JAVA von Anfang an deaktivieren

  • Vielleicht wissen es schon alle und ich blamiere ich mich jetzt gewaltig ... Trotzdem! :idea:
    Das Javaplugin kann man schon in den Java-Einstellungen deaktivieren.

    Windows 7: Systemsteuerung wählen und dort die Java-Einstellungen aufrufen:

    [attachment=0]Javaplugin_nicht-im-Browser.jpg[/attachment]

    Das Java-Plugin unter den rot markierten Einstellungen kann man nicht deaktivieren. Es wird beim Verlassen der Einstellungen wieder angehäkelt.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat von bigpen

    Das Java-Plugin unter den rot markierten Einstellungen kann man nicht deaktivieren. Es wird beim Verlassen der Einstellungen wieder angehäkelt.


    Doch, und zwar zu C:\Program Files (x86)\Java\jre7\bin navigieren und die Datei "javacpl" als Admin ausführen :wink:
    allerdings nach Java Update wieder drin.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Das hat bei mir nicht geholfen. Starte ich das javacpl anschliessend erneut, ist der Haken wieder drin.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Bei meinem Zimmernachbar auch. Beide haben wir den gleichen PC (Eigenbau) und auch W7/64 SP1.
    Ich habe Java zum zweiten Mal installiert, aber es ändert nichts. Ich weiss nicht was bei mir anders ist.
    Auf jeden Fall erscheint kein Plugin im Firefox und das ist für mich die Hauptsache.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Komplett deinstallieren, javara hinterher und neu drauf.

    Aber ihr habt schon das richtige Java installiert? Ich mein, Firefox 32bit interessiert 64bit nicht wirklich.

  • ich erinnere mich dunkel dass es einen Unterschied gab ob man Java Version für 32bit und/oder 64 bit installierte. Zb. habe ich beide Versionen installiert und wenn ich nur über Systemsteuerung das JavaControl Panel anklicke, dann startet es diese 64bit Version. Diese hat auch ein ganz anderes Aussehen als in deinem Screenshot.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • an bernd.
    Habe ich gemacht mit anschliessend Javara.

    Installiert ist Java 32bit (jre-7u40-windows-i586.exe).
    Ich benütze es für den TV-Browser und der ist 32bit. Im Firefox ist kein Plugin zu sehen, zum Glück.
    Der Zimmernachbar braucht es im Opernhau zum Tickets bestellen. Die haben eine Javaapplikation auf ihrer Seite.

    Zitonella:
    Es ist die 32bit.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Zitat von bigpen

    Es ist die 32bit.

    Eben, und zwar NUR. Es macht eben einen Unterschied ob man NUR eine Version installiert oder beide. Je nachdem wird auch unter Systemsteuerung ein anderes Java-Applet gestartet.

    Und TV-browser holt sich einfach nur die Version die installiert ist, präferiert aber wohl die 64bit Version, denn diese wird bei mir gestartet (da ich beide installiert habe). Insofern ist die Aussage dass TV-browser wohl eine 32bit Anwendung ist nicht ganz korrekt. Bei Firefox allerdings braucht es explizit die 32bit Version.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • OK, ich werde morgen noch 64bit installieren und 32bit deinstallieren. Wenn dann der TV-Browser ist alles OK.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

    Einmal editiert, zuletzt von bigpen (11. September 2013 um 22:40)

  • Du hattest recht Zitronella.
    Java 32bit deinstalliert, 64bit installiert und der TV-Browser läuft noch.
    Danke dir und bernd.!

    Viel anders sehen meiner Meinung nach die Einstellungen nicht aus. Es fehlt hier einfach der Eintrag Plug-In:

    [attachment=0]Java_64bit.jpg[/attachment]

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Ja, der Update-Tab fehlt. Ich habs nicht bemerkt. Mit meiner leichten Paranoia habe ich jetzt erst mal das System geprüft:
    ADW-Cleaner: nichts. Gemeldet hat er nur das jetpack von Collusion im Profil. Das liess ich nicht löschen
    Malwarebytes: nichts, nur Nullen

    Jetzt habe ich die beiden Javas wieder deinstalliert
    Mit JavaRa gereinigt. Übrigens kann ich bei JavaRa keine neuen Definitionen herunterladen. Er sucht und sucht ...

    Anschliessend Java (32/64bit) neu heruntergeladen von http://www.java.com/de/download/manual.jsp
    - Java 32bit installiert
    - Update-Tab ist da.
    - Im Sicherheits-Tab das Javaplugin aktiviert.
    - Firefox gestartet: Java-Plugin ist vorhanden.

    - Java 64bit installiert
    - Updatetab ist verschwunden
    - im Tab Java wird nur eine Javaversion angezeigt (Produkt 1.7.0_40).
    - in Systemsteuerung/Programme sind beide Programme aufgeführt

    - Java 64bit wieder deinstalliert
    - Updatetab ist wieder da. Das Plugin im FF ist immer noch da.

    Etwas kurios das Ganze. Jetzt muss ich nur noch die beiden npdeployJava1.dll löschen, das Plugin deaktivieren und gut ist.

    Danke nochmals Zitronella und bernd.!

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • Eigentlich ist nichts ungewöhnlich und das was du beschreibst ist ein völlig korrektes Verhalten in allem. Das bei der 64bit Java Version das Update Tab fehlt ist auch normal. Ich wollte dies in meinem Post nur erwähnen, aber du hast es anscheinend aufgefasst als wäre dies falsch, ist es aber nicht. Sorry dafür.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Du musst dich sicher nicht entschuldigen für etwas das ich falsch verstanden habe! :)
    Jetzt sind dafür wieder einmal Malwarebytes und der ADW aus ihrem Schlaf aufgeschreckt worden.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.

  • ...nur mal so: hier ist seit Längerem Java nicht mehr installiert und ich habe es bisher nicht vermisst.... allerdings nutze ich auch keine javabasierenden Spiele oder Programmteile, die Java voraussetzen...
    ...für den ein oder anderen Mitlesenden ggf. mal ein Ansporn dies auch zu versuchen...

  • Ich brauche Java auch nur für den TV-Browser. Für den Firefox habe ich in den Java-Einstellungen "Systemsteuerung/Java/Sicherheit" das Plugin abgeschaltet. Das bedeutet, im Firefox ist kein Javaplugin mehr.

    Firefox 106.0 Standardbrowser & Portabler.
    Windows 10/64 Pro 22H2, 19045.2193, Malwarebytes Premium, Adwcleaner, Thunderbird, Windows Firewall. Keine Tuningsoftware.