Cookiebanner auf eBay entfernen

  • Hallo,

    auf eBay werden dem Nutzer derzeit zwei Banner angezeigt, die auf die Verwendung von Cookies, sowie die zukünftige Trennung von eBay und Paypal hinweisen:

    [attachment=0]ebay.jpg[/attachment]
    Die Anzeige bzw. Nicht-Anzeige ist cookiebasiert, d.h., wenn man die Banner "wegklickt", bleiben sie so lange ausgeblendet, bis die Cookies gelöscht werden. Bei mir ist das mind. bei jedem Neustart von Firefox der Fall, da ich Cookies immer beim Beenden des Browsers löschen lasse. Ich muss die eBay-Banner also ständig aufs Neue durch Wegklicken entfernen.

    Ich suche eine Möglichkeit, die mir diese manuelle "Klickarbeit" abnimmt oder diese Banner eben selektiv ausblendet. Mein Versuch mit Greasemonkey funktioniert bisher leider nicht:

    Code
    // ==UserScript==
    // @id             ebay_auto-close-cookie-banner
    // @name           ebay - auto-close cookie banner 
    // @include        http*://*.ebay.*/*
    // ==/UserScript==
    
    
    document.getElementById("gh-cookiebanner-close").submit();
    document.getElementById("gh-stepbanner-close").submit();


    Hat jemand eine Idee für ein funktionierendes Skript?

    Auch Lösungen mit ABP, Stylish etc. wären willkommen. Mit dem Element Hiding Helper für Adblock Plus bekomme ich es nicht wirklich sauber hin. Da zukünftig auch mal ein nützlicher Hinweis erscheinen könnte, wäre eine selektive Auswahl sicher sinnvoll.

    Viele Grüße

  • Ja, danke, Boersenfeger. Dass sich wenigstens der Paypalbanner bald erledigt hat, darauf spekuliere ich ja schon.. Aber am Cookiebanner wird sich wohl so schnell nichts ändern, da dahinter ja die sog. Cookie-Richtlinie der EU steht. Insofern bin ich nachwievor dankbar für jeden Vorschlag :)

    Viele Grüße

    Firefox immer aktuell

  • Hallo,

    teste mal:

    Code
    addEventListener('load', function() {
    	document.getElementById("gh-cookiebanner-close").click();
    	document.getElementById("gh-stepbanner-close").click();
    });
  • Gern geschehen. :D

    Etwas besser:

    Code
    addEventListener('load', function onLoad() {
    	removeEventListener('load', onLoad);
    	document.getElementById("gh-cookiebanner-close").click();
    	document.getElementById("gh-stepbanner-close").click();
    });
  • Zitat von Boersenfeger

    hier funktioniert aber nur die 1. Variante.


    Dass der erste Code funktioniert und der zweite nicht, kann eigentlich nicht sein. :-??
    Stehen Fehlermeldungen in der Browserkonsole?

  • Eine funktioniere Variante hast du ja bereits erhalten. Damit du noch etwas lernst, eine kurze Erklärung, wieso die Version im Ausgangsbeitrag nicht funktionieren konnte.

    Zitat von bluemule

    document.getElementById("gh-cookiebanner-close").submit();
    document.getElementById("gh-stepbanner-close").submit();

    Mittels submit() sendest du Formulare ab, im HTML erkennbar am <form>-Element. Bei diesen Elementen handelt es sich zwar von den Elementen her um Buttons, aber nicht innerhalb eines Formulars, ergo kann submit() hier nicht funktionieren, denn abgesendet werden Formulare, nicht Buttons. Darum brauchst du die click()-Methode, die kannst du für alles verwenden, was du auch mit der Maus anklicken kannst.

  • Zitat von aborix

    Stehen Fehlermeldungen in der Browserkonsole?

    Wurde nicht geprüft... habe den Code jeweils an einen bestehenden dran gehängt. Möglich, das das ausschlaggebend ist. Ich bin auch so zufrieden... :)

  • Hallo.

    Entschuldigung, wenn ich mich mit meiner Frage einfach hier anhänge. Ich habe das gleiche Problem und würde gern den "Code" von aborix mal testen. Wo muss ich ihn einfügen.

    Danke für eure Hilfe
    BlackCat

  • Du benötigst eine Erweiterung: guck dir die Anleitung an:
    http://einfugen.de/HilfezuStylish
    Dort dann den nachfolgenden Code einfügen:

    Code
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
        @-moz-document domain(http://my.ebay.de) 
        addEventListener('load', function() {
        document.getElementById("gh-cookiebanner-close").click();
        document.getElementById("gh-stepbanner-close").click();
        });

    Edit: Dank 2002Andreas diesen Beitrag völlig neu gefasst... die Hitze ..... :D:oops:

  • Zitat von Boersenfeger

    Dieser Code hilft bei mir...


    Das Glaube ich nicht, das ist kein Code für .css oder Stylish

    Zitat

    addEventListener('load', function onLoad() {
    removeEventListener('load', onLoad);
    document.getElementById("gh-cookiebanner-close").click();
    document.getElementById("gh-stepbanner-close").click();
    });

    sondern ein Script für z.B. Greasemonkey oder dem UserScriptLoader :wink:

    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/17.07.15/v8nhgaye11ur.jpg]

    Was du gemacht hast ist: beides in einen Code für .css zu setzen.

  • Was soll ich sagen....
    er wirkt... :P
    [attachment=0]2015-07-17_144739.jpg[/attachment]
    Edit: Das Bild und der Code stimmen; die Begründung aber nicht... siehe eins hoch.. Editende:

  • Zitat von Boersenfeger

    er wirkt..


    Nein.

    Du sagst dem User er soll eine userChrome.css erstellen und deinen Code dort eintragen.
    Da würde er nicht funktionieren!

    Dein Code befindet sich in einer Datei mit Namen: Ebay Anmeldefenster.css
    Und dieser Code/Datei befindet sich nicht in deiner userChrome.css Datei.

    Man kann einen Code in die uerChrome.css schreiben, aber keine andere .css Datei einfügen.

  • So muss das aussehen:

    und das Script muss in dem UserScriptLoader oder Greasemonkey als z.B. ebay.user.js Datei hinterlegt sein.