1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. seaman

Beiträge von seaman

  • [gelöst] Scrolleisten und Kontextmenüs fehlerhaft

    • seaman
    • 18. Dezember 2015 um 16:18

    Ok, habe das Problem jetzt doch alleine lösen können:

    Es lag am gesetzten Design für GTK3-Programmen unter KDE Plasma. Hatte als GTK3-Design "oxygen-gtk" gesetzt und nachdem ich es auf "Default" gestellt haben sowie Firefox neu gestartet habe, wird mir wieder alles wie gewohnt angezeigt!

    Demzufolge war es also ein KDE Plasma spezifisches Problem und hatte nicht direkt etwas mit Firefox zu tun.

  • [gelöst] Scrolleisten und Kontextmenüs fehlerhaft

    • seaman
    • 18. Dezember 2015 um 15:15

    Hallo,

    nutze Firefox unter ArchLinux (Desktop ist KDE Plasma 5) und vor ein paar Tagen kam das Update auf Version 43.0. Seitdem habe ich das Problem, dass Scrolleisten und Kontextmenüs nicht mehr korrekt dargestellt werden.

    Damit meine ich, dass ich beim navigieren durch Kontextmenüs nicht mehr die entsprechenden gerade mit Maus oder mittels der Pfeiltasten auf der Tastatur anvisierten Menüpunkte nicht mehr hervorgehoben werden. Aber trotzdem kann ich die entsprechenden Menüpunkte "aktivieren" (bei der Maus sehe ich ja den Cursor), aber wenn ich mit der Tastatur navigieren, dann bin ich blind und ich weiß nicht, welchen Müpunkt ich gerade "aktivieren" würde, wenn ich ENTER drücken würde.

    Genauso bzw. ähnlich ist es bei Scrolleisten. Ich sehe leider keinen Balken mehr, wo ich jetzt genau auf einer Seite bin. Und ich muss den Balken immer "suchen" (mit viel Glück finde ich ihn irgendwann), um mit dem Balken bei gedrückter linker Maustaste schnell scrollen zu können.

    Das betrifft auch den abgesicherten Modus (also bei deaktivierten Addons)!!!

    Ich hoffe, ich konnte mein Problem verständlich umschreiben, ansonsten würde ich vielleicht noch ein Video machen, denn Screenshots bringen wohl nicht viel.

    Kann mir hier jemand helfen? Danke!

  • Startpage kann nicht zur Standardsuchmaschine gemacht werden

    • seaman
    • 17. Juli 2013 um 20:12

    Super, danke.

    Offenbar funktioniert die Suche mittels Startpage über die Adressleiste (ohne das Schlüsselwort eingeben zu müssen) wohl nur über die Variable "keyword.URL".

    Diese Variable macht nebenbei auch die Variable "browser.search.defaultenginename" unwirksam, d.h. sie hat keinen Einfluss mehr auf die Adressleiste, wenn unter "keyword.URL" etwas eingetragen wurde.

  • Startpage kann nicht zur Standardsuchmaschine gemacht werden

    • seaman
    • 17. Juli 2013 um 18:57

    Hallo,

    ich hoffe, hier kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich Startpage zur Standardsuchmaschine mache, damit es auch aus der Adressleiste heraus funktioniert ohne vor das Suchwort noch das Schlüsselwort stellen zu müssen?

    Folgendes habe ich bereits versucht:

    Habe Startpage nach Anleitung in die Adressleiste eingebunden (siehe https://startpage.com/deu/download-startpage-plugin.html ) und habe anschließend unter die Variable "browser.search.defaultenginename" unter about:config geändert

    Standardmäßig ist der Name von Startpage folgendermaßen: "Startpage HTTPS - Deutsch"

    Habe es auch genauso in die Variable "browser.search.defaultenginename" eingetragen, aber funktionierte nicht. Wenn ich jetzt über die Adressleiste ein Wort eingebe, dann wird die Internetadresse gesucht und irgendwann kommt dann die Meldung, dass die Seite nicht gefunden wurde.

    Dann dachte ich, dass es an den Leerzeichen liegt, also habe ich Firefox beendet und unter "~/.mozilla/firefox/up945o2j.default/searchplugins/" den Namen des entsprechenden Suchplugins geändert (ohne Leerzeichen) und nach starten von Firefox wieder die entsprechende Variable an den neuen Namen angepasst, aber es funktionierte wieder nicht.

    Mit z.B. DuckDuckGo, Google und Amazon funktioniert es aus der Adressleiste aber wunderbar, wenn ich die Variable entsprechend anpasse. Auch ohne Firefox neu starten zu müssen.

