1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. katzi

Beiträge von katzi

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets horizontal zentriert halten?

    • katzi
    • 27. Juli 2025 um 12:11

    Danke für alle Antworten.

    Hab' heute beim Fuchs-Neustart mal genau hingesehen, der Fuchs verkleinert nur die Höhe der TAB-Leiste, wenn der Mauszeiger zwischen Adressleiste und TAB-Leiste hin- und herwechselt. Die Postion der Schrift in der TAB-Leiste bleibt gleich, weshalb es so wirkt, als wäre sie nach oben gerutscht und die Adressleiste vergrößert worden.

    Zitat von Boersenfeger

    Du arbeitest bereits mit CSS-Codes?

    Ja, diese sind hier aktiv, allerdings primär in Bezug auf die Farbe des Hintergrund.

    Dein Code-Vorschlag wird hier mal ausprobiert; Rückmeldung darüber gibt es aber vermutlich erst im Laufe der kommenden Woche.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Also vertikal und nicht horizontal?

    Bei genau Betrachtung hast Du hier Recht; ja, es wird die vertikal Darstellung der Schrift gemeint und diese soll immer mittig sein.

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets horizontal zentriert halten?

    • katzi
    • 26. Juli 2025 um 20:42

    'N Abend,

    wenn der Fuchs startet, ist alles ok, auch bei mehreren geöffneten Tab, aber ab dem Moment, wo der Mauszeiger zwischen Adressleiste und Tab-Leiste wechselt, wird die Schrift in allen Tab nur noch als "hochgestellt" wiedergeben, ist also nicht horizontal mittig in den einzelnen Tab und dadurch schlechter lesbar.

    Die horizontale Ausrichtung der Schrift im Tab soll immer mittig sein, also weder unten, noch oben; wie läßt sich das bewerkstelligen?

    mfg
    katzi

  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • katzi
    • 10. Juli 2025 um 07:47
    Zitat von milupo
    Zitat von 2002Andreas

    Einbildung ist doch auch eine Bildung

    Genau und bei so manchem die einzige. :)

    1.) Bildung -> Man lernt für's Leben oder für wen anderes, bzw., versucht, was zu lernen;
    2.) Ausbildung -> das Bilden ist abgeschlossen, deswegen heißt es auch "Aus-bildung";
    3.) Einbildung -> jener Zustand, wo man meint, man wüsste alles;
    oder so

    Hier hat das Darstellen der PDF im Nightly seit den vergangenen Monaten immer funktioniert, ohne, daß an den Einstellungen, die Nightly diesbezüglich von Haus aus mitbringt, je was geändert wurde; alle PDF finden sich also im Download-Ordner wieder, so sie nicht später manuell daraus entfernt worden sind.

  • Lesezeichen verschiedener Lesezeichenordner sollen zeitgleich im Lesezeichen-Verwaltungsmodus angezeigt werden, zwecks ordnerübergreifender Neusortierung

    • katzi
    • 6. Juli 2025 um 19:30

    Ok, danke für die Info; also bedarf die geplante Neueinsortierung eines zusätzlichen Schrittes und dauert dann eben etwas länger.

  • Lesezeichen verschiedener Lesezeichenordner sollen zeitgleich im Lesezeichen-Verwaltungsmodus angezeigt werden, zwecks ordnerübergreifender Neusortierung

    • katzi
    • 6. Juli 2025 um 15:23

    Bietet Firefox irgendeine Möglichkeit, die Lesezeichen verschiedener Lesezeichenordner gleichzeitig im Lesezeichen-Verwaltungsmodus anzuzeigen?
    Leider wird hier immer nur der Inhalt eines Lesezeichenordners angezeigt; wenn ich dann auf die übergeordnete Ordnerebene gehe, werden leider nur die Ordnernamen angezeigt, die aber nicht zur Sortierung vorgesehen sind, und nicht deren Inhalt, also die Lesezeichen als solches, die ordnerübergreifen neu sortiert werden sollen.

    Daß die Lesezeichen dann am besten händisch zu verschieben sind, ist nicht das Thema.

    Beispiel:
    Ordner X hat 12 Lesezeichen;
    Ordner Y hat 20 Lesezeichen;
    ein Teil der Lesezeichen aus Ordner X soll in den Ordner Y übernommen werden, dieses aber idealerweise so, daß sich diese aus Ordner X in den Ordner Y neu einzusortierenden Lesezeichen im neuen Ordner Y gleich an der richtigen Stelle befinden.

  • Diese Welligkeit während des Scrollens durch eine Website stört; wie ist das abstellbar?

    • katzi
    • 10. Juni 2025 um 08:24
    Zitat von Sören Hentzschel

    Steht dort stattdessen „WebRender (Software)“, ist die Hardwarebeschleunigung deaktiviert.

    Ok, danke für die Info; die Hardwarebeschleunigung ist also in Echt als "deaktiviert" anzusehen, denn zu lesen ist genau das, was im Zitat genannt ist -> "Webrender (Software)".

  • Diese Welligkeit während des Scrollens durch eine Website stört; wie ist das abstellbar?

    • katzi
    • 8. Juni 2025 um 21:33
    Zitat von Sören Hentzschel

    Was soll scrollen „in Wellen“ überhaupt bedeuten?

    Daß man die Webseite via am Balken der Bildlaufleiste kurz "festgetackertem" Mauszeiger nicht ruckelfrei in die möglichen Richtungen verschieben kann.

    Zitat von TPD-Andy

    Verwendet dein installiertes Linux Hardwarebeschleunigung mit der Grafikkarte des Computer? Oder anders gesagt sind die passenden Treiber in Form von kompatiblen Kernel-Modulen installiert?

    Ob die Hardwarebeschleunigung aktiv ist, weiß ich gar nicht mal, (hier findet überwiegend nur Textverarbeitung statt; diese Ruckeleien macht nur der Fuchs).

  • Diese Welligkeit während des Scrollens durch eine Website stört; wie ist das abstellbar?

    • katzi
    • 8. Juni 2025 um 09:06

    Guten Tag,

    liegt es am Browser oder am System, daß das Scrollen durch Websiten in Wellen dargestellt wird?

    Wenn es am Browser liegt, wie läßt es sich nachhaltig abstellen?

    Gestern, bspw., war es nicht, heute ist wieder alles in Wellen; die Nightly-Tagesversion hat zwischendurch gewechselt.

    mfg
    katzi

    Edit:
    Mit erneut neuer Nightly-Tagesversion ist diese Welligkeit wieder weg; diese Tagesversion ist auch wieder 0,1 MB kleiner als jene von zuvor, wo diese Welligkeit auftrat.

    Die Frage danach, ob sich sowas grundsätzlich abstellen läßt, bleibt allerdings bestehen.

  • Firefox hat Gedächnisverlust

    • katzi
    • 3. Juni 2025 um 11:15
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von Krautinsel

    Mit den Filterlisten habe ich bleiben lassen, weil ned verstanden.

    Solltest du uBlock Origin nutzen, öffnest du die Einstellungen der Erweiterungen, gehst in den Reiter „Filterlisten“ und setzt Häkchen unter der Kategorie „Cookie-Hinweise“. Dann musst du nur noch die blaue Schaltfläche „Änderungen übernehmen“ drücken.

    Nur als Hinweis von mir; bei beiden Listen, die zu dieser Rubrik erscheinen, hat es den ausdrücklichen Hinweis, daß sie veraltet sind. Ob es bei Android auch so ist, weiß ich nicht; die Erweiterung selber ist aktuell.

  • Wie lassen sich die Aufklappmenüs farblich anpassen?

    • katzi
    • 1. Juni 2025 um 12:15

    Das Thema sei mal hervorgeholt, da hier nun der 141er Nightly werkelt.

    Das mit den Farben klappt noch nicht überall; wirklich funktionieren tut nur, was direkt via Hauptmenü via Mauslinksklick aufgerufen wird oder damit verbunden ist. Bei manchen Menüs, wie bspw. "Lesezeichen bearbeiten", das vom Hauptmenü lösgelöst im Raume steht, klappen die eigenen Farben nicht.

    Hat es nicht eine zentrale Einstellmöglichkeit für alle Menüs, bzw., Oberflächen des Fuchses?

    Wie schon benannt, daß "systemtheme" bringt nicht meine User-Farben.

  • Entwicklung Firefox

    • katzi
    • 1. Juni 2025 um 11:49
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von katzi

    Ist dieser Eintrag extensions.htmlaboutaddons.local_model_management auch anzulegen?

    Ergänzend: Nein, der Eintrag ist direkt in about:config ersichtlich.

    Ok, danke für die Info, und "Ja" aktuell ist dieser Eintrag nun sichtbar, aber es ist erst mit der ersten Version des 141ers vom 01. Juni '25 so; bis zur letzten Version vom 31. Mai '25, auch des 141ers, wurde es, jedenfalls hier, nicht angezeigt.

  • Entwicklung Firefox

    • katzi
    • 1. Juni 2025 um 09:54
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die Option wurde vor wenigen Tagen umbenannt und standardmäßig aktiviert. Der neue Name ist extensions.htmlaboutaddons.local_model_management. Als Nutzer muss man ab Firefox 140 nichts mehr manuell dafür aktivieren.

    Ist dieser Eintrag extensions.htmlaboutaddons.local_model_management  auch anzulegen?

  • Entwicklung Firefox

    • katzi
    • 30. Mai 2025 um 19:49
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von katzi

    Beim 139er "Fertigfuchs" werden KI-Modelle angezeigt

    Das kann überhaupt nicht sein, da die Funktion in Firefox 139 noch gar nicht implementiert ist. Dort siehst du lediglich „ModelHub“ als Platzhalter-Inhalt.

    Ja, ok; wozu hat es diesen Platzhalter mit fast 80 kb? Beim Nightly wird das doch anscheinend auch nicht benötigt?

  • Entwicklung Firefox

    • katzi
    • 30. Mai 2025 um 15:27

    Nunmehr eigene Erfahrung:

    Beim 139er "Fertigfuchs" werden KI-Modelle angezeigt; beim Nightly nicht, weder beim 140er Nightly, noch beim 141er Nightly.

  • Firefox – Ein treuer Begleiter, der immer ressourcenhungriger wird

    • katzi
    • 28. Mai 2025 um 00:10
    Zitat von schlingo
    Zitat von katzi

    Also bleibt der Fuchs eben solange aktiv, wie individuell gerade nötig.

    Aber dann musst Du halt mit den systembedingt dadurch verursachten Risiken und Nebenwirkungen leben und darfst Dich darüber nicht beklagen.

    Das Thema wurde nicht von mir eröffnet.

  • Firefox – Ein treuer Begleiter, der immer ressourcenhungriger wird

    • katzi
    • 27. Mai 2025 um 10:47
    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von katzi

    Da habe ich einen kleinen Einspruch, hat es doch auch was mit Bequemlichkeit zu tun, wovon mehr oder weniger jeder User betroffen sein kann, den Browser mit geladenen Seiten geöffnet zu lassen, um diese nach dem Aufstehen, bspw., gleich vorzufinden, um mit dem Inhalt gegebenenfalls arbeiten zu können.

    Firefox kann die Tabs der letzten Sitzung beim Start wiederherstellen.

    Von Haus aus schon, hier allerdings nicht, da auch der Cache bei Beenden des Fuches reglmäßig "ausgekehrt" wird. Und das bleibt auch so. Also bleibt der Fuchs eben solange aktiv, wie individuell gerade nötig.

    Zitat von Foxxiator

    Vllt sollte man mal über eine Erweiterung des RAM nachdenken und wenn das nicht möglich ist, die Hardware aufzurüsten. Heutzutage sind 16GB absolut kein Luxux mehr.; hier frisst der Fx aktuell ca 10GB bei knapp 100 Tabs. Interessiert aber mit 32GB nicht die Bohne; ist eben so.....

    Ja, dieses könnte man sich überlegen.

  • Firefox – Ein treuer Begleiter, der immer ressourcenhungriger wird

    • katzi
    • 26. Mai 2025 um 23:25
    Zitat von Sören Hentzschel

    Und es gibt in den meisten Fällen schlicht und ergreifend keinen Grund dafür, dass der Browser offen ist, während man schläft.

    Da habe ich einen kleinen Einspruch, hat es doch auch was mit Bequemlichkeit zu tun, wovon mehr oder weniger jeder User betroffen sein kann, den Browser mit geladenen Seiten geöffnet zu lassen, um diese nach dem Aufstehen, bspw., gleich vorzufinden, um mit dem Inhalt gegebenenfalls arbeiten zu können.

    Wenn hier, bspw., Entscheidungen des EuGH geladen sind, deren Inhalt mich interessiert, bleiben die solange geladen, bis das für mich Wichtigste daraus, falls nötig, verarbeitet wurde.

  • Menü "Einstellungen" erfordert neuerdings Passwort

    • katzi
    • 23. Mai 2025 um 18:54

    Man darf/sollte nie den sprachlichen Kontext übersehen, in dem ein Wort reguläre Verwendung findet; übersetzt mal das dt. "Meister" ins Englische. Wohl kaum jemand wird auf die Idee kommen, dieses dt. "Meister" deswegen abzuschaffen, weil die Übersetzung ins Englische zu einem Wort führt, das punktuell "nicht gemocht" wird.

  • Mozilla stellt Pocket und Fakespot ein

    • katzi
    • 23. Mai 2025 um 18:40
    Zitat von .DeJaVu

    Wenn Firefox jetzt schon so eine Prio erhält, dann denke ich, dürfte das eher unwahrscheinlich sein.

    Mozilla wird genug damit zu tun haben, sich auf den Kern des Firefox zu konzentrieren und das nicht-browser-existenziell Nötige Add-On-Entwicklern überlassen?

  • Firefox – Ein treuer Begleiter, der immer ressourcenhungriger wird

    • katzi
    • 22. Mai 2025 um 23:13

    Ein Großteil des Problemes dürften Webseiten mit ihrem stärker gewordenen Einbinden bewegter Bilder selber verursachen? Denn freilich verursacht das auch Last für den Browser und Speicherverbrauch?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon