Qualität sinkt rapide

  • Was ist los mit dem flinken, schlanken Firefox??

    Ich entwickel seit Jahren Webseiten unter dem Firefox, ich weis das Probleme auftreten können, dafür hat jeder Verständnis. Nur leider ist es mit dem Abstürzen, einfrieren und den Fehlern mittlerweile so weit gekommen, das ich als langjähriger FF-Nutzer, wechseln muss. Es ist einfach nicht mehr tragbar wie schlecht die Qualität des Browsers geworden ist. Der Browser stüzt x-mal jeden Tag ab... (ja ich hab neueste Version, x-mal neu installiert, ohne addons laufen lassen -> es wird nicht besser)

    Hört mal auf dauernd neue Sachen rein zu basteln die dann letztendlich nur neue Probleme bringen, und konzentriert euch mal wieder darauf das der Browser anständig läuft. Früher ging das doch auch...

    Und jetzt fangt bitte nicht an mit "installier doch, mach doch, blabla..."
    Bei einem Browser der sich selbst updated sollte sowas schon anständig funktionieren... die anderen schaffen es ja auch

    Ihr wart mal No1, aber rangiert der FF wenn überhaupt noch vor dem IE8, der IE9 ist sogar schon in Geschwindkeit und stablilität überlegen.. Und ich bin weis gott kein MS-Fan...

    DAS kann doch nicht der Anspruch sein... :-???

    Ein echt deprimierter (ehemaliger) FF-Fan

  • Hallo,
    hier lesen keine Entwickler des Fx mit.

    Deine Beobachtung kann hier keinesfalls Nachvollzogen werden. Durch die fortwährenden Qualitätsprüfungen ist der Fx betrieblich ein langweiliges Produkt, das an den historischen Käfer erinnert, läuft und läuft und läuft …

    Du solltest einmal das Umfeld in dem Fx bei dir laufen soll einer Untersuchung unterziehen.

  • Gut dann werd ich das nochmal im englischen Forum posten, ich bin echt deprimiert schön langsam.

    Es ist ja nicht nur das es auf meinem lappi so ist, meine Frau hat ebenfalls das Problem. Nur hängt die nicht an einem Browser sondern hat halt gleich gewechselt :p

    "Du solltest einmal das Umfeld in dem Fx bei dir laufen soll einer Untersuchung unterziehen."
    Alles neu installiert, FF installiert, 10min über spiegel, heise, golem, twitter gesurft... absturz...
    Neu gestartet, spiegel aufgerufen ... absturz...

    Naja ich poste mal im Entwicklerforum, danke für die Antwort :)

  • So wie das beschrieben ist, gehen hier wohl 2 verschiedene Dinge durcheinander: Die Frage der Versionspolitik und die Stabilität.

    Was ersteres betrifft stimme ich zu. Hier sollte mit der Entwicklung seit FF4 etwas erreicht werden, was von der Mozilla-Chefin die Anpassung an die Echtzeit-Veränderungen des Internet bezeichnet wurde. Heraus kamen Feature-Updates und auch das Entfernen von Features, die beim besten Willen nichts mit der Entwicklung des Internets zu tun haben, die eigene Argumentation ist ausgehöhlt worden. "Erfolg": Die Marktanteile haben genau seit dieser Strategie den Tiefflug begonnen. Die Lösung dafür können die ESR-Versionen sein. Mozilla mag sie nicht, denn wenn die Privatbenutzer sie massenhaft verwenden würden, wäre die schöne "Echtzeit"-Strategie im Eimer und die Marktanteile für die jeweils aktuelle Version sänke ins Bodenlose, außerdem wäre die ganze Entwicklungsarbeit für die Katz. Ich mag sie dagegen sehr, weil die Verwendung des Browsers damit um vieles entspannter ist. Und nein, ich sehe es nicht als Vorteil an, daß bei der Verwendung des Browsers als Programm zum Besuchen von Internetseiten (und das ist das, was 90% aller Benutzer mehr oder weniger ausschließlich damit anstellen) die Webentwickler-Tools mit Tempo ausgebaut werden, Menüeinträge verschwinden, weil fragwürdige Statistiken sie als entbehrlich behaupten und Farbe in den Standardsymbolen entfernt wird, obwohl im richtigen Leben jeder weiß, daß zum Beispiel farbblinde Menschen eine Einschränkung haben und nicht etwa eine klarere Darstellung ihrer Umwelt. (Warum sind dann ausgerechnet Mozilla-Seiten so knatschbunt?)

    Stabil ist der Browser dagegen schon (zumindest in den häufig nach kurzer Zeit veröffentlichten x.0.1-Versionen). Wenn bei dir der Browser x-mal am Tag abstürzt dann hat das andere Ursachen, die aufgeklärt werden müssen, damit du damit arbeiten kannst. Dazu bedarf es allerdings mehr Information und Kontrollen um die Ursache der Abstürze herauszufinden. x-mal neu installieren bringt mit nahezu tödlicher Sicherheit nichts, wenn das vorhandene Profil weiter verwendet wird. Eine Untersuchung der vorhandenen Plugins (die im Unterschied zu Erweiterungen in jedem Profil immer wieder automatisch vorhanden sind) ist notwendig, eine Kontrolle in einem anderen Windows-Benutzerkonto hilft ebenso die Dinge aufzuklären und nicht zuletzt die Gegenkontrolle mit denselben Seiten in einem anderen Browser (nicht vollständige Aufzählung der Möglichkeiten).

    Wenn ihr auf 2 Rechnern dasselbe Problem habt dann reicht zum Beispiel die Installation desselben problematischen Plugins auf beiden Rechnern aus um Abstürze zu erzielen. Bei 2 Rechnern in einer Familie ein durchaus wahrscheinlicher Status. Insofern beweist der Umstand, daß 2 Rechner betroffen sind noch gar nichts.

  • Huhu,

    jo das mit dem Profil löschen werde ich mal versuchen, das hört sich doch vielversprechend an...
    Danke für die ausführliche Antwort.

    Sicher ist meine Meinung ziemlich subjektiv, aber nachdem es nach den letzten updates einfach nicht besser geworden musste ich meinem Unmut einfach mal Luft machen. Es fühlt sich einfach so an als würde er dauernd abstürzen.

    Früher konnte ich den ff uneingeschränkt und mit gutem Gewissen vertreten und weiterempfehlen. Mittlerweile tu ich mir a bissl schwerer. Und fänds halt einfach schade, weil ich das ganze Projekt eigentlich schon sehr gut finde, und nur sehr ungern wechseln würde...

    Grüße

  • Um mal eine Sicht auf die Dinge zu bekommen, nenne uns ein paar Daten:
    Liste mal deine Erweiterungen
    Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: Erweiterungen
    und deine PlugIns
    Hilfe :arrow: Informationen zur Fehlerbehebung :arrow: about:plugins
    jeweils mit Versionsangabe in der Klammer
    [Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/16i8ljb.jpg
    auf.
    Nenne auch die verwendete Sicherheitssoftware.
    Teste:
    Deaktiviere die Hardwarebeschleunigung im Firefox:
    Extras--Einstellungen--Erweitert--Allgemein
    Danach starte Firefox neu.

  • Huhu,

    Plugins alle deaktiviert. Normalerweise benutze ich Firebug, dort auch immer die aktuellste Version... sonst nix

    Hab jetzt mal die Hardwarebeschleunigung deaktiviert, schaut bisher gut aus.

    :) Irgendwie kommt mir alles jetzt auch wieder flüssiger vor... Ich teste das heute nochmal anständig durch, evtl. war das schon der wichtige Haken, komisch aber das es ohne Hardwarebeschleunigung besser geht als ohne.

    Vielen Dank für die Hilfestellung