FF 18 + 19 Beta + Flash = Mausruckeln unter Mac OS

  • Hallo Kollegen,

    vielleicht können das andere Mac-User nachvollziehen:

    Ich verwende Mac OS X 10.7.5 "Lion" auf meinem MacBook Pro, late 2011, mit einer "Razer Death Adder 3.5G"-Maus. Seit dem Update auf FF 18 hängt der Mauszeiger z. B. auf Youtube. Und zwar so lange, als ein Video lädt (dieses drehende Zahnradsymbol). Während der Mausbewegung bleibt der Zeiger dabei einfach stehen und springt dann zu der Position, an der er sich eigentlich durch die Mausbewegung hinbewegen hätte sollen. Gleicher Effekt unter FF 19 Beta. Unter FF 17.0.1 absolut kein Problem.

    Für Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.

    Gruß
    Manfred

    FF in aktueller Releaseversion, auf MacBook Pro 16" M4 2024 unter macOS Sequoia

  • Hallo,
    ich habe mehrere Fälle gesehen, in denen das Problem (hoher CPU-Verbrauch) mit Flash Player unter Lion und Mountain Lion auftrat nach Update auf FF 18.
    Bei extremer CPU-Nutzung wird das System lahm gelegt, wobei auch die Maus nicht mehr funktioniert.

    Hast du FF 18 im abgesicherten Modus getestet?
    Alt (Option) Taste drücken beim FF-Start.

    Wenn das Problem weiterhin besteht, einen Test mit einem neuen Profil machen:
    http://mzl.la/LL5Dxl

    Wenn nichts hilft, könntest du die Version 17.0.2esr testen
    ftp://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/17.0.2esr/

    Übrigens soll noch diese Woche ein Update 18.0.1 kommen
    http://planet.mozilla.org/projects/

  • Mapenzi, danke für deine Antwort.

    Ich habe es sowohl im abgesicherten Mous, als auch mit einem neuen Testprofil versucht - keine Änderung.
    In der Aktivitätsanzeige wird keine übermäßige CPU-Auslastung durch Flash o. ä. angezeigt.

    Aufgrund dieses Problems verwende nach wie vor die Version 17.0.1, die mit der Maus problemlos umgeht. Diese Mausaussetzer, bzw. Mauszeigerspringer treten nur in der Version 18 und 19 Beta auf. Flash ist auf dem neuesten Stand. Daher denke ich nicht, dass es an meinem System oder an Flash liegt.

    Gruß
    Manfred

    FF in aktueller Releaseversion, auf MacBook Pro 16" M4 2024 unter macOS Sequoia

  • Falls du noch eine andere Maus hast, teste mal dieser.
    Was passiert, wenn du den "touchpad" benutzt?

  • Danke für den Tipp mit anderer Maus und Touchpad. Beide zeigen das gleiche Verhalten. Sehr seltsam...

    Gruß
    Manfred

    FF in aktueller Releaseversion, auf MacBook Pro 16" M4 2024 unter macOS Sequoia

  • Dann müssten aber auch noch viel mehr Benutzer darüber klagen.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von milupo

    Dann müssten aber auch noch viel mehr Benutzer darüber klagen.

    Stimmt. Ich wundere mich, dass sich noch kein weiterer Macuser zu Wort gemeldet hat.

    @Mapenzi: Das ist auch mein dringender Gedanke!

    Gruß
    Manfred

    FF in aktueller Releaseversion, auf MacBook Pro 16" M4 2024 unter macOS Sequoia

  • Ich habe da eigentlich kaum Ahnung, ich bin nicht so videoverrückt. Aber der Flashplayer hat doch auch eine Einstellung für die Hardwarebeschleunigung. Vielleicht ist die die Ursache.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Noch eine Idee: Deaktivere mal den geschützten Modus (protected mode) des Flashplayers.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Den "protected mode" kann ich nicht finden. Was ich aber gemacht habe: Hardwarebeschleunigung deaktiviert, im Einstellungsmanager auf der Macromedia-Homepage sämtliche Varianten durchgespielt. Ergebnis: Keine Änderung. Ich vermute sehr stark, was Mapenzi gemeint hat:

    Zitat von Mapenzi

    Das sieht mir doch sehr nach einem Bug FF 18 + Flash Player aus!

    Dieser Bug (sofern tatsächlich einer) ist auch weiterhin in FF 19 Beta vorhanden.

    Gruß
    Manfred

    FF in aktueller Releaseversion, auf MacBook Pro 16" M4 2024 unter macOS Sequoia

  • Suche mal auf deinem System nach der Datei mms.cfg. Ich habe keine Ahnung vom Mac. Es müsste aber bei dir einen Flash-Ordner geben, wo die drin ist. Benenne die Originaldatei um und mache eine Kopie unter mms.cfg. Wenn dein Editor mit der Dateierweiterung .cfg nichts anfangen kann, hänge .txt dran.

    Öffne dann die neue mms.cfg bzw. mms.cfg.txt im Texteditor und hänge folgende Zeile an den Text dran:

    ProtectedMode=0

    Speichere die Datei, entferne im zweiten Fall noch die Dateiendung .txt und schließe den Texteditor.

    Starte den Firefox neu. jetzt müsste der Protected Mode deaktiviert sein und - hoffentlich - dein Problem Geschichte.

    Wenn du den Protected Mode wieder aktivieren möchtest, ändere die ProtectedMode=0 in ProtectedMode=1 oder lösche diese Datei und benenne die Originaldatei wieder zurück in mms.cfg.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Zitat von Mapenzi

    Protected mode ist nur in der Windows-Version möglich!!


    Oh, das wusste ich nicht. Tja, du bist Mac-User wie klickman. Wenn niemand anderes helfen kann, müsst ihr beide allein versuchen das Problem zu lösen. Ich muss mich hier ausklinken.

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • @Mapenzi: Danke für die Links. Allerdings muss ich bei den ersten beiden w. o. geben, da ich nicht Französisch spreche. Im dritten ist von FF die Rede, nicht wie von dir erwähnt von TB:

    Zitat von Mapenzi

    Probleme TB 18 + Flash Player +/- Scroll

    Oder hab ich da was übersehen?
    Safari macht übrigens keinerlei Probleme.

    milupo: Trotzdem danke für den gutgemeinten Hinweis!

    Jetzt aber erstmal gute Nacht! ;)

    Gruß
    Manfred

    FF in aktueller Releaseversion, auf MacBook Pro 16" M4 2024 unter macOS Sequoia