1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. patrick.weiden

Beiträge von patrick.weiden

  • Hauptpasswort und Geschwindigkeit

    • patrick.weiden
    • 13. Februar 2022 um 21:07

    Lädt denn nur der erste Zugriff auf eine Seite so langsam, oder auch alle danach erfolgten Reloads?

    Hast du einmal versucht, die Entwickleroptionen (F12 unter Windows, glaube ich, bei MacOS weiß ich es leider nicht) zu öffnen, darin die Netzwerk-Option zu wählen und dann die langsame/verzögerte Seite (neu) zu laden? Dann kannst du evtl. besser sehen, was da verlangsamt...

  • Mozilla VPN in Deutschland und Frankreich gestartet

    • patrick.weiden
    • 17. Dezember 2021 um 11:51
    Zitat von edeh

    Ich habe das so verstanden, dass diiese VPN

    Dienste nicht mit Fritz 7590 kompatibel sind.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wieso ein Router für die Nutzung eines VPNs kompatibel sein müsste, erschließt sich mir nicht. Ich glaube die Aussage des AVM-Support jedenfalls nicht, insbesondere da ich von dieser Theorie zum ersten Mal höre.

    Hallo zusammen.

    Da man in der FRITZ!Box ja auch VPN einrichten bzw. einbinden kann (FRITZ!Box also sowohl als "Server" als auch "Client"), interpretiere ich die Aussage von AVM so, dass man sich weder mit dem Mozilla VPN Client mit der FRITZ!Box verbinden kann (FRITZ!Box als "Server") noch dass man die FRITZ!Box mit dem Mozilla VPN verbinden kann (FRITZ!Box als "Client").

    Ich kann aus der Praxis berichten, dass ich das Mozilla VPN bereits mehrfach ohne Probleme von "hinter" einer FRITZ!Box (in diesem Fall auch 7590) ausprobiert und genutzt habe, ohne dass es zu irgendwelchen Problemen dabei gekommen wäre. Wenn das also mit "kompatibel" gemeint ist in der Frage, würde ich sagen: Ja, es ist "kompatibel".

  • Download Youtube-Videos nicht mehr möglich?

    • patrick.weiden
    • 18. Oktober 2021 um 16:14

    Alternativ vielleicht mal YT5S ausprobieren.

    Einfach in die URL hinter Youtube im Domainnamen ein "5s" einschieben und die URL aufrufen. Dann kann man das Video ebenfalls (meistens) herunterladen.

    Bsp (zufällig gewähltes Video):

    https://www.youtube.com/watch?v=BFetvsemGOY --> https://www.youtube5s.com/watch?v=BFetvsemGOY

  • Suche nach offenen Tabs in Nightly - Bug?

    • patrick.weiden
    • 19. Juli 2021 um 10:20

    Hallo zusammen,

    geht es nur mir so oder ist es auch bei anderen evtl. so, dass eine Suche nach offenen Tabs mittels "% Test" im aktuellen Nightly nicht richtig funktioniert? Ich bekomme nur die Tabs von anderen Geräten angezeigt (Sync ist eingerichtet), die dazu passen, aber nicht den Tab, der dazu auf dem aktuellen Desktop offen ist (3 Tabs weiter), auf dem das ausgeführt werden soll.

    In der aktuellen Beta-Version von Firefox für Windows (91.0b4) habe ich das Problem nicht.

    Vielen Dank und viele Grüße!

  • Fragen zu Multi-Account Containers

    • patrick.weiden
    • 28. Juni 2021 um 16:04

    Du musst das zweite Konto sehr wahrscheinlich in einem neuen Container öffnen, damit er nicht die Einstellungen aus den Cookies im bisherigen Container benutzt und dann "automatisch" das gleiche Konto ein zweites Mal öffnet...

    Hast du es schon mit einem Rechtsklick auf das "+"-Symbol oben probiert, dort einen neuen Container (bzw. eine neue Container-Kategorie, wie z.B. "Mail") erstellt und darin den Mailaccount geöffnet?

    Alternativ kannst du mit einem Rechtsklick auf den gewünschten Tab und "Open in New Container Tab" (ich habe die englische Version von FF) den Tab auch in einem anderen Container öffnen.

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • patrick.weiden
    • 11. Juni 2021 um 00:06
    Zitat von Sören Hentzschel

    [...] die sind gerade sehr aktiv und vor allem in sehr hohem Tempo dabei, mehrere neue Features zu implementieren, [...] Firefox Klar für Android wurden [...] funktionale Änderungen und sogar ein neues Design [...]

    Kannst und wirst du dazu noch etwas Genaueres sagen...? Welche neuen Features, welche funktionalen Änderungen, welches neue Design? Meeeeeeeehr Details bitte... :)

  • Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 8.16.0 für Android

    • patrick.weiden
    • 3. Juni 2021 um 00:00
    Zitat

    (Aus dem Artikel:)
    Für seinen Privatsphäre-Browser Firefox Klar (internationaler Name: Firefox Focus) hat Mozilla mit der Verteilung des Updates auf Version 8.16.0 begonnen.

    Kurze Anmerkung und Frage an @Sören Hentschel hierzu: Mein FFUpdater hat mir bereits vor ein paar Tagen die Version 8.16 von Firefox Focus vom 27.05.2021 installiert (zumindest interpretiere ich das als Datum in der Build-Angabe: Build #351481538 89.0-20210527174632). Das ist ja nun schon ein paar Tage her. Da du ja einer der ersten bist, die über solche Themen berichten: Kannst du mir sagen, wie sich diese Differenz erklärt? Ich bin nur neugierig...

  • Mozilla VPN in Deutschland und Frankreich gestartet

    • patrick.weiden
    • 1. Mai 2021 um 23:09
    Zitat von Foxlicht
    Zitat von Sören Hentzschel

    Du bekommst keinen Benutzernamen und Passwort von Mozilla zugewiesen. Du benötigst einen Firefox Account, den du entweder bereits hast oder über die Mozilla-Website registrieren musst. Mit dem loggst du dich dann ins VPN ein.

    wenn 5 PC muss alle in eine Login ,schade nicht möglich verschiedene Firefox Account ( weil unsere Familie hat jeder eigne Firefox Account.

    Außer, ihr meldet euch bei der Einrichtung des Mozilla VPN an den jeweiligen Geräten mit ein und demselben Firefox Account an...

  • RSS – Erweiterung im Browser, Selbsthosting oder Bezahldienste?

    • patrick.weiden
    • 21. April 2021 um 14:30

    Ich nutze ein selbstgehostetes TT-RSS (Tiny Tiny RSS). Dies wird im Desktopbrowser gelesen und auf meinen Geräten in entsprechenden TT-RSS-Apps. Ich hatte das als sinnvollste Alternative nach dem Ende von Google Reader erkoren, da ich mich nicht (länger) abhängig von anderen machen wollte und auf meinem selbstgehosteten Systemen mein eigener Admin bin, also auch entscheiden kann, wann und ob ich TT-RSS update etc. Außerdem möchte ich geräteübergreifend arbeiten, damit ich alles Gelesene nicht nochmal durchscrollen und mir also auch nicht merken muss, bis wohin ich schon gelesen hatte.

    Die Performance von "meinem" TT-RSS finde ich gut (sowohl am Desktop als auch in den Apps), kann mich also in keinster Weise beklagen, und das auch unter dem Aspekt, dass mein Server nicht auf reinen SSDs, sondern auf einer Kombi aus SSDs und HDDs läuft.

    Für die Performance dürfte interessant sein, welche Spezifikation dein Server hat...

  • Eigene Keyboard Shortcuts in Firefox Desktop: Wie umsetzbar?

    • patrick.weiden
    • 14. April 2021 um 20:20
    Zitat von Msfreak

    Ich benutze z.B. dieses AddOn:

    Shortkeys (Custom Keyboard Shortcuts) for Firefox

    Funktioniert dieses Add-On bei dir? Ich hatte es schon vorher ausprobiert, aber der von mir eingetragene Shortcut hat nicht funktioniert.

    Hat jemand noch andere Ideen?

  • Eigene Keyboard Shortcuts in Firefox Desktop: Wie umsetzbar?

    • patrick.weiden
    • 14. April 2021 um 15:39

    Hallo zusammen,

    gibt es für den aktuellen Firefox (ich nutze derzeit den aktuellen Desktop-Nightly in Windows + Linux) eine Möglichkeit (Add-On / Skriptschnipsel / ...), um eigene Keyboard Shortcuts im Firefox zu definieren (mittels der man "beliebige" selbstgewählte Aktionen durchführen kann)?

    Konkret würde mich z.B. interessieren, wie ich das Ein- und Ausblenden der "Side Bars" mit Shortcut durchführen kann anstatt auf das entsprechende Symbol klicken zu müssen.

    Aber dies ist nur ein Beispiel von einigen, die ich gerne via Keyboard Shortcut umsetzen würde. Habe dazu zwar recherchiert, aber nichts wirklich Brauchbares finden können.

    Von daher bin ich für jeden Hinweis oder sonstige Unterstützung dankbar!

  • Firefox 92 unterstützt neues Bildformat AVIF

    • patrick.weiden
    • 14. April 2021 um 15:27

    Um wie viele Versionen sie es wohl noch schieben werden? :) Habe eben nur ein bisschen nach oben gescrollt und gesehen, dass es wohl von 87 auf jetzt 90 verschoben wurde. Na, da bleiben wir doch mal gespannt... :)

  • Entwicklung Firefox Nightly (Fenix)

    • patrick.weiden
    • 12. April 2021 um 10:38

    Das Problem habe ich nicht. Dass man für manche Sachen das Menü erst "groß" machen bzw. nach oben schieben muss, ist ein wenig lästig, aber daran gewöhne ich mich noch. Ansonsten kann ich ohne Probleme die Menüpunkte antippen.

  • Maschinelle Übersetzungen ohne Cloud: Bergamot-Erweiterung für Firefox kann getestet werden

    • patrick.weiden
    • 5. April 2021 um 14:02
    Zitat von milupo
    Zitat von patrick.weiden

    Einfach mal den Teil unterhalb von "Demo" lesen, das würde zumindest von der Beschreibung her zu dem Verhalten bei mir passen...

    [...] die Leiste erscheint ja auch und die Übersetzung fängt bei mir auch an zu laufen, findet aber kein Ende. [...]

    Ich habe es eben ein wenig anders ausprobiert: Die spanische Wikipedia es.wikipedia.org habe ich erst übersetzen lassen (er nimmt automatisch Englisch als Zielsprache). Die Initialübersetzung Spanisch-->Englisch hat relativ flott geklappt. Danach habe ich in der Übersetzungsleiste ausgewählt, dass ich es nicht in Englisch, sondern in Deutsch übersetzt haben möchte, worauf die Leiste mir anzeigt, dass die Übersetzung anfängt. Aber sie läuft nun bereits seit 1,5 Stunden, ohne auch nur einen Hauch von Übersetzung durchgeführt zu haben (zumindest ist nichts erkennbar). Also relativ ähnliches Verhalten wie bei milupo ...

  • Maschinelle Übersetzungen ohne Cloud: Bergamot-Erweiterung für Firefox kann getestet werden

    • patrick.weiden
    • 5. April 2021 um 13:01
    Zitat von milupo
    Zitat von patrick.weiden

    Einfach mal den Teil unterhalb von "Demo" lesen, das würde zumindest von der Beschreibung her zu dem Verhalten bei mir passen...

    Das würde aber bedeuten, dass die Browsersprache eine Rolle spielt. Aber laut dort unter „Demo“ wäre ja eine englische Seite in einem deutschen Firefox möglich, die Leiste erscheint ja auch und die Übersetzung fängt bei mir auch an zu laufen, findet aber kein Ende.

    Tja ja, den Eindruck habe ich leider, dass die Browsersprache eine Rolle spielt. Denn ein deutscher Nightly lässt die Übersetzungsleiste auf en.wikipedia.org de facto sofort erscheinen. Ich muss gleich mal schauen, ob der deutsche Nightly die englische Wikipedia-Hauptseite ins Deutsche übersetzt oder ob er das nicht tut (habe diesen Aspekt noch nicht final getestet) - ich habe bisher nur im englischen Nightly die spanische Wikipedia-Hauptseite ins Englische übersetzen lassen; hat zwar ein bisschen gedauert, aber hat gut geklappt und auch der englische Text las sich gut.

    Zitat

    Wenn du in deinem englischen Firefox in den Spracheinstellungen „German (de)“ stehen und „English“ entfernt hast, sollte die Leiste eigentlich erscheinen und die Übersetzung gestartet werden können.

    Tja, aber genau das funktioniert im englischen Nightly mit deutscher Spracheinstellung nicht - zumindest nicht für etliche zufällig gewählte englische Seiten wie Wikipedia. Für manche erscheint die Übersetzungsleiste immerhin manchmal - ohne genau zu wissen, was es auslöst. Manchmal ist sogar ein Neuladen kontraproduktiv, weil die Leiste nicht mehr erscheint. Da ich aber noch nicht genauer analysiert habe, wo es aus mglw. welchem Grund nicht geht, werde ich (noch) nichts melden...

  • Maschinelle Übersetzungen ohne Cloud: Bergamot-Erweiterung für Firefox kann getestet werden

    • patrick.weiden
    • 5. April 2021 um 00:20
    Zitat von Msfreak
    Zitat von patrick.weiden

    Jedoch bei der englischen Wikipedia bleibt die Übersetzungsleiste verschwunden...

    ... nö

    Kurze Frage: Ist dein Nightly in deutscher Sprache installiert? Also "Datei", "Kopieren", etc.? Würde ich deinen Screenshots nach so zumindest urteilen. Meiner ist Englisch und da funktioniert es bei der englischen Wikipedia einfach nicht. (Mein Test vorhin mit dem deutschen Nightly klappte auch problemlos.)

    Dazu passt auch das Installationsdokument auf der GitHub-Seite zur Erweiterung:

    https://github.com/mozilla-extens…docs/INSTALL.md

    Einfach mal den Teil unterhalb von "Demo" lesen, das würde zumindest von der Beschreibung her zu dem Verhalten bei mir passen...

  • Maschinelle Übersetzungen ohne Cloud: Bergamot-Erweiterung für Firefox kann getestet werden

    • patrick.weiden
    • 4. April 2021 um 20:44
    Zitat von patrick.weiden

    Im deutschen Nightly kommt die Übersetzungsleiste bei Aufruf von https://en.wikipedia.org/ direkt. Es scheint also auch in irgendeiner Form an der Sprachversion des Browsers zu liegen...

    Noch ein Update meinerseits: Interessanterweise gibt es andere englischsprachige Seiten, bei denen die Übersetzungsleiste im "englischsprachigen Nightly mit deutscher Sprache" erscheint. Jedoch bei der englischen Wikipedia bleibt die Übersetzungsleiste verschwunden...

  • Maschinelle Übersetzungen ohne Cloud: Bergamot-Erweiterung für Firefox kann getestet werden

    • patrick.weiden
    • 4. April 2021 um 14:06

    Im deutschen Nightly kommt die Übersetzungsleiste bei Aufruf von https://en.wikipedia.org/ direkt. Es scheint also auch in irgendeiner Form an der Sprachversion des Browsers zu liegen...

  • Maschinelle Übersetzungen ohne Cloud: Bergamot-Erweiterung für Firefox kann getestet werden

    • patrick.weiden
    • 4. April 2021 um 13:36

    Hallo zusammen,

    kurze Frage meinerseits: Hat jemand außer mir noch das Problem, dass die Übersetzungsleiste nicht erscheint?

    Ich habe alles wie im Artikel beschrieben durchgeführt (in englischem Nightly, auch die englische Sprache rausgenommen und Deutsch rein genommen). Aber der Aufruf irgendeiner englischen Seite führt leider nicht dazu, dass die Übersetzungsleiste eingeblendet wird.

    Ich nutze die aktuelle Nightly-Version (bei mir aktuell: 2021-04-03).

    Update: Bei Aufruf von https://es.wikipedia.org erscheint die Übersetzungsleiste. Daher die Folgefrage: Hat noch jemand einen englischen Browser, bei dem Englisch nicht übersetzt wird, auch wenn die englische Sprache in den Spracheinstellungen entfernt bzw. durch Deutsch ersetzt wurde?

    Danke und viele Grüße

    Patrick

  • Funktion SmartBlock vs. Erweiterung Decentraleyes

    • patrick.weiden
    • 24. März 2021 um 14:47

    Für alle Interessierten: Hier noch der Link zu Sörens Artikel über Firefox 87, in dem auch die SmartBlock-Funktionalität näher beschrieben wird: Mozilla veröffentlicht Firefox 87.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon