neuestes Update des FireFox ist immer blockiert

  • Also im April habe ich die neueste Version des Morzilla FireFox heruntergeladen. Nach kurzer Zeit ist immer nach einer Minute der Internetzugang im sicheren Kirchennetz und unter WLAN blockiert worden. Im Norton Firewall habe ich die Internetschnittstelle freigemacht. Doch jedes Mal ist ein Totalausfall geworden. Nun habe ich eine Version von 2011 nach einer Deinstallation aufgespiel und es geht jetzt tadellos. Ich werde die neueste Version nicht mehr haben. Bitte Senden Sie mir die Vorgängerversion als EXE-Datei zu meiner Email xxxxxxxxxx zu, dennich habe sie nicht mehr.
    Ich habe habe zwei Zugänge: eine Proxi Eintellung bei https://owa.elkb.de und einen für mein Modem Zuhause. Bevor ich die FireFox starte, habe ich ein Auswahlfenster, welches Profil hochgeladen wird. Jetzt geht es wieder

    Edit 2002Andreas
    E-mail Anschrift aus Spamgründen entfernt.

  • Das meinst du hoffentlich nicht ernst, mit einer Version von 2011 das Internet nutzen zu wollen. So verrückt kann man doch gar nicht sein. Oder kann man?

    Liste der geschlossenen Sicherheitslücken in Firefox:
    http://www.mozilla.org/security/known…es/firefox.html

    Du brauchst nicht zu erwarten, dass dir hier jemand einen Link zu einer so alten Version liefern wird. Stattdessen solltest du das Problem lösen, nicht davor weglaufen.

  • Hallo und Willkommen hier im Forum.

    Zitat von Dieter Rein

    Nun habe ich eine Version von 2011


    Mit sämtlichen Sicherheitsrisiken, also keine gute Idee. :!:

    Zitat von Dieter Rein

    der Internetzugang im sicheren Kirchennetz und unter WLAN blockiert worden.


    Die neue Version vom Firefox hattest du freigegeben?

  • Zitat von Dieter Rein

    Ich werde die neueste Version nicht mehr haben.

    Dann kannst Du auch gleich Norton entfernen und ganz ohne Firewall und Antivirusprogramm ins Netz gehen. Oder Du nimmst einen anderen Browser (oder streiken die vielleicht auch nach Updates?).

    Alternative: die Norton-Suite zum Teufel schicken und stattdessen ein vernünftiges Sicherheitskonzept nutzen, so wie hier oder hier beschrieben. Dann lösen Deine Probleme mit Firefox sich in Luft auf.