µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

  • Allerdings verteilt er eine signierte Fassung auf github

    Das scheint abseits von Beta-Versionen allerdings neu seit letzter Woche sein. Die vorherigen Versionen haben alle keinen Firefox-Download. Die Erweiterung uBlock Origin Lite galt für Firefox ja auch als offiziell eingestellt.

    Bei der verlinkten Version auf addons.mozilla.org wäre ich vorsichtig, nicht nur, weil sie nicht vom Originalentwickler bereitgestellt wird und veraltet ist. Dort steht, dass es sich um die Chrome-Erweiterung mit einem hinzugefügten Proxy handelt. Und ich kann keine Informationen darüber finden, was damit gemeint ist. :/

  • Vor dieser Version sollte man wirklich warnen.

    Hat Firefox oder Mozilla irgendwas auf localhost:10001?

    Ansonsten kann ein Proxy im Web angeschaltet werden, der auf seinen Namen+Passwort läuft, und auch nur HTTP bietet.

    Zitat

    Proxy-Einstellungen des Browsers ändern

    Ich frag mich, wie sowas das Review passieren konnte.

    Habs gemeldet mit diesen Infos, mal schauen.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.

  • Zitat

    Proxy-Einstellungen des Browsers ändern

    Ich frag mich, wie sowas das Review passieren konnte.

    Habs gemeldet mit diesen Infos, mal schauen.

    Auf welcher Basis? Eine Erweiterung, die einen Proxy implementiert, benötigt dafür die Proxy-Berechtigung. Mein Einwand ging in die Richtung, dass nicht ersichtlich ist, was es damit auf sich hat. Die zitierte Berechtigung an sich ist aber vollkommen legitim und kein Grund, eine Erweiterung beim Review abzulehnen. Ansonsten würde es die entsprechende API plus Berechtigung ja gar nicht geben.

  • Ich hatte es wegen der URL zum Proxy gemeldet, und dass es kein HTTPS nutzt. Mein Einspruch allerdings abgelehnt, mit Hinweis auf die Regeln.

    Der "VPN", welcher eigentlich ein Proxy ist, blieb bei mir auch nie aktiviert, bei jedem Aufruf des Dialogs war das abgeschaltet. Und ich meine, bei den Berechtigungen stand davon nichts bei, habs aber schon wieder verdrängt, weil insgesamt unseriös und ein Jahr veraltet.

    Da kein SSL, lehne ich mich trotz Ablehnung aus dem Fenster, dass hier praktisch Datenspionage erfolgt. Und selbst mit SSL traue ich dem weder noch, aber dafür müsste der Betreiber ein Zertifikat erwerben und wäre so nicht mehr anonym und ggf regresspflichtig.

    Ich akzeptiere die Ablehnung meiner Meldung, aber gut heisse ich diese Erweiterung ganz und gar nicht.

    Hier gibt es keine Probleme, nur Lösungen! Meine Glückszahl hier: 96.