1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. liracon

Beiträge von liracon

  • Colorize Secure URL

    • liracon
    • 28. September 2008 um 07:48
    Zitat von bird


    Aber die Bilder kannst Du sehen?

    Nein, leider nicht.

  • Keine Tab - Icons im fx3

    • liracon
    • 28. September 2008 um 05:14

    Hallo,

    100%ig sicher bin ich mir nicht, aber Du könntest folgende Parameter überprüfen:

    about:config als URL eingeben

    in der erscheinenden Liste folgende Werte suchen und prüfen/ändern:

    browser. chrome. favicons (sollte true sein)
    browser. chrome. site_icons (sollte true sein)

  • Signaturen blocken

    • liracon
    • 28. September 2008 um 05:10

    ich bin sicherlich kein Profi in Sachen "Adblock", aber eine einfache generelle Herangehensweise ist hier nicht leicht.

    Du könntest natürlich den Signaturen-Tag komplett ausblenden (#div(postbody)), allerdings gibt es dann keine Möglichkeit, die gewünschten Anzeigen wieder reinzubekommen, da meines Wissens bei versteckten Elementen keine Ausnahmen und auch keine Wildcards akzeptiert werden.

    Da aber die sonstigen eingeblendeten Elemente in der Signatur den gleichen

    Code
    <a>-Tag

    benutzen wie die gewünschte Signatur, lässt sich auf diesem Weg auch nicht das gewünschte Resultat erreichen.

    Eine globale (oder auf Domain bezogene) Blockierliste ist ebenfalls schwierig, da die eingebunden unerwünschten Signaturteile von allen möglichen Domains kommen (tinyurl, flickr, etc.).

    Eventuell könnte man wirklich einen passenden Blockfilter basteln, aber das übersteigt meine Kenntnisse.

    Ich würde daher empfehlen, alle störenden Elemente mit Adblock einfach direkt auszublenden, somit solltest Du nach kurzer Zeit alles erwischen, da die meisten User die Signatur sicherlich nicht allzuoft ändern werden.

    Und das fallweise ausblenden ist ja recht schnell erledigt (Rechtsklick aufs Adblock-Symbol, Elemente zum verstecken auswählen, dann mit dem Cursor das Element markieren, s drücken, Übernahme noch bestätigen, fertig.).

    So würde ich es versuchen ...

  • Der Ziehvater von Knut lebt nicht mehr

    • liracon
    • 27. September 2008 um 17:56

    Ich denke, das allgemeine Vorgehen ist unserer Zeit(epoche) geschuldet.

    Herr Dörflein - das zeigt auch die rege Anteilnahme - war nunmal bundesweit bekannt, in den Medien präsent, ein Stück Zeitgeschichte, wenngleich auch nur auf Basis einer Momentaufnahme.

    Megula Seniti (möglicherweise eines dieser 30000 Kinder pro Tag) ist nunmal unbekannt, somit auch kein "Markt" der für die Medien lohnenswert wäre. Selbst der Tod an sich bleibt unbemerkt, weil kein "Trecking Cookie" auf dieses Kind gesetzt war.

    Ein guter Ansatzpunkt, diesen Zeitgeist zu ändern, wäre es dann schon, all' diese Megula Senitis dieser Welt in den Medien zu publizieren. Somit wäre der Fakt "des Nachverfolgens" gegeben und - womöglich bliebe der zu frühe Tod dann sogar erspart.

    Nur, wer macht den Anfang, dieses "Cookie" auf eine entsprechende Zielgruppe zu setzen ??? Und: wer wählt die Zielgruppe aus ???

    Falls eines meiner 12 Patenkinder - was ich nicht hoffe - vor mir ableben sollte, wen interessiert das (ausser die Freunde, mich, meine Familie) ?

  • Colorize Secure URL

    • liracon
    • 27. September 2008 um 17:45
    Zitat von bird

    Danke Dir Endor!!

    Hmmm... Ich bin ein bisschen Experimentierfreudig... Zum direkten Vergleich:

    http://img217.imageshack.us/img217/9268/se…ilvermelix7.png
    http://img209.imageshack.us/img209/7162/se…vermelv2cw4.png

    /OT/
    sorry, aus aktuellem Anlass ein kurzes Break:
    die beiden Bilder oben (habe mal die URL im Klartext gelassen) kann ich nicht anklicken und das Thumb wird ebenfalls nicht angezeigt. Keine Blocker(FF/lokal) aktiv.
    Das Problem habe ich hier schon öfters gehabt, meistens ein par Stunden/Tage später funktionierte dann alles.
    Woran könnte das liegen (Link direkt in Browser eingeben funktioniert einwandfrei) ?
    Thnx
    /OT/

  • Lesezeichenleiste lässt sich nicht schließen

    • liracon
    • 27. September 2008 um 15:55

    Hallo,

    links, dann meinst Du sicherlich die Sidebar ?

    Hast Du Erweiterungen installiert, die das Verhalten der Sidebar beeinflussen (All in one Sidebar u.dgl.) ?

  • Absturz im Lesezeichenmanager

    • liracon
    • 27. September 2008 um 15:51

    Hallo und willkommen im Forum,

    ich kann Dein Problem weder bei 2.xx noch bei 3.xx bestätigen.

    Um Probleme mit Erweiterungen auszuschliessen, starte FF bitte im Safemode. Falls das Problem nicht auftritt, solltest Du ein neues Profil erstellen und dann einzeln Deine benutzten Erweiterungen installieren, um zu sehen, welche die Probleme verursacht.

  • firefox langsamer + alles doppelt

    • liracon
    • 27. September 2008 um 15:46

    in der Tat lustig ,-)
    vielleicht bekommst Du noch heraus, was die Ursache war. Wäre sicherlich hier auch interessant.

  • Signaturen blocken

    • liracon
    • 27. September 2008 um 05:15

    Hallo und willkommen im Forum,

    Du könntest z.B. Adblock Plus als Erweiterung installieren. Ein gutes Filterset abonnieren (z.B. Dr. Evils) und dann prüfen, was noch an "nicht erwünschtem Inhalt" angezeigt wird.

    Nicht gewünschte Inhalte (Grafiken, Layer etc.) kannst Du dann manuell nachtragen in die Filter und so ausblenden.

    Wenn Du Fragen zum Filterset/erstellen von Filtern hast, dann melde Dich wieder.

  • firefox langsamer + alles doppelt

    • liracon
    • 27. September 2008 um 05:10

    Hallo und willkommen im Forum,

    was verstehst Du unter "doppelt angezeigt" ? (Screenshot ???)

    Welche FF-Version nutzt Du, welche installierten Erweiterungen ?

    Probiere im Safemode von Firefox aus, ob das Problem dort auch auftritt.

    Dann teste mit einem neu angelegten Profil (ohne installierte Addons), ob das Problem hier auch auftritt.

    Falls nein, kannst Du dieses Profil benutzen und Deine pers. Daten in das neue Profil übernehmen. Bei den Erweiterungen solltest Du dann allerdings einzeln vorgehen, da die Ursache dann sehr wahrscheinlich eine defekte/inkompatible Erweiterung war.

    Hilfreiche Links:


    [x] Anleitung: Firefox im Safemode starten

    [x] Anleitung: Firefox im Profilmodus starten

    [x] Anleitung: Neues Profil erstellen

    [x] Anleitung: Profilordner finden

    [x] [url=http://www.firefox-browser.de/wiki/Neues_Profil#Pers.C3.B6nliche_Daten_in_das_neue_Profil_.C3.BCbertragen]Anleitung: Daten in neues Profil übernehmen[/

  • Verbindungsaufbau nach beenden ?

    • liracon
    • 27. September 2008 um 05:05

    Die Sache mit den Cookies ist nur ein Aspekt.
    Die von Dir geschilderten Verbindungsversuche müssen auch nicht zwingend mit Firefox zu tun haben.
    Anwendungen (hier rechne ich besonders Programme dazu, die als sog. Adware bekannt sind, sprich: die dynamisch bestimmte Werbeeinblendungen nachladen) können von sich aus über das http-Protokoll Daten anfordern. Wenn FF als Dein default-Browser definiert ist, würde eine solche Datenanforderung ggf. auch über den FF abgewickelt werden.
    Eine weitere Möglichkeit sind aktive Flash-Inhalte, die Du lokal auf Deiner Festplatte gespeichert hast (hier können wesentlich mehr Informationen - auch Trecking-Infos - hinterlegt werden las es mit Cookies der Fall ist).

    Dies könntest Du zumindest verhindern, in dem Du das lokale Speichern verbietest. Dazu gibt es bei Adobe einen Online-Manager, wo Du diverse Einstellungen zu Deinen Flash-Komponenten vornehmen kannst.
    (Link zum Manager).

    Wenn FF definitiv beendet ist (prüfen über Taskmanager, Prozess firefox.exe darf in der Liste nicht mehr stehen) und die Warnung der Firewall erscheint, dann sind es mit Sicherheit keine in Firefox integrierten Elemente, die die Verbindung aufbauen wollen.

    Wenn Du Spybot schon installiert hast, dann prüfe einfach mal das gesamte System auf Spyware, Adware und Malware. Das Tool ist recht gut und findet die meisten installierten Programme, die entsprechende "calling home" Funktionen integriert haben.

  • Verbindungsaufbau nach beenden ?

    • liracon
    • 27. September 2008 um 01:54

    Hallo und willkommen im Forum,

    vom technischen Ablauf aus betrachtet ist dieses Verhalten "normal".

    Während Deiner Session hast Du Tracking-Cookies gesammelt, hast u.U. Livefeeds abonniert, hast noch Seiten im aktiven Zugriff.

    Sofern in diesen "aufgelesenen" Daten Verbindungen zu externen Zieladressen bestehen, werden diese erstmal durch das Schliessen des FF beendet. Je nachdem, wie diese Teile programmiert sind, kann es sein, dass noch Daten an die Zieladresse gesendet werden sollen, das eine unterbrochene Verbindung wieder hergestellt werden soll usw.

    Der FF benötigt auch eine gewisse Zeit, bis der Task final beendet ist. Somit kann es sein, dass die externe Verbindung bereits beendet ist, der Prozess aber noch soweit aktiv ist, dass Anweisungen ausgeführt werden können, wird der Versuch eines Verbindungsaufbaus initiiert.

    Es können allerdings auch Erweiterungen sein, die einen Kontakt zu einen Zielserver benötigen (z.B. Forecastfox, online Bookmarksynchronizer), diesen versuchen wieder herzustellen, wenn die Verbindung abbricht.

    Cookies von RSS-Feeds haben mitunter auch eine Verbindung zum Zielserver (DOSB - Dt. Olymp. Sportbund - ist z.B. so ein Kanditat. Erlaubt man dem Feed ein Cookie zu setzen, bleibt dieses permanent mit dem Zielserver in Verbindung) und versuchen diese wieder herzustellen.

    WObei "Verbindung herstellen" nicht zwingend eine Aktion sein muss, die einen Verbindungsaufbau direkt initiiert. Es genügt, wenn Daten zu einer externen Adresse gesendet / abgerufen werden sollen, dann übernimmt den Verbindungsaufbau meistens das Betriebssystem.

    Last but not least könnte auf Deinem Rechner auch eine Malware/Spyware sein, die über den Browserport sendet/empfängt. Wird diese Verbindung beendt, kann auch ein Neuaufbau angefordert werden.

    Generell verhindern wird man das nicht können, primär evtl. Firefox mit einer leeren Seite beenden (keine weiteren aktiven Sites), Cookies nicht zulassen oder vor dem Beenden löschen, aktive Applets beenden usw.

  • Firefox 3.0.1 - Favoriten-Ordner "klappen weg"

    • liracon
    • 27. September 2008 um 01:40

    das kann ich bei mir leider nicht bestätigen.

    Keine Änderung, egal ob die Menues leer sind, ein LZ oder fünf LZ enthalten. Schade :(

  • Myspace-Songs werden nicht geladen

    • liracon
    • 26. September 2008 um 19:58

    Hallo und willkommen im Forum,

    prüfe mal Deine Firewall-Einstellungen. Firefox-Regeln löschen und neu eintragen bzw. neu erkennen lassen.
    Ebenso können Contentblocker aktiv sein, sowohl externe Programme (Sicherheits-Suits, Malwarescanner, Adblocker) als auc hinstallierte Addons (Adblock, Noscript, andere Werbe- oder Scriptblocker).

    Prüfe diese bitte bzw. deaktiviere sie für die entsprechende Seite/Domain.

    Natürlich könnten auch entsprehcende Konfigurationen im Betriebssystem in Frage kommen. Dies könntest Du ausschliessen, indem Du die Videos mit einem anderen Browser (IE,Opera) testweise versuchst aufzurufen.

  • Seite Drucken bzw Einrichten

    • liracon
    • 26. September 2008 um 16:44

    Hallo,

    leider nein.
    Der Dialog erlaubt nur entsprechende Vorgaben, die Option "benutzerdefiniert" versteht alle Eingaben als reinen Textstring, somit wird hier keine Auswertung vorgenommen.

  • Zertifikatsüberprüfung abschalten?

    • liracon
    • 26. September 2008 um 16:33
    Zitat von Oliver222

    ... ist so eine Filteraktion - meiner Ansicht nach - jedoch nicht immer vorgegeben.

    Kann ich insoweit bestätigen, bei Cisco (FW-only) sind einige Set eingerichtet und per default aktiv, wobei diese jedoch kein klassisches Consumer-Produkt ist, sondern schon dem prof. Einsatz zuzuordnen wäre.

    Zitat von Oliver222


    Hoffentlich bin ich hier Deiner Anfrage einigermassen gerecht geworden ;)

    Absolut, vielen Dank. Ein sehr interessantes Thema, auch die beiden Links beinhalten guten Lesestoff.

  • Nach heutigen update alles weg

    • liracon
    • 26. September 2008 um 16:22

    ich nehme an, Du hast unter FF 3.x das gleiche Profil wie unter FF 2.x.

    Betreffend Kennwörter:

    benenne die Datei signons2.txt in signons3.txt um (besser noch: DU kopierst die Datei, dann wird das original beibehalten).

    Prüfe, ob die Datei key3.db vorhanden ist.

    Genannte Dateien findest Du in Deinem Benutzerprofilverzeichnis.

    Die Änderungen bitte bei geschlossenem FF durchführen.

    Hilfreiche Links:

    [x] Anleitung: Profilordner finden

  • Erweiterung bzw. Add-On um markierten Text zu übersetzen

    • liracon
    • 24. September 2008 um 20:00

    translator z.B.

  • probleme mit dem darstellen von buttons

    • liracon
    • 24. September 2008 um 19:53

    ein paar Infos dazu:

    Screenshot erstellen

    Anbieter zum Hochladen der Screenshots

  • FF startet bei Zweitaufruf nicht

    • liracon
    • 24. September 2008 um 19:45

    welche Sicherheitsprogramme benutzt Du ?
    (Firewall, Virenscanner, Suites, WinDefender u.dgl.)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon