Firefox/System friert ein

  • Hallo liebes Forum!

    Schon seit einiger Zeit hatte ich das unerklärliche Problem, dass Firefox das Internet ziemlich gebremst hat.

    Vor ein paar Wochen ergab sich noch ein weiteres Problem: Seiten mit viel Flashinhalten (?) ließen den Firefox einfrieren; teilweise fror Windows gleich ganz ein (z.B. yahoo).

    Ich habe Firefox komplett deinstalliert und neuinstalliert. Als Plugins sind nur mehr das Cisco-Videocodec- Plugin und der Flashplayer installiert. An dem Problem hat sich aber nichts geändert. Der Start des Firefox dauert auch ziemlich lange.

    An meiner Netbook sollte das ganze wohl eher nicht liegen. Habe den Chrome-Browser installiert. Der läuft ohne Probleme. Auch die "Flashseiten" laden schnell und ohne Einfrieren.

    Habt ihr einen Tip für mich, woran das liegen kann? Würde gerne weiter den Firefox verwenden. Aber so ist er für mich nicht mehr zu gebrauchen :(

    Danke schonmal für Hilfestellungen!

  • Bitte Informationen zu deinem Betriebssystem, verwendetete Sicherheitssoftware und zu Firefox

    --> Hilfe --> Informationen zur Fehlerbehebung .. dann den Text in die Zwischenablage kopieren und hier mittels der Code-Klammern [code] posten.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • sorry, die Daten hatte ich vergessen:

    Windows 7 Starter, Service Pack 1, 32-bit

    Windows Firewall, Microsoft Security Essentials

  • Deaktiviere mal die Hardwarebeschleunigung :

    Extras --> Einstellungen --> Erweitert --> Allgemein --> Hardwarebeschleunigung verwenden wenn verfügbar

    Häkchen entfernen... dann noch mal ausprobieren.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hast du es auch mal mit einem komplett neuem Profil ausprobiert ?

    Firefox Profile erstellen und löschen

    Leider ist deine Grafikkarte vom Treiber her auch ein wenig veraltet...

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Hätte versucht, den Treiber zu aktualisieren. Ich bekomme aber die Meldung, dass der bereits auf dem aktuellen Stand ist...

    Und wie gesagt, mit Chrome friert mir auch nichts ein.

    Ich denke nicht, dass mir ein neues Profil hier weiterhilft. Ich hatte die alte Installation des Firefox zunächst auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt - ohne Erfolg. Dann habe ich ihn mit Revo Uninstaller installiert und manuell alle Reste in der Registry entfernt. Firefox sollte also vollständig neu installiert sein und auch keine "alten" Profildaten mehr vorhanden sein.

  • Revo deinstalliert m.W. nicht die Profile.
    Selber ein neues anlegen und es damit zu versuchen ist es alle mal Wert. Wenn es dann nicht
    geht, dann liegt es schon mal nicht am Firefox alleine. Eher dann am verwendeten System und dessen
    Sicherheitssoftware womöglich.

    Jepp, was den Treiber angeht, so gibt es leider seit 2010 nix neues mehr dafür.

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Zitat von AngelOfDarkness

    Revo deinstalliert m.W. nicht die Profile.


    Deshalb hatte ich noch selber Ordner bzw. die Registry-Einträge entfernt.

    Nichts desto trotz habe ichs mal mit einem neuen Profil probiert: ich habe den Anschein, dass es damit sogar noch schlimmer ist :(

  • Mache doch einmal bitte einen Durchlauf mit dem Adwcleaner.

    Adwcleaner Anleitung:
    http://www.at2907.net/downloads/adw.php
    Nach dem scannen den [Bericht] öffnen, mit <Ctrl-a> ganzen Text markieren, mit <Ctrl-c> in die Ablage kopieren und mit <Ctrl-v> ins Forum laden, wie unten beschrieben.
    Dann kannst du ALLES löschen lassen und anschliessend wird der Computer neu gestartet.

    [Code]-Hilfe von Zitronella:
    Wie man [CODE]-Text im Forum einfügt.
    http://mozhelp.clan.me/dateien/forum/…e-einfuegen.gif

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Der Cleaner hat nichts gefunden, was ich löschen könnte:


  • Du kennst dich aber mit dem Bereinigen aus.
    Der R10-Scan beinhaltet keine Funde.
    Aber alle anderen zeigen mehr oder weniger Inhalt.
    Du solltest dringend dein Klick- und Surfverhalten überdenken.

    Sicherheitskonzept für Windowsnutzer [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Mit Administrator-Rechten machst du bitte einen Scan mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Anleitung Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png]

    Wichtig: Nach dem Scan nichts löschen! Füge die Inhalte mit Klammer Code ein.

    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg]

  • Sorry, hatte gestern keine Zeit, hier zu antworten.

    Also: ProtectedMode an/aus macht keinen Unterschied.

    Das Ergebnis von Malwarebytes:

    Es geht um ein Netbook (Vaio VPC12M1E). Ich weiß, nicht gerade das neueste. Aber (bis auf Firefox im Moment) erfüllt es seine Zwecke.

    Wegen SecurityEssentials: Ich hatte vor einiger Zeit mal eine andere Anti-Viren-Software (von Commodo?). Die habe ich dann wieder entfernt, weil das Programm ziemlich viel CPU gefressen hat. Ich habe mir überlegt, eher auf ein kostenpflichtiges Programm umzusteigen, das speziell für Netbooks konzipiert wurde.

    Ich scanne mein Netbook zusätzlich mit Onlinelösungen. Und trotz SecurityEssentials gab es da noch nie einen Treffer.

  • http://www.trojaner-board.de/thema/trojan.siredef.c.html
    ..und was sonst noch gefunden wurde mal löschen lassen.... Ich würde mein System allerdings neu aufsetzen..

  • So, ich habe mich für den Totalschnitt entschieden und Win 7 SP1 neu installiert.

    Das Problem hat sich damit allerdings leider nicht erledigt; vielleicht minimalst verbessert: Firefox mit deaktivierter Hardwarebeschleunigung und deaktiviertem Private Mode lässt den Browser immerhin nicht so einfrieren wie zuvor.

    Aktuelle Logs:

    Firefox:


    AdwCleaner:


    Malwarebytes:


    Gibt es noch andere Möglichkeiten, woran das Einfrieren liegen könnte?

  • Grafiktreiber ist nicht aktuell.. auch diesen mal erneuern sofern möglich.
    Ist inzwischen Sicherheitssoftware installiert ? Wenn ja welche ?

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 135 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release)

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly

  • Für den Grafiktreiber gibt es keine Updates mehr (siehe oben).

    Nach der Neuinstallation von Windows war wieder eine Vorinstallation von McAfee auf dem Rechner. Nachdem auch mit diesem Sicherheitscenter die Probleme weiterbestanden, habe ich wieder das Security Essentials von Microsoft aufgespielt. McAfee konnte ich ohne Kauf eines Lizenzschlüssels nicht aktualisieren.

    Was mir allerdings erst jetzt bewusst wurde: in meiner Fritzbox ist die Firewall bereits aktiviert. Nach Deaktivierung bestanden die Probleme mit Firefox aber trotzdem.

    Dafür kamen in den letzten Tagen öfters mal Warnmeldungen, dass ein Skript nicht richtig funktioniert. Daraufhin habe ich mir nun das Addon NoScript in den Firefox gezogen. Das hat das Einfrierproblem nun gelöst. Z. B. yahoo lädt damit ohne Hänger und sehr flott. Nachteil ist aber, dass andere Seiten ohne Skripte praktisch nicht nutzbar sind. Tausenede von Ausnahmen will ich nun auch nicht prüfen.

    Ich muss mich nun erstmal damit beschäftigen, wie man dem Skript-Problem Herr werden kann. Habt ihr für mich vielleicht ein paar Tipps, wo ich am besten anfangen kann?