1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Allgemeine Diskussion über Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 7. August 2025 um 17:36

    Deswegen hatte ich mich in einem früheren Beitrag auch auf das Lesezeichen-Menü bezogen:

  • ScrollTopAndBottom.uc.js und Open with.uc.js zeigen keine Icons mehr an im Nightly

    • Sören Hentzschel
    • 7. August 2025 um 13:26

    In deinem Screenshot ist zumindest erkennbar, dass bei dir die Leerzeichen vor und nach dem -P fehlen …

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Sören Hentzschel
    • 7. August 2025 um 07:26

    Alles Gute!

  • Profil zerschossen nach Nightly-Update

    • Sören Hentzschel
    • 6. August 2025 um 20:28

    Offensichtlch muss diese Datei nicht extra importiert werden. Der neue Pfad für diese Datei wäre ansonsten im Übrigen moz-src:///browser/components/customizableui/CustomizableUI.sys.mjs. Die Umstellung auf moz-src:// wird in den nächsten Monaten noch auf viele andere Stellen zukommen.

    Siehe auch:

    Proposal: replace most of resource:// with source locations
    Proposal: replace most of resource:// with moz-src URLs based on source tree paths Longer-form background and later plans: Approved/acknowledged:…
    docs.google.com
    2025 - Plans to deprecate the chrome and resource protocols
    Public Deprecating the chrome and resource protocols Dave Townsend, June 2023 & Gijs Kruitbosch, December 2024 (original: ) Summary The chrome and resource…
    docs.google.com
  • Der Inhalt eines PDF-Anhanges lässt sich seit heute weder herunterladen noch anzeigen

    • Sören Hentzschel
    • 6. August 2025 um 16:26

    Nachdem das Problem plötzlich aufgetreten und genauso plötzlich wieder verschwunden ist, würde ich nicht ausschließen, dass es sich um ein temporäres Website-Problem handelte.

  • Wurzelordner ist sehr groß

    • Sören Hentzschel
    • 6. August 2025 um 16:07
    Zitat von Peter2

    die Frage, ob sich da ein Grundproblem dahinter verbirgt

    Nein, nicht wirklich. Ein Profil wächst mit der Zeit, das ist normal. Theoretisch ist ein neues Profil sicherlich leistungsfähiger als ein Profil mit Altlasten. Ob man in der Praxis tatsächlich einen Unterschied bemerkt, muss man testen. Das lässt sich nicht pauschal sagen. Normalerweise kann man ein Profil aber schon lange nutzen, ohne dass man spürt, dass es alt ist. Und wie du an meiner Profilgröße siehst, ist dein Profil ja auch noch gar nicht so riesengroß.

  • Bildschirmfoto - vordefiniertes Verzeichnis wird ignoriert :-(

    • Sören Hentzschel
    • 6. August 2025 um 16:03
    Zitat von Son Goku

    also muß man doch in about eintragen, dachte es reicht in den nomralen einstellungen.

    Das steht doch in Beitrag #2, dass eine zusätzliche Option zu setzen ist, wenn der genannte Schalter auf den Wert 2 gesetzt wird. In den „normalen Einstellungen“ gab es noch nie eine Einstellung für den Speicherort von Screenshots. Die Einstellung war immer ausdrücklich für Downloads. Es wurde bisher halt zufällig die gleiche Option mitgenutzt.

    Zitat von Son Goku

    könnte man es auch in der user.cfg eintragen ?

    Du kannst jeden Mechanismus verwenden, der für das Setzen von Optionen funktioniert, also auch user.js oder policies.json.

  • Wurzelordner ist sehr groß

    • Sören Hentzschel
    • 6. August 2025 um 14:18

    Bei mir sind es auf dem Arbeits-Computer 2,16 GB … ;)

    Der effektivste Weg, die Profilgröße zu reduzieren, ist ein komplett neues Profil. Daten wie Lesezeichen und gespeicherte Zugangsdaten kann man dann importieren.

  • In memoriam

    • Sören Hentzschel
    • 6. August 2025 um 12:18

    Sport-Reporter Ulrich Potofski ist im Alter von 73 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben.

  • Allgemeine Diskussion über Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 6. August 2025 um 08:55
    Zitat von schlingo

    Du meinst sicher das Anwendungsmenü.

    Stimmt, ist korrigiert. Danke.

    Zitat von Speravir

    Für die Einstellungen gibt es in Windows keine Tastenkombination. Jedenfalls wird keine im Menü angezeigt und auch auf der SUMO-Seite Tastenkombinationen in Firefox zur schnellen Durchführung häufiger Befehle finde ich nichts (dort ist natürlich Windows11 ausgewählt).

    Die Tastenkombination scheint generell nicht auf SUMO dokumentiert zu sein. Auf macOS ist es Cmd + ,. Das ist dort eine Plattform-Konvention, an die sich so ziemlich jede Anwendung hält. Das hat den Vorteil, dass Nutzer sich nichts speziell merken müssen, weil sie einfach in fast jeder Anwendung mit dieser Tastenkombination in die Einstellungen kommen.

    Wenn Firefox auf Windows keinen dedizierten Shortcut dafür hat, gibt es immer noch die Möglichkeit, die Menüleiste über die Tastatur zu bedienen, was auch bei standardmäßig ausgeblendeter Menüleiste funktioniert. In der englischsprachigen Version ist das etwas leichter, weil es dort nur drei Tastendrücke braucht: Alt, T, S. In der deutschsprachigen Version sind es fünf, weil in der Übersetzung wohl übersehen wurde, dass der Buchstabe „E“ doppelt vergeben wurde: Alt, X, E, E, Enter.

    Zitat von Speravir

    Ich benötige die Menüleiste auch nicht ständig, aber manche Sachen finde ich dort einfacher oder anscheinend nur dort.

    Bei nur gelegentlicher Nutzung bietet sich die Einblendung über die Alt-Taste ein, wie schon von Drachen erwähnt.

    Welche Funktion, die du tatsächlich nutzt, findest du denn nur in der Menüleiste?

  • Allgemeine Diskussion über Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 5. August 2025 um 21:28

    Natürlich ist das eine Geschmacksfrage. Und letztlich ist jede Option dafür da, dass sie von Nutzern mit entsprechener Vorliebe genutzt werden kann. Aber bei Aussagen, die das Wort „brauchen“ beinhalten, habe ich meine Zweifel, weil alles auf mindestens einem anderen Weg verfügbar ist und vieles davon auch ohne größeren Aufwand. ;)

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 141.0.2

    • Sören Hentzschel
    • 5. August 2025 um 21:14

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 141.0.2 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 141.0.2“

  • Allgemeine Diskussion über Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 5. August 2025 um 20:11
    Zitat von Webmark

    So z. B. der Zugriff auf die Lesezeichen

    Dafür gibt es ein Lesezeichen-Menü als eigene Schaltfläche. Das nutze ich.

    Zitat von Webmark

    die Einstellungen (die ich nach jedem Update überprüfe), die Hilfe, neues private Fenster usw.

    Einstellungen und neues privates Fenster sind über das Anwendungsmenü mit der exakt gleichen Anzahl an Klicks erreichbar. Beides öffne ich aber ohnehin ausschließlich mit der Tastatur.

    Zur Hilfe ist es ein Klick mehr. Aber wie häufig musst du dort hin, dass das relevant ist? Ich habe den Menüpunkt, glaube ich, kein einziges Mal jemals angeklickt. Eher suche ich über Google, wenn ich mal wirklich einen Hilfe-Artikel suche, um ihm im Support teilen zu können. Ansonsten sollte man für sich selbst die Funktionsweise von Firefox ja relativ schnell verstanden haben und nicht so häufig die Hilfe aufsuchen müssen. Da tun dann drei statt zwei Klicks auch nicht so weh.

  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • Sören Hentzschel
    • 5. August 2025 um 18:19

    Das hier besprochene Problem wurde in Firefox 140.0.4 behoben, dementsprechend ist es wohl eher nicht das gleiche Problem. Zumal ja auch deine Problembeschreibung eine andere ist. Eröffne also bitte ein eigenes Thema.

  • Allgemeine Diskussion über Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 5. August 2025 um 18:12
    Zitat von Webmark

    Bei einer Neuinstallation von Firefox frage ich mich stets weshalb die Menüleiste seit vielen Versionen nicht mehr per Standard aktiviert ist?

    Weil sie schlicht und ergreifend nicht notwendig ist.

    Zitat von Webmark

    Wie geht denn ihr hier vor?

    Da ich macOS nutze, habe ich keine Wahl, dort hat man zwangsläufig eine Menüleiste. Auf Windows und Linux würde ich diese aus dem genannten Grund und weil ich sie auch optisch als störend empfinde definitiv nicht dauerhaft aktivieren.

  • Webseite auf Surface Go nicht sicher?

    • Sören Hentzschel
    • 5. August 2025 um 15:31
    Zitat von John22

    Auf meinem Android Smartphone mit Android 12 wird die Webseite aber im Firefox und in Chrome normal angezeigt. Wer hat nun recht?

    Beide. Firefox verweigert das Zertifikat über seinen CRLite-Mechanismus, der auf Android noch nicht aktiv ist.

    Dass das Zertifikat zurückgezogen wurde, kannst du hier sehen:

    mybalance.live certificate revocation status

  • Adressleiste mit Suchfunktion statt mit Weltkugel

    • Sören Hentzschel
    • 5. August 2025 um 12:29

    Da das hier das einzige Thema im Forum zu sein scheint, in dem dieses Element vorkommt, erwähne ich es hier: #searchmode-switcher-icon ist ab Firefox 143 .searchmode-switcher-icon.

  • Nervige Warnmeldungen

    • Sören Hentzschel
    • 5. August 2025 um 10:58
    Zitat von .DeJaVu

    Und genau das kann bei Kurt eben nie passieren mit den gezeigten Einstellungen. Deswegen kann das Problem nicht gelöst sein.

    Der Themenstarter wird wohl besser als du wissen, ob er das Problem gelöst hat oder nicht …

  • Amazonanmeldung mit QR Code

    • Sören Hentzschel
    • 5. August 2025 um 08:31

    Hallo,

    innerhalb von Firefox wirst du das wohl kaum abschalten können. Wie die Anmeldung abläuft, ist schließlich eine Entscheidung der Website, nicht des Browsers.

  • Nervige Warnmeldungen

    • Sören Hentzschel
    • 4. August 2025 um 20:17
    Zitat von .DeJaVu

    Pro App, gehe ich jetzt von aus.

    Nein, das ist eine globale Windows-Einstellung.

    Zitat von .DeJaVu

    Aber wenn der Standortdienst erst gar nicht arbeitet, dann denke ich, dass Firefox für jede Webseite, die den Standort benötigt, erst manuell eingetragen werden muss. Nur geraten, weil die Standortfreigabe bislang nur in Firefox einmalig erlaube, sobald die Anfrage erfolgt.

    Für die Nutzung der Geolocation-API musste noch nie irgendwo etwas manuell eingetragen werden. Es hat sich in Bezug auf die Geolocation-API innerhalb von Firefox auch nichts geändert. Lediglich das einmalige Erteilen der Windows-Berechtigung ist eine neue Voraussetzung.

    Zitat von .DeJaVu

    Jedenfalls zeigt das Bild von Andreas, dass diese Erlaubnis bei ihm nie gegeben werden kann.

    Keine Ahnung, was du damit meinst. Das Bild von Andreas zeigt, dass die Berechtigung erteilt worden ist.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon