alle Webseiten mit Slider/ Schieberegler am oberen Rand

  • Hallo,

    und ja, ich bin neu hier und habe erstmalig Sorgen mit "meinem" Firefox. Ich bin ü50, komme aus Thüringen und bin für meine Begriffe nicht ganz unerfahren in Bezug auf Inet und Co.

    Aber, seit 2 Tagen habe ich einen komischen Effekt. Auf jeder Webseite taucht so ein komischer Schieberegler mittig am oberen Ende jeder Webseite auf. In Version 42.x vom Firefox konnte ich den Regler selbst noch bewegen, seit dem heutigen Update auf Version 44.0.2 ist der Slider noch da, der Regler läßt sich aber nicht mehr bewegen. Ob bewegen oder nicht - eine Funktion dafür konnte ich nicht erkennen. Ich bekomme das Teil nicht mehr weg, Kontextmenue dafür = Fehlanzeige. :cry:

    Woher kommt dieser "blöde" Effekt? Es passiert auf allen Webseiten, aber nie auf einer leeren Seite oder den internen Seiten (z.B. Config) von Firefox. Leider kann ich hier keine Bilder hochladen, aber vielleicht kennt den Effekt ja jemand. Bin für jede Hilfe dankbar.

    MfG Uwe

  • Hallo und Willkommen hier im Forum.

    Zitat von Uwe__G

    kann ich hier keine Bilder hochladen


    Screenshot erstellen

    Oder auch unter dem Antwortfenster auf den Button: Dateianhänge klicken.

    Ansonsten:
    Das dient nur zum testen, und ist keine Lösung des Problems!

    Versuch es bitte mal damit: Abgesicherter Modus

    Über: Hilfe..Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    oder die Umschalttaste gedrückt halten und den Firefox starten.

  • :D So schnell war ich nicht...

    Aber jetzt:
    Im abgesicherten Modus alles wieder ok
    Vor 2 Tagen etwas geändert/ installiert?: Ja, die Lizenz von Avira online verlängert und und jetzt ist eine neue Version mit Browserschutz auf dem Rechner.
    Wenn ich dieses Teil hier deaktiviere, dann sind die Webseiten wieder normal:
    [attachment=0]Firefox_und_Avira.png[/attachment]
    Aufgefallen ist mir vorhin auch noch, dass Greenshot mit einfachen Druck auf die Drucktaste nicht mehr den Ausschnittmodus gebracht hat (musste da über die Symbolleiste gehen), seit Deaktivierung dieses AddOns funktioniert auch das wieder. :?:

    Was macht man nun richtig? Browserschutz ein und mit dem Slider, dem nicht funktionierendem Greenshot oder sonstigen, jetzt noch unbekannten Stolperfallen leben, oder...?

    Viele Fragezeichen, aber trotzdem besten Dank für die hilfreichen Hinweise (auf Umschalttaste und Firefox starten wäre ich wohl nicht gekommen). Und Avira hätte ich diesen Bug? nie zugetraut.


    MfG Uwe

  • Danke für die schnelle Hilfe,

    und mir ist auch klar, dass es keinen 100%igen Schutz gibt. Werde mich aber trotzdem mal an Avira wenden, denn normal können diese "Nebenwirkungen" der Software nicht sein. Ist ja keine Free- oder Shareware.
    Melde mich dazu noch mal...

    Bis dahin, nochmals besten Dank und einen schönen Abend...
    MfG Uwe

  • Zitat von Uwe__G

    Werde mich aber trotzdem mal an Avira wenden


    Das ist schon ein uraltes Problem von denen welches sie wahrscheinlich nie in den Griff bekommen :wink:

    Siehe hier aus 2013!

    http://www.heise.de/security/meldu…ts-1915609.html

    Ansonsten einfach mal nach Googeln...dann findest du reichlich Probleme damit.

    https://www.google.de/search?hl=de&q…schutz+probleme

    Zitat von Uwe__G

    und einen schönen Abend...


    Danke, den wünsche ich dir auch.

  • Das Thema hat sich erledigt...

    Wie von Geisterhand ist aus dem gestern noch vorhandenem Slider ein aufklappbares Menue geworden...
    [attachment=0]Slider_Firefox_weg.png[/attachment]

    Ich hasse solche Sachen, die im Hintergund ablaufen und mir nichts davon melden, aber damit muss man wohl heutzutage leben. Und jetzt fängt das Teil auch noch an, mir bei einer Produktsuche über Amazon & Co andere Anbieter mit besseren Preisen vorzuschlagen und meine Seite auszublenden. Unfassbar, es nervt einfach nur!

    Trotzdem Danke an Alle für die Hinweise... Vielleicht hat ja jemand mal das gleiche Prob und kann sich hier belesen...

    VG aus Thüringen

  • Zitat von Uwe__G

    Und jetzt fängt das Teil auch noch an, mir bei einer Produktsuche über Amazon & Co andere Anbieter mit besseren Preisen vorzuschlagen und meine Seite auszublenden.

    Das würde egal welches Programm bei mir genau einmal tun. Dann wäre es deinstalliert und durch eine Alternative ersetzt. Ich habe z.B. Kaspersky zum Teufel geschickt weil ich nicht will dass irgendwelche nutzlosen Erweiterungen gegen meinen Willen in den Browser integriert werden und durch Eset ersetzt.

  • Das Zweitere klingt sehr nach Malware. Scanne mit den beiden Programme den Computer:

    Adwcleaner Anleitung:
    http://www.at2907.net/downloads/adw.php
    Nach dem scannen den [Bericht] öffnen, mit <Ctrl-a> ganzen Text markieren, mit <Ctrl-c> in die Ablage kopieren und mit <Ctrl-v> über den [CODE]-Button im Forum in den Editor laden.
    Dann kannst du ALLES löschen lassen und anschliessend wird der Computer neu gestartet.
    --

    Anleitung für MalwareBytes Antimalware:
    http://mozhelp.dynvpn.de/guide/malwarebytes2-anwenden

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • An eine andere Maleware ausserhalb von Avira glaube ich nicht, das hängt alles mit derem PlugIn zusammen, schau mal das Bild an. Deaktiviere ich deren "Browserschutz", ist der Spuk vorbei. Die Sache mit der ausgeblendeten Webseite habe ich auf die Schnelle nicht wieder hinbekommen - wird aber nachgereicht, wenn mich das Übel wieder ereilt.

    Ich finde das eine "nette" Beigabe zur Bezahlversion von Avira. Erst "nötigt" ein ständig wiederkehrendes Popup zur Aktivierung dieses Tools (Browserschutz) und dann jubelt es einem Werbung unter. Völlig unverständlich und auf mich wirkt Aviara langsam nicht mehr professionell - gehen wohl jetzt in Richtung Abzocke und >Geld verdienen< mit Werbung. Schade.

    [attachment=0]Google-Suche_Kaliwasserglas.png[/attachment]

    VG aus Thüringen

  • Zitat von Uwe__G

    Deaktiviere ich deren "Browserschutz", ist der Spuk vorbei.


    Dann mach das doch einfach, hatte ich dir schon mal geschrieben.

    Meine pers. Meinung:
    Verzichte auf solche Bezahlprogramme, denn sie bieten dir weder Service noch wirkliche Sicherheit.
    Im Gegenteil, sieh dir die Beispiele dazu mal an bitte:

    Kaspersky Security Scan macht Angst

    AntiVirus Programme senken Sicherheit

  • Habe ich schon verstanden :)

    Aber, driften hier gerade etwas in Richtung Aviara ab und das wird offtopic in Bezug auf Firefox?

    Bei Bezahlprogrammen habe ich eine etwas andere Meinung, Von "NICHTS" kann auch niemand leben. Wenn etwas gut gemacht ist, dann bezahle ich gern für eine Software, so wie ich auch im normalen "Einkaufsladen" meine gekauft Ware bezahle und die Produkt nicht für "lau" verlange.

    Unverständnis kommt dann auf, wenn wie hier im Fall von Avira, einem so ein nerviger Zusatzmüll aufgedrängt wird (das Browseraddon habe ich nicht gekauft und auch der Installation nie zugestimmt). Da ist bei mir auch Schluss mit lustig.

    Letztes Fazit noch: seit vielen Jahren nutze ich Avira und bin bisher sehr zufrieden gewesen, alles läuft reibungslos im Hintergrund und der PC ist bis jetzt clean geblieben.

    VG

  • Zitat von Uwe__G

    Aber, driften hier gerade etwas in Richtung Aviara ab und das wird offtopic in Bezug auf Firefox?


    Mit diesem Thema bist du hier aufgeschlagen. Und abschweifen ist hier im Forum oft notwendig, denn es geht nicht wenig um Probleme, die mit Firefox direkt nix zu tun haben.
    Ansonsten hätte man dich gleich zum Aviara-Forum schicken müssen.
    Freu dich doch, nun weißte Bescheid und kannst mit Aviara glücklich werden.

    PS:
    Aviasta ist der gleiche Mist... :lol: