1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Foxfailure

Beiträge von Foxfailure

  • Alter Add-on-Typ

    • Foxfailure
    • 17. August 2017 um 20:34

    Kennt jemand einen Weg, wie man auf http://Mozillas Add-On-Site nur Add-Ons anzeigen lassen kann, die bereits auf WebExtensions basieren?
    Es nervt ja, wenn man ein Add-On installiert und anschließend faucht Firefox mit einem gelben Banner "Alter-Add-on-Typ".

  • Suchbegriffe und Formulardaten getrennt löschen

    • Foxfailure
    • 30. Januar 2014 um 13:49
    Zitat von Sören Hentzschel

    ... darüber hat glaub ich noch nie ein Sicherheits-Experte eine ernsthafte Diskussion eröffnet, das passt so schon.


    Es wäre ja denkbar, dass Sicherheitsexperten auch mal mit Usability-Experten diskutieren. Dann könnte man Firefox vielleicht standardmäßig so konfigurieren, dass man den praktischen Passwort-Manager nutzt, aber Passwort-Formularfelder nach jeder Sitzung automatisch geleert werden. Die Inhalte anderer Formularfelder sollen hingegen erhalten bleiben, weil das ebenfalls sehr praktisch ist. Genau das leistet das Addon form-history-control.

    Noch praktischer, aber ebenfalls ziemlich sicher wäre, wenn FF die Inhalte der Passwortfelder verschlüsselt speichern würde, bspw. im Passwort-Manager.

  • Suchbegriffe und Formulardaten getrennt löschen

    • Foxfailure
    • 30. Januar 2014 um 10:48

    Mit der Erweiterung form-history-control https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…istory-control/ kann man genau festlegen, welche Formularfelder FF behalten soll. Und man kann auch festlegen, ob, wann und welche verwendeten Begriffe aus der Suchleiste gelöscht werden sollen.

    ... und ganz nebenbei sieht man mit dem Tool, welche Passwörter Firefox im Klartext :grr: speichert, weil man Passwörter üblicherweise in Formularfelder eingibt.

  • Keine Meldung wenn Updates für Erweiterungen vorliegen

    • Foxfailure
    • 30. Juni 2012 um 13:47
    Zitat von Boersenfeger

    Ich würde diese Erweiterung einfach nicht installieren, ... wobei ich die Verknüpfung der beiden Sachverhalte auch nicht verstehe...

    Die Erweiterung nutzt mir aber. Wenn nun Werbung hinzukommt, schadet sie mir auch. Also wähle ich die Version, die mir nur nutzt.

    Zitat von Boersenfeger

    Bist du beim Betriebssystem auch auf einem unsicheren Stand?

    Was ist schon sicher? Sicher ist nur, dass nichts sicher ist. ...und der Tod - der ist auch sicher. Sonst nichts.
    Der Sicherheitsbegriff, von dem wir hier sprechen, ist doch stets relativ.

  • FF öffnet beim Start Starseite und leerer Tab

    • Foxfailure
    • 30. Juni 2012 um 13:14
    Zitat von Torben A.P.O.

    Ich glaube das der zweite Tab sich nicht mehr öffnet seitdem ich über about:config die Einstellung
    plugins.update.notifyUser auf false umgestellt habe.

    Anscheinend kann sich FF diese Einstellung aber nicht lange merken.
    Beim nächsten Start war es wieder auf true gestellt und der zweite Tab (Plugincheck) ging wieder mit auf.

    Ich habe auch das Problem, dass sich bei jedem Start ein leeres zusätzliches Tab öffnet.
    Die Einstellung "plugins.update.notifyUser" ist bei mir auf false umgestellt und behält auch dies. Dennoch werde ich dieses nervende Tab nicht los.

  • Keine Meldung wenn Updates für Erweiterungen vorliegen

    • Foxfailure
    • 30. Juni 2012 um 11:35
    Zitat von Bernd.

    Es sieht wohl anders aus, aber ist ist nahezu alles vorhanden.

    Ok, ich hab jetzt gesehen, dass es sehr wohl noch einen Menüpunkt gibt, mit dem ich die gewünschte Nachfrage aktivieren kann.

    Häufig geänderte Benutzeroberflächen und Menüanordnungen sind ein Grund, warum ich solange am Alten festhalte. Mich kostet es viel Zeit und Nerven, nach fast jedem Update Funktionen zu suchen und vielleicht wiederzufinden, an die ich mich in meiner täglichen Arbeit gewöhnt habe. Ich weiß, dass Gewöhnung auch Schattenseiten hat, aber vor allem steigert sie unheimlich die Produktivität. Hingegen treiben mich ständige Änderungen und Verschlimmbesserungen in den Wahnsinn.

    Zitat von Bernd.

    Und du solltest bedenken, dass nicht nur Firefox, sondern auch Erweiterungen und Plugins Sicherheitslücken beinhalten könne. Deine Einstellung dazu ist ebenso naiv wie dein extrem später Umstieg auf eine aktuelle Version.

    Ja sicher, aber auf der anderen Seite, packen Addon- und Plugin-Entwickler nicht selten unlautere Änderungen, bspw.: https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…reviews/346617/ ... in neue Versionen Ihrer Software, so dass ich dann lieber bei der alten, aber dafür sauberen Version bleibe - und zwar so lange, bis eine saubere Alternative verfügbar ist.

  • Keine Meldung wenn Updates für Erweiterungen vorliegen

    • Foxfailure
    • 30. Juni 2012 um 10:36
    Zitat von Boersenfeger

    Auch mit Bordmitteln geht dies..
    http://support.mozilla.org/de/kb/Einstell…h&as=s#w_update


    Also, ich hab vor einer Woche mich durchgerungen, von FF 3.6 auf FF 13.0.1 upzudaten.
    Das im oben stehenden Link zu sehende Einstellungsfenster sieht nun aber anders aus. Nicht mehr angeboten wird der Menüpunkt "Nachfragen, was getan werden soll". Das finde ich, gelinde gesagt, zum Bröseln :evil: Es gibt nämlich Addons, die ich nicht updaten möchte, aber ich möchte informiert werden, wenn ein neues Update angeboten wird.

  • PDF-Plugin deinstallieren

    • Foxfailure
    • 19. Juni 2012 um 09:46
    Zitat von boardraider

    Quelle: D@ve

    Diese Frage solltest du den Herstellern der externen Programme stellen. Was deren Software macht, liegt in deren Verantwortungsbereich.


    Wenn ich schon externe Programme nicht beeinflussen kann, so wünsche mir, dass die Firefox-Programmierer eine ähnliche Installationshürde oder wenigstens Rückfrage wie bei Thunderbird einbauen.
    http://people.mozilla.com/~faaborg/files…lInstall-i2.png

    Offenbar wünschen dies auch andere Nutzer:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=476430

  • S: Erweiterung, die Javascript-Links in neuem Tab aufmacht

    • Foxfailure
    • 28. Januar 2010 um 03:40

    Mich quälen diese schrecklichen Javascript-Links, die sich nur im selben Tab öffnen lassen, schon seit Jahren und scheinbar ist kein Kraut dagegen gewachsen oder programmiert.
    Beispiele sind die Links hier, wenn man aus einer Artikelliste eine Artikelbeschreibung mit Mittelmausklick aufrufen möchte
    ... oder hier die Links in der mittleren Liste, die auf den Klick mit der mittleren Maustaste/Rad überhaupt nicht reagieren.
    Nicht einmal das Addon Intelligent Middle Clickums als spärlicher Nachfolger von Smart Middle Click bewirkt irgendetwas :traurig:

  • Flüchtige Kompatibilität von Addons beim portablen FF

    • Foxfailure
    • 28. August 2009 um 02:03
    Zitat von .Ulli

    Mit z.B. sed kannst du aber die extensions.ini sehr bequem ändern.


    Hmmm, danke, aber jedesmal vorm Starten des portierten FF die extension.ini zu ändern, ist ja nicht weniger aufwändig als jedesmal nach dem Starten die Erweiterungen zu aktualisieren.
    Da erscheint mir die deaktivierte Kompatibilitätsprüfung als geringstes Übel.

    Falls ich im nächsten Leben mal Ahnung vom Programmieren hab, schreib ich vielleicht eine Erweiterung, die das Aktualisieren vollautomatisiert :roll:

  • Flüchtige Kompatibilität von Addons beim portablen FF

    • Foxfailure
    • 27. August 2009 um 11:19
    Zitat von .Ulli

    Wenn du das Profil an einen anderen Ort kopierst, dann stimmen die Einträge in der Datei extensions.ini nicht mehr und extensions.rdf wird verworfen und neu aufgebaut.

    Theoretisch, weil hier nicht getestet, sollte es reichen, wenn man die Pfade innerhalb der extensions.ini nach dem Kopieren, vor dem Start des Firefox, entsprechend anpasst.


    Aha, vielen Dank für die Erklärung.
    Dass eine portable Programmversion absolute Pfade anstatt relativer Pfade verwendet, ist natürlich suboptimal. Gibt's 'ne einfache Möglichkeit, das nachhaltig zu ändern?

  • Flüchtige Kompatibilität von Addons beim portablen FF

    • Foxfailure
    • 27. August 2009 um 08:23

    Hallo,
    immer wenn ich die komplette Ordner- und Dateistruktur meines portablen FF vom Rechner auf einen USB-Stick kopiere und ebendiesen FF dann vom USB-Stick oder von einem beliebigen Rechner starte, sind von 32 Erweiterungen 10 Erweiterungen ausgegraut, mit einem Ausrufezeichen versehen und nicht aktiv.
    Erst, wenn ich die Erweiterungen via Online-Verbindung aktualisiere, werden Kompatibilitäts-Updates installiert und die Erweiterungen funktionieren danach.

    Dieses Phänomen trat erstmalig beim Wechsel von FF 2 auf FF 3.0 bei der Erweiterung "Menu Editor" auf. Seit dem FF 3.5 betrifft es immerhin 10 Erweiterungen.
    Nun hab ich das nervende Problem notdürftig dadurch umgangen, dass ich die Kompatibilitätsprüfung gemäß dieser Anleitung ausschaltete. Aber eigentlich möchte ich die Prüfung nicht ausschalten.

    Woran könnte es liegen, dass nach dem Kopieren einer kompletten portablen FF-Installation einige Erweiterungen ihre Kompatibilität verlieren?

  • Anzahl der Einträge im Chronik-Pulldown-Menü

    • Foxfailure
    • 5. Juni 2008 um 10:30

    Wow! Das Addon ist ja Klasse!
    Vielen Dank.

  • Anzahl der Einträge im Chronik-Pulldown-Menü

    • Foxfailure
    • 4. Juni 2008 um 19:40

    Hallo,

    wenn ich in der Menüleiste auf das Menü "Chronik" klicke, werden mir maximal die 10 zuletzt besuchten URLs angezeigt. Lässt sich diese Anzahl erhöhen? Ich möchte nämlich vermeiden, dauernd die Chronik-Sidebar zu öffnen.
    Eine ähnliche Anfrage gab's schon mal, http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…=chronik+anzahl, aber keine richtige Lösung.

    Viele Grüße

  • Wie AVG-Addon deinstallieren?

    • Foxfailure
    • 3. Juni 2008 um 21:14
    Zitat von DarkNike

    Obwohl dieses Add-On sehr hilfreich ist, meiner Meinung nach. Bei mir bremst der nichts aus.


    Bei mir war der Unterschied deutlich. Ich warte normalerweise keine Sekunde, bis sich eine ebay-Seite vollständig aufgebaut hat. Mit dem AVG-Addon ... naja ich hab die Sekunden nicht gezählt :roll:

    Ich hab auch bei avast die Kontrolle des Internetdatenstroms deaktiviert, weil ich mir schlicht nicht vorstellen kann, dass ein Programm die auf meinem Computer eintreffenden Dateien beim Surfen so schnell auf Malware scannen kann, dass es nicht ausbremst, jedenfalls nicht merklich. Um sich vor akut gefährlichen Angriffen beim Surfen zu schützen, hilft m. E. das NoScript-Addon schon ganz gut.

  • Wie AVG-Addon deinstallieren?

    • Foxfailure
    • 3. Juni 2008 um 16:28
    Zitat von Simon1983

    Viel Spaß mit dem ersten Update oder sogar einem Fund. Die Soundfiles dürften dir gefallen, ich hab jedenfalls meinen Spaß mit dem Ösideutsch :lol: .


    Haha :D ...ich hab einen stillen Rechner. Krach mach ich selber bei Bedarf :lol:

    ...hab dennoch den Anti-Klang-Haken prophyhlaktisch gesetzt.

  • Wie AVG-Addon deinstallieren?

    • Foxfailure
    • 3. Juni 2008 um 16:02
    Zitat von Simon1983

    http://avast.com/ger/avast-free…ntispyware.html


    Danke :klasse: Die Suchmaschine zeigte mir als zutreffendste Website diese http://www.avast.de/index.php/avast-Home-Edition.html

    Hab avast gleich mal installiert und muss mich erstmal an die ganzen neuen Begriffe gewöhnen ....Internet-Mail :roll: Was soll DAS denn sein? Gibt's bei denen keine normalen Emails....usw....

  • Wie AVG-Addon deinstallieren?

    • Foxfailure
    • 3. Juni 2008 um 15:16
    Zitat von Simon1983

    AVG deinstallieren und bei der Neuinstallation eine benutzerdefinierte Installation verwenden.


    Ich hatte - wie immer - benutzerdefiniert installiert. Hab dennoch soeben nochmal de- und neuinstalliert mit der Erkenntnis, dass es es keine Abwahlmöglichkeit für das Safe-Search-Addon gibt :evil:
    Aber irgendwie muss man doch so ein Addon wieder (mal ohne die AVG-Installation zu berücksichtigen) sauber aus Firefox herauskriegen :-??

    Zitat von Simon1983

    Wobei ich mich echt frage wozu man da eine Erweiterung braucht, avast! kann den Firefox Traffic scannen ohne eine Erweiterung zu brauchen.


    Ich war soeben mal auf der Website von avast, aber dort finde ich ja überhaupt kein Informationen über die Eigenschaften der Software. So ist mir beispielsweise ein Virenscanner für eingehende Emails (in Thunderbird) wichtig.

  • Wie AVG-Addon deinstallieren?

    • Foxfailure
    • 3. Juni 2008 um 12:30

    Hallo,
    ich nutze das Virenschutzprogramm AVG-Free. Vor einigen Wochen kam vom Hersteller ein Update auf Version 8.0.100 welches einen Link-Scanner für Firefox in Form eines Addons namens "Safe Search" installierte. Dieses Addon bremst das Surfen jedoch inakzeptabel aus, weshalb ich das Addon deaktivierte.

    Weil ich nicht unnötigen Ballast mit Firefox herumschleppen möchte, möchte ich dieses Addon gern deinstallieren. Der Button "Deinstallieren" ist jedoch abgeblendet. Wie kann ich das ungeliebte AVG-Addon dennoch loswerden?

    Gruß

    PS: Mich ärgert es sehr, dass sich eine Software - auch wenn sie wie AVG-Free kostenlos ist - ungefragt in meiner Konfiguration einnistet :evil:

  • Sitzungswiederherstellung: Nachfrage ausschalten?

    • Foxfailure
    • 20. November 2007 um 14:22
    Zitat von JeGe

    Hm (kopfkratz)... wenn du das jetzt noch alles übersetzt, wird dir mein Dank auf ewig nachschleichen.

    Gibt es das auch auf Deutsch?


    Auch in deutsch übersetzt lösen die Linkinhalte nicht das eingangs beschriebene Problem, sondern liefern m. E. bestenfalls Hinweise, wo die Entwicklergemeinde ansetzen könnte, um es zu lösen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon