1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. manfredi

Beiträge von manfredi

  • "ADW cleaner": evtl. Malware?

    • manfredi
    • 26. April 2016 um 12:56
    Zitat von Boersenfeger

    was stellst du fest?

    Beim Neustart von Firefox werden die zwei Dateien prefs.js.bak und prefs.js.new nicht mehr angezeigt.
    Das Profil wird wie vorher angezeigt. Alles Ok, Danke.

  • "ADW cleaner": evtl. Malware?

    • manfredi
    • 21. April 2016 um 19:05

    Hallo,
    unabhängig vom Thema prefs.js-Malware?, das ich begriffen habe, sind im
    Ordner 980lg3bk.default sowohl in meinem Desktop Win7 und einem Laptop Win7
    aufgeführt: prefs.js.bak und prefs.js.new.
    Wofür sind diese Dateien zuständig? Kann oder sollte man sie löschen? Sie tragen
    übrigens beide das Datum 31.07.2013.

  • Focus Online Seiten können nicht aufgerufen werden

    • manfredi
    • 5. Dezember 2015 um 12:19

    Hallo,
    es geschehen noch Zeichen und Wunder. Als ich heute Mittag noch einmal versuchte die Seite http://www.focus.de
    zu laden, gelang es sofort.
    Was letztlich den Ausschlag dazu gab, weiß ich allerdings nicht.
    Für alle gut gemeinten Beiträge bedanke ich mich herzlich.
    Gruß, Manfred

  • Focus Online Seiten können nicht aufgerufen werden

    • manfredi
    • 4. Dezember 2015 um 18:04
    Zitat von Boersenfeger

    Nein, damit wurden die Seiteneinstellungen im Firefox zurückgesetzt!
    Rufe focus.online einfach mal auf und dur wirst schon sehen.


    Es hat leider nicht geklappt. Was kann man da noch machen?

    Gruß, Manfred

  • Focus Online Seiten können nicht aufgerufen werden

    • manfredi
    • 4. Dezember 2015 um 12:59
    Zitat von Fox2Fox

    ► Rufe über die Firefox-Adressleiste about:permissions auf.

    ► Suche dann den Eintrag von focus.de

    ► Markiere den Eintrag und betätige den Button [Blockierte Grafik: http://i68.tinypic.com/154zql3.jpg]

    ...Damit wird diese Website aus Firefox entfernt. Bedeutet das, focus online kann auf meinem Laptop nur
    auf dem IE angesehen werden?

    Gruß, Manfred

  • Focus Online Seiten können nicht aufgerufen werden

    • manfredi
    • 3. Dezember 2015 um 18:09

    Win 7 Pro/ FF 42.0

    Hallo,
    seit 2.12.2015 kann ich die Focus Online Seiten auf meinem Laptop nicht mehr aufrufen. Es erscheinen nur Fragmente.
    Im Internetexplorer ist alles in Ordnung.
    Ich bitte um Rat, wie ich den Fehler beheben kann.
    Gruß, Manfred

  • Java (TM) Platform SE 7 U 51

    • manfredi
    • 16. April 2014 um 20:02

    Guter Hinweis. Danke.

  • Java (TM) Platform SE 7 U 51

    • manfredi
    • 16. April 2014 um 19:04

    Danke für den Hinweis. Wurde gleich erledigt.

  • Java (TM) Platform SE 7 U 51

    • manfredi
    • 16. April 2014 um 11:03

    @ Fox2Fox
    Vielen Dank.

  • Java (TM) Platform SE 7 U 51

    • manfredi
    • 15. April 2014 um 19:47
    Zitat von Road-Runner

    Ich ziehe es vor das Plugin zu behalten und es deaktiviert zu lassen.

    Ich schließe mich diesem Vorgehen an, obwohl sich die Notwendigkeit des Plugins im Browser erledigt hat.
    Da in meinem Beitrag #19 unter Pkt. 2 die ftp. Seite der rwth-aachen neuerdings kein Java mehr benötigt,
    kann ich locker auf den Breitbandtest unter Pkt. 1 verzichten :mrgreen: . Das Prog unter Pkt. 3 braucht
    Java, aber kein Browser Plugin. Will man es doch entfernen, wie geht das?

  • Java (TM) Platform SE 7 U 51

    • manfredi
    • 14. April 2014 um 18:59
    Zitat von Boersenfeger


    Ich benötige Java im Browser u.a. für folgende Anwendungen:
    1. Breitband-Test (Bundesnetzagentur)
    2. Speedtest: ftp.halifax.rwth-aachen.de
    3. Prog. MediathekView (Lädt Beiträge herunter oder spielt diese ab)

    Ist die Nutzung der Anwendungen 1-3 mit Java jetzt so sehr sicherheitsbedenklich, daß Sie besser unterbleiben
    sollte :?:

  • Seit Firefox 3: Yahoo Email-Versand defekt

    • manfredi
    • 26. Juni 2008 um 11:32
    Zitat von singdelasing

    Hallo,

    ich habe mir am Wochenende die neue Firefix Version runtergeladen. Seit diesem Zeitpunkt kommen E-Mails, die ich von meinem Yahoo-Account aus versende, nicht beim Empfänger an. Andere Programme (Gmx, Webmail uni etc) funktionieren reibungslos.

    Könnt' Ihr mir vielleicht sagen, wo da das Problem liegen könnte? Möchte ungern wieder zurück auf den Internet Explorer ;)

    Über eine kurze Rückmeldung würd' ich mich sehr freuen!
    Liebe Grüße,
    Katharina

    Hallo Katharina,
    habe auch einen Yahoo-Account. Funktioniert unter FF3 wie unter FF2: Problemlos, auch ohne Thunderbird :D

  • FF 3: wie gespeicherte Lesezeichen öffnen?

    • manfredi
    • 24. Juni 2008 um 21:55

    Das ist aber nicht meine Frage :wink:

  • FF 3: wie gespeicherte Lesezeichen öffnen?

    • manfredi
    • 24. Juni 2008 um 21:33
    Zitat

    Hallo, bevor du jetzt verzweifelst, das hängt mit der neuen Lesezeichen Verwaltung zusammen.
    Fx 3 speichert die Lesezeichen und die Chronik zusammen in der Datei places.sqlite.

    Wenn diese Datei in deinem Profilordner existiert, musst du sie löschen, damit Fx3 deine gespeicherte bookmarks.html beachtet.

    Bei geschlossenem Fx natürlich.

    Hallo,
    habe dazu folgende Verständnisfragen:
    1. Fx3 speichert neue Lesezeichen ausschlieslich in places.sqlite? Oder kann man diese Datei löschen und alles läuft wie bisher unter bookmarks.html?
    2. Wie kann man die Datei places.sqlite öffnen um den Inhalt anzuzeigen?
    3. Kann man zur Sicherung die Datei places.sqlite in einen anderen Ordner kopieren und bei Lesezeichenverlust wieder zurückkopieren?

    Danke für Antworten.

  • Keine DFÜ-Einträge in der Registry ?!

    • manfredi
    • 21. Juni 2006 um 17:23

    Von AngelOfDarkness:

    ...Wahrscheinlich hat es aber damit zu tun, dass mittels des
    RemoteAccess Schalters eine bestehende Verbindung nach
    beenden des IE automatisch beenden wird (keine manuelle Abwahl).
    Damit das funktioniert wird dort vermerkt welche Verbindung aktiv
    ist.

    Klingt logisch! Vielen Dank für den Hinweis.

  • Keine DFÜ-Einträge in der Registry ?!

    • manfredi
    • 20. Juni 2006 um 14:43

    Hallo,
    zuerst als Nachtrag: Trotz fehlender Einträge in der Registry gab es keine Einwahlprobleme.
    AngelOfDarkness: es bleibt dabei, dass erst beim Aufruf des IE-Fensters "DFÜ-Verbindung" und nach einigen Einstellungen unter "Verbindungen" anschließend alle Provider in der Registry stehen. Wollte mich eben auf diesem Weg "schlaumachen": Warum?.

    gero: bei dem Pfad...\connections werden nur diese angegeben. Unter ...\Profile eben die Profile der connections.

    Auf meinem Notebook mit win xp home sp1 übrigens das gleiche Problem.

    MfG
    m.

  • Keine DFÜ-Einträge in der Registry ?!

    • manfredi
    • 19. Juni 2006 um 17:10

    Hi,
    gehe mittels ISDN-Adapter und DFÜ mit FF ins Internet. Dabei finde ich in der Registry aber keinen Providereintrag unter HKEY_Current_User\RemoteAcces\Profile. Beim Wechsel auf den IE sind dann alle Provider an o.g. Stelle zu finden. Woran kann das liegen?
    MfG
    m.

  • Neueinsteiger : DFÜ-Verbindung wählbar ?

    • manfredi
    • 29. April 2006 um 16:57
    Zitat von Marcelus111

    ...Ich benutze zu unterschiedlichen Zeiten wechselnde Provider. Beim Internet Explorer ist die Verbindung beim Programmstart wählbar. Firefox jedoch übernimmt [u]nur[/u] die als Standard definierte Einstellung. Um diese zu ändern, muss ich zunächst die Standardeinstellung im Internet Explorer (Extras-Interneteinstellung) wechseln.
    Kann ich diese umständliche und nervige Prozedur umgehen?

    Vielen Dank für die Beantwortung meiner (Anfänger-) Frage
    Marcus

    Hallo,
    ja du kannst. Einfach keine der DFÜ-Verbindungen als Standard setzen. Dann bekommst du beim Start von FF wieder das vom IE gewohnte Auswahlfenster, aus dem dann der gewünschte Provider ausgewählt werden kann.
    Etwas umständlicher wäre noch folgender Weg: Zuerst aus den Netzwerkverbindungen den gewünschten IBC-Anbieter anwählen und anschließend den FF starten.
    PS. Vom Gebrauch eines LCR möchte ich Dir dringend abraten. Dabei kann man schnell den Überblick beim Kostenmanagement verlieren.
    Hilfreich dazu ist auch http://www.onlinekosten.de

  • Bookmarks..mal eine andere Frage

    • manfredi
    • 28. April 2006 um 16:58

    Hallo,
    ist es eigentlich möglich auch einzelne Lesezeichen auf einen anderen Rechner zu übertragen? Wenn ja, wie?
    Beim IE ist das sehr einfach. Aber beim firefox habe ich dazu bisher nirgendwo einen Realisierungshinweis gefunden. Die Vorschläge, die dazu in diesem thread gepostet wurden sind sehr umständlich. Für eine praktikablere Lösung wäre ich sehr dankbar.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon