Beiträge von klickman

    Das müsste mit diesem Code aus der custom_tab_color_settings.css, ebenfalls von Aris, machbar sein. Farbwerte müsstest du für deine Bedürfnisse anpassen.

    Dieses Script verwende ich (auch unter FF 70.0b3) und liegt im chrome-Ordner:


    FocusSearchBox.js

    Leider ganz genauso.


    Mittlerweile würde ich sagen, ich verzichte auf das Ausblenden der Tableiste mit nur einem Tab. 1. werden diese Frickeleien vermutlich immer wieder mal nötig sein und 2. hab ich schon ein schlechtes Gewissen, wenn ich jedes Mal deine Hilfsbereitschaft in Anspruch nehmen muss.

    Es scheint mit macOS leider nicht ganz so einfach wie unter Windows zu sein. :rolleyes:

    So hab ich es für mich angepasst:


    Schriftgröße:


    Schriftfarbe und -formatierung (fett, kursiv, Textschatten, etc.) (Aris' CustomCSSforFx entnommen:

    Hallo Kollegen,


    die im Betreff genannte Kombination erforderte bereits vor FF 69 Beta immer wieder Anpassungen für die Funktion "Tableiste unten" und die Funktion "HideTabbarWithOneTab". Vermutlich auch dieses Mal wieder. Erwähnen möchte ich noch, dass alle meine anderen Scripte für FF69 angepasst sind und auch laufen. Ich versuche mein Dilemma verständlich zu beschreiben:


    1. Die CustomCSSforFx:

    Der CSS-Code zweier Dateien (die für "Tableiste unten" erforderlich sind) musste für die Zusammenarbeit mit dem Script unter macOS (bis FF 68.0.2) verändert werden. Aris hat mir da direkt geholfen. :thumbup:Diese beiden Dateien habe ich jeweils von Version zu Version der CustomCSSforFx mitgenommen. Doch in FF 69 Beta verursachten sie Probleme und ich verwende nun wieder die Originale dieser beiden Dateien. Damit funktioniert zumindest "Tableiste unten" in FF 69 Beta (ohne Script).


    2. Das Script HideTabbarWithOneTab.uc.js:

    Hier hat mir seinerzeit aborix sehr geholfen und es in mühevoller Kleinarbeit dankenswerterweise (bereits mehrmals) angepasst, um es unter mscOS und der CustomCSSforFx-Funktion "Tableiste unten" zum Laufen zu bringen (Thread hier).:thumbup:

    Nun ist es unter den oben geschilderten Umständen allerdings wirkungslos, da der geänderte CSS-Code ja nicht mehr existiert. Verwende ich es dennoch, herrscht totales Chaos. Abhängig davon, welchen "Tableiste unten"-Code ich in der CustnCSSforFx (alternativ) aktiviere, sind weder Tabs noch Tableiste zu sehen bzw. überlagern Tabs meine Lesezeichenleiste, oder die Leiste ist eine leere "Geisterleiste", die sozusagen tot ist.

    Ich habe auch schon andere Scripte versucht, die auf Github zu finden waren, so wie auch CSS-Code für "Tabs unten" hier aus dem Forum - ohne Erfolg.


    Tableistenrelevant habe ich in der CustomCSSforFx aktuell folgendes aktiviert:


    classic_squared_tabs_australized.css

    und

    tabs_below_navigation_toolbar_fx65_macOS.css (dieser Code ist lt. Aris unter macOS für FF Versionen 65+ geeignet)


    Hier das zuletzt von mir verwendete, von Aborix angepasste Script "HideTabbarWithOneTab.uc.js":



    Wer kann (wieder mal :saint: ) helfen?


    ....was mir noch fehlt ist der Wechsel der Tabs ohne Klick mit der Maus, nur drüberhalten :shock:


    dann wäre ich ganz zufrieden und auch wieder "sicher" unterwegs :lol::D


    Beste Grüße
    Oscar

    Ich verwende dafür ein Script mit diesem Inhalt:

    Kopiere den Code in eine Textdatei und speichere sie unter dem Namen TabFocus.uc.js Die Datei kommt dann in den Ordner chrome deines Profils.
    Du musst den Fuchs allerdings erst für die Verwendung von Scripten vorbereiten. Wie das klappt siehst du hier:
    https://www.camp-firefox.de/fo…ewtopic.php?f=16&t=122615


    Gerade getestet, ebenfalls Mojave 10.4.4. Container erstellt, Erweiterung deaktiviert, Erweiterung wieder aktiviert, Container war noch vorhanden.

    Das kann ich bestätigen. Beim bloßen De- und Reaktivieren der Erweiterung bleiben die Container erhalten. Nach dem gestrigen Erreignis war dem nicht so. Das war der Grund, warum ich überhaupt erst auf diesen Fehler aufmerksam geworden bin.


    EDIT: Möglicherweise liegt die Ursache darin, dass du Nightly verwendest, ich Beta.

    Deaktivierte Erweiterungen verlieren keine Einstellungen. Wenn du die Erweiterung zwischenzeitlich deinstalliert und wieder neu installiert hast, dann natürlich, dann sind deine Daten weg. Aber wer einfach nur gewartet oder manuell den Fix eingespielt hat, hat auch keinen Datenverlust.

    Doch, mit Multi-Account Containers ist es definitiv so, wohingegen meine anderen Erweiterungen deren Einstellungen behalten haben. Ich habe es dank Time Machine-Sicherungen gerade mehrmals nachstellen können (auf einem MacBook Pro unter Mojave 10.14.4).

    Es werden alle Einstellungen, Filterlisten und selbst erstellte Filter übernommen... Wenn der Hotfix eingespielt ist ggf. noch vorhandene, inaktive Erweiterungen noch einmal installieren und gut ist...

    Leider nicht. Multi-Account Containers z. B. verliert alle hinzugefügten Container und deren Inhalt. Nach Einspielung des Fixes ist diese Erweiterung auf den Standard wie frisch nach der Installation zurückgesetzt. Wer keine Profilsicherung besitzt und den storage-Ordner zurückspielen kann, muss mit dieser Erweiterung von vorne beginnen, was mühsam sein kann.