1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Erledigt = PDF anzeigen und bearbeiten mit Libre Office frage.

    • Sören Hentzschel
    • 21. Mai 2025 um 20:39
    Zitat von schlingo

    die App gibt es im MSFT Store (siehe den Link).

    Firefox gibt es auch im Microsoft Store. Und Firefox ist keine UWP-App.

    Zitat von schlingo

    Solche bezeichne ich als UWP Apps

    Das ist dann aber ein Fehler deinerseits.

    Zitat von schlingo

    Generell scheint UWP sogar weiterentwickelt zu werden, siehe z.B.

    In dem Artikel steht sogar ausdrücklich und in einer farbigen Box, dass UWP zwar noch unterstützt, aber nicht aktiv weiterentwickelt wird und man stattdessen das Windows App SDK und WinUI 3 verwenden soll. Ebenfalls steht in dem Artikel, dass es bei der dort besprochenen Unterstützung von UWP für .NET 9 einerseits darum geht, einen Migrationspfad bereitzustellen, um den Umstieg weg von UWP über mehrere Schritte zu vereinfachen, und andererseits darum, Abhängigkeiten entfernen zu können, falls keine Migration erfolgen kann. Die Information, dass UWP veraltet ist, steckt wirklich mehrfach in diesem Artikel.

  • nicht jede Webseite wird nicht jedes mal vollständig übersetzt

    • Sören Hentzschel
    • 21. Mai 2025 um 20:29

    Hallo,

    du hast vergessen, die betroffene URL zu nennen.

  • Frage zum aktuellen Nightly (v140)

    • Sören Hentzschel
    • 21. Mai 2025 um 20:21
    Zitat von FuchsFan

    Für mich nochmal zum Verständnis, bleibt dieser Zustand dann so erhalten?

    Ja.

  • Suche alternative zu Host Europe

    • Sören Hentzschel
    • 21. Mai 2025 um 18:23

    Für was genau suchst du eine Alternative? Ich lese nur andeutungsweise etwas von E-Mails heraus, aber nur für ein E-Mail-Konto braucht man kein Webhosting. Deswegen ist unklar, ob das nicht noch für andere Dinge genutzt wird.

    Und was ist das konkrete Problem, welches du durch einen Wechsel zu lösen versuchst? Du schreibst was von Problemen mit Microsoft, aber erläuterst diese nicht.

  • Frage zum aktuellen Nightly (v140)

    • Sören Hentzschel
    • 21. Mai 2025 um 18:14

    Das war eine bewusste Änderung.

    1966093 - Always add a gutter to the history / bookmarks menu.
    RESOLVED (emilio) in Firefox - Menus. Last updated 2025-05-18.
    bugzilla.mozilla.org
  • Game : The Flame in the Flood

    • Sören Hentzschel
    • 21. Mai 2025 um 14:02

    Weil es ein Spammer ist. In die zwei anderen Beiträge wurden nachträglich Links eingefügt, hier wäre das wohl auch so abgelaufen. Ich habe den Benutzer gelöscht.

  • Cookies von Webseiten automatisch löschen

    • Sören Hentzschel
    • 21. Mai 2025 um 13:42

    Dazu sei erwähnt, dass das ein relativ neues Verhalten ist. Vor Firefox 129 wurden die Ausnahmen mit den Website-Einstellungen gelöscht. Siehe:

    1658094 - Clearing site preferences on shutdown also clears exceptions for clearing on shutdown
    VERIFIED (wwwenwilliam) in Toolkit - Data Sanitization. Last updated 2025-04-15.
    bugzilla.mozilla.org
  • Menü "Einstellungen" erfordert neuerdings Passwort

    • Sören Hentzschel
    • 21. Mai 2025 um 13:30

    Wenn man firefox-l10n als Anwendung einstellt, kann man den gewünschten Sprachcode einstellen. Die Sprache sollte in dem Fall aber keine Rolle spielen.

    Ich schrieb aber auch, dass du nach Version eingrenzen solltest und nicht nach Datum, weil du vermutlich besser weißt, welche Versionen nicht betroffen war und jetzt betroffen ist, und du ansonsten rechnen müsstest, wann die jeweilige Version eine Nightly-Version war. Darauf beziehen sich nämlich die Datumsangaben. Vielleicht kannst du es damit nochmal testen.

    Und noch eine Frage: Du hast dein bestehendes Profil auch ausgewählt, damit du wirklich unter gleichen Bedingungen mit aktiviertem Hauptpasswort testest?

  • Menü "Einstellungen" erfordert neuerdings Passwort

    • Sören Hentzschel
    • 21. Mai 2025 um 11:41

    mozregression berührt deine aktuelle Installation überhaupt nicht. Du legst den letzten Build fest, von dem du weißt, dass es damit noch funktionierte, und den ersten, von dem du weißt, dass seit dem das Problem besteht. Dann lädt mozregression ganz frische Builds vom Mozilla-Server herunter (die dein Profil nutzen, wenn du das zu Beginn einstellst), die du dann einen nach dem anderen testest.

  • Menü "Einstellungen" erfordert neuerdings Passwort

    • Sören Hentzschel
    • 21. Mai 2025 um 08:41
    Zitat von scotti

    Ich nehme an, dass ich mit diesem Fehler leben muss solange ich diesen Rechner habe ...

    Auf Basis dessen, was mozregression findet, könnte man entweder eine Lösung finden oder zumindest ein Problem bei Mozilla melden, falls es sich als Fehler herausstellen sollte …

  • Icon für about:config und about:about in Lesezeichen-Symbolleiste (=Favicon!?)

    • Sören Hentzschel
    • 21. Mai 2025 um 08:40
    Zitat von FireBug

    Ich hab allerdings gelesen, daß das bei about:xxx Seiten nur über die userContent.css möglich ist... !?? Stimmt das nicht?

    Du willst doch aber keine about:-Seite anpassen, sondern die Lesezeichen-Symbolleiste.

  • Erledigt = PDF anzeigen und bearbeiten mit Libre Office frage.

    • Sören Hentzschel
    • 20. Mai 2025 um 22:22

    Wie kommst du auf UWP? Nicht, dass das für den Endanwender irgendeine Relevanz hätte, wie die App programmiert ist. Ich halte das aus Endanwender-Sicht sogar für völlig uninteressant. Aber wenn es explizit genannt wird, interessiert mich die Quelle. Ich lese das nämlich nirgends heraus und UWP ist seit immerhin bald vier Jahren ganz offiziell veraltete Technologie.

  • Übersetzungsfunktion, in FF verfügbare Übersetzungssprache für FF-esr nutzen

    • Sören Hentzschel
    • 20. Mai 2025 um 21:54
    Zitat von Sören Hentzschel

    Sicherheit hört nicht beim Schließen von Sicherheitslücken auf. Allgemeine Verbesserungen der Sicherheits-Architektur können nur im Rahmen von Feature-Updates erfolgen. Firefox ESR aus Gründen der Sicherheit zu nutzen, ergibt also keinen Sinn. Im besten Fall und vermutlich die meiste Zeit hast du genau das gleiche Sicherheits-Niveau. Je nach Zeitpunkt kann eine ESR-Version aber auch ein im Vergleich niedrigeres Sicherheits-Niveau haben.

    Ich möchte das nochmal unterstreichen, weil Mozilla heute passenderweise einen Artikel veröffentlicht hat, welcher die relevantesten Sicherheits- und Privatsphäre-Verbesserungen auflistet, die Firefox alleine im ersten Quartal 2025 erhalten hat. Obwohl Firefox ESR „sicher“ in dem Sinne ist, dass es keine bekannten offenen Sicherheitslücken gibt, ist das schon eine beeindruckende Menge an Neuerungen innerhalb von nur drei Monaten, welche die Sicherheit darüber hinaus verbessern und wovon nichts in Firefox ESR 128 ist, sondern erst mit Firefox ESR 140 Nutzer von Firefox ESR erreichen wird:

    Firefox Security Privacy Newsletter 2025 Q1
    Firefox Security and Privacy Newsletter 2025 Q1
    attackanddefense.dev

    Und das Ganze kann man mehr oder weniger mit vier multiplizieren, um ein Gefühl dafür zu erhalten, wie viel Mozilla in einem Jahr in diesem Bereich umsetzt und worauf Nutzer von Firefox ESR warten müssen.

  • Entwicklung Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 20. Mai 2025 um 21:41

    Klar, hätte sein können. Mein Beitrag dient auch nur der Information, dass das in Firefox 138.0.4 zwar „aktiviert“ werden kann, dort aber noch nichts bringt, weil es kein echter Inhalt ist. ;)

  • Entwicklung Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 20. Mai 2025 um 21:29
    Zitat von Speravir

    Es wird aber, wenig überraschend, als einziger Eintrag ModelHub undefined angezeigt.

    Mir ist nicht klar, woher bei dir das „undefined“ kommt, da ich das nicht sehe, aber in Firefox 138.0.4 ist das noch relativ sinnbefreit, weil die Funktion dort noch überhaupt nicht implementiert ist und nur Fake-Content angezeigt wird:

  • Entwicklung Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 20. Mai 2025 um 21:10
    Zitat von katzi

    Teilt einem Firefox vor potentiell notwendiger Nutzung von KI-Modellen mit, bei welchen Firefox-Funktionen sowas erforderlich ist? So, daß man das wissentlich überhaupt mitbekommt?

    Das kommt auf das jeweilige Feature an. Für smarte Tab-Gruppen gibt es ein Opt-in:

    Für Link-Vorschauen gibt es auch ein Opt-in:

    Die Alt-Text-Generierung für Bilder in PDF-Dateien weist lediglich auf den KI-Einsatz hin:

    Das Modell, welches für die verbesserte Erkennung von Formular-Feldern genutzt wird, arbeitet komplett transparent, da gibt es weder ein Opt-in noch einen Hinweis.

    Generell ist es so, dass wenn du darauf hingewiesen wirst, nicht explizit davon die Rede ist, dass Modelle heruntergeladen ist, sondern vom Einsatz von KI oder auch nur von einer automatischen Erstellung gesprochen wird. Daraus folgt implizit, dass entsprechende Modelle heruntergeladen werden müssen, wenn keine Daten an einen externen Dienst übertragen werden sollen. Wenn der KI-Einsatz kommuniziert wird, siehst du aber immer auch dieses eine Icon, welches du in allen drei Screenshots siehst.

    Zitat von milupo

    Ich muss dir allerdings sagen, dass ich da keinen Schimmer habe, wozu das KI-Model in meinem Firefox gut ist.

    Das, was bei dir im Screenshot zu sehen ist, sorgt für eine verbesserte Erkennung von Formularfeldern auf Websites, was relevant für das Speichern und automatische Ausfüllen von Adressen und Bezahlmethoden ist.

    Zitat von .DeJaVu

    Kann es sein, dass dieses Feature an Studies oder andere Schalter gebunden ist? Wird hier auch nicht angezeigt.

    Wie gesagt siehst du den Reiter in about:config nur, wenn mindestens ein Modell lokal heruntergeladen worden ist. Das ist von keinen weiteren Einstellungen oder Studien abhängig. Einzelne Features, die auf lokale KI setzen, können natürlich abhängig davon sein oder sind auch noch standardmäßig deaktiviert. Aber Dinge wie die smarten Tab-Gruppen sind in der Nightly-Version bereits standardmäßig aktiviert. Man muss sie nur eben mindestens einmal nutzen, damit der Download stattfindet.

    ===

    In meinem Screenshot sind ja schon ein paar Modelle mehr zu sehen. Die haben die folgenden Einsatzzwecke:

    • all-MiniLM-L6-v2: Semantische Suche für die Chronik, sprich es kann nicht mehr nur nach dem exakten Wortlaut gesucht werden
    • distilvit: Genrierung von Alternativ-Texten für Bilder in PDF-Dateien
    • smart-tab-embedding: Ähnliche Tabs für Tab-Gruppen finden
    • smart-tab-topic: Automatisch Titel für Tab-Gruppen generieren
    • SmolLM2-360M-Instruct-GGUF: Zusammenfassung von Website-Inhalten für Link-Vorschau
    • tinybert-uncased-autofill: Verbesserte Erkennung von Formularfeldern für automatisches Ausfüllen von Adressen und Bezahlmethoden
  • extras_config_menu.uc.js in Fx 139 keine Funktion mehr

    • Sören Hentzschel
    • 20. Mai 2025 um 20:32
    Zitat von omar1979

    meinst du damit jetzt in javascript die "funktion" auf "new funktion" abändern bringt die scripte zum laufen?

    Nein. Ich meinte, dass new Function das Gleiche wie eval macht und ab Firefox 139 standardmäßig nicht mehr funktioniert, entsprechende Scripts also entweder geändert werden müssen oder die Option in about:config gesetzt werden muss.

  • extras_config_menu.uc.js in Fx 139 keine Funktion mehr

    • Sören Hentzschel
    • 20. Mai 2025 um 20:23

    Oder nach new Function, was de facto das Gleiche ist.

  • Firefox Tab Gruppen synchronisieren

    • Sören Hentzschel
    • 20. Mai 2025 um 20:21

    Hallo,

    eine Synchronsiation von Tab-Gruppen ist derzeit nicht möglich. Dass das in der Zukunft kommen wird, ist sicherlich denkbar. Aber bekannt sind mir aktuell keine Pläne.

  • extras_config_menu.uc.js in Fx 139 keine Funktion mehr

    • Sören Hentzschel
    • 20. Mai 2025 um 20:09
    Zitat von omar1979

    na toll!! automatische erkennung funkt auch nicht mehr hier im forum? O_O

    Eine automatische Erkennung für JavaScript funktioniert nicht, da JavaScript keine Konstrukte beinhaltet, die eindeutig für JavaScript stehen und nicht genau so auch in einer anderen Sprache vorkommen könnten. Ich ändere in diesem Forum jeden Tag mehrere Beiträge, um dort jeweils von Hand JavaScript einzustellen. Das wird vielleicht von manchen als „automatische Erkennung“ wahrgenommen. ;) Eine automatische Erkennung für CSS funktioniert jedoch und zwar auf der Basis, dass !important im Code vorkommt, denn das gibt es nur bei CSS. Und da sind wir dann bei einem Problem, wenn CSS in Scripts geschrieben wird, wo es eigentlich nicht hingehört, und dann die Code-Sprache nicht ausgewählt wird und man sich auf eine automatische Erkennung verlässt: Die Software erkennt die Scripts dann nämlich als CSS.

    Zitat von Horstmann

    Das hat sonst auch kaum einer bemerkt, weil es kaum jemand für nötig hält, Infos dieser Art allgemein zugänglich zu machen. X/

    Das ist eine Notlösung und eigentlich nicht das, was empfohlen werden sollte. Stattdessen sollte das Script angepasst werden. Das Prinzip wurde hier über Monate in gefühlt einer Million Scripts behandelt. Ich halte es nicht für zielführend, Optionen größer zu kommunizieren, welche die Sicherheit von Firefox reduzieren.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon