AdBlockPlus ist nach Neustart komplett weg

  • Hallo Fox2Fox und MonztA

    ich habe wahrscheinlich dasselbe Problem wie tetracolour, hatte es bisher nur passiver hingenommen.

    Euer freundlicher Umgangston hat mich nun veranlaßt mich hier zu registrieren.

    Eine aktuelle Prüfung mit AdwCleaner habe ich gemacht, den Prüfbericht könnte ich wie beschrieben
    weiterleiten.

    Meine Frage zunächst, ist dieser Thread noch aktiv oder soll ich einen neuen eröffnen ?

    mfg
    frankalo

    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:
    Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt und in einen neuen Thread verschoben.

  • Dann lösche alles, was gefunden wurde und teste erneut.

    Code
    AdwCleaner[R0].txt - [6745 octets] - [08/05/2014 12:04:58]  
    AdwCleaner[R1].txt - [6948 octets] - [09/05/2014 18:09:00]  
    AdwCleaner[R2].txt - [7067 octets] - [09/05/2014 18:45:10]  
    AdwCleaner[R3].txt - [7199 octets] - [09/05/2014 19:03:12]  
    AdwCleaner[R4].txt - [1620 octets] - [01/06/2014 12:18:05]  
    AdwCleaner[R5].txt - [1828 octets] - [25/08/2014 12:37:16]

    Lässt Bände sprechen...
    In der Vergangenheit gab es deutlich mehr Funde. Hast du darüber mal nachgedacht, wie du dir das alles einfängst?

    Du solltest dringend dein Klick- und Surfverhalten überdenken!

    Sicherheitskonzept für Windowsnutzer [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Dann solltest du im Anschluss dieses tun:

    Mit Administrator-Rechten machst du bitte einen Scan mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Anleitung Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png]

    Wichtig: Nach dem Scan nichts löschen!

  • Hallo Fox2Fox,

    bitte beachte das die Erweiterung Sort and Search Customization Dialogs 0.1.2 bei der Analyse
    virustotal keine Schadsoftware beanstandet.

    Zitat von Ergebnis des Prüfberichtes von Themen-Starter frankalo

    Zeile gefunden : user_pref("browser.uiCustomization.state", "{\"placements\":{\"PanelUI-contents\":[\"edit-controls\",\"zoom-controls\",\"new-window-button\",\"privatebrowsing-button\",\"save-page-button\",\"print-but[...]


    Ein löschen Einstellungsnahme browser.uiCustomization.state Status "vom Benutzer festgelegt" erachte ich persönlich nicht als erforderlich. Außer Du kannst, Fox2Fox mir wichtige Gründe dazu Bekanntgeben, weshalb AdwCleaner v3.311 dies veranlasst.

    Gruß, der_nachdenklicher

  • Es ist nicht der Name des Eintrags, sondern ein Wert/String darin. Wir müssten schon die komplette Zeile sehen - deswegen frage ich ja immer nach dem about:support

    1. Füge bitte den Inhalt von about:support hier als CODE ein
    1a. Liste alle Plugins auf (about:plugins)

    Zitat

    Ordner Gefunden : C:\Windows\Installer\{83F6E5A1-A09C-4A41-9BCC-C34393506CEA}


    Was ist das, welche Dateien oder Symbole sind dort enthalten? Google kennt das nicht, müsste demnach recht neu sein.

    Zitat

    Wert Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Mozilla\Firefox\Extensions [{CB4D1FB8-7181-4555-9826-61334142249E}]


    Ebenfalls nicht bekannt.

    Aber ein alter Bekannter ist wieder mit dabei, der wohl ursächlich sein dürfte - bisher jedenfalls so war:

    Zitat

    Wert Gefunden : HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run [Download Protect]


    Aus anderen diversen gefundenen Beiträgen kann ich aber jetzt schon sagen, dass MBAM das nicht gefunden hat (Stand Juli'14)

  • Hallo Fox2Fox
    Ich werde das Ergebnis von AdwCleaner nochmals löschen und anschl. AdBlock
    installieren. Aus der Vergangenheit weiß ich aber, daß er nach einem Neustart
    wieder deaktiviert ist.
    Bisher dachte ich immer mein Surfverhalten wäre bereits sehr vorsichtig.
    Okay, die Scanergebnisse sprechen dagegen und beim durchlesen des Sicherheits-
    konzeptes sehe ich einige bisher gröblich nicht beachtete Risiken (surfen als Administrator!).


    Hallo Bernd

    wie komme ich zu about:support oder about

    Wenn ich unter Start-Suche
    C:\Windows\Installer\{83F6E5A1-A09C-4A41-9BCC-C34393506CEA}
    eingebe erhalte ich den folgenden Verweis

    Bei
    HKLM\SOFTWARE\Mozilla\Firefox\Extensions [{CB4D1FB8-7181-4555-9826-61334142249E}]
    und bei
    HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
    erhalte ich jeweils nur den Hinweis auf
    AdwCleaner (R6) vom 03022014

    Das hilft wohl auch nicht.

