1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 143

    • Sören Hentzschel
    • 17. September 2025 um 15:58

    Wie gesagt: Das ist die Standard-Anwendung unter Ubuntu für die Aktualisierung von Snap-Paketen. Vielleicht wurde das Snap-Update zurückgezogen, das weiß ich nicht. Dafür ist dann ja auch irrelevant, auf welche Art man die Aktualisierung vornimmt. Aber die Aussage, die Verwendung dieser Anwendung sei nicht der Weg bei Ubuntu, stimmt nicht.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 143

    • Sören Hentzschel
    • 17. September 2025 um 15:33

    Selbstverständlich ist das „der Weg bei Ubuntu“. :/ Ubuntu ist von allen Linux-Distributionen die, die vermutlich am meisten auf Mainstream-Nutzer ausgelegt ist. Wenn man bei einem Linux-System keine Kommandozeile erwartet, ist es Ubuntu. Nicht grundlos wird Ubuntu mit einer sichtbaren Anwendung für die Verwaltung von Snaps ausgeliefert.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 143

    • Sören Hentzschel
    • 17. September 2025 um 15:08

    Ich habe Firefox heute in der Früh aktualisiert:

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 143

    • Sören Hentzschel
    • 17. September 2025 um 14:29
    Zitat von mpt

    Kann man die "Tab zur Tadkleiste"-Funktion per Einstellungen/aboutconfig ausschalten?

    Das steht im Artikel. Der entsprechende Absatz befindet sich direkt unter dem ersten Screenshot.

    Zitat von mpt

    Erscheinen jetzt automatisch Hinweise zu Feiertagen im der Adressleiste oder wo kann man das ein/ausschalten?

    Einstellungen → Suche → Adressleiste – Firefox-Vorschläge → Vorschläge von Firefox

    Daran hängen verschiedene Arten von Vorschlägen, nicht nur dieser. Aber abgesehen davon: Es ist nicht so, dass dir aus dem Nichts gesagt wird, dass jetzt ein Feiertag ist. Bei den Vorschlägen in der Adressleiste geht es darum, dass du explizit etwas eingibst und dann eine Information erhältst, ohne dass du eine Website oder Suchmaschine bemühen musst. Beispiel:

    Zitat von Webmark

    Unter Ubuntu (Snap) ist die Version aktuell noch nicht verfügbar, wird aber vermutlich in den nächsten Tagen kommen.

    Das kann ich nicht bestätigen. Ich habe das Update auf Firefox 143 via Snap auf Ubuntu längst erhalten.

  • In Firefox 143.0 scollbare Tableiste entfernen?

    • Sören Hentzschel
    • 17. September 2025 um 13:03

    Hallo,

    Zitat von Fuzzifux

    Nun durch diesen neuen Schwachsinn

    Achte auf deinen Ton, zumal dein Problem ganz sicher durch eigene Anpassungen verursacht wird. Ein Firefox im Standard-Auslieferungszustand hat ein solches Problem nicht.

    Zeige deine Anpassungen.

  • Link-Farbe für "besuchte Links" ändern

    • Sören Hentzschel
    • 17. September 2025 um 10:28

    Einfach das :visited vom Selektor entfernen, also a statt a:visited. Und ja, nächstes Mal oder wenn es dazu weitere Fragen gibt, bitte ein eigenes Thema eröffnen. Wir hängen uns hier für Anfragen, die nicht einmal identisch zur Ausgangsfrage sind, weder an fremde Themen noch holen wir Themen aus der Versenkung, die schon mehrere Jahre alt sind.

  • Crash Datei, kann mir da jemand helfen?

    • Sören Hentzschel
    • 17. September 2025 um 09:50

    Ich wiederhole mich:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Laut Socorro gab es in den letzten sechs Monaten nur einen einzigen Absturz mit dieser Absturzsignatur und dazu gehört der verlinkte Absturzbericht. Insofern denke ich nicht, dass man da viel Zeit in eine Analyse stecken muss. Für ein erkennbares Muster ist das zu wenig. Oder gab es weitere Abstürze, die nie gemeldet worden sind?

