FF Absturz seit FF36

  • Hallo,
    darf ich mir hier einklinken, ich denke ich habe das gleiche Problem?!

    Zunächst mal zu meinem System: Windows 7 64Bit. Als "Schutzsoftware" F-Secure Client Security und Threatfire.
    Windows Firewall ist deaktiviert.

    Als Firefox User der ersten Stunde hatte ich so gut wie noch nie Probleme - bis heute.
    Nach dem Update auf FF36 konnte ich keine Webseite mehr öffnen (das Rädchen am Tab dreht sich ständig).
    Mit IE und vor dem Update keine Probleme. Nach dem schließen von Firefox bleibt jedoch die Firefox.exe als Prozess im Task Manager stehen. Auch ein Klick auf Prozess oder Prozesstruktur beenden ändert daran nichts. Nur ein Neustart des PC hilft.
    Ich vermute daher, dass das FF36 Unvermögen Webseiten aufzurufen nur ein Symptom für einen "internen, stillen" Absturz von FF ist und nichts mit Blockierungen einer Security-Software zu tun hat!
    Leider habe ich die Empfehlung mal die portable Version zu testen hier zu spät gelesen.
    Was ich bisher erfolglos probiert hatte: Firefox komplett deinstalliert (incl. der Profile Ordner und sonst Hinterlassenschaften). F-Secure und Threatfire abgeschaltet. Nach Neuinstallation FF36 (ohne Add-Ons, Favoriten usw.) gleiches Problem.
    Also wieder deinstalliert und mal die FF37b1 Version ausprobiert. Immer noch gleicher Fehler. Wieder alles deinstalliert und auf FF Version 35 zurück --> läuft ohne Probleme.

    Da muss sich also was in der FF36 und FF37b1 mit meinem System beissen. Blos was? :-??

    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:
    Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
    FF Absturz
    und in einen neuen Thread verschoben.

    Einmal editiert, zuletzt von Firefox2015 (25. Februar 2015 um 20:07)

  • Schmeiss diesen Uralt Schrott ThreatFire vom Rechner. Er wird seit Jahren nicht mehr unterstützt. Was willst Du damit überhaupt noch? Denkst Du besser einen verschrotteteten ThreatFire als garnix? Unsinn.

  • O.K. Danke für den eigenen Thread.
    Inzwischen hab ich auch mal die portable FF36 Version ausprobiert. Auch hier taucht exakt das gleiche Problem auf (Webseiten öffnen sich nicht und die Firefox.exe hängt)

    @Heaven_69: Das mit der fehlenden Unterstützung für ThreatFire stimmt so nicht. Es war tatsächlich mal so, inzwischen kommen aber wieder Updates für Signaturen und verhaltensbasierte "Anomalien".
    Außerdem verfolgt ThreatFire einen ganz anderen Ansatz als sonst. Schutzsoftware, nämlich die verhaltensbasierte Untersuchung. So meckert es z.B. wenn sich ein Tool plötzlich selber löscht.
    Zusätzlich hat man noch den Community-Schutz.
    Ich denke aber nicht, dass das was mit dem FF Problem zu tun hat, denn erstens hatte ich ThreatFire abgeschaltet und zweitens ist es bei mir so eingestellt, dass es immer nachfragt wenn etwas ungewöhnliche passiert und dann erst etwas unternehmen darf.

  • Hallo,

    ich habe leider keine Lösung zu bieten, dafür aber eine Bestätigung und einige Informationen zur weiteren Eingrenzung.

    Bei mir ist es das gleiche Problem (auch Win7 64bit, aber mit GData Internet Security, auf einem anderen Rechner mit dieser Verbindung funktionierte es heute problemlos).
    Ich habe die Installation gestern mehrfach versucht, mit der einen oder anderen 'Reduktion' bei GData, durch mehrfaches Löschen der Profile. Aber es blieb immer beim ersten Aufruf nach der Installation wie beschrieben 'hängen' und ließ sich auch im TM nicht beenden.
    Ein Neustart war allerdings jeweils problemlos möglich, das hat mich gewundert, da sich der Prozess ja nicht beenden ließ (wenn auch nur selten eine entsprechende Fehlermeldung kam - er blieb einfach da).
    Durch das Löschen der Profile und die Neuanlage bin ich auch sicher, dass es nicht an den Erweiterungen liegt.

