Tools -> Einstellungen... -> Erweiterungen -> "Tabbrowser Extensions" auswählen -> Einstellungen -> "About Tabbrowser Extensions" (Unter dem Logo) -> Uninstall
Beiträge von bugcatcher
-
-
Ich wollte nur eben noch dazu anmerken:
"ACHTUNG SIEHE UNTEN! Download des Deutschen AddOns"
--->
"ACHTUNG:
Diese Version ist nicht funktionstüchtig !!!
Leider finde ich aus Zeitmangel den Fehler nicht. Falls jemand den Fehler vor mir findet, der das "&TabextensionsDTD;" auslöst, sollte er mir eine Mail schicken ;-)"Ich würde daher ersteinmal Abstand von der deutschen Version halten.
-
history.dat, bookmarks.html, cookies.txt, cookperm.txt und signons.txt sind die Dateien des default-Firefox die zumindest Ich immer wieder zur neuen Version mitnehme.
Andere Dateien kann man mitnehmen, KÖNNEN (müssen aber nicht) dabei aber Probleme verursachen. (z.B. prefs.js).
Gleiches gilt für Extension-Dateien. Manche können problemlos übernommen werden, manche verursachen Fehler.
-
Firefox liefert per default aber keinen Useragent-Switcher mit. Und die Mehrzahl der Leute die hier unterwegs sind wissen vermutlich nichtmal was ein UserAgentString ist.
Die die wissen wie man ihn ändert, bzw. es auch wissentlich tuen, sind hier eher die Supporter, als die die Hilfe suchen. Und wenn Sie selber Hilfe suchen, wissen sie auch, wie man den anderen einen richtigen Browserstring zukommen lassen kann. Die Leute können ja dann die "Auto-UserAgent"-Option abstellen und Ihren wirklichen in die Signatur stellen.
Ich denke die Auto-Angabe ist vor allem für die Besucher gut geeignet, die gerade soviel Fachwissen aufbringen, um Firefox installiert zu bekommen (Was gerade unter Windows, wo die meisten DAU-User (soll keine Beleidigung sein) sitzen, ja nahezu jeder hinbekommt, ohne wirklich Ahnung haben zu müssen. Meistens.).
Ich denke richtig gemacht, wäre es eine Vereinfachung. Frage ist wohl eher ob von offizieller Seite überhaupt Interesse besteht. ; )
-
Muss man sich wohl erst angemeldet haben, kann das sein?
-
Viele der Ordner sind "Überbleibsel" von der Mozilla Suite (Seamonkey) aus der der Firefox anfänglich herausgetrennt wurde. Manche sind vielleicht auch Ordner die evtl. in der Zukunft erst einen Sinn erhalten. Löschen würde ich sie aber erstmal nicht, da sie vermutlich irgendwo hinterlegt sind und wenn sie nicht gefunden werden, evtl den Browser gleich ganz kicken. Wobei es auch sein kann, dass die von Firefox auch automatisch erstellt werden. Viele (NICHT ALLE!) Dateien kann man löschen und sie werden von Firefox beim nächsten Start mit den default-Einstellungen neu erstellt.
Mein Rat: Sie stören nicht, wurden mitgeliefert, werden demnach auch einen (un-)Sinn haben und darum sollte man sie auch dort belassen, wo sie sind.
-
"Not supported by LAUNCH:
Netscape Navigator 5.6 and 6.0 or higher for PC or Mac
Windows Media Player 9 Beta for PC
Mac OS X "Und sie geben es auch zu.
(Wobei ich über deren Fachkompetenz ein wenig grinsen muss.... Hat es jemals offiziell einen Netscape Navigator 5.6 gegeben? Ist mir ja was ganz neues...)
-
Beim club-mix.info gibts keine Abhilfe. Das mit dem automatischen *runterscrollen* (handelt sich aber mehr um eine Layerverschiebung, wenn ich das richtig sehe) wird per javascript geregelt. Im Gästebuch genauso. Und beide Javascripts sind nicht für Mozilla-Produkte angepasst.
Einzigste was Du da machen kannst, ist Dich beim Betreiber zu *beschweren* oder halt IE benutzen. So schwarze Schafe gibts leider immer wieder.
Wie zum Beispiel auch hier: http://launch.yahoo.com/musicvideos
"To use this application with Netscape, you must use a 4.7x version. Download now.
Please use the following error code when writing to Yahoo! Help. (Error Code: 12)"
Die Seite erkennt nicht das ich eigendlich schon einen neueren "Netscape"-browser hab (Firefox/Mozilla sind in der Erbfolge eigendlich Netscape5+). Durch eine UserAgent-Änderung auf Opera bzw. Netscape4 habe ich zwar den Mediaplayer zu sehen bekommen, aber getan hat sich leider auch nichts. Ich vermute die benutzen in Ihren kilometerlangen Javascriptwüsten noch die alte Netscape4-Notation. Mozilla/Netscape6+/Firefox benutzer aber eine völlig andere Standardkonforme Notation.
Möchte sagen: Auch hier ist der "Webmaster" (was besonders trauig ist, wenn man bedenkt, dass es sich um Yahoo handelt) schuld und du kannst nichts machen (ausser IE benutzen halt).
-
Also mein Win-Firefox versteht eMule-Links. Ob das bei Linux geht, weiss ich leider nicht, würde aber mal die Hoffung nicht aufgeben.
-
Mal ne' ganz blöde Idee: Kann man vielleicht nicht ein Forum-Hack basteln, dass den Browserstring bei jedem Posting mitloggt und entsprechent unter/irgendwo in den postings anzeigt? Falls das wen stört, könnte man noch eine Option im Profil einbauen, ob man will oder nicht. Dann ist der Browserstring immer aktuell und auch Neulinge und unsere geschätzten DAU's liefern gleich 90% aller relevanten daten.
-
Garkeine Englischkenntnisse? Ungünstig. 99% alle Extensions sind in Englisch. Vermutlich wirklich eines der grösseren Probleme, die die Verbreitung von Firefox & Co. in Deutschland haben. Müssten sich wohl wirklich mal ein paar Entwickler finden, die die beliebtesten Extensions übersetzen. Ich selber kenne jetzt auf anhieb sogar nur eines. Und das ist gerade kaputt. : /
-
Nein. Sonst würde er ja nicht darauf hinweisen. Soweit ich weiss funktioniert die deutsche Version nicht für Firefox0.8 ... das englisch/japanische orginal inzwischen schon. Versuchs halt mal mit der englischen Version. Die deutsche kannst Du ja mal nachinstallieren, wenn sie wieder funktioniert.
-
Der Fehler entsteht glaub ich durch die "Nur Multiwindows, wenn ich erlaube"-Option unter Advanced. Um das zu umgehen sollte man das verhalten auf "use multible browser normaly" belassen aber bei den optionen noch zusätzlich "new windows opened by links" und "new windows opened by other apps" auswählen. hat in ungefähr den selben effekt wie "nur multible windows, wenn ich erlaube"-option, nur das javascript-popups nichtmehr so herb geblockt werden.
Kann mich aber auch irren.
-
Wäre mir neu. Zumindest von Seiten von Mozilla. Allerdings gibts ja auch Vollbild-Modus. Möglich sollte es also sein. Aber irgendwie stell ich mir das schwer vor, wenn die Titelzeile fehlt. So ohne maximieren/minimieren/verschieben/schliessen (was natürlich auch über das kontentmenu des Tasks im Taskbalken geht...).
-
Der Internet-Explorer (IE) benutzt als Speicherort den Ordner "Temporary Internet Files" (unter 2k/XP da: "X:\Dokumente und Einstellungen\[benutzername]\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files"). Sowohl für den Cache, als auf für Cookies (jedes Cookie ist dort als einzelne Textdatei gespichert, dessen Name normalerweise folgendes Format hat: "Cookie:cookieinhalt@domain.xx/".
Firefox nutzt natürlich NICHT diesen Ordner. Sonst kämen sich beide Browser ja ins Gehege.
Firefox speichert seine Cookies im eigenen Profilordner (unter 2k/XP da: "X:\Dokumente und Einstellungen\[benutzername]\Anwendungsdaten\Phoenix\Profiles\default\[zufallstextkette]").
Die gesuchte Datei heisst "cookies.txt". Dort sind alle Cookies drin gespeichert.Durch meine ausführungen solltest du bemerkt haben, dass das Format wie die beiden Browser dies Regeln, völlig unterschiedlich ist (IE: jedes Cookie, eigene Datei; Firefox: Jedes Cookie in der Cookie.txt). Demnach sind sich auch nicht einfach zu kopieren.
Vielleicht gibt es Tools dafür, ich habe aber von sowas noch nichts gehört.
-
Es gibt nur wenige Extensions in deutsch. Die auf der deutschen Seite angebotenen Extensions sind auch (nahezu) alle auf Englisch. Faktisch können wir und ja sogar glücklich schätzen überhaupt einen deutschen Firefox zu haben.
Auf der deutschen Extension-Seite haben die meisten Extensions auch eine "Homepage" ... wenn man da hingeht, bekommt man meist keine Abfrage und auch manchmal neuere Versionen.
-
Schau an. Es bewegt sich was...
-
Liegt am Firefox. Wer die seite ein paar mal nacheinander Aktuallisiert/Reloaded, merkt, dass der den Table von den News hin und wieder verschiebt bzw. die Breite variert. Hatte das Problem schon bei anderen Seiten. Der 0.7er hatte den fehler meines Wissens nach nicht.
-
Ark. Mein fehler. Bin zu überarbeitet.
-
*hüstel* .... die prefs.js hat quasi die selbe funktion wie die user.js, ich glaub die user.js ist eine ergänzung. wenn man was in die user.js einträgt, das bereits in der pref.js steht, dann nimmt firefox vorzüglich den user.js-eintrag. (oder so)
Ich hab allerdings immer die prefs.js direkt bearbeitet. die prefs.js wird auch über about:config im adressfeld bearbeitet.