Aktuell: Ungepatchte Sicherheitslücke im IE

  • Zitat

    Kritische Zero-Day-Schwachstelle im Internet Explorer

    Mit breitflächiger Ausnutzung ist zu rechnen / BSI empfiehlt temporär Nutzung eines alternativen Browsers
    Bonn, 17.09.2012.

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) weist Internetnutzer auf eine bisher unbekannte, kritische Schwachstelle im Browser Microsoft Internet Explorer hin. Betroffen sind IT-Systeme, die den Internet Explorer in den Versionen 7 oder 8 unter dem Betriebssystem Microsoft Windows XP, sowie in den Versionen 8 und 9 unter Microsoft Windows 7 verwenden. Die Schwachstelle wird bereits in gezielten Angriffen ausgenutzt. Zudem ist der Angriffscode auch frei im Internet verfügbar, sodass mit einer breitflächigen Ausnutzung rasch zu rechnen ist. Um die Schwachstelle auszunutzen reicht es aus, den Internetnutzer auf eine präparierte Webseite zu locken. Beim Anzeigen dieser Webseite kann dann durch Ausnutzen der Schwachstelle beliebiger Code auf dem betroffenen System mit den Rechten des Nutzers ausgeführt werden.

    Ein Sicherheitsupdate des Herstellers ist derzeit nicht verfügbar. Daher empfiehlt das BSI allen Nutzern des Internet Explorers, so lange einen alternativen Browser für die Internetnutzung zu verwenden, bis der Hersteller ein Sicherheitsupdate zur Verfügung gestellt hat. Das BSI steht bezüglich einer Lösung zur Schließung der Schwachstelle mit Microsoft in Verbindung. Sobald die Sicherheitslücke geschlossen ist, wird das BSI darüber informieren.


    Quelle
    Meldung von Microsoft dazu:
    http://technet.microsoft.com/en-us/security/advisory/2757760
    Warum nur die temporäre Nutzung eines alternativen Browsers empfohlen wird, ist mir völlig schleierhaft... :mrgreen:
    Edit: Microsoft kündigt ein FixIt an:
    http://blogs.technet.com/b/msrc/archive…ry-2757760.aspx

  • Zitat von Boersenfeger

    Warum nur die temporäre Nutzung eines alternativen Browsers empfohlen wird, ist mir völlig schleierhaft...

    Ich habe vor 3 Minuten angerufen. Die Frau meinte, man spricht ja nur die bisherigen Nutzer vom IE an. Aber sie gibt es trotzdem weiter.

    8) Gruß camel-joe

    Festes Profil: nicht vorhanden
    Portable: ESR

  • Zitat von Boersenfeger

    .. das Fixit ist bereits vorhanden.. und hier installiert...


    Achtung! Vor dem Einspielen des Updates den Fix-It-Patch wieder deaktivieren (Tool auf der gleichen Adresse wie oben)!
    Also am Besten machen so wie ich: bis morgen warten... 8)

  • ... Und wieder ist Java beteiligt..

    Zitat

    Halten Sie Drittanbietersoftware auf dem neuesten Stand

    Bei aktuellen Angriffsmethoden auf diese Sicherheitsanfälligkeit in Internet Explorer wird Drittanbietersoftware verwendet, einschließlich Java von Oracle, um die Ausnutzungsmöglichkeiten zuverlässiger zu gestalten.


    Quelle
    Abschnitt: Empfohlene Maßnahmen
    Unterabschnitt: Zusätzlich empfohlene Handlungen

  • Zitat von pittifox

    Achtung! Vor dem Einspielen des Updates den Fix-It-Patch wieder deaktivieren (Tool auf der gleichen Adresse wie oben)!


    Woher stammt diese Information?

  • FixIt hatte ich nicht ausgeführt, das UpDate kam dann heute morgen beim Einschalten... mal sehen, wann die nächste Alarmmeldung zum IE kommt..
    andere Betriebssysteme sind ja auch immer wieder mal betroffen

    Zitat

    - Mac OS X und Mac OS X Server "Mountain Lion" vor Version 10.8.2

    - Mac OS X und Mac OS X Server "Lion" vor Version 10.7.5

    - Mac OS X und Mac OS X Server "Snow Leopard" ohne Sicherheitsupdate
    2012-004 und vorherige


    Quelle

  • Der IE ist auch nicht unsicherer als andere Browser auch, sofern man ihn aktuell hält. Statistisch bereinigt (im Hinblick auf seine Verbreitung) steht er sogar besser da als mancher andere Browser. Die Urängste gegenüber dem IE hat er den Versionen 5 und 6 (ohne v7) zu verdanken. Alles was danach kam (v8, v9, v10) muss sich nicht verstecken. Andere Browser sind allenfalls deswegen sicherer, weil sie so wenig verbreitet sind, dass es sich schlichtweg nicht lohnt nach Sicherheitslücken zu suchen und dafür ein Exploit zu coden.

  • Ich auch nicht :mrgreen: . Wobei ich denke, dass das größte Problem des IE ist, dass er so sehr mit dem OS verzahnt ist. Dadurch wirken sich Sicherheitslücken u.U. fatal aus. MS sollte wirklich den Browser vom System trennen. Deshalb zieh ich auch den FF klar vor. Im übrigen ist es nur ne' Frage der Zeit, wann das nächste Sicherheitsproblem entdeckt wird. Schließlich ist die jetzt geschlossene Sicherheitslücke schon laaaange existent. Nur jetzt erst entdeckt worden.
    Dazu kommen noch die übrigen Schwachstellen durch Java, Javascript, ActiveX, Flash, pdf.... :traurig:

  • Zitat von Darklord666

    das größte Problem des IE ist, dass er so sehr mit dem OS verzahnt ist. Dadurch wirken sich Sicherheitslücken u.U. fatal aus.


    Das war früher mal. Heute greifen nur noch die wenigsten Schädlinge das System an. Der Hauptschwachpunkt sind Applikationen wie Java und Flash sowie Schwachstellen in der Softwareperipherie. Diese Vulnerabilitäten lassen sich aber durch Updates oder selektive On-demand-Nutzung gegen Null minimieren. Und das Schönste: es kostet nix!

    Dass trotzdem Rechner massenhaft kompromittiert werden, ist ein hausgemachtes Problem auf der Userseite, weil die veröffentlichten Updates, Patches und Fixes aus Unwissenheit, Faulheit und oft auch aus Ignoranz und Dummheit nicht installiert werden.

    Ein derart vernachlässigtes System kann für den User ganz schön in die Hose gehen, wenn der Rechner wissentlich oder unwissentlich (also vorsätzlich oder fahrlässig) als Malwareschleuder betrieben wird: http://www.tecchannel.de/sicherheit/202…achlaessigkeit/

    In diesem Kontext interessant: http://www.golem.de/1002/72988.html