    Vielleicht sagt das jemandem etwas. Ich habe dann nach langwierigen Versuchen erst einmal aufgegeben und FF35 wieder installiert - und das läuft weiter problemlos.

    P.S.: Mir schien es sinnvoll, meine Beschreibung hier als 'Antwort' einzufügen, um zu zeigen, dass es offenbar nicht an den bisher erwähnten Schutzprogrammen liegt.

  • akakff: Danke für die Info

    Was meinst Du mit "ein Neustart war jeweils problemlos möglich? Neustart des PC?

    FF kann ich nicht erneut aufrufen wenn die Firefox.exe noch als Prozess "hängt". Dann kommt bei mir immer die typische Fehlermeldung, mit der Frage das zu beenden (aber ohne Erfolg beim anklicken). Während diesem "Hänger" kommt dann auch noch eine weitere Fehlermeldung, dass das Profil nicht geladen werden konnte.

  • Ein Rückgang auf eine alte mittlerweile korrumpierbare Browserversion unterminiert erst recht dein Sicherheitsbedürfnis!
    Wenn der Fehler selbst mit einem neuen Profil auftritt, ist Firefox davon frei zu sprechen. Suche also auf Betriebssystemebene bzw., was mir am plausibelsten erscheint, bei deiner Sicherheitssoftware..
    Auch möglich: diese hat versagt!
    Benutze AdwCleaner [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]
    Poste den in der Anleitung erwähnten Link oder den Inhalt des Logfiles in der Klammer CODE in deiner nächsten Antwort.

    [Blockierte Grafik: http://i44.tinypic.com/21jx9qp.jpg]

    Damit dir dies nicht wieder passiert, lade Software nur beim jeweiligen Hersteller und installiere dann benutzerdefiniert, hierbei genau lesen, dann kannst du Mitbringsel (Toolbars, Startseiten-HiJacking etc. etc) oder geänderte Einstellungen in der Regel abwählen...
    Vielleicht auch noch interessant: Sicherheitskonzept für Windowsnutzer [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Mache zur Überprüfung mit Admin-Rechten einen Scan mit Malwarebytes
    Anleitung [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

  • Hallo,
    hier die Ergebnisse:
    AdwCleaner

    Code
    http://p.nn-d.de/4080

    und Malwarebytes Antimalware:
    (Hinweis: Sogou (Pinyin) ist ein Schreibprogramm um Chinesisch zu schreiben. Das brauche ich eigentlich :traurig: )

  • Danke für den Rat, aber bei mir gibt es keinen Treffer. Adwarecleaner hatte zunächst einen - ebenfalls Software, die ich behalten wollte, dann aber entfernen ließ. Hat aber nichts geändert. Malwarebytes hat gar nichts gefunden.
    Mir leuchtet nicht ganz ein, weshalb das bestehende System schuld sein muss(!), wenn doch alle früheren Versionen funktionieren und einzig FF verändert wurde.

  • Nachdem ich hier nun einige Threads gefunden habe, die die gleichen (oder extrem ähnlichen) Fehlersymptome aufweisen, und gleichzeitig hier https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=111821 wegen Firewallmeldungen diskutiert wird,
    meine ich, dass es tatsächlich daran liegt, dass diese neue FF Version auf "ungewöhnlichen" Ports kommunizieren will. Und wenn das nicht gelingt, stürzt FF ab.
    Ich hatte zwar meine F-Secure Firewallregeln schon deaktiviert und der Anwendungskontrolle für die Firefox.exe AUSGEHENDE Verbindungen erlaubt, eingehende auf Nachfrage, aber ich bin mir nicht sicher ob vielleicht auch mein D-Link Router da was blockt.
    Es sollte sich aber doch bei denjenigen, bei denen die neue FF Version bisher problemlos läuft und die über eine Firewallsoftware verfügen, diese Portkommuniktion auch zu blocken und dann unser Problem nachstellen zu können?!

  • Hallo habe das gleiche Problem (win 7 64 bit, Avast ) . Nur eine deinstl. und zurück auf FF 35 hat geholfen. Das kann doch nur an Version 36 liegen und nicht am System an sich oder ? Abgesicherter Modus ohne Ad ons hat auch nichts gebracht. Es läuft eine FF exe* im Hintergrund die sich nicht stoppen und auch nicht löschen läst.

  • Ob du das gleiche Problem hast oder nicht, das lässt sich überhaupt nicht sagen, ohne vom Themenersteller und dir jeweils die Absturzberichte zu sehen, die sich unter about:crashes finden lassen. Aber bitte eröffne für deinen Absturz ein eigenes Thema, damit wir uns hier gezielt um den Themeneröffner kümmern können und in deinem Thema gezielt um dich, Danke.

  • Zitat von Firefox2015

    Inzwischen hab ich auch mal die portable FF36 Version ausprobiert. Auch hier taucht exakt das gleiche Problem auf (Webseiten öffnen sich nicht und die Firefox.exe hängt)


    Firefox portable getestet. Die Abfrage der Windows-Firewall kam, Zugriff zugelassen, Firefox funktioniert einwandfrei.

    Es scheint doch ein Problem bei euch zu sein, das auf die Firewall zurückzuführen ist.

    [Blockierte Grafik: http://fs1.directupload.net/images/150304/temp/limxagb6.jpg]

  • Bei mir scheint das Problem gelöst. Ich hatte an GData geschrieben, da ja einiges auf ein Problem mit der Firewall deutete. Von dort habe ich ein Programm erhalten, das irgendeine Datei austauschte. Zunächst schien es nicht zu wirken. Ich habe dann selbständig CyberGhost VPN deinstalliert, das ich nur hin und wieder benutzt hatte, und den dadurch voreingestellten CyberGhost-DNS-Server 'entfernt'.
    Danach gab es kein Aufhängen mehr. Allerdings weiß ich nicht sicher, ob es eher die GData-Lösung oder CyberGhost-Entfernung gewesen ist.
    Und natürlich will ich auch den Tag nicht vor dem Abend loben ;)
    Aber vielleicht hilft das bei der eigenen Fehlersuche weiter. Viel Erfolg.

  • hmmmm, Cyberghost habe ich auch, möchte es aber möglichst nicht deinstallieren. Aber wie sollte ein DNS-Eintrag FF zum Absturz bringen? :-???

    Meine F-Secure Firewall hatte ich zum testen deaktiviert, ohne Erfolg.
    Windows Firewall ist generell deaktiviert (in der Systemsteuerung steht da auch "aus", allerdings steht da direkt darunter bei "eingehende Verbindungen": "Alle Verbindungen mit Programmen blocken, die nicht in der Liste zugelassener Programme sind". Ich denke, dass das immer so da steht, auch bei deakttivierter Firewall, oder?

  • Es gibt FF 36.0.1, ich habe aber keine Release Notes dazu gefunden, also keine Ahnung, ob etwas in dieser Hinsicht geändert wurde.
    Bei mir sind die Fehler für ein- und ausgehende Verbindungen grau und nicht zu ändern, bei den eingehenden steht "Blockieren (Standard)", aber eben grau.

  • Firefox mal updaten.. 36.0.1 ist draußen... hier die Liste mit den fixes https://www.mozilla.org/en-US/firefox/36.0.1/releasenotes/

    HP Chromebook 15a-nb0225ng, i3N-305, 8 GB LPDDR5-4800 MHz RAM (integriert), 256GB UFS, - chromeOS 139 (Stable Channel) - Linux Debian Bookworm: Firefox Nightly, Beta und Main Release (Mozilla PPA), Android 13: Firefox Nightly und Firefox (Main Release) - Thunderbird 140.2.0esr

    Smartphone - Firefox Main Release, Firefox Nightly