    Habe es dann noch mit dem Addon "Add to Search Bar" probiert, aber damit funktioniert es auch nicht. Habe spaßeshalber auch mal die Suchleiste hier vom Forum zu meinen Suchmaschinen hinzugefügt und dann die Variable angepasst, aber auch das hat nicht funktioniert.

    Wenn ich aus der Adressleiste heraus aber mithilfe der Schlüsselwörter eine Suche über Startpage oder CampFirefox starte, dann wird auch auf die entsprechende Seite weitegeleitet und ich sehe das Suchergebnis. Es funktioniert aber nur mit Schlüsselwort, ohne nicht!

    Ich bin mit meinem Latein am Ende. Kann mir jemand Hilfestellung geben?

    Wie kann ich Startpage standardmäßig und ohne Schlüsselwort über die Adressleiste nutzen?

    Vielen Dank.

    Edit 2002Andreas
    Habe Deinen Beitrag mal nach Allgemein verschoben

  • STRG + mittlere Maustaste -> wieder auf 100% "zoomen"?

    • seaman
    • 1. Juli 2013 um 21:27
    Zitat von aborix

    Ein anderes Skript für userChromeJS:
    mit Strg + Mittelklick irgendwo auf der Seite wird der Zoomfaktor auf 100% gesetzt:


    Ok, danke. Das sieht echt gut aus, aber leider habe ich jetzt festgestellt, dass bei drücken der mittleren Maustaste die zuletzt in der Zwischenablage gespeicherte Adresse in einem neuen Tab geöffnet wird.

    Habe schon alle in Frage kommenden Addons (TabMixPlus und All-In-One-Gestures) mal deaktiviert, aber half auch nichts.

    Egal ob mit oder ohne gedrückter STRG-Taste, beim drücken der mittleren Maustaste wird immer die letzte Link-Adresse aus der Zwischenablage in einem neuen Tab geöffnet.

    Hat dazu noch jemand eine Idee, wie ich das abschalten kann?

    Zitat

    Es gibt eine Nebenwirkung, und zwar wird der Automatische Bildlauf deaktiviert.


    Nutze bzw. brauche ich eh nicht.

  • [gelöst] YouTube Autoplay verhindern?

    • seaman
    • 30. Juni 2013 um 13:35
    Zitat von Miccovin

    Funktioniert plugins.click_to_play in about:config nicht mehr?

    Doch, aber damit kann ich doch kein Autoplay verhindern und trotzdem das Video bereits laden lassen, oder?

  • STRG + mittlere Maustaste -> wieder auf 100% "zoomen"?

    • seaman
    • 29. Juni 2013 um 22:24
    Zitat von .Hermes


    Du möchtest eine Speziallösung, die das momentane GUI des Fx nicht hergibt. Wenn es dir wirklich so wichtig ist, kommst du um eine Erweiterung nicht herum.

    Ja, das ist mir schon klar. Mir ist auch vollkommen klar, dass ich keine Forderungen stellen sollte, sondern eher Fragen stellen sollte. Nach nochmaligen lesen meines vorletzten Beitrages kommt es wohl wirklich so rüber, als dass ich hier irgendwelche Forderungen stellen wollte, aber dem war nicht so. Hatte es nur schlecht "formuliert". Deswegen habe ich auch meinen vorherigen (wohl etwas zu "bissigen" und vielleicht auch beleidigend wirkenden) Kommentar etwas entschärft.

    Aber offenbar gibt es wohl leider kein Addon. Dann werde ich eben darauf verzichten, denn programmieren kann ich nicht (wovon man aber eh immer ausgehen sollte, dass der fragende es nicht selber umsetzen kann, ansonsten würde er es tun) und so ein Addon schreibt sich ja nicht von selbst. Da sind sicherlich zumindest Grundlagen in C, C++, JavaScript oder so notwenig und das habe ich nicht.

    Ansonsten falls doch noch jemand eine Lösung hat, dann bin ich natürlich offen dafür.

    Trotzdem danke erst mal.

  • STRG + mittlere Maustaste -> wieder auf 100% "zoomen"?

    • seaman
    • 29. Juni 2013 um 21:35
    Zitat von .Hermes

    Dann schreibe dir deine spezielle Erweiterung.


    Ok, danke für diese freundliche und äußerst hilfreiche Antwort.

  • [gelöst] YouTube Autoplay verhindern?

    • seaman
    • 29. Juni 2013 um 21:11
    Zitat von Endor

    Hallo seaman
    Ich verwende das Greasemonkey Script YousableTubeFix.
    Damit kann man unter anderen auch den Autoplay deaktivieren.

    Super! Genau nach soetwas habe ich gesucht!

    Das macht genau das, was ich will und ich kann gleichzeitig noch die Addons "1-Click YouTube Video Downloader" und "YouTube High Definition" entfernen, da beide Funktionen im Greasemonkey Skript enthalten sind.

  • STRG + mittlere Maustaste -> wieder auf 100% "zoomen"?

    • seaman
    • 29. Juni 2013 um 20:42
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,
    da ich bereits seit vielen Jahren keine Maus mehr benutze,


    Oh, ok. Aber ganz ohne Maus wäre nicht mein Fall, ansonsten ziehe ich aber bei vielen arbeiten auch Tastenkombinationen vor.

    Zitat

    kann ich dir nichts zur Mausbedienung sagen, aber Strg + 0 setzt den Zoom auch auf 100% zurück.


    Ja, das weiß ich, aber ich hätte trotzdem gerne die Möglichkeit es auch über STRG + mittlere Maustaste zu machen.

  • STRG + mittlere Maustaste -> wieder auf 100% "zoomen"?

    • seaman
    • 29. Juni 2013 um 20:23

    Hallo,

    wenn ich STRG gedrückt halte und das Mausrad bewege, dann kann ich Webseiten zoomen, aber wie kann ich bei gedrückter STRG Taste und mittlerer Maustaste wieder auf 100% Webseitengröße "zurückschalten"? Ist das irgendwie möglich?

    Muss ich das in Firefox umstellen oder es vielleicht eine Systemeinstellung?

    Nutze ArchLinux mit KDE-Plasma und habe natürlich die aktuellste Firefox-Version installiert.

    Danke.

  • [gelöst] YouTube Autoplay verhindern?

    • seaman
    • 29. Juni 2013 um 19:37

    Hallo,

    kann es sein, dass man auf YouTube das Autoplay "Feature" nicht mehr deaktivieren kann? Habe schon einige Addons ("Youtube AutoPlay Stopper" und "Stop YouTube Autoplay") und Userscripts ("Youtube Stopper" mittels Greasemonkey) probiert, aber kein einziges deaktivierte dieses nervige Autoplay.

    Oder gibt es eine andere Möglichkeit um es zu deaktivieren?

    Aber soweit ich bisher recherchiert habe, scheint das wohl nicht mehr möglich zu sein, oder?

    Danke.

  • Symbolleiste lässt sich nicht dauerhaft ändern

    • seaman
    • 3. September 2009 um 17:58

    Hallo,

    folgendes zu meinem System:

    Nutze Windows 7 Professional 64bit und Kubuntu 9.04 (64bit und KDE 4.3.1). Ich nutze ein Profilordner für beide Systeme. Der Profilordner liegt auf einer NTFS-Partition. Nutze unter beiden Betriebssystemen Firefox 3.5.2.

    Unter Windows habe ich keine Probleme, aber unter Kubuntu lässt sich die Symbolleiste nicht ändern. Ich kann aber z.B. Erweiterungen hinzufügen, welche dann auch unter Windows aktiv sind, oder Suchmaschinen hinzufügen oder Lesezeichen hinzufügen. Alles ist dann auch unter Windows nutzbar.

    Aber wenn ich unter Kubuntu im Firefox die Symbolleiste ändern will, sieht sie nach einem Neustart wieder wie nach einer Neu-Installation oder einem neuen Profil aus. Wenn ich unter Kubuntu aber ein neues Profil anlege (egal ob auf eine ext3- oder eine NTFS-Partition) kann ich alles abändern und es bleibt auch nach einem Neustart so.

    Demzufolge muss irgendeine Datei einen aktiven Schreibschutz haben, aber welche? Und wie muss ich es ändern (unter Kubuntu oder unter Windows)?

    Danke.

  • Firefox 3.0.3 stürzt ab/ Benutzung des Panda Onlinesanners

    • seaman
    • 26. Oktober 2008 um 11:12

    Hallo Scotty,

    ich habe das Thema jetzt nur schnell überflogen, aber an deiner Stelle würde ich das System platt machen und Windows neu installieren.

    Selbst wenn du scheinbar alle Trojaner gelöscht hast, hast du aber trotzdem keine Ahnung ob nun wirklich alles weg ist, oder ob nicht doch noch irgendwo ein Virus oder Trojaner schlummert.

    Und nochwas zur Inkasso-Mail:
    Traue NIEMALS solchen eMails!!!! Solche dinge kommen IMMER mit der Post.

  • Leiste über und unter Firefox entfernen?

    • seaman
    • 25. Oktober 2008 um 17:55

    Hallo FliegenToeter,

    ich verwende ebenfalls Autohide und habe ein ähnliches Addon, wie FastDial. Nennt sich Speed Dial ( https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4810 ). Das arbeitet problemlos mit Autohide zusammen.

    Habe gerade auch mal FastDial getestet und bei mir besteht dasselbe Problem. Offenbar sind FastDial und Autohide inkompatibel zueinander. Da mein englisch aber nicht allzu toll ist, traue ich mir nicht, dem Programmieren von FastDial zu schreiben.
    Ich gehe zumindest davon aus, dass es an FastDial liegt, denn SpeedDial+Autohide=problemlos! :)

  • Lästige PopUp-Fenster

    • seaman
    • 24. Oktober 2008 um 14:19

    Hallo tomrohwer,

    poste doch bitte mal eine der Seiten, die angeblich von Adblock zerstückelt werden sollen. Ich denke nämlich, dass das an einer fehlerhaften Einstellung (bei deinem FF bzw. Adblock) liegt.

    Du kannst natürlich auch mal ein neues Profil erstellen und nur AdblockPlus installieren (und die Filterliste von Dr.Evil abonnieren). Dann kannste mal deine fehlerhaft dargestellten Seiten besuchen, um zu kontrollieren, ob der Fehler in einem neuen Profil immernoch besteht.

    Ich habe ebenfalls, die Liste von Dr. Evil abonniert und konnte noch keine Probleme feststellen. Layer und Werbebanner werden bei mir ohne Probleme geblockt.

  • AddOn um den Firefox zu sperren ?

    • seaman
    • 24. Oktober 2008 um 13:14

    Ich wüsste nicht, dass es ein Screensaver für Firefox gibt. Wäre auch totaler Schwachsinn. :roll:
    Aber gut, die OpenSource-Gemeinde ist ja bekanntlich Erfindungsreich und vielleicht ist es auch nur ein "Abfall-Produkt" eines anderen Addons. :wink:

    Nagut, wenn du nicht verraten willst, wozu du das ding haben willst, kann zumindest ich dir nicht helfen. Denn ich wüsste nicht, was das für ein Sinn ergeben sollte, bzw. ich kann mir zwar vieles vorstellen, aber ein sinnvoller Einsatz-Zweck für so ein Addon will mir einfach nicht einfallen.

    Vielleicht meldet sich noch jemand anderes hier zu Wort, der sich in dem Bereich besser auskennt.

    Meistens kann einem besser geholfen werden, wenn man auch die Gründe nennt.

  • AddOn um den Firefox zu sperren ?

    • seaman
    • 24. Oktober 2008 um 12:57

    Ganz ehrlich, was soll das für einen Sinn mache?

    Wenn du konsequent wärst, müsstest du dann auch den Zugang zu allen anderen Browsern (IE, Opera, GoogleChrome, Safari usw.) sperren und auch deren Installation irgendwie verhindern (naja, das wäre noch der einfachste Part).

    Was hast du denn vor? Wozu soll das dienen?

  • Alternative zu FastDial oder Autohome gesucht...

    • seaman
    • 20. Oktober 2008 um 15:31

    Hallo zakoon,

    hast du Speed Dial ( https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/4810 ) schonmal getestet?

    Es ermöglicht dir (besser als FastDial, meiner Mainung nach) Ordner anzulegen. Diese werden "oben" angezeigt und so kannst du jedem Ordner einen passenden Namen geben, für die Seiten, die dieser enthalten soll.

    Aber leider bietet Speed Dial wohl keine Möglichkeit um deine Lesezeichen zu importieren (oder ich bin Blind :) ). Soll heißen, du musst jede Seite einzeln aufrufen und sie in Speed Dial neu abspeichern.
    Aber wenn dir Speed Dial gefallen sollte, dann hast eigentlich nur einmal diese Arbeit und dann nie wieder.
    Würde dir deswegen und aus diversen anderen Gründen auch ein regelmäßiges Backup (am besten vom kompletten Profil-Ordner) vorschlagen. Ich sichere einmal pro Woche meine TB- und FF-Profil-Ordner.

    PS.:
    Habe selber eine Zeit lang FastDial genutzt, aber aufgrund von Update-Problemen, bin ich dann zu SpeedDial gewechselt.
    FastDial hat zwar eine schönere Optik, aber Speed Dial ist irgendwie produktiver zu handhaben. Da kann man seine gespeicherten Seiten besser ordnen bzw. zusammenfassen.

  • Rechtliche Frage/Lizenz für Website

    • seaman
    • 18. Oktober 2008 um 11:50

    Hallo Jan,

    nochmal ein kleiner Hinweis:

    Dies ist kein offizielles Mozilla-Forum, soll heißen, hier lesen keine Mozilla-Entwickler oder -Programmierer mit.
    Solche Foren (egal von von welcher Softwareschmiede) nennt man deswegen auch ganz gerne "inoffizielles Forum".

    Habe das nur geschrieben, weil dein erster Beitrag den Eindruck erweckte, als wenn du denkst, dass hier Mozilla-Mitarbeiter mitlesen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon