1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Drachen

Beiträge von Drachen

  • FF mit nur einem Profil neu installieren

    • Drachen
    • 9. Oktober 2022 um 17:27
    Zitat von .DeJaVu

    Ich würde diesen Ordner sichern, wegen der profiles.ini

    --> %appdata%\Mozilla\Firefox\

    :thumbup:

    Nur ergänzend, da dieser Teil der Frage von gon entweder unterging oder ich die entsprechenden Antworten übersehen habe:

    Zitat von gon

    Was ist mit dem gleichnamigen Profil in

    C:\Users\Name\AppData\Local\Mozilla\Firefox\Profiles\xxx ? (der als "Lokale Ordner" bezeichnet wird)

    Den Kram im Pfad mit Local kannste ignorieren bzw. bei zuvor beendetem Browser auch löschen - und auch bei Profil-Umzügen brauchst du dort nichts mitnehmen. Dort liegen Cache-Ordner und keine EInstellungen.

    Ständig löschen würde ich den Pfad aber nicht, denn wenn ich Sören richtig verstanden habe (und es hier auch korrekt wiedergebe), würde der Firefox sonst beim folgenden Start diese Ordner sowieso erst wieder aufbauen, was etwas Zeit kostet - und im Gegenzug sind diese Ordner und Dateien winzig und belasten das System nicht sonderlich.

    MfG

    Drachen

  • Firefox braucht mein Starten ewig, bis ich eine Seite aufrufen kann

    • Drachen
    • 1. Oktober 2022 um 15:28
    Zitat von markman40

    wenn ich morgens den Rechner hochfahre und Firefox starte und eine Domain eingebe, egal, welche, dauert es viele Minuten, bis die 1. Seite aufgerufen werden kann.

    Hallo,

    ist denn beim Start des Rechners auch das Netzwerk bereits aktiv und verbunden?

    Zumindest meine per WLAN "verbundenen" Rechner gönnen sich an der Stelle gern einige Sekunden - das führt natürlich ggf. auch zu längeren Ladeeiten von Webseiten.

    MfG

  • Synchronisierungs-Eigenschaften für Lesezeichen(-Ordner)

    • Drachen
    • 24. September 2022 um 11:16
    Zitat von 2002Andreas

    Ich würde in deinem Fall sogar verschiedene Benutzer für Windows erstellen.

    Das ist doch generell Standard?! Ich habe doch andere Accounts, andere Lesezeichen, andere Berechtigungen und Verantwortungen als u.a. meine Frau, Kinder oder gar Besucher, natürlich auch andere Desktopverknüpfungen. Andere Hintergrundbilder oder Anordnung der Taskleiste kommen obendrauf. Mein normaler Account fürs tägliche Schreiben, Recherchieren, Surfen, Spielen usw. ist ja auch getrennt vom dedizierten Admin-Account.

    Zitat von FRX

    Daten SYNCHRON halten heißt, dass sie überall gleich sind. Das ist das Ziel. Richtig.

    Hm. Verbaust du dir nicht durch solche pauschalen Formulierungen samt eigener Bestäigung den Blick für die Realität?

    Es gibt verschiedene Arten von Synchronisation, also nicht nur Zwei-Wege-Sync.

    Zitat von FRX

    Die Argumentation "Nutz doch Profile" ist ja schön und richtig, aber ein Stück weit praxisfern.

    Der letzte Teil war m.E. unsinnig und überflüssig, denn nach "richtig" hattest du Sachverhalt wie Lösung bereits abschließend und korrekt beschrieben.

    Hier ein Famillienvater mit privaten Lesezeichen, da sein dienstlicher Account und dann noch Ehefrau und Familie - wenn man das nicht unrettbar vermengen will, sind separate Windows-Benutzeraccounts für die versch. Personen und zudem für dich auch eine strikte Trennung von Privatem und Beruflichem - wahlweise durch UNTERLASSEN des Syncs dieser zwei grundverschiedenen Profile oder eben durch separate Profile - praktisch unabdingbar!

    Auf Arbeit hab ich (IT-Mensch) viele Lesezeichen zu Firmenwebseiten für diverse Tools, Management-Seiten, QM, Beschaffung, Systemverwaltung und und und. Privat brauch ich den Kram nimmernich, dafür hab ich mehrere Foren, ein paar Shoppingseiten, mehrere Links und Accounts für ehrenamtliche Arbeit und so weiter.

    Klar gibt es einige Lesezeichen, die in beiden Szenarien vorkommen und genutzt werden, IT-Newsticker unter Anderem.

    Aber das partout gegeneinander zu syncen und dann auch noch wieder zu unterscheiden, was aus demselben (!) Syn-Account wohin soll und was nicht --- separate Profile würden weniger Mühe machen und wären auch sauber getrennt.

    Dein Ausweg zumindest für dich (privat <-> Arbeit) wären theoretisch innerhalb eines Fx-Profiles zwei (oder mehr) voneinander unabhängige, aber parallel zu öffnene Passwortdatenbanken/-sammlungen. K.A. ob es sowas überhaupt gibt.

    Und auch da wäre ganz klar absehbar, dass der nächste Wunsch sehr, sehr schnell käme, nämlich dass der Firefox dann doch gefälligst wissen solle, welches neu anzulegende Lesezeichen in welche der Sammlungen/Datenbanken abzulegen wäre.

    Die Lösungen für dein Probem existieren: separate (Betriebssystem-)Benutzerprofile pro Person sowie separate Browserprofile für thematsich so klar getrennte Nutzungsszenarien wie pivat vs. Arbeit.

    Beides ist ausgereift, vielfach bewährt und zudem sehr gut an die Familienmitglieder vermittelbar.

  • Firefox benötigt mehr Arbeitsspeicher.

    • Drachen
    • 18. September 2022 um 18:06
    Zitat von Dharkness

    Wie kommst Du auf die Idee?

    Berechtigte Frage - ich hab unsinnigerweise diese gut 1000 MB des Fx mit den 77% der gesamten Speichernutzung gleichgesetzt, was natürlich unsinnig war. Sowas passiert, wenn man mit den Gedanken ganz woanders ist, z.B. bei einem nicht mehr startenden NAS ...

    Danke für den Hinweis :)

    Zitat von Foxxiator

    Ich warte, was der TE in Sachen RAM meint

    :thumbup:

  • Firefox benötigt mehr Arbeitsspeicher.

    • Drachen
    • 18. September 2022 um 11:11
    Zitat von Foxxiator

    Vllt rüstest Du das Gerät mit einer SSD aus; das bringt sehr viel, wenn man die HDD ersetzt (das wird der eigentliche Grund sein).

    Ähem - zuwenig RAM, also den explizit genannten und auch im Screenshot ersichtlichen, zu 77% belegten Arbeitsspeicher, kann auch eine SSD nur unwesentlich kompensieren. Du hast natürlich recht, dass Swappen schneller ginge, aber mit (deutlich) mehr RAM wäre Swappen häufig gar nicht erst nötig und das wäre nochmals schneller. Offenbar stecken da nur ca. 1,5 GB RAM drin, was für Windows 10 wirklich nicht viel ist.

    Zudem sehe ich oben keine Angabe, ob nicht vielleicht schon eine SSD verbaut ist; i.d.R. kann man Massenspeicher und Arbeitsspeicher unabhängig voneinander aufrüsten.

  • Umfrage: GMX will ständig (mindestens ein/zweimal pro Woche) ein neues Passwort

    • Drachen
    • 3. August 2022 um 10:05
    Zitat von UliBär

    Sonst steht nämlich beim Login bei GMX eine Warnung: "Seit Ihrem letzten Login xxx fehlgeschlagene Login-Versuche!"

    Ich war bisher der Ansicht, die Meldung käme ausschließlich bei fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen per Web-Frontend.

    Was dein Problem betrifft, vermute ich, dass du irgendeine Art Client vergessen hast, der im Hintergrund werkelt und offenbar nur selten aktiv ist. Das könnte so ein externer Spamfilter sein, vielleicht ein ein früher mal testweise eingerichteter, aber wieder verworfener anderer Mailclient.

    Andererseits .......:

    Zitat von UliBär

    Das passiert nämlich nur, wenn ich in Hannover bin!

    Und was ist anders in Hannover? Wie gehst du in Hannover online?

    Mal ganz extrem um die Ecke gedacht und ausdrücklich sehr frei fantasiert kann es auch sein, dass du in Hannover über einen kompromittierten Access Point gehst (oder ein solcher in deinem Umfeld alles "snifft"), der zwar irgendwie die Mailadresse aus dem Datenstrom herausfischen konnte, nicht aber das verschlüsselte Kennwort, und dann den Zugang "Mit den üblichen Verdächtigten" probiert, Wörterbuchattacke oder so.

    An deinem normalen Client und deinen kleinen Reisen liegt es m.E. eher nicht, GMX ist da nicht so pingelig. Ich rufe reihum mit Thunderbird, K9 oder Apple Mail auch bei GMX Mails ab und dies ab und zu auch mal aus Urlaubsregionen innerhalb und außerhalb Deutschlands, das war noch nie ein Hindernis.

  • einige Proton-Änderungen abmildern

    • Drachen
    • 1. August 2022 um 18:39
    Zitat von milupo

    ... ist mir sauer aufgestoßen.

    Eine von dir provozierte und quasi vorhersehbare Reaktiion ist dir sauer aufgestoßen?! Das war von mir nun wirklich nicht vorhersehbar. Ein Gääähner als Antwort/Reaktion auf einen sehr langweiligen und lahmen Gag sollte doch nun wirklich nicht überraschen, oder?

    Zitat von milupo

    Das war durchaus ernst gemeint. Und man wird ja wohl verlangen, können, dass ein Text deutlich lesbar ist.

    Dass es ernst gemeint sei, war durch deine Wortwahl nicht erkennbar, denn du hättest dann besser gefragt, weshalb ein Absatz mit kleinerem Font geschrieben wurde. Das mit dem Zoomfaktor konnte ja schließlich nicht als ernst gemeint erkannt werden, da der Großteil des Beitrages größer gehalten war und die Frage im ernsteren Sinne wirklich keinen Sinn ergab. Sie konnte also nur ein (lauer) Scherz sein, vom enthaltenen Smiley (!) mal ganz abgesehen.

    Insofern kann ich dir nicht mal das hohe Ross übelnehmen, da hast du dich einfach ein zweites Mal gründlich vergaloppiert - die Bildsprache passt immerhin ;)

    Und was man verlangen kann, ..... ist herzlich wenig!

    Es gibt so viele Faktoren für die Lesbarkeit, besser noch Verständlichkeit eines Textes .... Du willst es groß genug, ich sähe im Allgemeinen gern bessere Groß-/Kleinschreibung, weniger willkürliche Zeichensetzung und am liebsten kein Plenken, wieder Andere achten eher auf guten Kontrast oder leicht lesbare Fonts, einig sein dürften wir uns bei Umgangsformen, usw. usw. .... man darf sich viel wünschen, aber wie oft bekommt man schon, was man sich wünscht?

    Am Ende stellen wir lediglich wieder einmal fest, dass eine rein textuelle Kommunikation unzureichend sein kann, weil Worte allein nicht reichen, um Inhalte zu transportieren, vor allem "Subtext" und Emotionen.


    Können wir uns dann wieder vertragen im Sinne der Hilfe für Anwender?

    Wir haben uns seit vielen Jahren gut vertragen und manchmal auch ergänzt in m.W. mindestens zwei Foren, ich bin zu träge und ohnehin nicht streitsüchtig genug, um dies wegen einer verunglückten Formulierung unbedingt zu ändern.

  • einige Proton-Änderungen abmildern

    • Drachen
    • 31. Juli 2022 um 12:25

    Danke fürs Ausprobieren. :) :thumbup: <3

    Vielleicht lege ich ein neues Profil an, aber vielleicht lasse ich den kleinen 13-Zöller auch in Ruhe und widme meine Energie dem neuen 16-Zöller, welches ca. am Dienstag eintrudeln müsste.

    Oder beides, denn ich wüsste schon gern, was hier hakt .... :)

  • Rechtschreibprüfung lässt sich nicht auf Deutsch umstellen

    • Drachen
    • 31. Juli 2022 um 10:52

    Hallo, hast du nur die deutsche Sprachdatei oder tatsächlich das Wörterbuch heruntergeladen? Das wird gern und häufig verwechselt.

  • einige Proton-Änderungen abmildern

    • Drachen
    • 31. Juli 2022 um 10:49
    Zitat von milupo

    Hier ist der Zoomfaktor in deinem Beitrag ziemlich ;) klein. Warum schreibst du nicht in normal großer Schrift weiter?

    ... a scherzbold is born .... *gääähn*

    Ich wählte eine kleinere Schriftart, weil es für den Beitrag wie auch den Thread an sich eher nebensächlich oder nachrangig war. Besser suchen (siehe den von Sören verlinkten Beitrag) oder einen eigenen Thread dafür eröffnen wären evtl. besser gewesen.
    Hinterher ist man immer schlauer.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Kurz: Deine in Windows vorgenommene Zoom-Einstellung ist Schuld.

    Danke. Bin von 150% auf 115% runter, dann nach und nach (samt diverser Ab-und Anmeldungen) wieder auf immerhin 135% rauf. Das ist der momentan beste Kompromiss, sSo kann ich die kleinen Schriften noch/schon lesen und die "plötzlich" großen Webseiten sind wieder hinreichend kleiner :)

    2002Andreas danke auch dir.

    Irgendwas scheine ich zu übersehen, denn bis auf andere Ziffern und Leerzeichen habe ich in etwa denselben Code :-/

    CSS
    /* inaktive Tabs */
    .tabbrowser-tab:not([selected]) .tab-background {
     background: -moz-accent-color !important; /* Hintergrund auf System-Akzentfarbe setzen */
    }
    
    /* aktiven Tab einfärben */
    /* #TabsToolbar .tabbrowser-tab[selected="true"] { */
    .tab-background[selected="true"] {
     background-color: transparent !important;
     box-shadow: inset 0px 0px 7px 1px #ff0000 !important;
     /* Links 0, oben 0, Schatten von allen Seite 7 und rundherum 1 Pixel - in rot */
    }
    Alles anzeigen
    Zitat von Mira_Belle

    Bitte stell doch mal Deinen kompletten Code hier ein.

    Zu den beiden schon zitierten kommt lediglich (unten drunter, natürlich durch Leerzeile abgesetzt):

    CSS
    /* Lesezeichenabstände */
    menu.bookmark-item,
    menuitem.bookmark-item {
     padding-block: 0 !important;
     padding-inline-start: 3px !important;
    }

    Damit wäre der Inhalt meiner Datei userChrome.css bereits komplett.

    Zudem arbeite ich aus alter Gewohnheit mit EInrückungen, um bei Verschachtelungen jeweils Anfang und Ende von Klammerpaaren im Blick zu behalten.

  • einige Proton-Änderungen abmildern

    • Drachen
    • 30. Juli 2022 um 12:25

    Hallo und sorry für den alten Thread :-/

    Ich habe den Firefox auf Version 103.0 aktualisiert und nun sehen die Tabs wieder so einfarbig/gleichförmig aus wie oben im zweiten Bildchen in Beitrag #13.

    Vermutlich hat sich nur die CSS-Syntax geringfügig geändert.

    Wo muss ich nun nachbessern, damit es wieder wie auf dem Bild im Beitrag #16 aussieht?

    Danke vorab für eure Geduld und hilfreichen Hinweise :)

    Außerdem hat sich "dem Anschein nach" der Zoomfaktor allgemein geändert, diverse Webseiten wie auch die New-Tab-Seite erscheinen größer. Das muss ich mir aber noch etwas ansehen, um es ggf. eingrenzen und entscheiden zu können, ob ich damit klarkomme oder ob und was ich ändern will. Und ein neues Notebook ist bestellt, auf 16" mit 2560x1600 Pixel Auflösung statt momentan 13" mit FullHD wirkt ja ohnehin nochmal alles anders.

  • Neue Schrift

    • Drachen
    • 8. Juli 2022 um 20:27
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Schriftgröße in den Beiträgen habe ich dafür jetzt auf 17px erhöht, um gegen die dünnere Schrift etwas entgegen zu wirken. Ist das besser?

    Gut lesbar auf einem 13,3"-Notebook bei FullHD und Zoomfaktor 100% des Firefox'.

  • Firefox verbraucht fast 3,5 GB Arbeitsspeicher. Ist das normal?

    • Drachen
    • 5. Juli 2022 um 19:22
    Zitat von Nin_Kal

    Welchen Webschutz nun ...

    Webschutz? ... ich musste diesen Dialog wie auf deinem Bild tatsächlich erstmal suchen.

    Schließlich fand ich ihn: Sieht hier aus wie bei dir und ich bin mir sicher, auf keinem meiner diversen Computer je so einen "Webschutz" drin gehabt zu haben. Wozu auch :)

  • Bildschirmfoto aufnehmen funktioniert nicht mehr

    • Drachen
    • 3. Juli 2022 um 15:33

    Danke, wieder was gelernt, dank dem Link von schlingo auch den Speicherort gefunden :)

  • Bildschirmfoto aufnehmen funktioniert nicht mehr

    • Drachen
    • 3. Juli 2022 um 13:56
    Zitat von Gebby

    Alternativ sollte unter Windows 11 die Tastenkombi "Win + Druck" einen Screenshot auf dem System hinterlegen.

    Hinterlegen?

    Die  Druck -Taste allein erzeugt einen Screenshot des ganzen Bildschirms,  Alt  +  Druck  einen Screenshot des aktuellen Fensters. Beide muss man dann jedoch auch noch irgendwo einfügen, sonst sind sie nur im Speicher.

  • Internet Download Manager wird von Firefox geblockt?

    • Drachen
    • 25. Juni 2022 um 16:46

    Laut Screenshot gibt es ein Berechtigungsproblem. Wie und was genau, dazu fehlen Detail-Informationen.

  • Radiohören in Firefox

    • Drachen
    • 23. Juni 2022 um 17:56
    Zitat von Whdat

    Was habt ihr nur alle mit Avira?

    Mit Avira: nichts am Hut ;)

    Gegen Avira: siehe obige Links.

    Aber welchen Mehrwert versprichst du dir von Avira?

  • Screenshot Tool, das scrollen kann / Add-on FireShot umprogrammieren und neu signieren möglich?

    • Drachen
    • 19. Juni 2022 um 10:54

    BrokenHeart ich hab die Seite schon lange nicht mehr aufgerufen; wenn die den Punkt mittlerweile sehr ausführlich betrachten, ist das doch ein Fortschritt. Damals taten sie es meiner Erinnerung nach noch nicht.

  • Screenshot Tool, das scrollen kann / Add-on FireShot umprogrammieren und neu signieren möglich?

    • Drachen
    • 19. Juni 2022 um 08:32
    Zitat von FireBug

    PS: Ich kenne obige Seite seit mehreren Jahren...

    Auch ich kenne diese Seite schon eeewig. Anfangs fand ich sie interessant und habe dort viel gelesen, sogar den einen oder anderen Rat ausprobiert. Aber sehr schnell, viel zu schnell, wurde der damalige Browser auf eine Weise unbenutzbar, die nicht mehr durch Sicherheit vs. Komfort erklärbar war. Die teils gravierenden Einbußen in der Nutzbarkeit waren durch die wirklich nur geringen zusätzlichen Schutzwirkungen nicht mehr plausibel erklärbar.

    Ich war sicher nicht der Einzige, der immer öfters von seinem suuuuper gesicherten Browser mal eben nur schnell zum IE oder (damals) Opera oder Chrome etc. gewechselt hat, um eine unbenutzbare Seite zu öffnen. Und ich habe wirklich nur wenig probiert, weil Einiges schon von vornherein dubios schied oder offenkundig unsinnig!

    Dass einige Ratschläge ohnehin totaler Quatsch waren (nicht nur von dort, aber häufig dort auch zu finden) wie das Ammenmärchen vom veränderten UserAgent, der weniger übers eigene System verrät, musste ich nie ausprobieren, denn das sagt doch schon ein egal wie kurzes Nachdenken: Die Masse ist faul oder einfach nur Endanwender und ändert nichts am System. Folglich stechen veränderte UserAgents, speziell mit „individuellen“ Angaben, geradezu wie Leuchtfeuer heraus! Die „verschleierten“ Angaben wie genutztes Betriebssystem sind quasi bei einigen ´zig Millionen Zugriffen gleich, der individuelle „gefakte“ Wert hingegen ist einmalig und umso leichter wiederzufinden, ggf. quer durchs Netz.

    Das war nur ein Beispiel mit einem seinerzeit häufiger zu findenden „Privacy“-Ratschlag. Unsinnig und das glatte Gegenteil bewirkend.

    Also Rolle rückwärts und fertig. Weg mit den Änderungen. Ordentlichen AdBlocker drauf, eventuell noch ein Pi-Hole auf einem Rasperry Pi im Hausnetz einbinden, technisch bist du damit schon gut versorgt. Der Rest ist langfristige Vorbereitung und Überlegung, z.B. Nutzen unterschiedlicher Mailadressen für Banking, Online-Shopping, Foren wie dieses usw., dazu ggf. unterschiedliche Nicknames für thematisch verschiedene Dinge …. man kann Privacy nicht durch Kastration des Browsers erreichen und vor allem ist das kein Ersatz für umsichtiges Verhalten.

    Dieses Privacy-Handbuch ist für Leute ok, die wissen, was sie tun, einfach um mal wieder Aspekte ins Bewusstsein gerückt zu bekommen, welche man im Alltagstrubel aus den Augen verloren haben könnte.

    Aber als Handlungsrichtlinie für Änderungen ….. besser nicht oder nur nur sehr selten, punktuell. Man sollte vorher schon mit dem Thema gut vertraut sein, bevor man sich an diese fragwürdigen „Maximalschutz um jeden Preis“-Ratschläge für Paranoide heranwagt, welche mittlerweile auch, wie Sören schon schrieb, teils komplett veraltet und unsinnig sind.

    Deine investierten 150 Stunden sagen sehr viel über große Unsicherheit aus, aber wirklich, wirklich nichts über die Qualität der dabei verschlungenen Quellen und Ratschläge! Verbuche die 150 Stunden - wer setzt sich volle 2 Wochen hin und zieht sich in Vollzeit Empfehlungen rein, welche der gesunde Menschenverstand schon als fragwürdig einstuft - als Lehrgeld. Besser 150 Stunden vertan, es hätte noch viel teurer werden können, wenn du voll auf den Paranioa-Zug aufgesprungen wärst. Das kann Freundschaften kosten, dagegen sind 150 Stunden sehr billig.

    Wie gesagt, diese Webseite wird nicht gut dadurch, dass du dort etwas zuviel gestöbert hast, also bitte gewichte deine 150 Stunden in keiner Weise als Beleg oder auch nur Indiz für den Wert der Seite und der Ratschläge dort.

    MfG

    Drachen

  • FF blockiert Aufruf anderer Programme aus der Taskleiste

    • Drachen
    • 19. Juni 2022 um 07:49

    Hallo,

    Beitrag #7 bringt mich auf einen Gedanken: Wenn bei dem Programm, welches man „vorholen“ will, ein Dialogfenster offen ist, hatte ich den Effekt sporadisch auch schon - und dazu musste nicht einmal der Firefox im Vordergrund sein.

    Hauptfenster von Programmen kommen per Alt + Tab oder Per Klick auf das Programm-Icon in der Taskleiste immer hoch, aber wenn Dialogfenster offen sind, scheint es vom jeweiligen Programm abzuhängen, ob man es dann in den Vordergrund bekommt oder nicht. Da es selten ist, habe ich das nie systematisch ausgetestet.

    Am einfachsten ist es dann für mich, per Win + M alle Programme zu minimieren: übrig bleibt (oder bleiben) dann ausschließlich genau dieses oder diese „blockierenden“ Dialogfenster. Diese(s) kann man nun einfach schließen und danach funktioniert auch das Umschalten per Taskleiste wieder reibungslos.

    Falls es bei euch aber nicht um offene Dialogfenster der Programme im Hintergrund geht und bei dem beschriebenen Problem reproduzierbar ausschließlich ein Firefox im Vordergrund ist, bleibt der übliche Blick auf die AddOns ….

    MfG

    Drachen

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

105,8 %

105,8% (687,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon