Youtube Vollbild-User-Agent JS Fixer-Hotfix 20151231.01

  • Ich wollte vorhin ein Youtube Video ansehen und merkte dass folgendes Phänomen auftrat:

    - Vollbildmodus konnte nicht aktiviert werden (Kästchen für Vollbildmodus ausgegraut)
    - Klick auf "MEHR ANZEIGEN" unter der Beschreibung hat keine Funktion
    - Kommentare wurden nicht geladen.

    Heute mittag funktionierte noch alles reibungslos und an den Einstellungen in Firefox hatte ich nichts verändert.

    Also das übliche Prozedere mit SafeMode durchgespielt (dort funktionierte alles) und die Erweiterung User-Agent JS Fixer als vermeintlichen Übeltäter gefunden.
    Da diese Erweiterung allerdings nicht geändert wurde (ich lasse mir per userContent.css das Datum der Installation bzw. der letzten Aktualiserung anzeigen), war ich zunächst ratlos. Dann fiel mir ein, dass in letzter Zeit Sören irgend etwas schrieb von Änderungen in Firefox auf Youtube Seiten per Hotfix und bin darauf gestoßen: https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ion-20151231.01

    Zitat

    Version 20151231.01 Veröffentlicht am January 8, 2016 5.6 kB Funktioniert mit Firefox 43.0.3 - 44.0


    Und hier dazu der Quelltext: https://addons.mozilla.org/de/firefox/files/browse/383925/

    Gehe ich richtig in der Annahme, dass dieses Hotfix heute Nachmittag bei mir eingespielt wurde? Wenn ja, woran sehe ich dies? Wie kann ich gewährleisten dass die Erweiterung wieder funktioniert?

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Keine Ahnung was bei dir so abgeht …
    Hier konnte ich gerade das Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    in HD und Vollbildmodus unter Nightly, Developer, Beta und Release ansehen. Alle Fx im Original von Mozilla.

  • .Hermes: ich habe doch genau beschrieben was abgeht. Was daran habe ich für dich unverständlich beschrieben? Hast du die Erweiterung "User-Agent JS Fixer" überhaupt installiert?

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • omg. Dann halte dich doch bitte auch mit solchen unsinnigen Posts zurück, wenn du offensichtlich überhaupt nicht verstehst um was es hier geht.
    Nochmal zur Erklärung: Es geht um einen möglichen Konflikt mit der Erweiterung und dem heute eingespielten Hotfix. Jetzt verstanden? :roll: Und meine Frage war wie beides zu vereinbaren ist. (dazu musst DU aber nicht weiter antworten. danke)

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Halte bitte den Ball etwas tiefer.

    Ich führte den Nachweis mit 4 verschiedenen Versionen des Fx.
    Entweder liegt ein Defekt des Addons vor oder es wurde falsch eingesetzt. Denke darüber nach.

  • Ball flacher? Nö, warum auch, ich kann doch nix dafür dass Du es offensichtlich immer noch nicht verstanden hast... Vielleicht bist du ja auch nur nicht ausgeschlafen :D anders kann ich mir das nicht erklären.
    Dass die Erweiterung seit dem heutigen Hotfix nachgebessert werden müsste, schließe ich übrigens nicht aus.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Hier habe ich einem Testprofil die firefox-hotfix@mozilla.org.xpi erhalten mit dem Namen
    Disable the youtube override introduced in 43.0.3
    [Blockierte Grafik: http://www2.pic-upload.de/thumb/29381353/Disable_the_youtube_override_introduced_in_43.0.3.jpg]

    Adresse: about:config?filter=media.youtube-ua.override

    Der Einstellungsname / media.youtube-ua.override hat mit diesem firefox-hotfix den Status "vom Benutzer festgelegt" Wert false erhalten. Gruß, der_nachdenklicher
    Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:43.0) Gecko/20100101 (Version 43.0.4)

  • Zitronella: Ich kann dir nicht sagen, woher dein Problem kommt, nur dass ich mir einen Zusammenhang mit Mozillas Hotfix-Add-on eigentlich nicht vorstellen kann. Mozilla hat den User-Agent in Firefox 43.0.3 für YouTube auf Firefox 42 geändert und mit dem Hotfix sagt der User-Agent wieder Firefox 43. Auf der anderen Seite ändert Google so häufig Dinge ohne Rücksprache mit Mozilla, dass einem da auch der Durchblick fehlt. Ich weiß nicht, ob es Mozillas oder Googles Schuld ist, dass SafeBrowsing die letzten drei Wochen deaktiviert war und Mozilla das ebenfalls per Hotfix korrigieren wird, aber gestern ist auch zum zweiten Mal im 43er-Zyklus die Geolocation-API ausgefallen, weil Mozilla plötzlich irgendwelche Limits hat, die überschritten werden. Darum weiß ich wirklich nicht, was bei Google intern passiert, wenn du YouTube aufrufst. Und darum mag es, obwohl ich es mir eigentlich nicht vorstellen kann, schon sein, dass es doch einen Zusammenhang gibt. Was ich dir mit Sicherheit sagen kann, ist, dass Google intensiv(st)en Gebrauch von User-Agent-Sniffing macht, d.h. Dienste von Google reagieren tendenziell empfindlicher auf Anormalien des User-Agents als auf den meisten anderen Seiten, weil Google sehr spezifisch optimiert und genau kontrolliert, welcher Browser was bekommt.

    Zu den Hotfixes im Allgemeinen, ich verfolge das hier:
    https://hg.mozilla.org/releases/firefox-hotfixes

    Das zeigt aber nur, wann die Hotfixes im Code-Repository landen, die Daten entsprechen nicht den Auslieferungsdaten an die Nutzer. Aber man kommt darüber an Bugzilla-Bugnummern. Und in den Channel-Meetings (Dientags und Donnerstags) bekommt man auch manches über Hotfixes mit:

    https://wiki.mozilla.org/index.php?titl…-07-02#mw-pages

    Aber ein direktes Signal, wann ein Hotfix ausgeliefert wird, ist mir nicht bekannt. Möglicherweise passt der von dir genannte Link (https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…otfix/versions/), da bin ich mir nicht sicher.

  • @ der_nachdenklicher : genau. das habe ich auch vorhin bemerkt. Aber selbst ein zurück stellen auf true hat keine Auswirkung auf die Probleme auf Youtube mit aktivierter Erweiterung User-Agent JS Fixer.

    @-Sören: Doch es muss mit dem heutige hotfix zusammen hängen und nicht an Google/Youtube liegen. Ich habe vorhin extra noch einmal ein komplett frisches Firefox Profil erstellt und die Erweiterung User-Agent JS Fixer installiert (aktiviert). Youtube funktioniert ganz normal danach. Dann habe ich eine Weile gewartet und das Profil ein paar Mal neu gestartet und irgendwann konnte ich beobachten wie der hotfix erschien.
    [attachment=1]ff-hotfix-1.png[/attachment]

    Danach habe ich Firefox neu gestartet und danach traten die die o.g. Probleme auf Youtube auf
    [attachment=0]ff-hotfix-2.png[/attachment]

    Erst durch durch Deaktivierung der Erweiterung User-Agent JS Fixer funktioniert Youtube wieder wie gewohnt.

  • Ich sag's ja: das ist so undurchsichtig, was bei YouTube wie zusammenhängt, dass man nichts ausschließen kann. ;) Ein Zusammenhang mit Google muss dennoch bestehen, denn per Hotfix wird lediglich der User-Agent von Firefox korrigiert, dass er wieder stimmt, ohne Hotfix ist der User-Agent absichtlich verfälscht. Wenn das Hotfix-Add-on das Problem also auslöst, dann muss Google basierend auf der User-Agent-Änderung etwas anderes ausliefern, damit es zu einem unterschiedlichen Verhalten kommt. Mit dem Add-on User-Agent JS Fixer kommt halt eine weitere Variable in das ganze Zusammenspiel, die das noch komplexer macht… ich weiß wie gesagt nicht, was Google mit dem Unterschied macht, den das Add-on verursacht.

  • Hier https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…reviews/773586/ mukiert auch ein User das Hotfix bezüglich der Firefox Version.

    Was macht das Hotfix? Etwa NUR media.youtube-ua.override auf Youtube auf false stellen? Wenn ja, dann müsste bei true doch wieder das korrekte Verhalten bei Youtube sein auch mit aktivierter "User-Agent JS Fixer"- Erweiterung, oder? :-??

    Und wie kann ich nachträglich kontrollieren ob ein bestimmtes Hotfix installiert ist und es nachträglich deinstallieren? (Ich möchte das ja nur testweise machen)

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Das kommt drauf an, welcher Hotfix installiert ist und ob der SafeBrowsing-Hotfix bereits ausgeliefert wird. Es kann nämlich immer nur ein Hotfix gleichzeitig installiert sein und der SafeBrowsing-Hotfix müsste den YouTube-Hotfix mit einschließen. Aber grundsätzlich ja, für YouTube wird nur dieser Schalter umgekippt. Ich will meine Hand nicht dafür ins Feur legen, dass per Hotfix geänderte Einstellungen von Hand wirksam umgestellt werden können, oder ob das Hotfix-Add-on immer "gewinnt", wenn du sagst, dass ein Umstellen von Hand nichts bringt, ich hab das nämlich noch nie überprüft.

    Du siehst über about:config, welcher Hotfix installiert ist:
    extensions.hotfix.lastVersion

    Zum Deinstallieren ist mir keine Möglichkeit bekannt.

  • ok da steht bei mir: 20151231.01

    jetzt nochmal ein neues Profil angelegt. Dort ist wenn ich extensions.hotfix.lastVersion eigebe bisher noch nix... mal sehen was dann kommt...

    Edit1: jetzt die Erweiterung User-Agent JS Fixer installiert ->> Youtube verhält sich ganz normal

    Edit2: jetzt wurde gerade das Hotfix wohl installiert, denn bei extensions.hotfix.lastVersion steht nun 20151231.01--> Firefox neu gestartet--> Youtube funktioniert nicht mehr korrekt (siehe Post 1)

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Zitat von Zitronella

    genau. das habe ich auch vorhin bemerkt. Aber selbst ein zurück stellen auf true hat keine Auswirkung auf die Probleme auf Youtube mit aktivierter Erweiterung User-Agent JS Fixer.


    Das muss ich jetzt doch revidieren: Es ist allerdings ein Browser Neustart vonnöten, damit die Einstellung media.youtube-ua.override zurück auf true auch wirkt.
    Damit ist nun alles wie früher, auch mit der Erweiterung "User-Agent JS Fixer". Das hotfix scheint wirklich nur diesen Schalter umzulegen.
    Danke Sören und der_nachdenklicher für die hilfreichen Beiträge.

    Hilfe auch im deutschsprachigen Matrix-Chat möglich oder im IRC-Chat
    Meine Anleitungstexte dürfen gerne "geklaut" und weiter verwendet/kopiert werden ;)

  • Hallo zusammen!

    Ich bin etwas überrascht, da ich zum ersten Mal von einem "Firefox Hotfix Addon" höre (ich bin nicht ständig im Forum unterwegs).

    Ist dessen Installation angeraten?

    Allerdings bin ich dabei auf folgendes gestoßen:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…fix/?src=search

    Ich habe in diesem Zusammenhang das selbe Problem wie der Bewertungersteller "RDL":

    meine Firefox-Version ist 43.0.4. Angeblich funktioniert das Addon mit den FF-Versionen 43.0.3 - 44.0:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ion-20151231.01


    Aber auch ich sehe im ersten Link den Hinweis:

    "Nicht verfügbar für Firefox 43.0

    Dieses Add-on ist aus folgendem Grund nicht mit Ihrer Firefox-Version kompatibel:

    Add-on hat strikten Kompatibilitätstest aktiviert."

    Was hat dies zu bedeuten?

    Gruß,

    Scyllo

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Es ist unüblich, ein Hotfix-Add-on von Hand zu installieren, das geschieht automatisch.

    Hallo Sören!

    Danke für die Antwort.

    Allerdings hätte ich dennoch mehrere Fragen:

    1.) Wenn dies automatisch geschieht, wofür wird dann die händische Installation (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/firefox-hotfix/) angeboten?

    2.)

    Zitat

    Du siehst über about:config, welcher Hotfix installiert ist:
    extensions.hotfix.lastVersion

    Dort steht bei mir gar nichts...

    3.) Weshalb wird hier (https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…otfix/versions/) angegeben, der aktuelle Hotfix sei mit den FF-Versionen 43.0.3 - 44.0 kompatibel, um dann hier (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/firefox-hotfix/) zu erfahren (und wie "RDL" zu erleben), dass er das mit den FF-Versionen 43.0.(X) aber offenbar nicht ist?

    Gruß,

    Scyllo

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Zitat von scyllo

    1.) Wenn dies automatisch geschieht, wofür wird dann die händische Installation (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/firefox-hotfix/) angeboten?

    Wahrscheinlich hat man keinen Aufwand investiert, das besonders zu behandeln, weil kein Schaden entsteht, wenn es einen öffentlichen Listeneintrag gibt. Da kann ich nur spekulieren. Weil es sich um ein Add-on handelt, wird es über über die Add-on-Plattform verteilt, nicht über die Updatefunktion von Firefox.

    Zitat von scyllo

    2.)

    Dort steht bei mir gar nichts...

    Vielleicht ist bei dir keines aktiv, keine Ahnung.

    Zitat von scyllo

    3.) Weshalb wird hier (https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…otfix/versions/) angegeben, der aktuelle Hotfix sei mit den FF-Versionen 43.0.3 - 44.0 kompatibel, um dann hier (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/firefox-hotfix/) zu erfahren (und wie "RDL" zu erleben), dass er das mit den FF-Versionen 43.0.(X) aber offenbar nicht ist?

    Man sieht's ja daran, dass der Hotfix wirkt, dass es eben doch kompatibel ist. Eine manuelle Installation von addons.mozilla.org aus habe ich nicht versucht, da dies nicht der Weg ist, wie die Hotfixes normalerweise installiert werden.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Wahrscheinlich hat man keinen Aufwand investiert, das besonders zu behandeln, weil kein Schaden entsteht, wenn es einen öffentlichen Listeneintrag gibt. Da kann ich nur spekulieren. Weil es sich um ein Add-on handelt, wird es über über die Add-on-Plattform verteilt, nicht über die Updatefunktion von Firefox.

    Leider verstehe ich nicht, was Du damit meinst.

    Wenn man zusätzlich eine händische Installation anbietet, dann hat man doch einen extra Aufwand betrieben.

    Zitat von scyllo

    2.)

    Dort steht bei mir gar nichts...

    Vielleicht ist bei dir keines aktiv, keine Ahnung.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Man sieht's ja daran, dass der Hotfix wirkt, dass es eben doch kompatibel ist. Eine manuelle Installation von addons.mozilla.org aus habe ich nicht versucht, da dies nicht der Weg ist, wie die Hotfixes normalerweise installiert werden.

    Und wie erhalte ich (und vielleicht andere ja auch?) dann das Hotfix-Addon?

    Händisch installieren kann ich es ja nicht, weil mir ja angegeben wird, es sei zu meiner FF-Version nicht kompatibel.

    Der Button "+ Zu Firefox hinzufügen ist bei mir ja ausgegraut".

    Ich verstehe in diesem Zusammenhang irgendwie nicht so ganz, weshalb die Hotfixes bei einigen Usern installiert werden, bei anderen hingegen nicht.

    Auch, wenn es nicht alle zeitgleich erhalten sollten, so sollte ich doch wenigstens eine ältere Version bei mir vorfinden, oder?

    Gruß,

    Scyllo

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

    Einmal editiert, zuletzt von scyllo (11. Januar 2016 um 16:09)