Links auf bestimmter Internetseite funktionieren nicht

  • Hallo,

    ich habe ein Problem mit FF 23.0.1 und zwar nur auf taz.de und dort nur im Fließtext. Links werden mir dort zwar farbig angezeigt, sind jedoch nicht anklickbar. Ich habe bereits FF ohne Add-ons gestartet, Cache etc. gelöscht. Im IE wird die Seite korrekt angezeigt und die Verlinkungen sind nutzbar. Wäre klasse, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Danke.

  • Welche Seite auf der TAZ?

    Füge die wie folgt gewünschten Informationen als CODE hier ein:

    Zitat

    http://www.jochenbake.de/infos-ueber-fi…pport-anzeigen/

    Durch Eingabe des Befehl about:support in die Adressleiste erhält man eine Übersicht über die verwendete Version, Erweiterungen und Modifizierten Einstellungen. Da in Foren Grafiken nicht so gerne gesehen sind, können die Informationen über den Button “Alles in die Zwischenablage kopieren” bequem kopiert und eingefügt werden.

    Abgesicherter Modus
    [Blockierte Grafik: http://img1.imagebanana.com/img/dq2md5e2/Gold.pnghttp://support.mozilla.com/de/kb/Abgesicherter%20Modus

    Zitat

    Der Abgesicherte Modus ist eine besondere Art, Firefox auszuführen, und kann bei Problemen
    mit Firefox genutzt werden. Im Abgesicherten Modus können Sie einige Einstellungen zurücksetzen
    oder Add-ons deaktivieren, die möglicherweise ein Problem verursachen. Sie können die Ursache
    finden, indem Sie das Verhalten von Firefox im normalen Modus mit dem im Abgesicherten Modus,
    bei dem verschiedene Einstellungen abgeschaltet sind, vergleichen.


    Im abgesicherten Modus ist das Problem behoben
    [Blockierte Grafik: http://img1.imagebanana.com/img/dq2md5e2/Gold.pnghttp://support.mozilla.com/de/kb/Fehlerbe…Modus_nicht_auf

  • Zitat von Bernd.

    Welche Seite auf der TAZ?

    Zum Beispiel auf dieser hier: http://www.taz.de/Onlinewahlkampf-der-Piraten/!123207/
    Aber auch auf jeder anderen, und dort, wie gesagt, nur im Fließtext. Links am Rand usw. funktionieren.

    Abgesicherter Modus hat keine Veränderung gebracht. Deaktivierte Add-ons auch nicht.

    Danke für die schnelle Reaktion!


    Info RR: Versionsinfos in Code-Klammern gesetzt

  • Beides - ein Filter auf diesen Text behebt das Problem. z-index -1 bedeutet, dass der Link hinter irgendwas steht - und hier somit nicht mehr klickbar ist.

  • Sollte ich das den Webmastern von TAZ vllt. so mitteilen, also mit der Fehleranalyse. Oder sollten die da selbst draufkommen?

    Und ich hätte da noch ein Problem mit dem Login auf einer Bankingseite (Keyboard Navigation Disabled - Pop-up). Soll ich dafür ein neues Thema aufmachen oder kann ich das gleich hier detailliert schildern?

  • Zitat von anteater

    Sollte ich das den Webmastern von TAZ vllt. so mitteilen, also mit der Fehleranalyse. Oder sollten die da selbst draufkommen?

    Gib den Webmastern den Link zu diesem Thread.

    Zitat

    Und ich hätte da noch ein Problem mit dem Login auf einer Bankingseite (Keyboard Navigation Disabled - Pop-up). Soll ich dafür ein neues Thema aufmachen oder kann ich das gleich hier detailliert schildern?

    Eröffne bitte einen neuen Thread. Danke.

  • Zitat von Bernd.

    z-index -1 bedeutet, dass der Link hinter irgendwas steht - und hier somit nicht mehr klickbar ist.


    ganz so einfach ist es nicht: https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web…tacking_context
    z-index:-1 liegt lediglich hinter überlappenden Elementen des lokalen Stacking-Kontexts mit z-index >-1

    Ursache des aktuellen Problems war vielmehr, daß durch unvorsichtige Änderungen am CSS des umschließenden div.sectbody der lokale Stacking-Kontext aufgelöst worden war.

    Zweck des ganzen: Die relativ positionierten <p>s sollen hinter evtl vorahandenen Elementen mit float:left liegen, die sie sonst überdecken würden. Andere überlappende Elemente gibt es dort nicht.

    Vielen Dank für Eure Mühe, und sorry für die zwischenzeitlich nicht klickbaren Links,
    mfG., Filip Moritz - Webmaster taz.de

  • Zitat von Boersenfeger

    // das nenn ich mal eine Verbraucherfreundliche Aufbereitung der Kontaktecke...


    und erweitere es auf den technischen Support respektive die Leute, die dahinter stehen... ich bin positiv beeindruckt... :)