FF startet, nach Upgrade auf Windows10, geht aber nicht 'on'

  • Hallo an alle...
    ...und...nachdem ich jetzt eine ganze Nacht lang nach der Lösung meines Problems suchte, bin ich nun HIER gelandet...!

    Es stellt sich wie folgt dar...
    Nach dem vorgestrigen (völlig reibungslosen) Upgrade meines Rechners auf Windows 10 starten FF (und auch TB) zwar, zeigen aber lediglich 'Neue Tabs' (FF) respektive laden mit dauerhaften 'pop3 nachschlagen' keine Nachrichten mehr (TB)...!

    Connect ins I-Net ist gegeben, denn z. B. der Windows-eigene 'Edge' arbeitet tadellos...!

    Selbst deinstallieren und das neuinstallieren von FF und TB sowohl als auch das temporäre entfernen aus der Whitelist der Firewall mit immer wieder erfolgten Neustarts des Systems brachten/bringen nichts...!

    Gibt es irgendetwas was mich dazu bringen kann, TB und FF wieder dauerhaft und uneingeschränkt nutzen zu können...?
    Danke vorab und beste Grüße von hier...!


    * Firefox-Version: 40.0 - kein Proxy (TB 38.1.0)
    * Betriebssystem + Version: Windows 10 Home (64 Bit)
    * Kontenart TB (POP / IMAP): Pop
    * Postfachanbieter (z.B. GMX): GMX / WEB
    * Eingesetzte Antivirensoftware: Avast-Security
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    2 Mal editiert, zuletzt von Phoenix69 (14. August 2015 um 10:40)

  • Das könnte an avast liegen. Zumindest habe ich schon in einem anderen Forum mehrfach gelesen dass avast mit Windows 10 nicht immer klar kommt (scheint aber kein generelles Problem zu sein, sondern nur auf verschiedenen Rechnern aufzutreten).

    Vielleicht könnte eine De- und Neuinstallation von avast helfen (ohne Gewähr, da ich kein avast nutze).

  • Hallo, Road-Runner...
    ...und danke für die schnelle Antwort...
    Diese Idee ist auch die letzte Option, die ich mir offengehalten habe...und von dir ein prima Hinweis, wenn das nicht generell, sondern immer mal wieder in Verbindung mit 'Avast' aufzutreten scheint...!
    Ich werd's mal versuchen und dann posten, wie's ausgegangen ist...!
    Also...beste Grüße erstmal wieder an dich und auch an die Gemeinde...!

  • Hallo,

    Zitat von Phoenix69

    die letzte Option


    Nicht ganz: teste mal Fx-Menü > Einstellungen > Erweitert > Netzwerk > Verbindung > Einstellungen > a. Kein Proxy oder b. Proxy-Einstellungen des Systems verwenden

  • Okay...'Avast' gecheckt....deinstalliert...System zweimal neu gestartet...leider ohne Erfolg...FF und TB starten zwar, gehen aber nach wie vor nicht 'on'...!
    Und...alle Einstellungen (System/FF/TB) stehen auf 'kein Proxy'...!
    Und vielleicht noch ein Hinweis...gerade bemerkt...: 'Windows One Drive' startet auch, verbindet sich allerdings ebenso nicht...!
    Die Suche geht weiter...und vorab einen Dank an alle, die eine Idee haben...!

  • Zitat von Phoenix69

    alle Einstellungen (System/FF/TB) stehen auf 'kein Proxy'


    Teste für Fx mal mit "Proxy-Einstellungen des Systems verwenden".

  • Wie wurde Avast deinstalliert ? Nur über Windows "Programme deinstallieren" oder eigene Routinen von Avast ?
    Wurde auch das Removal Tool von Avast benutzt ?
    Desweiteren ist der Windows Defender aktiviert ? --> Überprüfen ...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • So...da bin ich wieder mit den Neuigkeiten...!
    Fangen wir mal hinten an...!

    1:
    Nach Deinstallation von 'Avast' über die 'normale' Windows-Deinstallations-Routine hat sich der 'Defender' natürlich erstmal wieder aufgeschaltet...!
    Ist es bei den aktuellen Schwierigkeiten ratsam, diesen laufen zu lassen...oder steht er einer Lösungsfindung eher im Wege...!?

    2:
    Die Proxi's sind jetzt alle wieder auf "Proxy-Einstellungen des Systems verwenden" gesetzt...!

    3:
    Den 'Avast' habe ich nun mittels des offiziellen 'Avast-Removal-Tools' endgültig abgeschossen...!
    Und seit DIESER Maßnahme zeigt mit mein FF nun nach dessen Start plötzlich die Meldung "Seite konnte nicht geöffnet werden" im Browser-Fenster...!
    Lässt DAS weitere Schlüsse zu...?

    • Portable Firefox hier oder hier downloaden (Dank an Zitronella)
      zip-Datei in beliebigen Ordner entpacken
      Portable Firefox ausschließlich mittels FirefoxLoader.exe starten
      Teste ...
      Berichte ...

    1. Hinweis:
    2. Portable Firefox verhält sich normal:
      der Fehler ist im lokalen Firefox (Profil, Erweiterungen etc.) zu suchen.
    3. Portable Firefox hat Probleme:
      der Fehler ist im System (AV-Software, Filter, Malware etc.) zu suchen.
  • Prima, Pencil..danke...!
    Zum Prozedere...!
    'Portable FF' ge-download-et..!
    Entpackt hat er sich wohl selbsttätig...ich fand die ausführbare Datei dann im Download-Ordner...!
    Wenn ich die Exe-Datei anklicke, zuckt sie nur kurz...ansonsten tut sich gaaaar nichts..!
    Damit dürfte dann also klar sein, das es an System-Einstellungen liegt...!
    Und die Suche und das Brainstorming geht weiter...!

  • [Blockierte Grafik: http://i58.tinypic.com/24ffrsn.pngMit Administrator-Rechten machst du bitte einen Scan mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Anleitung Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png]

    Wichtig: Nach dem Scan nichts löschen! Füge die Inhalte mit Klammer Code ein.

    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg]

  • Zitat von Phoenix69

    Entpackt hat er sich wohl selbsttätig


    Nein hat er nicht.

    Zitat von Phoenix69

    Wenn ich die Exe-Datei anklicke, zuckt sie nur kurz...ansonsten tut sich gaaaar nichts.


    Dein Windows kann dir den Inhalt der gepackten Datei anzeigen, du musst sie aber noch entpacken, heißt "Alle extrahieren" oder sowas in der Art - ich nutze hierfür nicht das interne Windowsprogramm, sondern 7-zip.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (15. August 2015 um 15:39)

  • Bezüglich Windows Firewall ... schaue mal ob der Firefox und Thunderbird dort auftauchen.
    Wenn ja, dann mal die Regeln dazu löschen (bei geschlossenem Firefox / Thunderbird).
    Dann sollten die Regeln neu erstellt werden mit dem nächsten Starten der Programme ...

    http://windows.microsoft.com/de-de/windows/…l#1TC=windows-7

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly