Firefox 44.xx stürzt immer nach dem Beenden ab - was tun?

  • Hallo!

    Ich will nur berichten, dass ich das Problem - dass sich Firefox nicht richtig beendet - seit gestern Abend auch habe.

    Es geht um einen Win7 SP1 64bit Rechner und FF 44.0.2 de 32bit Standard-Theme (mit 44.0.0 und früher hatte ich das Problem noch nicht, 44.0.1 hatte ich übersprungen). CPU und (NonGCN) GPU sind von AMD (Crimson-Edition-16.1).

    Die Problme traten auf, nachdem ich das aktuelle Silverlight in der 64bit-Version de- und in der 32bit-Version wieder installiert hatte. Danach bekam ich beim Beenden immer (oder zumindest meistens, so genau weiß ich das nicht mehr) die Meldung, dass der Plugin-Container abgestürzt sei. Im Taskmanager (Prozesse-Reiter) konnte man sehen, dass schon beim reinen Starten von FF (Startseite = leere Seite) zwei Einträge von Adobe Flash erschienen. Wenn ich mich recht erinnere hängte sich FF auch direkt auf (Seitenaufbau ohne "Menüleiste" und Lesezeichen und beim Anklicken "keine Rückmeldung"). Ob dieser Zustand nun unmittelbar nach der Installation des 32bit-Silverlight so war oder ob da noch ein, zwei Schritte dazwischen lagen, weiß ich jetzt nicht mehr.

    Daraufhin habe ich FF de- und wieder installiert (Lesezeichen blieben erhalten). Auch das aktuelle Flash habe ich wieder installiert (ich meine ohne es zuvor deinstalliert zu haben). Damit verschwanden zumindest diese beiden ominösen Flash-Einträge im Taskmanager sowie die Medlungen über den abgestürzten PlugIn-Container. Nicht zuletzt startete FF überhaupt.

    Allerdings beendet sich FF immer noch nicht (einerlei ob ich ihn über das X, die Taskleiste/Kontextmenü oder das Menü schließe). Im Taskmanager bleibt der "firefox.exe *32" Eintrag (im Prozessreiter) bestehen (im Anwendungseiter dagegen verschwindet der FF-Eintrag (ebenso wie das FF-Fenster selbst) sofort). Es dauert dann gefühlt eine Minute bis von FF eine Absturzmeldung kommt. Wenn ich davor versuche FF zu starten sagt er mir, dass FF zunächst beendet werden muss.

    Weiterhin fiel mir auf, dass bei den Plugins beim OpenH264-Videocodec heißt: "Dieses Plugin wird automatisch von Mozilla installiert, ..." (der Eintrag ist auch gelb markiert solange das Plugin aktiviert ist). Es scheint also noch nicht installiert zu sein, weshalb ich es einstweilen deaktiviert habe. Auch das deaktiviren von Falsh und Silverlight sowie anderer Plugins bringt keine Veränderung (sind derzeit entweder deaktiviert oder auf Nachfragen gestellt).

    Nach der Wiederinistallation von FF42.0.2 habe ich FF noch zwei mal einfach neu/drüber installiert (also ohne FF zuvor zu deinstallieren). Das erbrachte keine von mir beobachteten Veränderungen.

    Derzeit habe ich (noch) keine Erweiterungen installiert. Das hatte ich allerdings gestern Abend gemacht (nach der de- und wieder Installation). Das klappte zunächst (z.Bsp. noch mit noScript), als ich dann aber nach einiger Zeit BetterPrivacy installieren wollte hängte sich FF ganz fürchterlich auf (auch die Plugin-Container-Crash-Meldung erschien wieder) und startete auch nicht mehr, bzw. hing dann mit "keiner Rückmeldung". Beim zigsten Versuch wird dann die Bereinigng angeboten, die ich auch gewählt habe. Seit dem der dezeitige Zustand, mit dem ich zumindest arbeiten kann.

    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:
    Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
    Firefox 44.xx stürzt immer nach dem Beenden ab - was tun?
    und in einen neuen Thread verschoben.

  • Meldet sich denn noch der Firefox Absturzmelder? Wenn ja, dann tippe mal in die Adressleiste about:crashes . Du hast nun eine Liste mit den letzten Crashreports. Die dort genannten Meldung ID sind Links. Davon poste hier mal den Letzten.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Vielen Dank AngelOfDarkness, dass Du Dich meinem Problem annehmen willst.

    Ich bin allerdings ein ängstlicher Mensch und möchte keinesfalls einen gesamten Crash-Report öffentlich posten. Solltest Du bestimmtes wissen wollen, werde ich gerne nachschauen.

    Mittlerweile ist mir übrigens weiters aufgefallen, nämlich dass die vorgenommen Einstellungen (preferences) zumindest nicht alle übernommen wurden. So habe ich das Häckchen für "Warnen, wenn mehrere Tabs geschlossen werden" herausgenommen, aber er warnt trotzdem (auch das Herausnehmen des Häckchens aus der Meldung bringt keine Veränderung). Dagegen habe ich z.Bsp. neuerdings bei "Datenschutz" ein Häckchen bei "Die Chronik löschen, wenn Firefox geschlossen wird" gesetzt. Das scheint geklappt zu haben (was womöglich aber auch nur daran liegen könnte, dass FF ständig abstürzt oder abgeschossen wird).

    Im Win7-Ressourcenmonitor sehe ich zwischen dem "Beenden" und dem Absturz, bzw. dem mauellen Abschuss im Reiter "Übersicht" bei "Datentärger" (wenn ich bei "CPU" ein Häckchen bei firefox.exe setze) diverse Einträge. Eigentlich immer ist da auch was von C:/ NTFS (kein genaues Zitat, da ich FF gerade benutze) zu sehen. Womöglich stimmt was mit den NTFS-Berechtigungen nicht oder ein DRM-Schutz macht Probleme. Das ich die falsche Silverlight-Version istalliert hatte, fiel mir ja erst auf als ich einen bekannten Video-on-Demand-Dienst nutzte, bzw. nutzen wollte.

    ---

    Edit: Danke für Deine Mühe 2002Andreas und entschuldigung für meine Unachtsamkeit.

  • su brauchst keine Angst haben ben Reports. Da stehen keine persönlichen Dinge über dich drin. Nur was direkt das PC System und dem Firefox selber angehen. Du kannst ja auch gerne diesen Crash Report dir selber vorher anschauen und dich davon überzeugen. Auch von anderen findest du hier im Forum diese Reports. Leider kann ich keinen von mir einstellen, denn ich habe keine ;)

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)

  • Da steht z.Bsp. die von mir verwendete Firewall drin.

    Selbst wenn ich eigentlich nur Standardhardware benutze machen mich die Informationen doch wiedererkennbar, erst rechte wenn da IDs generiert werden.

    Ich bin kein Programmierer und verstehe das nicht und sage halt nicht wie die meisten anderen "scheiß drauf" sondern "dann lieber nicht".

    Aber nochmal: VIELEN DANK für DEINE/Eure MÜHE!!!

    ---
    Edit

    Ich will jetzt Silverlight de- und wieder neu installieren und vorsorglich mal die "C-SSD" überprüfen lassen, weswegen es etwas dauern kann bis ich hier wieder reinschaue.

  • Zitat von MB289

    Da steht z.Bsp. die von mir verwendete Firewall drin.


    Fein. Sagt aber nix aus.

    Zitat

    Selbst wenn ich eigentlich nur Standardhardware benutze machen mich die Informationen doch wiedererkennbar, erst rechte wenn da IDs generiert werden.


    Welche Suchmaschine benutzt du? Google vielleicht? Dann wissen die schon mehr über dich und deinem geheimen Rechner, als dir klar zu sein scheint.

    Ein Beispiel:
    http://www.utrace.de/

    Jeder Seitenbetreiber kann dir Informationen liefern, die mit deinem Rechner zusammenhängen.
    Da kann ich nur einen Aluhut empfehlen...

  • Zitat von Fox2Fox

    Da kann ich nur einen Aluhut empfehlen...

    Das ist eine berechtigkte Kritk. Ich bin allerdings der Meinung: Freiheit für die Aluhüte!

    Das die IP Provider und Region verrät, war mir klar. Was z.Bsp. google/alphabet über jemanden erfährt, der kein Konto bei denen hat, dafür aber die z.Bsp. ständig Suche, youtube und maps nutzt würde mich interessieren. Falls Du Erläuterungslinks hast: bitte posten. Ich will mich diesbezüglich ständig verbessern.

    Und generell: Kennt jemand einen Artikel o.ä. der einem Laien erklärt was ein Seitenbetreiber über den diese Seite ansurfenden User, bzw. dessen Rechner erfahren kann allein dadruch dass dieser die Seite auffruft?


    Mein Problem scheint gelöst. Allein das Deinstallieren von Silverlight und anschließendes Checkdisk hat noch nix gebracht. Daraufhin habe ich noch mal alles deinstalliert (FF, Flash und Silverlight) und anschließend den CCleaner über C:, bzw. insb. die Registry laufen lassen. Dann FF wieder installiert und endlich beendet er sich anständig; auch nachdem nun Flash und Silverlight wieder drauf sind.

    Allerdings sind die beiden Plugins "OpenH264" und "Primetime Content Decryption Module" weiterhin gelb markiert und "werden in Kürze installiert". Was muss ich diesbezüglich tun?

    Was mich wundert ist, dass das alte Profi unangetastet blieb. Nicht nur die Lesezeichen blieben erhalten, sondern auch die zuletzt über about:config vorgenommen Änderungen. Das freut mich weil es mir viel Zeit spart. Aber mal so aus Neugier: Was hätte ich tun müssen um FF komplett und rückstandslos los zu werden?

    Ich danke nochmal für Eure Anteilnahme und ziehe den Aluhut.

  • du hättest das Profil auch löschen müssen. Dieses bleibt bei einer normalen Deinstallation erhalten. https://support.mozilla.org/de/kb/benutzer…oenlichen-daten

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 132 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly, Firefox Klar (Main Release)