Hallo!
Ich will nur berichten, dass ich das Problem - dass sich Firefox nicht richtig beendet - seit gestern Abend auch habe.
Es geht um einen Win7 SP1 64bit Rechner und FF 44.0.2 de 32bit Standard-Theme (mit 44.0.0 und früher hatte ich das Problem noch nicht, 44.0.1 hatte ich übersprungen). CPU und (NonGCN) GPU sind von AMD (Crimson-Edition-16.1).
Die Problme traten auf, nachdem ich das aktuelle Silverlight in der 64bit-Version de- und in der 32bit-Version wieder installiert hatte. Danach bekam ich beim Beenden immer (oder zumindest meistens, so genau weiß ich das nicht mehr) die Meldung, dass der Plugin-Container abgestürzt sei. Im Taskmanager (Prozesse-Reiter) konnte man sehen, dass schon beim reinen Starten von FF (Startseite = leere Seite) zwei Einträge von Adobe Flash erschienen. Wenn ich mich recht erinnere hängte sich FF auch direkt auf (Seitenaufbau ohne "Menüleiste" und Lesezeichen und beim Anklicken "keine Rückmeldung"). Ob dieser Zustand nun unmittelbar nach der Installation des 32bit-Silverlight so war oder ob da noch ein, zwei Schritte dazwischen lagen, weiß ich jetzt nicht mehr.
Daraufhin habe ich FF de- und wieder installiert (Lesezeichen blieben erhalten). Auch das aktuelle Flash habe ich wieder installiert (ich meine ohne es zuvor deinstalliert zu haben). Damit verschwanden zumindest diese beiden ominösen Flash-Einträge im Taskmanager sowie die Medlungen über den abgestürzten PlugIn-Container. Nicht zuletzt startete FF überhaupt.
Allerdings beendet sich FF immer noch nicht (einerlei ob ich ihn über das X, die Taskleiste/Kontextmenü oder das Menü schließe). Im Taskmanager bleibt der "firefox.exe *32" Eintrag (im Prozessreiter) bestehen (im Anwendungseiter dagegen verschwindet der FF-Eintrag (ebenso wie das FF-Fenster selbst) sofort). Es dauert dann gefühlt eine Minute bis von FF eine Absturzmeldung kommt. Wenn ich davor versuche FF zu starten sagt er mir, dass FF zunächst beendet werden muss.
Weiterhin fiel mir auf, dass bei den Plugins beim OpenH264-Videocodec heißt: "Dieses Plugin wird automatisch von Mozilla installiert, ..." (der Eintrag ist auch gelb markiert solange das Plugin aktiviert ist). Es scheint also noch nicht installiert zu sein, weshalb ich es einstweilen deaktiviert habe. Auch das deaktiviren von Falsh und Silverlight sowie anderer Plugins bringt keine Veränderung (sind derzeit entweder deaktiviert oder auf Nachfragen gestellt).
Nach der Wiederinistallation von FF42.0.2 habe ich FF noch zwei mal einfach neu/drüber installiert (also ohne FF zuvor zu deinstallieren). Das erbrachte keine von mir beobachteten Veränderungen.
Derzeit habe ich (noch) keine Erweiterungen installiert. Das hatte ich allerdings gestern Abend gemacht (nach der de- und wieder Installation). Das klappte zunächst (z.Bsp. noch mit noScript), als ich dann aber nach einiger Zeit BetterPrivacy installieren wollte hängte sich FF ganz fürchterlich auf (auch die Plugin-Container-Crash-Meldung erschien wieder) und startete auch nicht mehr, bzw. hing dann mit "keiner Rückmeldung". Beim zigsten Versuch wird dann die Bereinigng angeboten, die ich auch gewählt habe. Seit dem der dezeitige Zustand, mit dem ich zumindest arbeiten kann.
Edit von 2002Andreas
Zur Information für Dich:
Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:
ZitatEröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.
Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
Firefox 44.xx stürzt immer nach dem Beenden ab - was tun?
und in einen neuen Thread verschoben.