Bug Google Seiten ? - a:visited => a:link neu ab 12/2012

  • Bitte um Bestätigung, dass mit der älteren Version von Firefox 3.6 nur auf den Suchseiten von Google seit ca. 12/2012 besuchte Links (a:visited) als unbesuchter Link (a:link) dargestellt wird. Dieses tritt bei mir auf sobald ich den Browser schliesse oder aktualisiere trotz Eintragen in der userContent.css:

    CSS
    /* Google a:visited = Rote Linkfarbe */
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document domain("www.google.de") {
    a:visited, a:active, a:hover {color:#FF0000 !important; cursor:pointer !important}
    }


    [Blockierte Grafik: http://private.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/339483x434877d/rewrite/jana-o/forum/google-link.gif]

    Das einzige was als besuchte rote Linkfarbe angezeigt wird, ist die: "Erweiterte Suche" und die: "Google-Startseite":

    [Blockierte Grafik: http://private.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/339483x434877d/rewrite/jana-o/forum/google-visited.gif]

    Firefox akzeptiert den Link als besuchter Link in der Chronik und als Lesezeichen, und speichert explizit ab:

    [Blockierte Grafik: http://private.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/339483x434877d/rewrite/jana-o/forum/google-chronik.gif]

    Dieses Phänomen tritt bei anderen grossen Suchmaschinen (z.B. Yahoo, Bing) nicht auf:

    [Blockierte Grafik: http://private.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/339483x434877d/rewrite/jana-o/forum/yahoo.gif]

    Selbst im Internet Explorer 8 werden die Google Seiten korrekt angezeigt, und auf anderen Webseiten auch:

    [Blockierte Grafik: http://private.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/339483x434877d/rewrite/jana-o/forum/google-ie.gif]

    Die Google Hilfe per E-Mail brachte mich auch nicht weiter: :-???

    Zitat

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    vielen Dank, dass Sie sich an die Google Inc. wenden. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Vielzahl von Anfragen E-Mails, die unter dieser E-Mail-Adresse eingehen, nicht gelesen und zur Kenntnis genommen werden koennen.

    Mehrere Neuinstallation ohne jeglicher Ad-Ons mit neuen Profilen brachte auf meinen Computersystem (WinXP Professional) keine Abhilfe. Das ist störend, wenn man immer wieder Webseiten gesucht werden die schon besucht wurden. Die intensive googleanische Suche, und auch in diesem Forum brachte keinen Erfolg oder habe ich etwas übersehen :traurig:

    Ich nutze viele Addons, die unter einer neueren Version von Firefox nicht lauffähig sind, daher bleibt mir vorerst nur die 3.6.28 (mit integrierter Statusleiste und Null-Problemo ) :D

    Viele Grüße
    Joe

  • Berichte, welche Addons auf 17.0.1 nicht funktionieren. Ggf. kann man nachhelfen oder Alternativen nennen.
    BTW: Ich persönlich gebe aus bereits angesprochenen Sicherheitsgründen keine Unterstützung zu uralten Firefoxversionen.

  • Joe_van_Dyke,
    wegen dem Zwischenruf noch eine Klarstellung zu meiner Antwort w.o. (Beitrag #4).

    Reproduziert und bestätigt wurde natürlich mit der letzten Final v3.6.* und dem letzten veröffentlichten Namoroka-Build das Problem von besuchten /nichtbesuchten Links von Google-Search.

    In den aktuellen RR des Browsers lässt sich hier dieses Verhalten von Google nicht reproduzieren!

  • [Blockierte Grafik: http://private.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/339483x434877d/rewrite/jana-o/smilies/danke.gif] Vielen Dank für die Antworten

    MaximaleEleganz
    Boersenfeger

    Permanent folgende Add-Ons:

    - Norton Toolbar (Kein Patch für die Vorgängerversion verfügbar)
    - Google Toolbar (Nicht kompatible mit FF 17.0.1)

    pcinfarkt

    Vielen Dank für die Bestätigung

    [Blockierte Grafik: http://private.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/339483x434877d/rewrite/jana-o/smilies/computer_2.gif] Wie schon geschrieben wurde, programmierte ich fröhlich und munter, und hatte auch sonst keine gravierenden Probleme mit meinem Computersystem (akt. Norton Internet Security, Malwarebytes, jv16 PowerTools, Security Task Manager etc.) in 27 Jahren seit 1985 gehabt.

    Auf einem 3. Festplattensatz (C:\SYSTEM und D:\DATENARCHIV) per HDD-Wechselrahmen die FF 17.0.1 Version installiert. Als dann das Problem (Beitrag #5), und nicht kompatiblen CSS-Erweiterungen (userChrome.css / userContent.css) von FF 3.6.28 aufgetreten sind. Danach habe ich die komfortablen Vorzüge der "uralten" Version FF 3.6.28 vermisst, und diese sofort deinstalliert.
    [Blockierte Grafik: http://private.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/339483x434877d/rewrite/jana-o/smilies/computer_1.gif]  = [Blockierte Grafik: http://private.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/339483x434877d/rewrite/jana-o/smilies/computer_4.gif]

    PC/FF Sicherheit? Gibt es nicht! Archiviere regelmäig per Festplattenkopie (Paragon Festplatten Manager 2011) meine HDD und Backups mit Firesave, um die "wertvollen" Favoriten (ca. 1150 Lesezeichen) zu sichern. Zum Login von Partnerprogrammen, eBay, Amazon etc. erledigt komfortabel die Norton Toolbar für mich. Es kommt immer darauf an, wozu und was man mit seinem Browser anstellt (user.js). Grundsätzlich, und aus gutem Grund deaktiviere ich die meisten Update Funktion. Aktiviert (Benutzerdefinierte Suche) ist lediglich das Betriebssystem Update.

    Leider liefert Google "Erweiterter Suche" die besten Ergebenisse (Webprotokoll=Deaktiviert), trotz sehr schlecht programmierten HTML-Quelltext (Javascript etc.). Das Problem ist mit Firefox 4.0.1 beseitigt, hierzu kommen noch folgende Add-Ons hinzu:

    (*)=Nur bei Bedarf aktivieren:
    CheckPlaces (*)
    Fasterfox
    Fox!Box
    Classicish Add-on Manager (*)
    Download Flash and Video (*)
    DownThemAll (*)
    eBay - Artikelbeschreibung - Speichere vergrössertes Artikelbild (*)
    eBay - Beobachtenliste - Anzeige Auktionsende (*)
    FastestFox - Schneller Surfen
    Firefox 2 theme for Firefox 4+
    Menu Editor
    NewTabURL
    Status-4-Evar FF4 - Version 2011.04.06.18
    Norton Toolbar
    Google Toolbar

    Das Theme von Firefox 2, bekommt andere Buttons (Toolbar.png) von CrystalFox Qute = Basta !

    [Blockierte Grafik: http://private.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/339483x434877d/rewrite/jana-o/forum/crystalfox-toolbar.gif]

    Fazit:
    Der Trent von neuen Programmversionen nimmt leider immer mehr zu, so auch die HTML-Programmierung von mehreren Webseiten. Statt mit einer schnelleren, mit neuen Funktion ausgestattete Version, werden immer mehr Funktionen umgelagert, ersatzlos gestrichen, Menü komplizierter oder das Design verschlechtert. Vor ca. 10 Jahren war ich auch brav und eifrig am Updaten, jetzt nur in Ausnahmefällen. Hinzukommt, wenn man ein Update erledigt hat ...schwupps, kommen min. 3 andere Bugs hinzu, gefolgt von einer sehr zeitintensive googleanische Suche um diese zu beheben. Ein Geschwindigskeitszuwachs könnte ich leider auch nicht feststellen, der Grund ist wahrscheinlich meine auf Speed ausgerichtete: user.js ... Security Advisories for Firefox ? (FF 3.6.28 = 8,262 KB -> FF 17.0.1 = 18.783 KB) = NO UPDATE

    [Blockierte Grafik: http://private.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/339483x434877d/rewrite/jana-o/smilies/tanzen.gif]

  • Zitat von Joe_van_Dyke


    - Norton Toolbar (Kein Patch für die Vorgängerversion verfügbar)
    - Google Toolbar (Nicht kompatible mit FF 17.0.1)


    Zu beiden kann ich aus Unkenntnis nichts qualifiziertes sagen.
    Aber einen Zusammenhang zu deinem Threadtitel gibt es sicherlich dadurch nicht, da hier der Test mit einem Clean-Profil durchgeführt wurde.

    Zitat von Joe_van_Dyke

    - (akt. Norton Internet Security, Malwarebytes, jv16 PowerTools, Security Task Manager etc.)


    Auch zu dieser SW kann nichts gesagt werden, da es hier keinen existenziellen Grund für eine Systemeinbindung solcher Programme gibt. Deshalb auch kein Zusammenhang zum Problem ersichtlich.

    Zitat von Joe_van_Dyke

    - Ein Geschwindigskeitszuwachs könnte ich leider auch nicht feststellen, der Grund ist wahrscheinlich meine auf Speed ausgerichtete: user.js ...


    Ich bin ja ein erklärter Gegner von sogenannten *Tuning*. <;)
    Der stabile Browser wird ab Hersteller für die technische Allgemeinheit verschiedener Plattformen ausgeliefert. Und seitens Mozilla wurde mit den Versionen immer auch diesen allgemeinen technischen Stand Rechnung getragen. Gerade auch Versionen nach der v3 haben *unter der Haube* eine Anpassung sensibler Schalter erfahren.
    Ein *getunedes* Profil schlägt oftmals bezüglich der Nutzung des Browsers ins nicht gewollte Gegenteil um.

    Aber auch die user.js sollte - bezogen auf den Clean-Test keinen Einfluss auf dein Problem haben!

    Richtig ist, dass Mozilla auch die heiligen Kühe userChrome.css, userContent.css und eigentlich auch userChrome.js mit dem Wegfall per Default des Profilordners \chrome geschlachtet hat. Noch können aber der Ordner + die Dateien bei allen bisherigen RR-Versionen vom User angelegt + und genutzt werden. CSS - du solltest auch bei jedem neuen Release die Developer Information zu dem Release (Link in RN) lesen + wenn nötig anwenden!

    Zitat von Joe_van_Dyke

    - (FF 3.6.28 = 8,262 KB -> FF 17.0.1 = 18.783 KB)


    Stimmt ca. <;)
    Sicherlich immer mit *Packungsmethodik*, aber auch *arbeitsteiliger* Programmierung erklärbar. In jedem Fall auch der technischen Entwicklung - oder wie ich es nenne - dem *gegenseitigen Hochschaukeln von HW + SW* - geschuldet.
    Richtig ist, dass sich diese SW für den Anwender scheinbar auch *aufbläht* und sich vom eigentlichen Grundgedanken der beiden *Erfinder* entfernt.

    Aber auch keine Erklärung für dein Problem!

    Fazit.
    Solltest du aus welchen kühlen Gründen auch immer bei der Mozille bleiben wollen, dann solltest du diese Entwicklung mitgehen und umsteigen. Und dieses dürfte - so wie ich deinen Darstellungen gelesen habe - eigentlich für dich kein Problem sein.

    Und dieses löst auch dein Problem!
    D.h., ohne wilde Bugrecherchen zu führen (kannst du selbst) denke ich, dass Google die EOL-Versionen von Mozilla aufgegeben hat.

    PS. Zu deiner Extensionlistung kann + will ich nichts sagen. Da entscheidet jeder User nach seinen existenziellen Notwendigkeiten - genau wie bei einer geschickten Wahl von unterschiedlichen Browserprofilen - selbst.

  • Zitat von Joe_van_Dyke

    Aktiviert (Benutzerdefinierte Suche) ist lediglich das Betriebssystem Update


    Insbesondere bei den System- und Sicherheitsupdates für XP würde mich mal interessieren, nach welchen Kriterien du eine Installation ablehnst oder zulässt. Fest steht jedenfalls, dass du zwangsläufig all jene Updates systembedingt gar nicht installieren kannst, welche auf einem vorausgegangenen (abgelehnten, also fehlenden) Update aufsetzen. Diese Folgeupdates können meist weder benutzerdefiniert noch per Automatismus installiert werden. Da du diesen Hantier offenbar schon seit 10 Jahren pflegst (Zitat Joe_van_Dyke: "Vor ca. 10 Jahren war ich auch brav und eifrig am Updaten, jetzt nur in Ausnahmefällen") gedeiht dann prächtig eine Poison Ivy, die jeder Kontrolle und Wägbarkeit entzogen ist.

    Es ist herzerfrischend, zu lesen, mit welchem grenzenlosen Gottvertrauen und mit welcher Selbstverständlichkeit du diese bit-gewordene Sicherheitslücke als System bezeichnest.

    Mal ganz davon abgesehen, dass unter der Summe der Voraussetzungen der von dir beschriebene Fehler wohl kaum eine singuläre Erscheinung ist. Der Fehler mag sich jetzt in Firefox zeigen. Die Ursache ist tendenziell bei der vorsätzlich vernachlässigten und wohl auch verbogenen Softwarebasis zu suchen. Das kann man natürlich durchforsten. Es ist aber kaum anzunehmen, dass dein Softwareantiquariat seit Beginn deiner Sammelleidenschaft vor 10 Jahren ohne technische Kompromittierung davon gekommen oder das die Windows-Basis noch intakt ist.


    Zitat von Joe_van_Dyke

    Es kommt immer darauf an, wozu und was man mit seinem Browser anstellt


    Stimmt im Prinzip. - Trifft aber nicht auf deine Situation zu, und ist auch deinem Einfluss komplett entzogen, da etliche Iterationsstufen von Updates (Security Updates) fehlen. Schon mal was von MitM, MitB, Phising, Drive by Download etc. gehört? - Und wie sieht es mit Java und Flash aus? Deren Updates sind ja auch angeblich allesamt fehlerhaft und werden wie die Pest gemieden??


    Zitat von Joe_van_Dyke

    Zum Login von Partnerprogrammen, eBay, Amazon etc.


    Chapeau. - Dein Mut zum Onlineshopping ist bewundernswert, angesichts der Vielzahl an Sicherheitslücken, die du produzierst.


    Zitat von Joe_van_Dyke

    Wie schon geschrieben wurde, programmierte ich fröhlich und munter,


    Bleibt zu hoffen, dass du deine fundamentalen Erkenntnisse nur für den Hausgebrauch nutzt.


    Zitat von Joe_van_Dyke

    akt. Norton Internet Security, Malwarebytes, jv16 PowerTools, Security Task Manager etc.


    Die klassischen "Must haves" auf professionell administrierten Systemen. - Das "etc." würde mich noch interessieren.

    btw: Das Konglomerat aus NIS, mbam und Security Task Manager kann keine einzige der von dir produzierten Sicherheitslücken kompensieren oder gar schließen.

    Zitat von Joe_van_Dyke

    PC/FF Sicherheit? Gibt es nicht!


    Damit hast du beinahe mal recht. - Richtig ist, dass es keine absolute Sicherheit gibt. Aber man kann problemlos ohne Kostenaufwand und ohne nennenswerten Zeitaufwand den Rechner so absichern, dass man vor den allermeisten Gefahren geschützt ist.

    Regelmäßige Updates sind das wirksamste Instrument, um ein System weitestgehend dicht zu machen. Da kann kein On demand Scanner mithalten. Angenehmer Nebeneffekt dabei: Die Kiste läuft auch noch stabiler und performanter als ohne Updates. Und Einschränkungen des Komforts sind durch die bösen Updates auch nicht zu befürchten.


    Zitat von Joe_van_Dyke

    in 27 Jahren seit 1985 gehabt


    Die 27 Jahre wurden selbstredend an vorderster IT-Front und ganz sicher in leitender Position verbracht, gelle. - Sorry, aber dein Problem ist in allererster Linie hausgemacht.