zooming firefox 31[Gelöst]

  • Hallo Zusammen

    Zur Zeit teste ich eine Website und stelle ein merkwürdiges Zoom-Verhalten in Firefox 31 fest.
    Wenn ich vergrössere oder verkleinere verschwindet der Text aus dem Fokus. Wenn ich hernach das Browserfenster verändere, kommt der Text wieder ins Browserfenster zurück.
    Ich habe auf dieser Website browserfüllende Hintergrundbilder. Diese werden komischerweise immer vergrössert, ganz unabhängig davon ob ich ein- oder auszoome.

    Ist euch etwas derartiges schon aufgefallen?
    Hat es mit Firefox oder mit meinen Stylesheets zu tun?

    Vielen Dank für euer Interesse.

    Mit freundlichen Grüssen
    theo

    Einmal editiert, zuletzt von timholz (22. August 2014 um 10:01)

  • Hallo und Willkommen hier im Forum.

    Zitat von timholz

    Zur Zeit teste ich eine Website


    Ein Link dazu wäre gut, damit man das nachvollziehen könnte.

    Zitat von timholz

    Hat es mit Firefox oder mit meinen Stylesheets zu tun?


    Versuch es bitte mal damit: Abgesicherter Modus und teste es mal.

    Über: Hilfe..Mit deaktivierten Add-ons neu starten ...

    oder die Umschalttaste gedrückt halten und den Firefox starten.

  • Zitat von timholz

    … oder mit meinen Stylesheets zu tun?

    Das wäre ein möglicher Kandidat. Jedoch …

    Zitat von 2002Andreas

    Ein Link dazu wäre gut, damit man das nachvollziehen könnte.

    wäre dies notwendig.

  • Ich habe so meine Vorurteile bezüglich Generatoren. Aber gleich zwei einzusetzen verstehe ich nun wirklich nicht.

    Welchen Freiheitsgrad hast du ? Wenn man die Site betrachtet ist es augenscheinlich kein privates Projekt.

    Das Design ist eine Frage des Geschmacks und etwaiger Vorgaben. Die bewegten Grafiken z.B. mag ich nicht, da sie mich vom Studium des Text ablenken.

    P.S. zurück zum Ursprung:
    Wenn die horizontalen Dimensionen zweier Elemente nicht mehr in die Dimension des umgebenden Elements passen, passiert dieser Umbruch von horizontal auf vertikal.

  • Hallo Hermes
    Danke für dein Feedback.
    Wie gesagt, ich bin neu in der Materie.
    Dreamweaver ist für mich als Anfänger praktisch, da viele Dinge wie CSS und Syntax-Korrektur Anzeige für JQuery etc. im Programm enthalten sind. Wordpress ist ebenfalls praktisch, weil es beliebig erweiterbar und jede Menge Plug-Ins anbietet.
    Und warum nicht beide miteinander verbinden?
    Die Vorgabe einer Full-Width-Dia-Show hat mich einiges an Aufwand gekostet. Aber wurde so verlangt.
    Und jetzt sehe ich, dass das in Firefox Schwierigkeiten bereitet.
    Na, auf jeden Fall, Danke für deine Anregung bezüglich des Stylesheets.
    Ich dünne die Sache mal aus und hoffe eine Lösung zu finden.

    viele Grüsse
    theo

  • Zitat von timholz

    Und warum nicht beide miteinander verbinden?

    Wegen dem Prinzip der vielen Köche.

    Zitat von timholz

    Und jetzt sehe ich, dass das in Firefox Schwierigkeiten bereitet.

    Nö, nur dass, was du von ihm erwartest.
    Begebe dich in das CSS-Grab und löse das Problem. Bedenke dabei auch, wenn du etwas änderst kann das durch die Generatoren wieder überschrieben werden. D.h. es ist noch ein Koch im Spiel.

  • Ja, das stimmt. Die Karte wird je nach Breite des Browserfensters früher oder später gemäss media queries unter die Textspalte geschoben. Bei einem Zoom-Faktor von über 200% stört mich das nicht. Bei solchen Grössen muss der/die LeserIn sowieso irgandwann scrollen.

  • Hallo

    Die Lösung ist gefunden und ich kann diesen Thread schlüssig beenden.
    Das Problem waren weniger die Stylesheets, sondern das Script, dass die Diashow steuert.
    In diesem Script wurde der Progress-Bar (zeitliche Visualisierung der Diashow) mit der CSS Eigenschaft .css({left : -$(window).width()}) positioniert und auf left 0 animiert. Firefox wurde beim Zoomen durch diesen negativen Offset
    offenbar verwirrt, wenigstens in diesem Kontext. Die anderen Browser: Safari, Chrome, Opera liessen sich nicht verwirren.
    Nachdem ich die CSS Eigenschaft auf .css({width :"0%"}).animate({width:"100%" } eingestellt habe, funktioniert das Zoomen in Firefox besser.

    viele Grüsse
    theo

  • Hallo Boersenfeger

    Danke für dein Feedback. Die Kundschaft ist bislang zufrieden mit dem Resultat.
    Animation ist schon seit Jahren eine Lieblingsbeschäftigung. Ich animiere Figuren und Partikel in Cinema4D (3D Programm).
    Die Browser der Zukunft werden das alles auch können. Das wird interessant. Zudem gibt es ja heute schon all diese CSS Eigenschaften und Frameworks wie JQuery. Also warum sie nicht nutzen und ein bisschen Neuland betreten?
    Ich bin daran einen CSS Jquery Emitter zu basteln. Der wird dann wirklich kribblig.

    viele Grüsse
    theo