Firefox N00b & Frage zur Darstellung

  • Tach.

    Habe mal einen Blick auf alternative Browser geworfen und bin letztendlich beim Firefox hängengeblieben, da er mir am meisten zusagt. Allerdings gibt's im Gegensatz zum IE, den ich zuvor immer benutzt habe, ein kleines Problem mit der Darstellung.

    Hier mal ein Bsp.: Geht man auf die Seite http://www.guru3d.com/ hat man unter dem Schriftzug der Seite ein Werbebanner. Wo das Banner oben und unten abschließt zieht sich jeweils ein schwarzer Rand horizontal nach rechts. Der selbe Fehler ist mir übrigens auch beim Thunderbird E-Mail Prog aufgefallen. Ein Bild das aus 3 Teilen bestand, welche eigentlich fließend ineinander übergehen sollten, hatte immer kleine Abstände zwischen den Bildteilen. Mir scheint es so als könnte der Fox verschiedene Bilder, die zusammengehören, nicht richtig aneinanderreihen sondern verzieht sie immer etwas.

    Da ich jetzt schon länger hier im Forum gesucht habe konnte ich lesen, daß es oft weniger am Fox (bzw. Thunderbird) selbst liegt, sondern die Macher vielmehr schlampig gecodet haben.

    Eines jedoch ist mir beim experimentieren aufgefallen: der Fehler auf 3DGuru läßt sich leicht beheben, wenn man unter "View/Pagestyle" auf "no Style" wechselt und dann wieder auf "Basic Page Style" zurückschaltet. Danach wird die Seite komischerweise korrekt und ohne Linien dargestellt. Aber wieso stellt der Fox es beim 1. Laden IMMER falsch dar, jedoch nach diversen Spielereien einwandfrei?

    So ich hoffe jeder hat kapiert was ich meine...

    Kann man diesen (zugegeben minimalen) Fehler irgendwie beheben?
    Liegt es wiedermal am schlmapigen coden der Seite? (aber warum funzt es dann nach hin und wieder zurück-switchen des Pagestyles?)
    Oder ist es ein Bug im Browser?

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    PS. Bitte textet mich nitt mit html-codes oder sonstigem Fachchinesisch nieder, denn ich hab davon absolut keine Ahnung

  • ich kann nur soviel sagen, daß meine Bild, bestehen aus etwa 20 Einezlbilder in Firefox ein Großes ergeben, ohne Strich ;) Also am Fuchs liegts bestimmt nicht.

    Muß bugcatcher gucken, der ist grad on... psst *blinzelt*

    Tóg go bog é | Browser: Zen -> Windows 11 | IronFox -> Android | Vivaldi/Brave -> iPad (hier surfe ich mit nix gerne)

  • Hem. Du willst kein HTML, du willst kein "Fachchinesisch".... dann gibts als Antwort ein einfaches klares:
    Nein, ist kein Browserbug. Nein, kann man nicht ändern.

    Aber vielleicht erweitert Mozilla ja irgendwann die Fehlerkorrektur für so Dinger.

  • Hm... Ok wenn's sein muß dann eben Fachchinesisch... so ganz blöde bin ich ja auch nitt. Wenn's kein Bug ist, was isses dann? Immerhin funzt es ja quasi im 2. Anlauf mit der korrekten Anzeige. Und der IE z.B. stellt sie direkt fehlerfrei dar.

    Wo liegt also das Problem?

    Edit: Wenn ich mir deinen letzten Satz durchlese hört sich das wiedermal nach fehlerhaftem code an... aber wie ich im 1.Post beschrieben habe läßt es sich ja durch das hin und her switchen des Page-Styles beheben. Wieso, wenn ich fragen darf?

    Wenn der Code fehlerhaft ist und deswegen ohne Fehlerkorrektur nicht wie gedacht angezeigt werden kann, wieso funktioniert es dann nach diesen Tüfteleien?

  • Weil im 2. Anlauf, wenn der gesammte Quelltext bereits vorhanden ist, die Fehlerkorrektur besser greift, als wenn die Seite normal läde und nur stück für stück eintrudelt und dargestellt wird?

    Faktisch liegt das an einem Leerzeichen. Ein Leerzeichen ist im HTML was besonders. Einerseits werden mehrere Leerzeichen hintereinander immer zu einem einzelnen zusammengefüht, andererseits wird es zur Formatierung des Quelltextes verwendet. Dummerweise ist ein Leerzeichen eine physische Erscheinung (es nimmt also Platz in Anspruch), auch wenn man es eigendlich nicht sieht.

    Wenn man den Quelltext sauber schreibt, hat man damit keine Probleme. Der Quelltext der Seite ist aber hingerotzt, um es milde auszudrücken (was aber nicht verwundert: <meta name="GENERATOR" content="Microsoft FrontPage 6.0">).

    Diesen Fehler könnte man mit sauberem Code leicht umgehen:

    http://www.bugcatcher.de/files/guru3d.html

    Ich hab dieses hier:


    nur kurz ordentlich formatiert:

    Code
    <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="980">
                <tbody><tr>
                  <td background="http://www.guru3d.com/img-v3/leftnav.jpg" width="4">&nbsp;</td>
                  <td height="90" width="728"><SPAN id=iAd><!-- BEGIN: AdSolution-Website-Tag 4.1 : Guru3D / Guru3D_728X90_Top --><iframe src="http://a.as-us.falkag.net/dat/dlv/aslframe.html?dat=8248&xl=728&yl=90&wrd=&prf=" width=728 height=90 noresize scrolling=no hspace=0 vspace=0 frameborder=0 marginheight=0 marginwidth=0>[...]</iframe><!-- END:AdSolution-Tag 4.1 --></SPAN></td>
                  <td><img src="http://www.guru3d.com/img-v3/headright.jpg" border="0" height="90" width="248"></td>
                </tr>
              </tbody></table>


    Schon muss keine Fehlerkorrektur mehr ran um die überflüssigen Leerzeichen rauszufiltern.

  • Zitat

    Weil im 2. Anlauf, wenn der gesammte Quelltext bereits vorhanden ist, die Fehlerkorrektur besser greift, als wenn die Seite normal läde und nur stück für stück eintrudelt und dargestellt wird?

    Ok, daß leuchtet mir ein... da ich mich (wie gesagt) mit der Materie nicht auskenne, wär ich da nitt drauf gekommen.
    Finde es ziemlich armselig, daß Frontpage anscheinend so lausige Ergebnisse liefert. (Naja... M$... was soll man anderes erwarten. :( )

    Kann zwar der Fox nix für, aber ich würde es trotzdem begrüßen, wenn die Fehlerkorrektur die Schlamperei im Code besser in den Griff bekommen würde. Besser wäre natürlich, wenn die Seiten von Anfang an sauber erstellt würden, aber ich schätze da wird sich wohl kaum was ändern (leider).

    Danke für deine Mühe! Bin jetzt jedenfalls wieder bissl schlauer.

    Werde trotz dieses kleinen Mankos beim Firefox bleiben. Die ständigen Pop-Ups und Werbeeinblendungen beim IE gehen mir weitaus mehr auf den Keks als ein paar Striche hier und da.
    (Und das nächste Update kommt bestimmt :P )

    Gruß: Cereb.

    edit:

    Zitat von dzweitausend

    hm ich hab blos mit adblock die werbung rausgemacht scho auch keien streifen merh da :)

    Hey, danke für den Tip. Hab's gerad getestet und es funzt wunderbar. Ausserdem werd ich so auch die lästige Werbung los. 2 Fliegen mit einer Klappe... Muß mich echt noch bissl intensiver mit den Extensions befassen, gutes Zeug dabei.

    Einmal editiert, zuletzt von Cerebro (14. November 2004 um 01:37)

  • Zitat

    hm ich hab blos mit adblock die werbung rausgemacht scho auch keien streifen merh da

    90% der Internetsurfer haben kein AdBlock ^^ mal im ernst, ist doch für den Sitebastler auch gut zu wissen, wo was zwickt.

    Tóg go bog é | Browser: Zen -> Windows 11 | IronFox -> Android | Vivaldi/Brave -> iPad (hier surfe ich mit nix gerne)