firefox probleme

  • [attachment=0]033.PNG[/attachment]guten morgen zusammen

    ich hab jetzt schon länger das Problem seit ich firefox32 habe wenn ich Firefox starte soll ich immer Skript eingeben .. ich hab den adblocker auch für Werbung blocken sonst ist nichts drauf und anti vir fuer Firewall. ich mach mal ein bild zu damit ihr eine Vorstellung habt
    liebe grüße

  • Zitat von biggy33

    ... und anti vir fuer Firewall ...


    Mein Rat:

    • Schmeiß AntiVir runter!!!
    • Benutze die Automatischen Updates für Windows (Standardeinstellung ist "an")
    • Benutze die integrierte Firewall (Standardeinstellung ist "an")
    • Benutze für Vista/7 die kostenlosen Microsoft Security Essentials (MSE) als Virenscanner; in 8.x bereits integriert
    • Lass die Finger von allen Drittanbietertools zum aufräumen, verbessern, verschönern etc.
    • Firefox zurücksetzen
    • Teste ...


    Lebe lang und in Frieden! :D

  • ... und mache einen Scan mit Adwcleaner.
    Die Anleitung dazu findest du unten in meiner Signatur.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • hab jetzt antivir runter geschmissen und das andere durchlaufen lassen und das ist der bericht was ich bekommen habe gelöscht hab ich noch nichts


  • nun mache folgendes
    ● wenn AdwCleaner noch gestartet ist dann klicke nun auf "Löschen" (falls nicht gestartet, dann starte ihn erneut mache erneut den Suchlauf und drücke dann auf "Löschen"). Danach wirst du aufgefordert deinen Rechner neu zu starten. Lasse dies zu.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • ok das hab ich gemacht

    und das ist der bericht davon

  • mache folgendes:
    ● Firefox (ab Fx29) zurücksetzen ➜ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/firefox29-zuruecksetzen
    Warte bis Firefox ganz von selbst wieder startet. Deine Lesezeichen und Passwörter bleiben dabei erhalten, deine Erweiterungen müsstest du dann aber erneut installieren. Bitte installiere zunächst nichts und teste erst das Verhalten von Firefox und berichte.

    Aktualisiere auch Firefox auf Version 33.0.2 direkt in Firefox selber.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zitronella (17. März 2016 um 15:02)

  • Starte AdwCleaner erneut und mache folgendes:
    ● AdwCleaner wieder deinstallieren ➔ http://mozhelp.dynvpn.de/guide/adwcleaner-deinstallieren

    Zitat von biggy33

    wenn das wieder vorkommen sollte soll ich das alles dann wieder machen ?


    Du solltest das ganze verhindern, dass so etwas erst gar nicht mehr vorkommt.

    Lies dir das gründlich durch, auch die weiterführende Info Seite und halte dich immer strikt an die aufgeführten Dinge:
    http://mozhelp.dynvpn.de/guide/sicherheit

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Zitronella (17. März 2016 um 15:02)

  • Ein Hinweis für die Zukunft mal. :wink:

    Programme bitte immer nur direkt vom Hersteller laden.

    Programme immer nur benutzerdefiniert installieren, damit du genau sehen kannst, was dir evtl. zusätzlich noch installiert werden soll.

    Toolbars immer abwählen!

    Und bitte nie etwas von der Seite Softonic downloaden :!:

  • Solche Anfragen mit Bestätigung werden immer dann ausgesprochen, wenn die Anfrage über einen oft genutzten Proxy laufen. Sollte es jetzt klappen, hatte eine der Adware das installiert - so gesehen schon eine heftige Nummer, weil das mindestens systemweit passiert und immer dann, wenn Benutzer als Admin arbeitet. Da nützt auch keine AV-Software oder Firewall, da muss der Benutzer sich schleunigst ein anderes Verhalten aneignen, so wie jetzt ist der nächste Trojaner nicht mehr weit weg und dann bleibt es nicht bei solchen Rückfragen, dann wird das Konto mitgeplündert.

  • In diesem Fall kommt die Anfrage, weil Google vermutet, dass der Datenverkehr automatisert erfolgte, entweder unabsichtlich durch Maleware oder absichtlich, um das Ranking einer Seite zu ändern.
    Die genannte IP gehört zu Vodafone. Von einem "bösen" Proxy und einer "heftigen Nummer" würde ich daher eher nicht ausgehen. Von einem nicht optimalen Benutzerverhalten allerdings schon.

  • Wobei mir nicht bekannt ist, ob ihm diese IP auch tatsächlich selbst zugeordnet wurde. Google nutzt mehr als eine Option, um die tatsächliche IP festzustellen, auch wenn ein Proxy benutzt wird. Dennoch wie bereits heftig, dass ausgerechnet Google sich meldet, weil Adware nicht so blöd programmiert sein, sich permanent an Google zu "vergreifen", oder etwa doch?

  • Google mag durchaus in der Lage sein, mich zu identifizieren, auch wenn ich über einen einfachen Proxy gehe. Wenn der Proxy sauber konfiguriert ist, erfahren sie aber nicht meine IP.
    Sich ausgerechnet an Google zu vergreifen, ergibt durchaus Sinn. Wenn ich mit einer Adware erreichen kann, dass sich das Page-Ranking erhöht, ist mehr gewonnen als mit einem Werbebanner, über das sich der Benutzer vielleicht noch ärgert. Genau aus diesem Grund scant Google den Datenstrom ja. Ein Proxy einer Firma, der vielleicht 10 000 verschiedene Abfragen pro Stunde an Google schickt ist sicher nicht so verdächtig wie ein Rechner, der nur 100 Abfragen schickt, dabei aber jedesmal im Hintergrund nach einem ganz bestimmten Produkt sucht.

  • Keine Ahnung wie der Zugang zum Netz erfolgt, aber eine einfache Abfrage zeigt …

    Zitat

    $ whois 188.100.60.232
    inetnum: 188.100.0.0 - 188.100.63.255
    netname: ARCOR-DSL-NET18
    descr: ARCOR AG

    d.h. alles im normalen Bereich.
    Wenn jemand seine neue IP bekam und vorher ein randalierender PC aktiv war, kann das passieren.

    Also nichts, über das man sich Gedanken machen muss.
    Vorausgesetzt der eigene PC ist nicht der randalierende PC.

  • Wenn du einen Trace Route durchführst, kommst du weiter auf dslb-188-100-060-232.188.100.pools.vodafone-ip.de. Wie ich oben schrieb. Mit
    Retrieving DNS records for dslb-188-100-060-232.188.100.pools.vodafone-ip.de...
    DNS servers
    ns2.arcor-ip.de
    ns1.arcor-ip.de
    ns3.arcor-ip.de

    Dass so etwas durch das Erben einer IP gesschieht, halte ich für nicht sehr wahrscheinlich. Dazu ist die TTL im DNS zu hoch. Die Adware-Variante halte ich für sehr viel wahrscheinlicher. Dafür spricht auch, dass das Problem nach dem Einsatz des Cleaners beseitigt war.

  • Zitat

    Wenn ich mit einer Adware erreichen kann, dass sich das Page-Ranking erhöht


    Punkt für dich.

  • Zitat von Valerie

    Dass so etwas durch das Erben einer IP gesschieht, halte ich für nicht sehr wahrscheinlich.

    Mag sein, jedoch habe ich es bei Besuchen von mozillaZine oder ubuntuforums selbst erlebt.

    P.S. das TTL des DNS hat mit der Problematik nichts zu tun, denn der Request hat mit der Reaktion des Servers nichts zu tun.