1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Fischkopp

Beiträge von Fischkopp

  • Classic CSS tweaks for Firefox Quantum v3.1.7

    • Fischkopp
    • 6. November 2020 um 11:37

    Hallo,

    im Zuge der Installation von Kubuntu habe ich meinem Windows-Firefox mal die aktuelle Version der Classic CSS tweaks gegönnt. Nachdem alles wieder so funktionierte wie ich es gewohnt war, habe ich das Profil mal nach Kubuntu kopiert, die Schreibweise der Ordner auf die Kubuntu-Schreibweise angepasst und fast alles funktioniert unter Kubuntu ebenfalls prima.

    Fast, weil die Menüleiste nicht eingefärbt wird.

    Wird die Menüleiste irgendwie anders angesprochen in Windows und Linux Kubuntu?

    Wenn dem so wäre, hätte Aris doch in seinen Tweaks dafür doch eine eigene Version geschaffen, oder?

    Was könnte sonst noch der Grund sein?

    Würde mich über Hilfe sehr freuen.

    Danke schon mal im voraus,

    Fischkopp

  • 'Fx 70 - das "i im Kreis" in der Adresszeile fehlt mir

    • Fischkopp
    • 27. Oktober 2019 um 11:12

    Hi Sören,

    danke vielmals. Den Schild daneben hatte ich probiert; warum ichs mit dem Schloss nicht probiert habe, wohl einfach, eil ichs dort absolut nicht erwartet hatte ...

    Beim nächsten Mal werde ich ausführlicher probieren , versprochen.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Fischkopp
    • 27. Oktober 2019 um 11:09

    Danke für die Hinweise und Tipps, besonders "für das Auge"; das hat geholfen, ohne den Blocker komplett zu deaktivieren für die Site.-

    Luitpold ist sowieso einer meiner favorisierten Shops, danach kommt apotal (auch ab 10,- vk-frei). Nichtsdestotrotz ist der Fuchs manchmal sehr hilfreich für spezielle oder hochpreisige Artikel, die dann woanders nochmal erheblich billiger zu haben sind.

    Schönen Sonntag noch!

  • 'Fx 70 - das "i im Kreis" in der Adresszeile fehlt mir

    • Fischkopp
    • 26. Oktober 2019 um 20:54

    Hallo zusammen,

    eine der vielen Änderungen im Fx 70 ist ja der Wegfall des "i im Kreis" in der Adresszeile, welches ich geliebt habe. Denn es war soooo schön einfach, damit Lesezeichen zu speichern. Anklicken, festhalten, zum Lesezeichen-Ordner ziehen, einsortieren, fertig.

    Gibt es eine Möglichkeit dieses "i" oder ein anderes Symbol mit gleicher Wirkung wiederzubekommen? Wenn ja, wie? Ich bitte um Eure Hilfe und bedanke mich schon mal im voraus.

    Schönes Wochenende,

    Peter

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Fischkopp
    • 26. Oktober 2019 um 19:48

    Hallo,

    ich hoffe, dass ich mit meiner Frage/meinem Anliegen in diesem doch schon sehr langen thread richtig gelandet bin ... Wenn nicht, dann möge bitte ein Admin meinen Beitrag an die richtige Stelle verschieben; herzlichen Dank dafür schon mal.-

    Bei mir läuft der yBlockOrigin schon seit langer Zeit, aktuell in der Version 1.23.0. und ich bin hochzufrieden damit.

    Allerdings tritt bei mir seit etwa einer Woche das Problem auf, dass die Seite medizinfuchs.de überhaupt nicht mehr geladen bzw. eine eine absolut leere Seite angezeigt wird. Sobald ich den Blocker deaktiviere wird de Seite wieder angezeigt. Da scheint es eine Unverträglichkeit - gewollt oder ungewollt, auf medizinfuchs.de oder auf seiten meiner installierten Filterlisten, das lasse ich mal offen - zu geben und ich suche nach einer Möglichkeit, diese zu beseitigen, ohne den Blocker für diese Seite dauerhaft ausschalten zu müssen.

    Könnte mir hier jemand auf die Sprünge helfen, wo und wie ich ansetzen kann?

