LZ lassen sich weder wiederherstellen noch importieren

  • Tag, alle zusammen

    ich benutze sozusagen seit Menschengedenken firefox und hatte noch nie das geringste Problem. Jetzt habe ich eins, und zwar ein gewaltiges. Sämtliche (!) Lesezeichen sind weg.

    Wenn ich versuche, über "Lesezeichen-Verwaltung -> Importieren und Sichern -> Wiederherstellen" das Backup von heute, gestern oder älter wiederherzustellen, kommt die Meldung: "Die Backup-Datei konnte nicht verarbeitet werden."
    Im Ordner c:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\1ecuvp1o.default\bookmarkbackups\ liegen die 15 Dateien, die ich unter "Wiederherstellen" angezeigt bekomme.

    Wenn ich versuche, über "Lesezeichen-Verwaltung -> Importieren und Sichern -> Lesezeichen von HTML importieren" das Backup zu importieren, das ich 1 x pro Woche manuell anlege, passiert leider gar nichts.

    Ich habe versucht, in anderen threads eine Lösung zu finden, aber keiner der Wege hat geholfen. Ich kann nur noch soviel sagen: die Datei places.sqlite ist vorhanden, Größe 1.114.112, Datum von heute. Meine firefox-Version ist 34.0.5

    Weiss jemand Rat?

    Vielen Dank im voraus.

  • Ist zwar nicht die Lösung für dein Lesezeichen Problem aber es wäre ein Schutz für dich und deine Mitmenschen wenn du dich von einem nicht mehr unterstützen, alten XP System verabschieden würdest und ein aktuelles Betriebssystem verwenden würdest.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • // warum Windows XP nicht mehr verwenden?

    Zitat von abifiz

    ..Ja, selbstverständlich gibt es die Art von Updates für XP noch. Das ist bekannt. Und die Viren-Signaturen werden beim Windows eigenen Wächter wie auch bei fremden Wächtern auch weiter aktualisiert.

    Der Punkt ist aber ein völlig anderer: Jedes Betriebssystem, und ganz besonders die von Microsoft, ist zu komplex (letztlich in gewissen Hinsichten "zu wirr"...) aufgebaut, um alle denkbare Wechselwirkungen in voraus überschauen zu können. Hinzu kommt, das die digitale Welt um das BS herum sich ihrerseits -- rapide -- ändert und ändert, damit neue mögliche Konsequenzen hervorrufend. Deswegen, und auch weil nicht allzu selten uralte (oder gar durch erfolgte spätere Updates verursachten...) Programmierschwächen oder sogar Fehler in bis dahin als "unbescholten" angesehenen Bereichen nach Ewigkeiten sich plötzlich irgendwie "bemerkbar" machen, werden Betriebssysteme regelmäßig durch Updates gewartet, "geflickt", nach-geschützt.

    Diese regelmäßige Wartungsarbeit ist diejenige, die bei XP nun mal definitiv eingestellt wurde. Damit wird XP quasi von Woche zu Woche zu einem zunehmenden Risiko für Dich und andere. In Cracker-Kreisen herrscht hierüber regelrechte Hochstimmung: XP wird zunehmend auf Herz und Nieren durch geröntgt, und seine Schwächen werden dort emsig und jeweils aktualisiert durchgesprochen. Der Zweck ist nicht nur die Einschleusung von Malware/Viren durch Sicherheitslücken, sondern auch, dort wo machbar, die unbemerkte Kaperung des PC, oder zumindest seine ständige "Durchlesbarmachung" für den angreifenden Cracker.
    abifiz

    Leicht modifizierte (Rechtschreibung) Übernahme vom Nutzer Abifiz. Vielen Dank dafür!
    BTW: Auch die Nutzung des Internets als Administrator sollte vermieden werden. Eine eindringende Malware o.ä. hätte die gleichen Rechte wie der Nutzer.. dein System wäre völlig hinüber. Dies gilt umsomehr, wenn ein unsicheres Betriebssystem genutzt wird.