Firefox 26 unter Windows XP mit Startproblemen

  • Vor einigen Tagen habe ich mir unter den von der Telekom empfohlenen Browsern den Mozilla Firefox ausgewählt und
    installiert. Beim Starten kommt die Fehlermeldung "Server unter http://www.startseite nicht gefunden" . Mit dem
    Windows Internet Explorer 8.0 und dem T-Online Browser 6 wird die eingestellte Startseite jedoch geöffnet. Erst wenn ich manuell oder mit den genannten Browsern eine Verbindung (Breitbandverbindung oder Deutsche Telekom DSL oder T-Online 6.0) mit dem Netz hergestellt habe, komme ich auch mit dem Firefox 26 ins Netz und kann problemlos surfen.

    Bisher war es mir nicht möglich, das Fehlverhalten des Firefox zu korrigieren. Aber es muss doch möglich sein, mit diesem Browser direkt ins Netz zu gehen. Hier meine aktuellen Einstellungen unter dem Betriebssystem Windows XP SP3:

    Verbindungen unter "Eigenschaften von Internet": Breitbandverbindung - Deutsche Telekom DSL - T-Online 6.0 - Immer Standard wählen - Aktueller Standard: Breitbandverbindung.

    Verbindungseinstellung von Firefox: kein Proxy.

    Norton 360 Firewall: Firefox zulassen

    Bei den Einstellungen muss es doch einen Fehler geben. Aber welchen? Für Hinweise zur Lösung des Verbingungsproblems wäre ich sehr dankbar.

  • Nach dem Aktivieren von "Keine Verbindung" im IE und "Auf automatisch umstellen" unterSystemsteuerung/RAS-Verbindungsverwaltung musste noch unter Eigenschaften von LAN-Verbindung (wie auf der bebilderten Seite erklärt)
    der Haken bei Internetprotokoll (TCP/IP) entfernt werden.

    Die Breitbandverbindung mit Firefox 26 funktioniert jetzt einwandfrei.

    Vielen Dank für die Hilfe!

  • Zitat

    der Haken bei Internetprotokoll (TCP/IP) entfernt werden.


    Bezweifele ich, ausser du sprichst von TCP/IP v6. Denn ohne TCP/IP v4 kommt zwar die Verbindung zustande, aber kein Datenfluss.

  • Habe gerade "ohne Haken bei Internetprotokoll /TCP/IP)" eine Sendung auf ZDF Live Stream verfolgt, dann Internet
    beendet, Haken neu gesetzt und Computer ausgeschaltet.

    Mit gesetztem Haken kann ich keine Verbindung ins Netz herstellen.

    Woran erkenne ich, welche TCP/IT-Version ich verwende?

    Ich nutze übrigens die FRITZ!Box als Modem.

  • Zitat von Bernd.


    Bezweifele ich, ausser du sprichst von TCP/IP v6. Denn ohne TCP/IP v4 kommt zwar die Verbindung zustande, aber kein Datenfluss.

    Wir entfernen TCP/IP nur für die DSL-Netzwerkkarte! Ein zweite Netzwerkkarte, die für LAN Verbindungen (z.B. als "LAN-Verbindung 2") zuständig ist, ist von dieser Deaktivierung nicht betroffen!

  • hä? Benutzt du nun eine Einwahlverbindung (DFÜ, DoD=dial on demand) oder eine LAN-Verbindung?

    DFÜ = Modem
    LAN = Router

    So einfach ist das.

    Und wenn du bei der LAN Verbindung (1) TCP/IP deaktivierst, ist klart, dass LAN 2 benutzt wird. Wenn du LAN 1 nicht mehr benötigst, dann deaktiviere es doch komplett (rechte Maustaste > deaktivieren) einfach statt solcher Umwege. Dennoch ist DFÜ immer noch kein LAN. Wenn du LAN hast, brauchst du keine DFÜ mehr. Die werden eh anders dargestellt, siehe http://www.brix.de/svhs/ik/_images/netzwerkverbindungen.png

  • Aufgrund deiner Hinweise in Beitrag #2 ist es mir gelungen, mich mit Firefox ohne Probleme ins Netz einzuwählen.

    Meine Standardverbindung ist Breitband mit FRITZ!Box als Modem.

    Bei der Einrichtung einer DÜF-Verbindung ist die Telefonnummer des Providers anzugeben, bei der Breitbandverbindung
    verlangt der Povider die Eingabe von Benutzername und Kennwort.

    Nochmals zu dem Häkchen bei LAN-Verbindung: Meine Breitbandverbindung funktioniert nur, wenn das Häkchen bei
    Inernetprotokoll (TCP/IP) unter Eigenschaften von LAN-Verbindungen entfernt wird. Warum das so ist, weiß ich nicht.

    Nochmanls Danke für die Unterstutzung.

  • Zitat

    Meine Standardverbindung ist Breitband mit FRITZ!Box als Modem.


    Warum so? Ich mein, du verzichtest dadurch auf den aktiven Schutz des Routers.

    Zitat

    Bei der Einrichtung einer DÜF-Verbindung ist die Telefonnummer des Providers anzugeben, bei der Breitbandverbindung
    verlangt der Povider die Eingabe von Benutzername und Kennwort.


    Die Fritzbox als Modem zu verwenden impliziert NICHT die Eingabe einer Telefonnummer, das funktioniert bei DSL nicht. Und ich habe abermals Zweifel, dass dein DSL keine Flatrate ist. DFÜ ist echtest Telefon und da geht maximal 64kbit * 2 via ISDN, DSL ist da schneller ;) Selbst Kabelanschluss ist DSL, nix mit Telefonnummer, die wird nämlich schon durch den Anschluss festgelegt.

