Firefox lädt und blockiert ca. 2-3min bei Verbindung mit Hotel WLAN

  • Hallo, ich bin neu hier und hoffe, dass meine Fragestellung und Problemerläuterung korrekt ist und alle notwendigen Infos enthält.
    Wie das Thema bereits verrät, habe ich seit längerer Zeit das Problem, dass ich bei meinen Aufenthalten in verschiedenen Hotels weltweit (interessanterweise hauptsächlich bei der xxxxxxx-Gruppe) zwar ohne Probleme mit dem Hotel WLAN Kontakt erhstellen kann, ich dann aber bei dem Versuch über Firefox meinen Zugang durch Eingabe der Login-Info für 2 - 3 min einen komplett blockierten/eingefrorenen Firefox Bidlschirm erhalte.
    Firefox startet in solchen Fällen immer wie gewohnt. Wie eingestellt öffnet sich die Website von Google, aber dann blockiert die komplette Seite für 2 - 3min. Es funktioniert nichts mehr auf dieser Seite! Über den Aufruf des Desktops kann ich in anderen Programmen aber ohne Probleme weietrarbeiten. Nach Ablauf der 2 - 3min kann ich mich dann ohne Probleme über Firefox einloggen und ohne Probleme surfen.
    Im Gegensatz hierzu hat z.B. der MS-Internet-Browser kein Problem und arbeitet sofort.
    Wäre nett wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Ich habe schon mehrmals über Google versucht zu diesem Phänomen Infos zu bekommen, konnte aber weder da noch auf versch. Website eine Lösung für mein Problem finden.

    Edit 2002Andreas
    Ich habe den Hotelnamen mal entfernt, und durch xxxx ersetzt.

  • Hallo Andreas,

    danke bzgl. der Firefox Update Empfehlung, aber das gleiche Problem hatte ich schon mit den 5 vorigen Versionen von Firefox. Ich glaube nicht, dass es nun mit der neusten Version behoben sein wird.
    Werde aber trotzdem updaten - war sowieso schon geplant.
    Ich warte immer gerne ein bischen, da meistens man bei Firefox anscheinend kurz hintereinander liegende Updates liebt und in manchen Fällen sich garviernde Änderungen der Benutzeroberfläche ergeben, die mir bis dato kaum Vorteile, sondern nur neue Anpassungsarbeit (siehe z.B. Kacheln auf Startseite) gebracht haben.

    Das mit dem Hotelnamen war Absicht, da es hier am gravierensten auftritt!

    Zu XP kann man glaube ich durchaus geteilter Meinung sein. Zumindest bleibe ich von den Anmassungen Seitens Microsoft bzgl. Zwangsupdates und anderer nicht von mir authorisierter Eingriffe in mein Eigentum verschont!

    Trotzdem Danke!

  • Falsch.. wo gibt es ein Zwangsupdate ? Und was für nicht autorisierte Eingriffe in dein Eigentum ? Update an der Software Windows sind seitens Microsoft legitim, da die Software Microsoft gehört. Dir gehört nur die Lizenz (Softwarenutzungsüberlassung), sprich das Recht die Software Namens Windows zu nutzen.

    http://www.it-recht-kanzlei.de/nutzungsrechte-software.html

    Und da du wissentlich einen ungeschützten Rechner nutzt, wegen XP, könntest du sogar Teil eines Botnet sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Botnet und dies könnte unter Umständen sogar für dich böse ausgehen :
    http://www.heise.de/ix/artikel/Zur-Strafe-1892408.html

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Danke "AngelOfDarkness" für die Ausführungen!
    Haben zwar nichts mit meinem Problem zu tun, aber sind dennoch erheiternd. Du hast Deine Meinung und ich die meine und dabei sollten wir es belassen. Die Rechtsauslegung der Softwarenutzungsüberlassung (egal von welcher Software) ist sicherlich nicht einheitlich und in den wenigsten Fällen vollständig rechtlich einwandfrei! Gleiches gilt für den Hinweis bzgl. des Botnet. Trotzdem nochmals Danke!

    Das Problem habe ich nun selbst in den Griff bekommen! Es war ein altes Add-on für meinen Router! Dieses deaktiviert und Firefox geht wieder!Woran es effektiv lag weis ich nicht.

    Nochmals Danke an alle!