kürzlich geöffnete Fenster neuerdings nicht aktiviert.

  • BS : Windows 7 64bit
    Firefox : 45.0.1 , Fenster und Tabs der letzten Sitzung anzeigen

    Ich hatte Firefox mit ca. 15 angehefteten Tabs und ca. 100 Tabs konfiguriert. Wollte die nach und nach abarbeiten. Das hat auch soweit ganz gut geklappt, bis auf gelegentliche Abstürze des PlugInContainers. Vor allen Dingen beim Schießen von Firefox . Beim erneuten Öffnen von Firefox bekam ich dann immer wieder mal die Meldung: "Entschuldigung, das hätte nicht passieren dürfen".
    Durch Drücken auf "Wiederherstellen" liess sich das Problem aber immer wieder beheben.
    Gelegentlich musste ich auch über "kürzlich geschlossene Fenster" gehen, wenn Firefox nur die Startseite öffnete. Soweit alles immer lösbar.
    Vorgestern öffnete sich zusätzlich zur Entschuldigungs-Seite noch ein weiterer Tab und in der Hektik habe ich versehentlich den Entschuldigungs-Tab geschlossen. Jetzt fehlen mir, wie in dem Bid gezeigt, die entsprechenden Punkte. Bei den kürzlich geschlossenen Tabs stehen nur ganz wenige drin.[attachment=0]Firefox kürzlich geschlossene Fenster fehlt.jpg[/attachment]
    Die Suche habe ich bemüht. Auch die Hilfe etwas durchgelesen. Verstehe das aber noch nicht ganz.
    Was kann ich noch tun ? Wie kann ich die alte Sitzung wiederherstellen ?

  • Solange du kein anderes Backup hast, wirst du da wohl nix machen können. Du kannst höchstens mal versuchen dein Profil zu öffen :
    Hilfe -->Informationen zu Fehlerbehebung und dort dann "Ordner anzeigen" anklicken und dann den Firefox öffnen. In deinem Profilordner befindet sich der Ordner /sessionstore-backup. DIe dort enthaltene Datei recovery.bak nennst du um in sesssionstore.js und fügst diese in dein Profilordner ein (eine Ebene höher als /sessionstore-backup). Danach Firefox neu starten. Mit etwas Glück hast du nun deine Tabs wieder.
    Ansonsten wirst du leider Pech haben. Vor allem sollte man mal die Ursache für die Abstürze finden, denn normal ist das nicht.

    Auch interessant für dich :

    Firesave ... Firefox Backup Tool :

    http://stadt-bremerhaven.de/firesave-1-0-d…er-den-firefox/

    - direkter Download-LInk : https://83a90430bf9d5d490e5eb4fe4fdcc28017120dd5.googledrive.com/host/0B_b7YCE3…ox/Firesave.exe

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 125 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox ESR 115.11.0 und Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Hallo
    vielen Dank für die Antwort. Mit der in #2 genannten Methode hat es leider nicht geklappt. Ich hänge mal ein Bild an, wie es in dem entsprechenden Ordner /sessionstore-backup aussah. Die Datei mit dem roten Pfeij ist wohl klar. Die habe ich dann entsprecehnd umbenannt und einen Ordner höher geschoben. eider ohne Erfolg. Das geht ja mit Total Commander ales recht einfach. Die rot umrandete Datei entspricht einem Zeitpunkt, wo noch alles in Ordnung war.
    Das mit den Abstürzen möchte ich erst dann machen, wenn das Thema endgültig geklärt ist.
    Das mit der Entschuldigungs-Seite habe ich auch schon bei anderen gesehen, die nur 2 Tabs oder so öffnen wollten. Deswegen dachte ich, das Problem sei bei Firefox vieleicht bekannt.
    FF belegte bei mir im RAM teilweise bis über 2,5 GB und mehr. Ich habe nur 4 GB RAM. Wenn man FF schloss, dann verschwand er zwar vom Desktop aber keineswegs im Taskmanager. Im Gegegteil, die Speicherbelegung wuchs erst einmal an um dann wieder abzusinken. Nach ein paar Minuten verschwindet er dann plötzlich aus dem Taskmanager und Plug-In- Container meldet einen Fehler und es erscheint der FF-Arbsturzmelder.

  • Dann kopiere dir einfach mal die previous.js einen Odner höher und benenne diese dann um.

    Was die Abstürze angeht, so kann es sein, dass dieses z.B. an dem Flash Player liegt, da ja auch der plugin-container beteiligt ist.
    Ggf. mal den Flash Player in dessen Plugin Einstellungen den geschützten Modus deaktivieren/aktivieren.

    https://support.mozilla.org/de/kb/adobe-fl…r-modus-firefox

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 125 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox ESR 115.11.0 und Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Im Prinzip wäre es ganz einfach gewesen. Ich hatte zuerst die previous in den entsprechenden Ordner verschoben und dann dort umbenannt. Als ich dann FF startete, war erst maö nichts neues. Also dachte ich, klicke doch mal auf kürzlich geschlossene Tabs und siehe da, es öfnete sich ein weiteres FF-Fenster, wo ich schon an der Struktur und der Anzahl sah, daß es im Prinzip richtig war. Einige Tabs hatten sogar die richtigen Namen. Allerdings öffnete sich nichts weiter und nach ein paar Minuten schloss sich das Fenster wieder. Klar, FF war verwirrt, weil ich ja Dateien umbenannt hatte. :? Da ich vorher Sicherungsdateien der entsprechenden Dateien angelegt hatte, werde ich diese wieder zurückkopieren und hoffe, daß sich dann das Ganze erst einmal in Wohlgefallen auflöst.
    UFF, es hat geklappt !!!! :D:lol::)8)
    Für heftig in die Hände klatschen gibt es hier leider kein Smiley ! :D

  • Danke ! :D

    ZITAT
    Ggf. mal den Flash Player in dessen Plugin Einstellungen den geschützten Modus deaktivieren/aktivieren.
    ZITAT ENDE

    Muss ich das in den Add-Ons in FF machen (da habe ich keinen Flash-Player) oder im Flash-Player selbst ?

  • Wenn du keinen Flash Player für den Firefox installiert hast, dann kann da auch nix abstürzen im Zusammenhang mit dem Firefox. Das wo du nachschaust in deinen Bild, ist der Flash Player für Windows für Programme wie IE. Der Firefox braucht ein eigenes Flash Player Plugin. Ob du dieses hast steht im Firefox unter Addons --> Plugins. Und dort, falls vorhanden, befindet sich auch die Möglichkeit den Flash Player im geschützten Modus zu betreiben.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 125 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox ESR 115.11.0 und Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Ich habe schon bei anderen FF-Usern gesehen, daß diese in den Plug-Ins sowohl ein Adobe-Flash-Player - als auch ein Shockwavr-Flash - Player - Plug-In haben. Worin besteht da der Unterschied ?