    Zitat

    Warum das so ist, weiß ich nicht.


    Weil du meines Erachtens auch nicht wirklich den Durchblick hast, was da wirklich abläuft und was bei dir überflüssig ist. Ihr solltet jemanden vor Ort konsultieren, der auch fachkundig ist. Damit bin ich raus hier.

  • Ich habe seit 2005 keinen Router benötigt, ich habe eine Telefon-Flatrate, und ich habe eine Internet-Flatrate.

    Das in meinem Beitrag #1 geschilderte Problem hat sich jetzt erledigt. Und es m.E. ist nicht unbedingt erforderlich, daß man
    den wirklichen Durchblick haben muss, um den Computer zu nutzen.

  • Du solltest trotzdem jemanden aufsuchen, der dich hinsichtlich deiner Internetverbindung beratend unterstützt und dir ggf. auch Unterstützung gibt, wenn du dein Betriebssystem aktualisieren musst, da Microsoft Windows XP nur noch bis April mit UpDates versorgt. Das heißt in ca 80 Tagen nutzt du ein ungeschütztes und ungepatchtes Betriebssystem....

  • Zitat von Boersenfeger

    Du solltest trotzdem jemanden aufsuchen, der dich hinsichtlich deiner Internetverbindung beratend unterstützt und

    Wenn es so ist, dass man für die Herstellung einer funktionsfähigen und sicheren Internetverbindung die Unterstützung von Fachleuten benötigt, kann man auch die Bemerkung unserer Bundeskanzlerin "Das Internet ist für uns alle Neuland"  verstehen.

    Zu meiner aktuellen Einstellung "Internetverbindung hergestellt - LAN-Verbindung hergestellt" meldet mein sogenannter
    Netzmanager ganz lapidar "Keinen aktiven Router gefunden..."

  • Zitat von mariechen2

    Wenn es so ist, dass man für die Herstellung einer funktionsfähigen und sicheren Internetverbindung die Unterstützung von Fachleuten benötigt...

    Das hat keine Allgemeingültigkeit, sondern bezieht sich auf deine Kenntnisse und Fähigkeiten. Wenn du es sicher wüsstest, würdest du hier nicht nach Hilfe fragen.

    Zitat

    ...meldet mein sogenannter Netzmanager ganz lapidar "Keinen aktiven Router gefunden..."

    Siehst du. Ist schwierig, aus der Ferne zu beurteilen, woran das nun liegen kann. Der Helfer müsste vor deinem Rechner sitzen.

  • Zitat von mariechen2

    ...kann man auch die Bemerkung unserer Bundeskanzlerin "Das Internet ist für uns alle Neuland"  verstehen.

    Den Spruch haben wohl die meisten Hörer berechtigt als selten dämlich empfunden! Merkel schließt immer gerne von sich auf Andere.

    "Das Autofahren ist für uns alle Neuland. Und um das zu können, muss sich der zukünftige Autofahrer Hilfe holen und lernen, wie es geht..." Verstanden?

  • Zitat von Fox2Fox

    Das hat keine Allgemeingültigkeit, sondern bezieht sich auf deine Kenntnisse und Fähigkeiten. Wenn du es sicher wüsstest, würdest du hier nicht nach Hilfe fragen.

    Ich habe hier nach Hilfe gefragt, weil ich normalerweise immer weiß, wo ich als Anwender dann Hilfe finden kann, wenn ich es nicht selbst schaffe, ein Problem zu lösen.

    Zitat von Fox2Fox

    Siehst du. Ist schwierig, aus der Ferne zu beurteilen, woran das nun liegen kann. Der Helfer müsste vor deinem Rechner sitzen.

    Hierzu kann ich nur sagen, erst auf den Hilfe-Seiten des Anbieters suchen, woran es wohl liegen mag. in den allermeisten Fällen findet man die erforderliche Information. In diesem Fall liegt es wohl daran, dass ich keinen Router meinses Providers nutze.

  • Das ist unerheblich (ich hatte 3 Router + 4 Modem in jeglicher Kombination funktional), wenn Windows nicht mit einem Router zusammenarbeiten kann, wurde irgendwas vermurkst, dass kann von verstellten Diensten bis Malware alles sein (Dialer). Deswegen sollte sich das ein Fachmann anschauen. Ich hatte ähnliches vor vielen vielen Jahren, als ich mein XP von DFÜ auf LAN umstellen wollte, ich konnte zum Verrecken keine verbindung und noch weniger zwischen den Rechnern herstellen, egal, was ich versuchte. Ich musste jeden Rechner (3 Stk) komplett neu aufsetzen, weil überall der gleiche fehler enthalten gewesen sein musste. Und das mit meiner Erfahrung :roll: Wenn du meinst, du wärst schlauer, kann ich nur schmunzeln. Da war es aber auch, du bist glück und mich juckt das nicht mehr die Bohne.

  • Zitat von Bernd.

    Das ist unerheblich... Und das mit meiner Erfahrung :roll: Wenn du meinst, du wärst schlauer, kann ich nur schmunzeln.

    Du magst zwar sehr erfahren sein! Nur schade, dass Du nicht richtig lesen kannst. Wie sonst ist Deine unqualifizierte Antwort auf meinen letzten Beitrag zu erklären?