    Meine abonnierten Listen sind: siehe Anhang

    Meine eigenen Filter sind:

    ! 30.8.2018, 22:16:14 https://www.clever-tanken.de/

    http://www.clever-tanken.de###wrapper > div:nth-of-type(1)

    ! 11.4.2019 https://www.clever-tanken.de

    ||http://www.clever-tanken.de/image/*.gif$image

    ! 12.4.2019 https://www.heise.de

    http://www.heise.de##a-loader

    Vielen Dank schon mal im voraus für Eure Hilfe!

    Schönes Wochenende,

    Peter

    Bilder

    • Filterliste.jpg
      • 155,12 kB
      • 480 × 740
  • Hinweis, wenn ein Profil benutzt werden soll, das mit einer neueren Version von Fx erstellt wurde

    • Fischkopp
    • 24. Oktober 2019 um 11:40

    Danke Sören!!!

  • Hinweis, wenn ein Profil benutzt werden soll, das mit einer neueren Version von Fx erstellt wurde

    • Fischkopp
    • 23. Oktober 2019 um 20:56

    Hallo,

    wenn es hierzu schon einen oder sogar mehrere Beiträge gab: ich habe keine gefunden, wahrscheinlich nicht die richtigen Suchbegriffe gefunden; sorry dafür.

    Mindestens seit Version 69 warnt Firefox und erstellt automatisch ein neues Profil, wenn das bestehende Profil von einer neueren Version des Fx erstellt wurde.

    Ich stehe häufiger vor dem "Problem", dass ich ein Festplattenimage der Systemplatte von vor 3-6 Wochen einspielen muss mit einer nicht mehr ganz anktuellen Fx-Version. Mein Firefox-Profil liegt aber nicht auf der Systemplatte, so dass dann beim ersten Aufruf von Firefox der Hinweis auf den Versionskonflikt erscheint und ein neues Profil angelegt wird.

    Besteht irgendwie die Möglichkeit, diesen Automatismus zu deaktivieren?

    Ich würde dann das Risiko eingehen, dass der "alte" Fx das "aktuelle" Profil zerschießt.

    Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

    Danke schon mal und schönen Abend noch,

    Peter

  • Sticky Password icon in der Symbolleiste mal sichtbar und mal unsichtbar

    • Fischkopp
    • 19. Juni 2019 um 18:22

    Hallo zusammen,

    ich habe 1 PC und einen Laptop, beide versionsmäßig gleich mit Windows 10 pro x64, Firefox x64 v67.0.3, Sticky Password 8.2.2.11 und dessen Fx-extension v8.3.0.256.

    Jetzt habe ich auch dem Laptop den Wechsel von einen anderen auf den Sticky vollzogen und auch dessen extension installiert.

    Alles prima, bis auf: wenn Sticky manuell oder automatisch blockiert (wird), dann erscheint im Firefox das icon der extension statt farbig überhaupt nicht mehr, d.h. der Platz des icons erhält einfach die Hintergrundfarbe. Richtig wäre - wie es auch auf dem Desktop ist -, dass bei blockiertem Sticky das icon einfach grau statt farbig dargestellt wird.

    Beim Start von Fx erscheint das graue Icon (Sticky ist blockiert) kurz und wird dann unsichtbar; sofort nach der Freigabe von Sticky wird das Icon sichtbar in farbiger Darstellung.

    Wo kann man einstellen bzw. schrauben, damit das icon bei blockiertem Sticky sichtbar bleibt, allerdings in grau ??

    Hat jemand 'ne Idee und gibt sie mir??

    Herzlichen Dank im voraus!

    Fischkopp (Peter)

  • Toolbars einfärben, inaktive Tabs einfärben + Rand, flex. Zwischenraum ändern mittels CSS

    • Fischkopp
    • 31. Januar 2019 um 09:52

    Sorry, funktioniert alles. Ich war nur zu blöd, meine eigene CSS in die von Aris einzubinden.

  • Toolbars einfärben, inaktive Tabs einfärben + Rand, flex. Zwischenraum ändern mittels CSS

    • Fischkopp
    • 30. Januar 2019 um 16:03

    Hallo zusammen,
    ich habe seit gestern den Fx 65 unter Win 10 pro 64 bit am Laufen und musste mir endlich auch mal die aktuelle Custom CSS besorgen. Nach einigem Vergleichen mit meiner alten (1.7.9!) habe ich dann einige kleine Anpassungen vorgenommen und bin schon ganz zufrieden.
    Probleme habe ich mit folgenden Punkten:

    1. vorher hatte ich den "Flexiblen Zwischenraum" mittels CSS-Code fix auf min/max 10 px eingestellt, so dass ich ihn prima einfach oder mehrfach einsetzen konnte, um gewünschte Abstände zu erreichen; jetzt funktioniert dieser code nicht mehr; kann mir jemand helfen, das wieder hinzukriegen?

    CSS
    toolbarspring {
        -moz-box-flex: 1;
        min-width: 10px!important;
        max-width: 10px!important;
    }
    
    
    toolbarpaletteitem[id^="wrapper-customizableui-special-spring"] {
        min-width: 10px!important;
        max-width: 10px!important;
    }
    Alles anzeigen

    2. auch die Toolbar-Einfärbung funktioniert nicht mehr mit dem alten code

    CSS
    #main-window #appcontent :-moz-any(.browserContainer,#viewSource) :-moz-any(findbar,#FindToolbar),
    #main-window #navigator-toolbox toolbar {
      -moz-appearance: none !important;
      background: linear-gradient(to bottom,#E5F3FF,#E5F3FF) !important;    /* = hellblau */
    }


    Es sind wohl die Namen der toolbars, aber leider gehts auch nicht durch Setzungen in der "color_variables.css".

    3. Einen Rand um den aktiven Tab und dessen Farbgebung habe ich durch die "color_variables.css" hinbekommen, aber leider bekomme ich weder einen Rand um alle anderen Tabs hin und bekomme auch nicht meine gewünschte Farbe.

    Wäre toll, wenn mir einer von Euch Experten hilfreich in den Allerwertesten treten könnte, wofür ich mich schon mal im voraus herzlich bedanke!

    Gruß, Peter

  • Autoplay-Einstellungen fehlen in Firefox 63 x64 unter Win10 pro x64

    • Fischkopp
    • 31. Oktober 2018 um 20:12

    Danke für Eure Erklärungen; ich hatte gedacht, dass diese Einstellungsmöglichkeit bereits ab Fx 63 gegeben sein sollte.

    Gruß
    Fischkopp

  • Autoplay-Einstellungen fehlen in Firefox 63 x64 unter Win10 pro x64

    • Fischkopp
    • 31. Oktober 2018 um 18:27

    Hallo,

    ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass der Fx 63 bei den sichtbaren Einstellungen eine ebensolche erhalten hat zum Einstellen von Autoplay.

    Leider habe ich die in meinen Einstellungen aber nicht?

    Habe ich was falsch verstanden oder ist bei mir was nicht in Ordnung.

    Dank im voraus für Eure Hilfe.

    Fischkopp

  • [gelöst] Deaktivierung des Kontextmenüs via JavaScript wieder aufheben (ohne NoScript)

    • Fischkopp
    • 2. September 2018 um 12:42

    Hey brick,

    DAS ist DIE Lösung. Einfach, schnell, keine Einstellungen nötig.

    DANKE!

  • [gelöst] Deaktivierung des Kontextmenüs via JavaScript wieder aufheben (ohne NoScript)

    • Fischkopp
    • 1. September 2018 um 13:15

    Hallo zusammen,

    mit der alten NoScript-Erweiterung konnte man vor Quantum prima die Deaktivierung des Kontextmenüs wieder aufheben, ohne "viel anderes Gedöns" überlegen und einstellen zu müssen.

    Ich habe mir jetzt mal das aktuelle NoScript (10.1.9.1) installiert und werde von den verschiedenen Einstellmöglichkeiten "erschlagen".

    Gibt es

    a) eine andere Möglichkeit, ein per JavaScript deaktiviertes Kontextmenü wiederzubeleben?, oder

    b) in NoScript eine einfache Einstellung, nur um vorgenannten Zweck zu erreichen?

    Möglichkeit a) wäre mir lieber.

    Ich habe hier übrigens lange rumgesucht, aber entweder gibt es noch keine entsprechende Frage (und evtl. Lösung) hier oder ich habe die falschen Suchbegriffe benutzt ... Sorry.

    Vielen Dank im voraus,
    Peter

  • Darstellungsproblem(e) mit kursivem Text

    • Fischkopp
    • 16. April 2018 um 18:59

    Danke für die zusätzlichen Links und Infos.
    Ich hab's jetzt auch im neuen Profil deinstalliert.

  • zusätzliches Icon für die Anpassen-Seite

    • Fischkopp
    • 16. April 2018 um 18:54

    Hallo aborix,

    auch von mir noch ein herzliches Dankeschön!

    Es ist einfach toll, wie einem hier geholfen wird!

  • Firefox öffnet neues Fenster statt neuem Tab

    • Fischkopp
    • 16. April 2018 um 17:54

    Hallo,

    andreas: in den von Dir gelisteten Erweiterungen habe ich nichts adäquates gefunden.

    @Börsenfeger: nee, das kam auch einmal an anderer Stelle vor. Wenn ich mich recht erinnere, war das bei einem Hostingdienst; da lag dann aber auch ein Javascript hinter dem Download-Button.
    Zu Erklärung für ebay-Probleme: ich habe dort manchmal Probleme beim Erstellen eines Angebotes und/oder beim Hochladen von Bildern. Da hat es mir manchmal geholfen, wenn ich einfach mal den Cache/Chronik gelöscht habe. Dann war allerdings natürlich auch meine Anmeldung "flöten", d.h. beim nächsten Schritt (Angebotsvorschau, Einstellen) wurde ich erneut zum Login aufgefordert, wobei es dann passierte.
    An weitere ungewünschte Fenster statt Tabs kann ich mich jetzt im Moment nicht erinnern.

    Msfreak: ich war auch schon auf die extrem frühe TMP-Version gestoßen und habe sie mal installiert. Wird sich zeigen, ob die was bringt.
    Allerdings verstehe ich TMP nicht so ganz. Muss ich nun 2 Schritte machen: 1. Einstellungen in TMP, und 2: synchron dazu die Werte in about:config ändern? Oder erklärt mir TMP nur, was ich in about:config machen muss, und macht selbst nichts?

    Ich werde das mal beobachten und gelegentlich melden, ob TMP bzw. die Einstellungen in about:config geholfen haben oder auch nicht.

    Danke für Eure Unterstützung!!

  • Firefox öffnet neues Fenster statt neuem Tab

    • Fischkopp
    • 15. April 2018 um 19:48

    Jo, hab ich. Aber das Problem tritt erst seit heute auf und nicht schon seit v57. Allerdings hatte mein altes Profil wohl noch restliche Einträge von TMP. Vielleicht hat da noch irgendwas nachgewirkt ...

    Schade, aber das jetzige Verhalten ist verdammt nervig, wenn man den Ein-Fenster-Modus von TMP kennt und schätzen gelernt hat. Ich HASSE neue Fenster, die nicht nötig sind.

    Aber vielleicht hat ja doch noch jemand einen Hinweis, wie man das hinkriegen kann, evtl. auch mit 'ner Erweiterung.

  • zusätzliches Icon für die Anpassen-Seite

    • Fischkopp
    • 15. April 2018 um 19:44

    Jetzt nochmal ein dickes DANKE!

    Das passt wie Faust aufs Auge oder A... auf Brille, wie wir hier gerne mal sagen. Diese Einstellung macht den sogenannten flexiblen Zwischenraum erst wirklich flexibel in der Anwendung.

    Einzig gewöhnungsbedürftig ist die Tatsache, dass beim Anpassen - also beim Einfügen des verkleinerten Zwischenraums - immer erstmal große Zwischenräume angezeigt werden, die der Größe des ursprünglichen flexiblen Zwischenraumes entsprechen. Aber damit kann ich sehr gut leben.

  • zusätzliches Icon für die Anpassen-Seite

    • Fischkopp
    • 15. April 2018 um 19:34

    Hey Andreas,

    das ist doch mal ein toller Ansatz, den ich gleich mal ausprobieren werde; DANKE!

    Danke natürlich auch für die anderen Kommentare!

    Peter

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon