Automatische Updates FF mittels Script deaktivieren

  • ja salleee, :?:

    kann mir jmnd sagen wie ich mittles script (batch oder VBS) die automatischen Updates, sowie die Meldung dass neue Updates verfügabar sind deaktivieren kann ? (Win XP + Win7)

    Es wäre mir schon geholfen wenn ich weis, welche Dateien das Autoupdate steuern und ob man in diesen Werte ändern kann, damit das Autoupdate und die Meldung für neue Updates deakktiviert ist.

    HELP, i need somebody... HELP! *sing*


    MERCI gsait!b :-??

  • MÖP!

    wenn du für mich bei 500 Usern die Updates manuell deaktivieren möchtest, kannst dies gerne tun... ich bevorzuge die bequemere Lösung via skript über sw-verteilung.

    aber danke für die schnelle antwort^^

  • Wenn du dich vorher besser mitteilen würdest, wäre meine Antwort anders ausgefallen. Ansonsten, danke nein, für deine administrative Arbeit mach ich keinen weiteren Finger krumm, das musst selbst herausfinden, das ist DEIN JOB!

  • Zitat von Bernd.

    Ansonsten, danke nein, für deine administrative Arbeit mach ich keinen weiteren Finger krumm, […]

    Sehe es bitte ein wenig lockerer.

    Auch dem besten Administrator kann mit einem kleinen Tipp ungeheuer geholfen werden. Es ging ja nicht darum, wie er es bewerkstelligen kann, sondern nur nur um die Stelle an der er etwas drehen kann.

    P.S. fiel es dir schon einmal auf, wie gering die Beteiligung, und somit auch die Möglichkeit einer Unterstützung, professioneller Mitglieder ist ?

  • Zitat von .Hermes

    P.S. fiel es dir schon einmal auf, wie gering die Beteiligung, und somit auch die Möglichkeit einer Unterstützung, professioneller Mitglieder ist ?

    Mal einmisch... mir fallen sie meist dadurch auf, weil sie nicht wissen, wie sie ihre zu betreuenden Rechner administrieren sollen... und das meinte vermutlich .Bernd.... das ist ihr Job, sie kriegen dafür Geld, wir hier ab und zu ein "Dankeschön"... ggf. sollte man von Administratoren einer Firma ein Kaffeegeld für den Betreiber des Forums verlangen, dann kämen ein Teil seiner Unkosten wieder rein.
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=756199#p756199

  • Hermes - bei 500 Benutzern im Netzwerk sind wir nicht mehr bei "Peanuts", sondern da hat eine Fachkraft (SysAdmin) definitiv zu wissen, wie er was zu bewerkstelligen hat. Bei der Softwareverteilung mag es noch eine Trennung geben zwischen Vorbereitung und Verteilung (Software <> Administration) - aus meiner persönlichen Perspektive ist das da oben eine pillepalle Frag, die man ganz locker mit eine Suche hätte finden können. Wahlweise steht auch Mozilla gegen Ca$h zur Verfügung, bin ich mir ganz sicher. Und ohne den Menschen hinter einem Nick zu kennen, erlaube ich mir diese Aussagen, darf sich jeder selbst ausmalen, warum.

    Seite 7 --> http://www.guug.de/sage/texte/berufsbild-2003-01-10.pdf

    Leider wird das Berufsbild nicht adäquat entlohnt, allerdings hat so ziemlich Beruf irgendwas von Berufung - sollte zumindestens...

    Zitat

    wie gering die Beteiligung, und somit auch die Möglichkeit einer Unterstützung, professioneller Mitglieder ist ?


    Falle selbst nicht darunter, aber Personen wie Sören stufe ich schon so ein.

    MfG

  • //

    Zitat von Bernd.

    Leider wird das Berufsbild nicht adäquat entlohnt, allerdings hat so ziemlich Beruf irgendwas von Berufung - sollte zumindestens...

    Dies bestätige ich liebend gern auch für meine Branche (Rettungsdienst + Pflegebereich) und ziehe mir und meinen Kollegen den Schuh so richtig an... :twisted:
    (passt zwar nicht unbedingt hierher, musste aber mal losgelassen werden)

  • Zitat von Bernd.

    […] bei 500 Benutzern im Netzwerk sind wir nicht mehr bei "Peanuts",

    Hier unterliegst du einem gedanklichen Irrtum.

    Der erste zu betreuende PC ist absolut kein Peanut. Für alle anderen PC laufen dann die bei diesem PC etablierten Routinen ab. In diesem Fall handelt es sich jedoch um eine Kleininstallation.

    Zitat von aborix

    In der user.js setze app.update.enabled auf false.

    Auch wenn es teilweise funktioniert, ist dieser Gedankengang nicht ziel führend.

    Falls sich einmal ein neuer Nutzer anmeldet, erfreut er sich nicht dieser Änderung, denn das beste Skript kann keine noch nicht vorhandene Datei verändern.

    Der TO unterliegt auch einem gedanklichen Irrtum, denn er sollte nicht am Client operieren. Selbstverständlich ist der Anwender allein schon wegen der Qualitätssicherung / Stabilität vor etwaigen Updates zu schützen.
    Vor dem Rollout sollte man den für den Update definierten URL nach eigenem Gutdünken verändern. Somit ist ein unkontrollierter Update und eine etwaige Meldung zu einem Update ausgeschlossen.

    P.S. auch wenn die Administratoren für ihren Job entlohnt werden, wäre es schön wenn sie sich bei Problemen an dieses Forum wenden könnten. Manchmal hilft ein klitzekleiner Fingerzeig. Dies könnte dazu führen, dass sie sich bei anderen Problemen beteiligen würden.