Fehler: Verbindung fehlgeschlagen bei https-Seiten

  • Hallo,

    seit gestern habe ich das Problem bei Firefox, dass bei sämtlichen https-Seiten, die ich anklicke, folgender, allgemeiner Fehler gemeldet wird:

    Fehler: Verbindung fehlgeschlagen

    Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter "https..." aufbauen.
    Die Website könnte vorübergehend nicht erreichbar sein, versuchen Sie es bitte
    später nochmals.
    Wenn Sie auch keine andere Website aufrufen können, überprüfen Sie bitte die
    Netzwerk-/Internetverbindung.
    Wenn Ihr Computer oder Netzwerk von einer Firewall oder einem Proxy geschützt wird,
    stellen Sie bitte sicher, dass Firefox auf das Internet zugreifen darf.

    Bei "normalen" Websites mit http habe ich keinerlei Probleme. Ich habe auch meines Wissens keine Einstellungen Verändert. Die Tips aus der Firefox Hilfe habe ich überprüft.
    Über den Internet Explorer habe ich keine Probleme beim Aufruf dieser Seiten.

    In der Firefox Hilfe ist dieses allgemeine Problem zwar gelistet, aber keine Lösungsvorschläge sind dort vorhanden.

    Viele Grüße

  • Boersenfeger: im abgesicherten Modus von Firefox laufen auch die https-Seiten. Heißt das, dass es ein Add-On geben könnte, das den Aufruf der https-Seiten verhindert? Oder was könnte das noch heißen? :?:

    caveman: ja, die Häkchen sind beide gesetzt.

    @pc-infarkt: alle drei Fehlerpunkte der allgemeinen Fehlermeldung können doch ausgeschlossen werden, weil
    1. die websites über den Internet Explorer erreichbar sind,
    2. andere websites erreichbar sind (außer den https-Seiten) und
    3. Firefox auf das Internet grundsätzlich Zugriff hat bei anderen Adressen als https

    Bernd: 1. wie gesagt, das ist nur bei firefox so, beim Internet Explorer nicht
    2. ich benutze G Data Internet Security 2013
    3. Die Systemzeit ist die, die mir bei Windows XP unten rechts angezeit wird, oder? :?: Wenn ja, diese Zeit stimmt!
    4. Unter dem Netzwerk habe ich bei den Verbindungs-Einstellungen "Proxy-Einstellungen des Systems verwenden" angekreuzt.

    MaximaleEleganz: Im Moment habe ich die Fehlerbehebung nicht gefunden, die ich vorgestern oder vor drei Tagen gemacht hatte, aber z. B. hatte ich schon den Hinweis von caveman überprüft und auch die Proxy-Einstellung (s. bernd) gecheckt.

    Das ist doch schon mal ein Anfang mit dem abgesicherten Modus...

  • Ja, im abgesicherten Modus funktioniert das Ganze.

    Bleibt denn der abgesicherte Modus aktiviert, solange der Computer läuft und nur Firefox beendet und neu gestartet wird? Oder muss er bei jedem Beenden von Firefox wieder neu aktiviert werden beim nächsten Firefox-Start? :?:

    Gestern deinstallierte ich mein Real Player Programm, weil ich den Eindruck hatte, dass es daran liegen könnte. Aber heute morgen funktioniert es wieder nicht mehr, nur im abgesicherten Modus.