Beiträge von NRG1

    .....yeahh !! Der Terror mit der kostenlosen Zwangs-Spyware (bzw. mit dem Zwangs-Upgrade) ist vorbei: :mrgreen:


    Zitat

    Microsoft hat noch einmal betont, dass das kostenlose Upgrade auf Windows 10 zum 29. Juli enden wird und für all jene, die partout nicht auf das neue System wechseln wollen, gibt es gute Nachrichten. Die "Get Windows 10"-App wird zu diesem Stichtag ebenfalls deaktiviert und dann nicht mehr weiter zum Upgrade drängen.


    http://www.pcgameshardware.de/…nstalliert-werden-1194516


    NRG1

    meine vermutung:


    A) "kostenlos": so schnell wie möglich auf "spyware" umsteigen.... ...und Daten verkaufen. :D
    Windows hat glaube ich mittlerweile wirklich ohne ausnahme jeder auf diesem Planeten....
    B) "kostenlos": wenn alle schnell das Angebot ausnutzen dann habe ich auch schnell kein
    Support/entwicklungskosten für W8.1 und W7... ...bring auch wieder Geld....


    ....das ist vermutlich die Finanzierung dieses "Geschenkes".... Vielen Dank.....! :grr:


    EDIT:___
    ich glaube in den 90-ern gabs auch etwas kostenloses von Microsoft: es war denke ich MS-Office...
    Damit hat man die Konkurrenz in diesem Bereich ziemlich schnell "beseitgt": "IBM" und "SUN/Solaris" und
    weitere kleine Entwickler....

    Zitat von Darklord666


    Kurz vor Ende der Deadline (29.7.) werde ich dann auch das kostenlose Upgrade durchziehen, da es einfach Sinn macht, wenn man Windows nutzen möchte.


    W10 nach der Deadline: nichteinmal kostenlos..... :D Ich warte noch 1-2 Jahre erst dann stege ich evtl.
    um auf W10. Vielleicht kann man dann davon ausgehen, dass W10 das "beta-stadium" sicher verlassen hat... ;)


    vor ein paar tagen habe ich gelesen, das MS darüber nachdenkt W10 noch länger
    als nur bis zum 29.7 kostenlos anzubieten.

    In der Signatur vom Boersenfeger (siehe POST #29) befindet sich ein Link: "Sicherheitskonzept für Windowsnutzer".
    Man muss jetzt nicht mehr viel machen: Windows neu installieren und das o.g. Sicherheitskonzept umsetzen.
    Dann hast du wieder ein sauberes und sicheres Windows/Firefox....
    Thema CCleaner:
    dazu gibt es einige Threads (beispielsweise auf computerbase.de, drwindows.de). Überzeuge Dich selbst:
    einfach die Boardsuche benutzen auf diesen Boards... ... aber wie schon gesagt: die Tools bringen minimale
    vorteile und bergen ein maximales Risiko die gesamte Installation (wieder) zu beschädigen... also es lohnt sich nicht mMn....


    NRG1

    Zitat

    Wenn Adobe selbst keine Meldung ausgibt müsste demnach mit Deinem Flash alles OK sein.


    ... sicherheitshalber noch eine abschliessende Frage zu diesem Thema:
    Wenn man noch weitere Plug-ins (AIR, shockwave, silverlight, JAVA, VLC, QT) auf den entsprechenden
    offiziellen Hersteller-Testseiten testet: testen diese Seiten die PLUG-INs auch auf Fehler dieser Art ?
    .....zumindest bei Java scheint es so zu sein....: siehe screenshot "java_test_OK.jpg" :-??


    NRG1

    diese Tools, wie "CC Cleaner", "Tune up", usw.... sollte man auf gar keinen Fall benutzen!
    man kann auch nicht "lernen" (mMn) diese Tools einzusetzen.... Ausnahme: man ist ein
    (PC)-Fachmann/Ingenieur. Nur diese Personen vertehen wahrscheinlich, was die Tools wirklich machen....


    Dein aktuelles Windows kannst du natürlich behalten. Du musst es nur neu installieren (persönliche Daten vorher sichern!).
    CC-cleaner hat vermutlich die aktuelle Windows-installation stark verändert/beschädigt: es wird wahscheinlich zu weiteren
    unerwarteten fehlern kommen kann/wird. In diesem Fall kann man nur raten Windows komplett neu zu installieren...


    EDIT:
    Begriff "unerwartete fehler" (beispielsweise):
    * Anwendungen lassen sich nicht installieren/werden nicht vollständig installiert
    * programme werden beschädigt/funktionieren nicht richtig
    * fehler beim speichern von Files
    * beschädigungen der Registry-Datenbank


    ....die Liste ist sicher deutlich länger. Das sind nur wenige beispiele, die ich mal in diversen Threads gefunden habe


    NRG1

    Hi
    Tuning-Tools solltest Du dringend meiden:

    Zitat

    Unter dem Strich lautet mein Fazit: Nicht empfehlenswert bzw. Finger weg.


    Quelle: http://www.borncity.com/blog/2…lage-des-21-jahrhunderts/


    Ich hab noch nie etwas gutes über diese Tools gehört: Herr Kollege Born hat in dieser Hinsicht vollkommen recht...
    Ich würde dir auch empfehlen, Windows auch neu zu installieren: man weiss nicht wo der Schaden
    das nächste mal auftritt bei einem System das z.B. mit "CC-Cleaner" oder "TuneUp" bearbeitet wurde.


    EDIT:


    Code
    Aus lauter Verzweiflung habe ich es dann komplett gelöscht, wieder neu runtergeladen, trotzdem blieb das alte Problem bestehen.


    Code
    JUhuuuu, es ist wieder da, das gute Füchslein.


    Es ist möglich, dass FFX nach der Ad-ware-Bereinigung trotzdem
    eines Tages wieder nicht laufen wird, weil du irgendwann mal in der Vergangenheit die Optimierungtools benutzt hast.....


    seeee yahhhhhhh....!!

    __EDIT___
    Datum: 12.06.16, 13:10 Uhr
    hab den Thread-Titel angepasst:
    alter Titel: "Plugins - Sicherheitslücken schließen."
    neuer Titel: "Plugins - Installationsfehler erkennen"
    __EDIT___


    hi
    wie kann man feststellen, ob flash korrekt/sauber installiert ist: d.h ohne "risikoreiche" rückstände aus alten versionen?
    Ich hab bis jetzt fast immer die eingebaute (halbautomatische) Updatefunktion benutzt bzw. auch alten Flashversinen vor dem Update manuell deinstallliert (systemsteuereun). Leider in letzter zeit habe einige male die neue Version einfach
    "drüberinstallert" (das hab ich leider vor paar Monaten auf irgendweinem Board aufgeschnappt, dass das auch
    OK ist.... was leider falsch ist, wie ich hier gelsen hab.).


    Testseite für Flash: http://www.at2907.net/embed/index.php
    ...zeigte allerdings noch nie Fehler, aber ich weiss nicht, ob sie aussagekräftig ist in dieser hinsicht.


    Evtl. einfache Lösung:
    1. Flash diesemal wieder ganz normal deinstallieren (systemsteuerung).
    2. Reboot
    3. danach noch den Flash-uninstaller (siehe z.b. Post #840 ^^) laufen lassen
    ....danach müste Flash wieder sauber sein von evtl. Rückständen, oder?


    thx and see yahhh....!!!!

    hi


    ich hab hier einen Artikel mit "nackten" REG-Keys gefunden (d.h. ohne zusätzliche Tools):
    http://www.heise.de/newsticker…k-verhindern-3093805.html
    Datum des Artikels/Anleitung : "05.02.2016 11:39", auf heise.de.


    Der Artikel taucht auch hier auf (thread auf computerbase.de, Datum 19.03.16:(
    http://www.computerbase.de/for…6&p=18612281#post18612281


    ..... im thread hat niemand gegen den etwas (mMn) älteren Artikel "protestiert" ;) , also denke
    ich die Anleitung ist aktuell bzw. immernoch "funktionsfähig". Es sind nur zwei REG.-keys. Sie
    funktionieren (lauf heise.de) mit diesen Windows-versionen:

    Zitat

    Microsoft spricht im Artikel zwar ausdrücklich Systemadministratoren an, allerdings funktionieren die Schlüssel in unseren Tests auch klaglos auf Windows 7 Home Premium und Windows 8.1 ("Core").


    see yahh......!!!

    ...würde mich auch interesieren ^^. Ist glaube ich noch ziemlich neu, ...habe ich noch in keinem anderen Forum gesehen.....


    Bei der Gelegenheit: hat jmd. evtl auch neuere "nackte" REG-Keys (ohne irgenwelche Tools), die man selber
    manuell in die Registry eintragen kann ....? Will mir nicht unötig die Kiste vermüllen mit millionen von Tools.... :D

    .....Einfacher tip (aus den Zeiten als ich noch dachte 4GB RAM ist kein problem... ;):D:( von 4 GB
    speicher muss man glaube ich meistens ca. 2GB schon mal für die Intel Onboard Grafikkarte abziehen (soviel ist reserviert für diese Karte). Also für normale Aufgaben (Programme) hat man nur 2GB speicher. Es lohnt sich also nicht
    über RAM verbraucht von CHROME/FFX nachzudenken, weil 2GB sowieso für *garnichts* ausreichen.
    Bei 8GB RAM (in meinen neueren Laptops) ist die durchschnittliche RAM-nutzung (2,8 bis 3,5 GB): und das wirklich schon bei kleinigkeiten....

    CHROME verbraucht(e) auch bei mir deutlich mehr speicher als FFX. Vor einigen Monaten
    (chrome benutze ich nicht mehr so oft) las ich, dass CHROME mit den Resourcen eigentlich
    sehr verschwenderisch umgeht. Vielleicht hat sich das durch Updatetes in der Zwischenzeit
    geändert. Bei mir sah es mal deutlich "schlechter" aus als auf dem Screenshot im POST#2... :
    dachte es handelt sich um einen Fehler aber das war eher normal, wie ich schnell nachlesen
    konnte bei Tante Google.....



    EDIT: CHROME muss man länger laufen lassen (z.B. einen halben Tag) und viele Tabs öffnen/schliessen
    und viele unterschiedliche Seiten aufrufen...erst dann sieht man richtig die verschwendung



    see yahhhhh...

    hi


    1-2 mal die woche scanne ich mit ADW-cleaner und MBAM, heute ein Eintrag:
    sieht aus nach "FVD-speeddial"..... Entweder wieder false/positive oder der
    Entwickler hat auf einmal beim Update Werbung zum Add-on hinzugefügt....
    ....vermute ich als "nichtfachmann" :-??
    Bis jetz war das ADD-ON vollkommen unauffällig....


    ___EDIT:_____
    https://addons.mozilla.org/de/…eed-dial/?src=userprofile
    auf der seite des ADD-ONs habe ich keine Hinweise auf eigebaute "werbung" gefunden, dann vermutlich
    false/positive ......oder?
    __EDIT:_______




    Kylie Minogue - iTunes festival september 2014


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hi


    Es geht um den offiziellen Downloadbereich der grösseren deutschen PC boards, wie z.B.
    http://www.computerbase.de/downloads/
    http://www.drwindows.de/software-vorstellungen/


    Normalerweise sollte man Software nur von der Herstelerseite herunterladen.
    Ich schau immerwieder dort im Downloadbereich vorbei, um zu sehen wie die Software bewertet wird
    und hole mir von dort auch evtl. Links zu weiteren Informationsseiten bzw. Threads im Forum.


    Sind diese Downloads sicher (Stichwort: adware)? Ich glaube ja, hab noch nichts negatives gehört....


    see yaahhhhh!


    NRG1

    Zitat

    Das wird in diesem schonThread öfters erwähnt.


    ja OK..... ich bin über den tip auch schon vor paar Wochen/Monaten(?) irgendwo im Netz gestolpert.
    Auf meinem w8.1-Laptop habe ich bis jetz keine Reg-Einträge (aus irgendwelchen Einleitungen) geändert
    sondern nur die o.g. Einstellungen für die optionalen und normalen Updates vorgenommen.
    Bis jetzt hat die im Artikel beschiebene Methode bei mir ganz gut funktioniert: es gab keine versuche W10 zu installieren, keine versteckten Downloadverzeichnisse/setup-dateien (habs mit dem Tool "GWX control panel" überprüft) usw.... usw....


    Auf meinen zwei W7-Laptops habe ich die REG-Einträge geändert, die ich im POST_#152 beschrieben hab (Anleitung):
    http://www.camp-firefox.de/for…opic.php?p=995556#p995556


    Laut "GWX control panel" hat sich an diesen Einstellungen auch nichts geändert (bzw. Microsoft-Update
    hat daran nichts geändert ;) ) somit scheint auch diese Methode zu funktinieren...



    See yahhh.....


    NRG1

    hi


    Eine Metal-Pllaylist/Bands aus dem 90-ern, die mir bis heute immernoch sehr gefallen......


    Zitat

    Wer vorerst nicht auf Windows 10 wechseln will, der muss in den Einstellungen zu Windows Update den Haken bei „Empfohlene Updates auf gleiche Weise wie wichtige Updates bereitstellen“ abwählen, sofern er wichtige Updates automatisch installieren lässt. Wer Windows 10 installiert und zu seinem alten System zurückkehren möchte, hat dafür 30 Tage Zeit.


    Zitat

    Wie Microsoft gegenüber ZDNet bekräftigt, soll es gegenüber herkömmlichen empfohlenen Updates eine zusätzliche Abfrage geben, ob der Anwender den Wechsel vollziehen will



    Zitate stammen von hier: http://www.computerbase.de/201…ws-10-empfohlenes-update/
    Datum des Artikles: "....02.02.2016...."


    Wie es aussieht muss man nur noch "aufpassen" und keine Tools mehr installieren, die das Upgrade blockieren.
    Die User-Kommentare untehalb des Artikels könnten interessant sein, es ist eigentlich ein Thread auf dem cb-Board:
    http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1556213


    Heute hat der Thread 13 Seiten: kann ihn erst morgen ganz durchlesen (und auch evtl. weitere Hinweise und Links genau durchlesen), deswegen kann ich gerade nicht sagen ob er vielleicht auch nützliche Informationen beinhaltet.


    see yahhhh....!!!