Wie zum Teufel stelle ich es an, das der Boinc-Manager auch in meinem eingeschränkten Windows-Benutzerkonto verbunden ist. Ich erhalte immer den Hinweis, das das Passwort falsch ist.
Installiert ist BOINC 7.0.28 auf Windows XP Home SP3 (aktueller Zustand). Bei der BOINC-Installation habe ich die Verwaltung durch alle Nutzer zugelassen. BOINC ist nicht als Dienst installiert.. Die Installation erfolgte auf Laufwerk J:/BOINC, da dies hier der Standardpfad ist, die Projektdateien sind unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\BOINC gespeichert.
Via Autostart werden sowohl im Admin-Konto als auf im eingeschränkten Benutzerkonto "boincmgr.exe"/a/s und boinctray.exe gestartet, eine Verbindung findet aber nicht statt.
Eine Deinstallation, Entfernung aller BOINC-Ordner und Daten und danach o.a Neuinstallation ergab keine Abhilfe...
Dieser Zustand herrscht, seit mein Computer wegen Hardwareschadens in der Werkstatt war und das Betriebssystem neu installiert werden musste.
In Boinc-Foren habe ich geguckt, aber nichts gefunden. Ggf. kennt sich ja auch ein Nutzer hier mit BOINC aus.
BTW: Auf Hinweise über die Sinnhaftigkeit von BOINC kann verzichtet werden.

erledigt BOINC läuft nur im Admin-Benutzerkonto
-
-
-
BOINC nutze ich nicht, dennoch ein Versuch zur Fehleranalyse:
Die primäre Frage lautet: Wo speichert BOINC gegebenenfalls das Paßwort? Wobei es tückischerweise jedoch auch so sein kann, daß die Fehlermeldung gar nicht das wirkliche Problem richtig angibt, sondern zum Beispiel eine fehlende Netzwerkverbindung das Problem ist (und somit das Paßwort nicht validiert werden kann). Auch Fehlermeldungen sind nicht frei davon, fehlerhaft sein zu können.
Was mir als erstes auffällt ist Pfad für die Projektdateien. Unter Windows kann unter All Users jeder Benutzer Ordner und Dateien hinzufügen, für selbst erstellte Objekte ist der Benutzer dann auch voll berechtigt, aber von anderen Benutzern erstellte Objekte kann er er - sofern kein Admin - nur lesen. Sollte es nun erforderlich für den Betrieb sein (was ich mir lebhaft vorstellen kann, auch wenn es zunächst nur um die Herstellung einer Verbindung geht), daß der Benutzer hier auch von anderen Benutzern erstellte Dateien verändern (oder löschen und neu erstellen) kann, braucht er folglich Schreib- und Änderungsrechte. Es gibt Programme, die die Rechte in den betreffenden Ordnern bei der Installation entsprechend setzten, indem für Benutzer oder "Jeder" die besagten Rechte eingerichtet werden. Ich könnte mir vorstellen, daß durch die Reparatur (Reparaturinstallation von XP?) diese Rechte auf den Windows-Standard zurückgesetzt worden sind.
Die Crux von XP Home besteht darin, daß man nur im abgesicherten Modus von Windows auf die Rechteverwaltung des Dateisystems Zugriff hat; Kontrollen und Änderungen sind also eine mühsame Angelegenheit (zumindest wenn es nicht bei der einmaligen Aktion bleibt). Diese Limitierung läßt sich mit einem Patch beheben, den ich dir vor ein paar Jahren schon einmal mitgeteilt hatte (zusammen mit der Information warum die bekannten Alternativen dazu nicht verwendet werden sollten). Die betreffende Webseite gibt es zwischenzeitig nicht mehr, ich könnte dir die Datei aber zumailen, sofern du mir dein ausdrückliches Einverständnis dazu gibst (deine Mailadresse (2 Jahre alt) habe ich noch).
Unabhängig von dem Patch solltest du aber mal Windows abgesichert starten und in den Eigenschaften des Ordners unter Sicherheit nachsehen, welche Rechte dort eingerichtet sind. Du kannst auch hingehen und für dein Benutzerkonto einen Eintrag hinzufügen und diesem die Rechte zum Ändern (schließt schreiben automatisch ein) geben.
Die nächste Frage ist, ob und wo BOINC Einstellungen in die Registry schreibt. Das ist bei Multiplattformprogrammen zwar eher ungewöhnlich, aber nicht ausgeschlossen. Sollten sich Schlüssel unter HKEY_LOCAL_MACHINE befinden, könnte(!) es erforderlich sein, hier Schreibrechte für den Benutzer zu setzen.
-
@ Cosmo: Vielen Dank....
Die Datei hatte ich noch, bei Aufruf stellte ich fest, das der Schalter noch gesetzt war, dieser sich aber nicht zeigte. Ich machte also die Aktion rückgängig, danach Systemneustart, rief sie wiederum auf und führte sie aus.
Ferner startete ich das System im abgesicherten Windowsmodus und stattete im BOINC-Ordner mein Benutzerkonto mit den entsprechenden Rechten aus. Nun ist alles OK.
@Wawuschel: Weil ich mich nicht in noch einem Forum anmelden wollte...