    Ich mache jetzt erst nochmal mit Adw und löschen weiter.

  • Hallo Road-Runner
    nachfolgend der Bericht über about:support
    http://p.nn-d.de/3122
    und über die about:plugins
    http://p.nn-d.de/3125

    Im Moment ist AdBlock noch vorhanden, trotz ein-/ausschalten des PC.

    Hallo Fox2Fox

    der Test ist insoweit also okay.

    Aber was wäre, wenn ich die Möglichkeit der DeInstallation von AdwCleaner nutzen würde?
    Eventuell auch nur separat und gezielt.
    Wären die Folgen so furchterregend.

    Dank an Alle.

  • Folgendes ist mir aufgefallen:

    Dein Grafikkartentreiber ist uralt!

    Führe ein Update mit diesem aktuellen Treiber durch:

    GeForce GTS 240 - Vista 64 bit [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2hfuwkm.png]

    Und dein Useragent wurde verändert.

    Code
    Name: Firefox  
    Version: 32.0.3  
    User-Agent: Opera/9.80 (Windows NT 6.0) Presto/2.12.388 Version/12.15

    Wodurch? Keine Ahnung?

    Dann mache folgendes:

    Firefox zurücksetzen – die meisten Probleme einfach lösen [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Dies wird Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Deine Lesezeichen und Passwörter gehen dabei nicht verloren. Die bisherigen Erweiterungen musst du allerdings neu installieren. Nach dem Zurücksetzen werden die alten Profildaten in einem Ordner namens „Alte Firefox Daten“ abgelegt. Wenn das Zurücksetzen das Problem nicht behebt, können einige der Daten, die nicht ins neue Profil übernommen wurden, von dort in das neue Profil kopiert werden. Wenn der Ordner nicht mehr benötigt wird, sollte man diesen löschen, da sensible Daten darin enthalten sind.

    Kontrolliere anschließen die Angaben.

  • Hallo Fox2Fox
    Ich habe also zunächst den neuen Treiber von GeForce GTS 240 runtergeladen.
    Wollte wie empfohlen dann Firefox zurücksetzen und anschließend die von AdwCleaner gefundene Malware mit Adw deinstallieren.
    Mir fiel dann noch ein, meine mühsam mit FastStone und PS bearbeiteten Afrika-Bilder zusätzlich auf USB2-Stick zu sichern. Da ich nicht wußte, wieviel GB frei war, klickte ich auf Eigenschaften. Window-Explorer erklärte mir, daß er nicht mehr funktioniert. Dasselbe mit einem anderen USB-Stick. Google-Suche war verwirrend und voll gefährlicher Ratschläge. Systemwiederherstellungspunkt einige Tage vorher gesucht und gemacht. Auch keine Lösung. Ausprobiert mit externer Festplatte, damit klappte die Sicherung endlich nach einer Stunde für 37 GB.
    Dann Firefox zurückgesetzt und ERFOLG! ERFOLG!ERFOLG!
    USBstick zeigt wieder seine Eigenschaften.
    Die Amazon-Seiten klappt wieder einwandfrei. Die kleinen, zusätzlichen Produkt-Bilder werden wieder angezeigt, waren vorher eingefroren.
    Endlich kann ich die Google-Bildersuchfunktion mit dem Kamerasymbol (erschien vorher nicht) benutzen.

    Habe die Nvidia 3D Versionen und auch PhotoGallery nicht aktiviert. Vielleicht liegt es daran.
    ADBlock plus ist superstabil.

    Fox2Fox vielen Dank für Deine Mühen und Empfehlungen.

    Nur noch eine Frage:
    Meinst Du AdwCleaner deinstallieren oder mit dem Programm aus AdwCleaner die gefundene Malware deinstallieren.

  • Zitat von frankalo

    Meinst Du AdwCleaner deinstallieren oder mit dem Programm aus AdwCleaner die gefundene Malware deinstallieren.


    Sicher müssen die Adw-Cleaner Funde gelöscht werden.

    Aber ich schlage vor, du machst mit AdwCleaner noch mal einen Scan.

    Und mit Malwarebytes auch noch einen Scan.

    Die jeweiligen Funde sofort löschen lassen, bevor du den nächsten Scan machst.

    Danach kannst du AdwCleaner und auch Malwarebytes auf deinem Rechner belassen oder auch deinstallieren.

    Poste noch mal den Inhalt von about:support!

    Für die Zukunft:

    Sichere regelmäßig Firefox. Das klappt fehlerfrei mit Firesave [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png](Quelle) [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]