[Erl.] Löschung von Datenresten deinstallierter Add-Ons

  • Hallo zusammen,

    im Laufe der Jahre, in denen ich mein ursprüngliches Profil immer wieder mal mit neuen Add-Ons und deren Deinstallation malträtiert habe, hat sich eine Menge Datenmüll von den deinstallierten Add-Ons angesammelt und daher stelle ich mir die Frage, "Wie bekomme ich die weg"? Zwar kann ich mir mit dem Ecleaner die aktuellen und toten Add-On-Überreste anzeigen lassen, aber teilweise ist die Bezeichnung der Add-Ons dermaßen kryptisch, dass man Angst haben muss, das Falsche zu deinstallieren.

    Gibt es hierzu einen Tipp, wie man ordentlich den Restmüll entsorgen kann?

    Besten Dank.

    Viele Grüße

    Dinole

    Einmal editiert, zuletzt von Dinole (8. August 2014 um 14:03)

  • Setze dein Profil zurück:
    Klicke auf Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Firefox zurücksetzen
    Dies wird Firefox auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Deine Lesezeichen und Passwörter gehen dabei nicht verloren. Die bisherigen Erweiterungen musst du allerdings neu installieren. Nach dem Zurücksetzen werden die alten Profildaten in einem Ordner namens „Alte Firefox Daten“ abgelegt. Von dort kannst du den Unterordner extensions in das neue Profil kopieren. Wenn der genannte Ordner anschließend nicht mehr benötigt wird, sollte man diesen löschen, da sensible Daten darin enthalten sind.
    Fertige vorher zur Sicherheit zusätzlich von den Erweiterungen, die dies ermöglichen, eine Sicherung der Einstellungen an und importiere die abschließend wieder...

  • Ich habe keine Ahnung wie viele Erweiterungen bei Dir installiert sind. Wenn es nicht all zu viele sind wäre es vielleicht am einfachsten, Firefox zurück zu setzen und die noch benötigten Erweiterungen neu zu installieren. Verschiedene Erweiterungen bieten die Möglichkeit, ihre Einstellungen zu exportieren und später wieder zu importieren. Diese Funktion (in den Einstellungen der betreffenden Erweiterungen zu finden) solltest Du dann nutzen.

    Ansonsten sehe ich nur die Möglichkeit des Try & Error. D.h. die Datei prefs.js sichern und wieder zurück kopieren, falls falsche Einträge unter about:config gelöscht wurden. Allerdings heisst das auch: jedes mal von neuen anfangen, wenn etwas falsches entfernt wurde.