Signaturen blocken

  • Hallo,
    im Forum eines Browserspieles
    http://www.ofm-forum.de/
    gibt es die Möglichkeit eine Userbar als Signatur fürs Forum zu generieren.
    http://onlinefussballmanager.de/userbar/
    [Blockierte Grafik: http://onlinefussballmanager.de/userbar/0/0.png]

    Code
    Das fett markierte bleibt immer gleich

    diese wird dann bei jedem Beitrag automatisch in die Signatur gepackt.

    Dies ist eigentlich das einzige was mich an einer Signatur interessiert.

    Kann man irgendwie alle anderen Inhalte der Signaturen von http://www.ofm-forum.de/ zuverlässig verstecken lassen?


    Danke

  • Hallo und willkommen im Forum,

    Du könntest z.B. Adblock Plus als Erweiterung installieren. Ein gutes Filterset abonnieren (z.B. Dr. Evils) und dann prüfen, was noch an "nicht erwünschtem Inhalt" angezeigt wird.

    Nicht gewünschte Inhalte (Grafiken, Layer etc.) kannst Du dann manuell nachtragen in die Filter und so ausblenden.

    Wenn Du Fragen zum Filterset/erstellen von Filtern hast, dann melde Dich wieder.

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

  • Zitat von firefrogdog

    Wie kann ich dem Addon denn beibringen nur in der Signatur zu blocken?


    Bitte mal präzisieren, die Frage verstehe ich nicht!
    Ggf. hilft diese Erweiterung in Verbindung mit Adblock Plus:
    http://www.erweiterungen.de/detail/Adblock…_Hiding_Helper/

  • Boersenfeger

    Zitat von firefrogdog

    diese wird dann bei jedem Beitrag automatisch in die Signatur gepackt.

    Dies ist eigentlich das einzige was mich an einer Signatur interessiert.

    Kann man irgendwie alle anderen Inhalte der Signaturen von http://www.ofm-forum.de/ zuverlässig verstecken lassen?

  • na, jetzt du wieder...

    wie kann er also erreichen, (nachdem er das mit den Filtern durchgelesen hat und auch EHH installiert hat)
    sein Vorhaben umzusetzen?

    Es würde ihm helfen wenn du das oben erwähnte Forum einfach mal aufrufst und
    aus den Signaturen alles (bis auf das Banner) herauskommentierst.
    Und wenn du ihm dafür die entsprechenden Filtereinträge zusammenstellst,
    wird sich firefrogdog sicher ganz doll darüber freuen ;)

  • ich bin sicherlich kein Profi in Sachen "Adblock", aber eine einfache generelle Herangehensweise ist hier nicht leicht.

    Du könntest natürlich den Signaturen-Tag komplett ausblenden (#div(postbody)), allerdings gibt es dann keine Möglichkeit, die gewünschten Anzeigen wieder reinzubekommen, da meines Wissens bei versteckten Elementen keine Ausnahmen und auch keine Wildcards akzeptiert werden.

    Da aber die sonstigen eingeblendeten Elemente in der Signatur den gleichen

    Code
    <a>-Tag

    benutzen wie die gewünschte Signatur, lässt sich auf diesem Weg auch nicht das gewünschte Resultat erreichen.

    Eine globale (oder auf Domain bezogene) Blockierliste ist ebenfalls schwierig, da die eingebunden unerwünschten Signaturteile von allen möglichen Domains kommen (tinyurl, flickr, etc.).

    Eventuell könnte man wirklich einen passenden Blockfilter basteln, aber das übersteigt meine Kenntnisse.

    Ich würde daher empfehlen, alle störenden Elemente mit Adblock einfach direkt auszublenden, somit solltest Du nach kurzer Zeit alles erwischen, da die meisten User die Signatur sicherlich nicht allzuoft ändern werden.

    Und das fallweise ausblenden ist ja recht schnell erledigt (Rechtsklick aufs Adblock-Symbol, Elemente zum verstecken auswählen, dann mit dem Cursor das Element markieren, s drücken, Übernahme noch bestätigen, fertig.).

    So würde ich es versuchen ...

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)

    Einmal editiert, zuletzt von liracon (29. September 2008 um 15:41)

  • Hallo,
    ich habe das jetzt so gemacht wie liracon beschieben hat.
    Wenn ich die Adblock Plus Einstellungen aufrufe finde ich den abonnierten Filter von Dr. Evil und einen "Werbefilter"
    Alle meine selbst ausgewählten Elemente werden dort eingetragen.
    Das sind nun bald 200 Einträge.

    Frage sind die Begriffe richtig?

    Werbefilter = Filterliste?
    darin enthaltenes Element = Filter?

    Jetzt habe ich mir noch die Erweiterung: Element Hiding Helper installiert.

    Damit werden nun alle in Zukunft ausgewählten Grafiken nur auf der Seite ofm-forum.de blockiert.
    - kann ich meine alten Einträge nachträglich mit genau der gleichen Filterregel versehen?

    Desweiteren gibt es noch Adblock Plus Filter Uploader 1.5+
    hiermit kann ich einen eigenen Filter hochladen...
    brauche ich dafür zwingend einen eigenen FTP- Server?

    Grüße

  • ^^
    lieg hieran...

    Zitat von liracon

    ...in der Signatur den gleichen <a>-Tag benutzen wie die gewünschte Signatur,...

  • wirlich toll ;) Ich hab's entschärft.
    Ähmm, warum wird das bei mir nicht als Link (unterstrichen) angezeigt (Style ist so eingestellt) ?

    Meine aktuell benutzte Konfiguration !
    Nicht der Wind bestimmt die Richtung, sondern das Segel ! (Lao Xiang, China)
    Wandel und Wechsel liebt, wer lebt ! (Richard Wagner, Bayreuth)
    Seit wann sind wir dem Wähler - und nicht nur Gott - Rechenschaft schuldig ?! (CSU, München)