    Gab es mehr als einen Absturz und die anderen wurden nicht gemeldet, oder war das der einzige Absturz? An der Anzahl der gemeldeten Abstürze hat sich seit gestern auch nichts geändert, weiterhin nur ein einziger für diese Signatur.

    Sollte es keinen weiteren Absturz gegeben haben, gibt es auch kein größeres Problem. Einmalige Abstürze, weil die „Sterne schlecht stehen“, sind immer im Bereich des Möglichen. Sollte es weitere Abstürze gegeben haben: Wieso wurden diese nicht gemeldet?

  • ntv videos werden nicht abgespielt

    • Sören Hentzschel
    • 17. September 2025 um 09:45
    Zitat von grisu2099

    und den Windows-internen Defender seine Arbeit machen zu lassen. Ist (mindestens) genau so gut in Sachen Virenerkennung und verursacht nicht solche Probleme... ;) :/

    Zitat von .DeJaVu

    Und auch nur der Defender, das reicht.

    Das wäre ein richtiger Hinweis, wenn es um die AV-Software von AVG ginge. AVG AntiTrack ist eine ganz andere Software. ;)

    Notwendig ist diese natürlich genauso wenig, vor allem als Firefox-Nutzer, da Mozilla von Haus viel dafür tut, Tracking zu erschweren. Ich würde maximal den Schutz vor Aktivitätenverfolgung auf die strenge Stufe setzen und meinetwegen noch einen Werbeblocker installieren. Und das gesparte Geld kann man dann für einen guten Zweck spenden oder mal schön essen gehen. Das ist besser investiert.

  • FF143 - Separatoren zu dick

    • Sören Hentzschel
    • 17. September 2025 um 09:33

    Also geht es ausschließlich um die Trennlinien in deiner vertikalen Leiste, was auch immer das für eine Leiste sein soll. Das ist für mich absolut nicht erkennbar. Denn alle anderen Trennlinien sehen in beiden Screenshots gleich aus. Das wäre schon eine ziemlich wichtige Information gewesen. Damit ist dann auch relevant, woher diese Leiste kommt. Du hast bereits ein Script angedeutet. Du musst schon auch teilen, um welches Script es geht. Ansonsten wird es schwer, ein Problem zu lösen, welches nur dieses Script betrifft.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 143

    • Sören Hentzschel
    • 16. September 2025 um 21:30

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 143 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. Dieser Artikel fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen – wie immer auf diesem Blog weit ausführlicher als auf anderen Websites.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 143“

  • FF143 - Separatoren zu dick

    • Sören Hentzschel
    • 16. September 2025 um 21:10

    Das verstehe ich nicht. Du hast das Thema hier doch ohnehin in der Hoffnung eröffnet, von jemand anderem eine Lösung zu erhalten. Meine Aussage zur Begründung, wieso sich die Darstellung in Firefox 143 möglicherweise geändert hat, sollte daran doch nichts verändern. Seitens Firefox hat sich ausschließlich CSS geändert. Dementsprechend muss sich auch die vorherige Darstellung wieder via CSS ermöglichen lassen.

    Hilfreich wäre aber vielleicht ein Screenshot davon, wie es bei dir vorher aussah und wie es jetzt aussieht.

  • Rahmen der Urlbar lässt sich farblich nicht mehr ändern

    • Sören Hentzschel
    • 16. September 2025 um 20:22
    Zitat von Arsen

    Gleich der Anfang sieht verdächtig aus....

    Jap. Siehe Beitrag #3. ;)

  • FF143 - About-button weg

    • Sören Hentzschel
    • 16. September 2025 um 20:18

    Das ist in keinem Script notwendig, da CustomizableUI global existiert. Der explizite Import ist ein Relikt aus vergangenen Tagen, was an sich keinen Schaden anrichtet. Aber die Nicht-Existenz unter dem alten Pfad erzeugt jetzt halt den Fehler. Notwendig war der Import vorher schon nicht.

  • FF143 - Separatoren zu dick

    • Sören Hentzschel
    • 16. September 2025 um 20:11

    Kontext: In Firefox 143 wurde der Standard-Stil des toolbarseparator-Elements für alle Plattformen sowie für verschiedene Stellen in Firefox vereinheitlicht:

    1971526 - Add some reasonable toolbar separator styles to toolkit
    RESOLVED (emilio) in Toolkit - UI Widgets. Last updated 2025-08-19.
    bugzilla.mozilla.org

    Daher kann es gut sein, dass individuelle Anpassungen, welche dieses Element nutzen, adaptiert werden müssen, um wieder genauso auszusehen.

  • Rahmen der Urlbar lässt sich farblich nicht mehr ändern

    • Sören Hentzschel
    • 16. September 2025 um 19:23

    An der Farbe des Rahmens ändert der von dir gezeigte Code doch überhaupt nichts.

  • FF143 - About-button weg

    • Sören Hentzschel
    • 16. September 2025 um 19:10

    Zeile 14 entfernen.

  • Enhancer for YouTube speichert meine Einstellungen nicht?

    • Sören Hentzschel
    • 16. September 2025 um 13:59
    Zitat von .DeJaVu

    Du solltest keine Erweiterungen verteilen, wo du nicht genau weisst, warum es auf AMO nicht mehr verfügbar ist. :thumbdown: Es könnte nicht mehr den Regeln von Mozilla entsprechen, dann sind persönliche Daten in Gefahr, oder der Autor hat es zurückgezogen.

    Der Entwickler hat selbst die Entscheidung getroffen, die Erweiterung für Firefox einzustellen, weil ihm die Wartezeiten für die Reviews neuer Versionen zu lang waren. Man könnte es auch so formulieren, dass Mozilla in den Augen dieses Entwicklers zu viel wert auf Sicherheit legt. Bei Google gibt es diesen ganzen Review-Prozess für die meisten Add-ons ja überhaupt nicht. Bei Mozilla ist das anders. Sobald du da eine gewisse Nutzerzahl erreicht hast, wird keine neue Version ohne manuelle Überprüfung durch einen Menschen freigeschaltet.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Sören Hentzschel
    • 16. September 2025 um 13:40
    Zitat von .DeJaVu
    Zitat

    Proxy-Einstellungen des Browsers ändern

    Ich frag mich, wie sowas das Review passieren konnte.

    Habs gemeldet mit diesen Infos, mal schauen.

    Auf welcher Basis? Eine Erweiterung, die einen Proxy implementiert, benötigt dafür die Proxy-Berechtigung. Mein Einwand ging in die Richtung, dass nicht ersichtlich ist, was es damit auf sich hat. Die zitierte Berechtigung an sich ist aber vollkommen legitim und kein Grund, eine Erweiterung beim Review abzulehnen. Ansonsten würde es die entsprechende API plus Berechtigung ja gar nicht geben.

  • Crash Datei, kann mir da jemand helfen?

    • Sören Hentzschel
    • 16. September 2025 um 13:35

    Laut Socorro gab es in den letzten sechs Monaten nur einen einzigen Absturz mit dieser Absturzsignatur und dazu gehört der verlinkte Absturzbericht. Insofern denke ich nicht, dass man da viel Zeit in eine Analyse stecken muss. Für ein erkennbares Muster ist das zu wenig. Oder gab es weitere Abstürze, die nie gemeldet worden sind?

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Sören Hentzschel
    • 15. September 2025 um 09:12
    Zitat von .DeJaVu

    Allerdings verteilt er eine signierte Fassung auf github

    Das scheint abseits von Beta-Versionen allerdings neu seit letzter Woche sein. Die vorherigen Versionen haben alle keinen Firefox-Download. Die Erweiterung uBlock Origin Lite galt für Firefox ja auch als offiziell eingestellt.

    Bei der verlinkten Version auf addons.mozilla.org wäre ich vorsichtig, nicht nur, weil sie nicht vom Originalentwickler bereitgestellt wird und veraltet ist. Dort steht, dass es sich um die Chrome-Erweiterung mit einem hinzugefügten Proxy handelt. Und ich kann keine Informationen darüber finden, was damit gemeint ist. :/

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon