Firefox Einstellungen Bilder

  • Hallo zusammen,
    bei Firefox gibt es unter der Kategorie Einstellungen (Firefox -> Einstellungen -> Inhalt -> Grafiken laden-> Button Ausnahmen anklicken)ja die Möglichkeit, einzustellen, ob Grafiken angezeigt werden sollen oder nicht. Bei mir sind dort unter "Ausnahmen" 1000e Websites aufgelistet, deren Grafiken blockiert sind, die ich aber nie besucht habe (nunja aber ich habe Kinder, daher meine Sorge), darunter etliche Pornoseiten.... Im regulären Browserverlauf ist nichts solches zu finden.
    Wie kann das sein?? Aktualisiert Firefox da irgendwas oder blockt bekannte Seiten standardmäßig? Bin da leider nicht so bewandert. Gibt es irgendwelche Add-Ons oder automatisch erstellte Listen von Seiten, die blockiert werden sollen??
    Um schnelle Antwort wird gebeten, Hilfe ^^
    Falls niemand was ausm Stegreif weiß, so möge er doch mal bei sich nachschauen, ob da auch so kuriose Seiten auftauchen. :klasse: Vielen Dank

  • Mit Administrator-Rechten machst du bitte einen Scan mit Malwarebytes [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Malwarebytes Deutschsprachige bebilderte Anleitung [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].

    Vor dem Scan ein Update von Malwarebytes machen, Haken bei "Aktiviere kostenlosen Test von Malwarebytes ANTI-Malware PRO" entfernen, dann einen vollständigen Suchlauf durchführen und den Inhalt des Logfiles in deinen nächsten Post in Klammer CODE einfügen. Wichtig: Nach dem Scan nichts löschen!

  • Hallo und Willkommen hier im Forum.

    Zitat von alischa1988

    deren Grafiken blockiert sind,


    Darunter verstehe ich, das dir von diesen genannten Seiten eben keine ! Bilder angezeigt werden.
    Hast du evtl. sowas wie eine Kindersicherung als Zusatzprogramm!?
    Firefox von sich aus blockiert keine Bilder.

  • Ad Muncher aktiv? Könnte ABP Daten eintragen? Ach ja, hier auch eine Liste enthalten, vermutlich durch AdMuncher geschehen (nicht mehr genutzt). AM hat ja auch eine Erweiterung.

    PS Einträge stehen in der "permissions.sqlite".

  • Bernd Sind das bei Dir auch so viele Seiten, einzelne Seiten dann sogar in unterschiedlichsten Schreibweisen? Wäre ein Screenshot möglich, oder das Posten der Liste? Dann könnte ich das abgleichen. Ich weiß, ich bin dreist und nervig :)

    Lieben Dank für die Hilfe @ all

  • Zitat von alischa1988

    das wichtigste für mich ist ohnehin, dass meine Kinder vor solchen Inhalten geschützt sind


    Von allein kommen die Kinder nicht auf solche Seiten und die ganzen üblichen Kinderportale haben i.d.R. auch keine solchen Links dabei. Beste Maßnahme überhaupt: Setz dich mit ihnen zusammen an den Computer, zeig ihnen, wie es geht. Nach und nach lass sie selber ran unter deiner Aufsicht. Alles eine Frage des Vertrauensverhältnisses. Nimm dir Zeit, dann ist "Schmuddelkram" wirklich kein Problem auch ganz ohne Filtersoftware, die ohnehin nur eine trügerische Sicherheit bietet und auch die Freiheit deiner Kinder einschränkt sowie ihre Krativität und ihren Spieltrieb hemmt.

    Und im Interesse sowohl deiner Kinder aus auch in deinem eigenen Interesse limitiere anfangs die online-Zeiten, oder gibt Basiszeiten vor und über aufgeräumte Zimmer, beim Abwasch helfen oder Haustiere füttern usw., später für ohne Murren erledigte Hausarbeiten oder Ähnliches sind vielleicht Zeitboni zu "erwirtschaften", dass es mal eine Viertelstunde länger geht ...

    Wenn sie dann älter werden: Schutz vor "solchen Inhalten" ist faktisch nicht möglich. Führe _du_ sie "betreut" heran ca. während der Pubertät, ist bei jedem Kind anders. Normalerweise sind sie erstmal nur verlegen in dem Alter; die Jungs überspielens mit Forschheit, Mödchen öft durch Erröten und Ablenken. Zeige ihnen, dass das nichts Verwerfliches ist, sondern ganz normal für Erwachsene und wie man damit umgeht. Ein wenig drüber lustig machen hilft oft, aber auch das ist bei jedem Kind anders. Nicht forcieren, sondern Hilfe/Begleitung/Gespräch anbieten usw. Wenn du es nur blockst und sperrst, sehen sie es eben woanders und wissen dann nicht, wie sie damit umgehen sollen.


    Und wenn du es wirklich technisch lösen willst: neben eigenem Computer-Account für die Kinder mit standardmäßig keinen oder kaum zugängigen Programmen (ist für Einsteiger etwas Fummelei mit den Berechtigungen, aber wirklich kein Hexenwerk), im Browser Komplettsperrung mit Ausnahme der per Whitelisting explizit erlaubten Seiten. Diese Filterprogramme sind meist Geldschneiderei und ihr Geld nicht wert.

    Freundliche Grüße
    Drachen


    P.S. Eigene Accounts am Computer sollte es außer für die Kleinsten ohnehin für jedes Familienmitglied geben, neben der Absicherung der Daten der Eltern ist es auch ein Beitrag fürs Selbstwertgefühl der Kinder und gibt ihnen das Gefühl bzw. stärkt es, vollwertige Familienmitglieder zu sein, dazu zu gehören, und ernst genommen zu werden. Und sie können dann eigene Hintergrundbilder haben, was ihnen erfahrungsgemäß viel Freude macht :) Kurz danach kommt oft das Bedürfnis, eigene Bilder für den Bildschirmhintergrund zu erstellen, was wiederum ganze Aktionsketten gemeinsamer Beschäftigung auslösen kann :)

    Dass du dich genug mit Dateiberechtigungen auskennst, um die Nutzerverzeichnisse über Zugriffsrechte sauber voneinander abzuschotten, setze ich mal voraus, ebenso das ggf. sinnvolle Einrichten und Bereitstellen gemeinsamer Ordner.


    P.P.S. Ich kenne übrigens noch immer das Kennwort meines heimischen Teenagers, das war so abgesprochen und ein Teil der Absprache ist, dass ich ohne triftigen Grund nicht allein dort im Account herumstochere. Vertrauen gegen Vertrauen, ich erfahre auch so alles Wichtige und hin und wieder werde ich auch heute noch heute hinzu gerufen bei Fragen oder um mir was zu zeigen und oft schaue ich mal ein paar Minuten einfach so zu, ohne dass hektisch Seiten geschlossen werden oder im Hintergrund abtauchen :)

  • Okay werde ich heute Abend mal posten... wenn man mir vielleicht erklärt, was es daraus zu erkennen gibt, denn da steht ausschließlich: Keine Funde- in allen Bereichen.


    Vielen Dank :!::wink: