Lesezeichenleiste leer - obwohl Häkchen gesetzt

  • Gruss an alle

    Die Suche "Lesezeichenleiste" hat zwar 412 Threads ergeben, möchte aber die Frage aktuell neu formulieren.
    Das Problem besteht schon seit FF 9, und ich hoffte auf Besserung mit den neueren Versionen...
    FF 10.0.2, XPH Sp3

    Die Lesezeichenleiste ist einfach abwesend, obwohl unter Ansicht->Symbolleisten->Lesezeichen-Symbolleiste das Häkchen gesetzt ist. Entferne ich das Häkchen und setze es sofort anschliessend neu, dann erscheint die Lesezeichenleiste vollständig intakt und bleibt bestehen bis zum nachsten Neustart des FF.

    Vielfach scheint das mit der Antiviren-Software zu tun zu haben: ich verwende ausschliesslich MS Security Essentials und die Windows-Firewall. Es könnte zeitlich allerdings mit dem Umstieg von Avira auf MSE zusammenfallen, aber nur vage Vermutung. Ich verwende die Dekoration "Sunset over water" (Extras->Personas), das aber schon länger und mit früheren FF-Versionen ohne Probleme.

    Einfaches Problem - einfache Antwort??

    Mit vielem Dank und freundlichem Gruss
    flowe

  • Hallo @ T O, wenn du die Menüleiste gesetzt hast um das Menü "Ansicht" zu erreichen, findest du auch das Lesezeichenmenü in dieser Reihe.
    Entfernst du die Menüleiste, befindet sich in der Lesezeichenmenüleiste wieder das Lesezeichensymbol bzw. das Lesezeichenmenü.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (22. Februar 2012 um 17:34)

  • Zitat von flowe

    .............Entferne ich das Häkchen und setze es sofort anschliessend neu, dann erscheint die Lesezeichenleiste vollständig intakt und bleibt bestehen bis zum nachsten Neustart des FF. ..........

    Versuche es einmal mit " deaktivierten Add-ons neu starten" ( unter Hilfe ).
    Also im sog. Safemode

    " Jeder ist klug: Der Eine vorher, der Andere nachher"
    Herzliche Grüße von "ostsee" von der Ostseeküste 8)

    ----------------------------------------------------

  • Dank an Alive und ostsee

    Es ist kurios - nach ständigen Herumprobieren habe ich nun einen Zustand, bei dem die Lesezeichenliste mal da ist, mal leer, mal überhaupt nicht - in zufälliger Reihenfolge. Durch löschen und setzen des Häkchens erreiche ich aber immer den Normalzustand. Ich nehme das nun einfach so hin und hoffe, dass es sich gelegentlich, durch die div. Updates, von selber erledigt...

    Gruss - flowe

  • Zitat von 2002Andreas


    Davon kannst du nicht ausgehen, denn es ist kein Firefoxproblem....sonst hätten es viele.
    Was hat der abgesicherte Modus erbracht?

    Hi 2002Andreas
    Danke für's Nachfassen.

    Ich experimentiere ständig, ohne Erfolg.
    Der abgesicherte Modus hat nichts gebracht.
    Ich habe 8 Add-ons/Erweiterungen, die ich alle als unverzichtbar halte,
    und die ja bei jedem FF-Update (aktuell 10.0.2) auf Kompatibilität geprüft werden.
    Das Problem bestand aber schon mit ein paar vorherigen FF-Versionen.
    Ich habe die Add-ons nun reihum deaktiviert - alles ohne das Problem zu lösen.

    Beim FF-Start vom Decktop-Icon klappt es meistens,
    aber meistens nicht von einem fremden Link wie Thunderbird oder Spiegel.
    Ich sehe sonst kein Verhaltensmuster mit einem schlüssigen Hinweis.

    Gruss - flowe

  • Hallo liebe Helfer

    Zitat von Fox2Fox


    Teste mit dem Standard-Theme.
    Falls das nicht hilft: versuche das [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]


    Beides hat nichts gebracht. Es bleibt dabei - wie bereits erwähnt -, dass bei Start vom Desktop die Lesezeichenleiste intakt angezeigt wird, jedoch bei Start von fremdem Link aus Thunderbird die LZL fehlt, aber der Raum dafür, zwischen Tabs (unten) und Adressleiste, als leerer Hintergrund angezeigt wird.

    Die Hoffnung bleibt - flowe

  • Nur eine Spekulation:

    Während einer gewissen Zeit - sage mal, etwa während dem Januar - führte der FF-Start aus dem Thunderbird zu einem Fehlstart des FF. Es erfolgte eine FF-Absturz-Fehlermeldung mit "Meldung an Mozilla", die aktiv zu schliessen war. Nach der oblgaten Wartezeit von ca. 10 sec konnte der FF von der Schnellstartleiste regulär gestartet werden. Anschliesend klappte auch der Link aus dem TB in den jetzt offenen FF.

    (Ob in dieser Zeit das Lesezeichenleiste-Problem bereits bestanden hatte, kann ich nicht mehr sagen - war ja zufrieden, dass es überhaupt klappte, und die LZL war in dieser Situation nicht primär gefragt.)

    Heute startet der FF von einem TB-Link ohne Umwege, ausser dem in diesem Thread diskutierten Problem mit der Lesezeichenleiste. Logische Spekulation: es fehlt nicht am FF, sondern an einem fehlerhaften FF-Aufruf durch den TB.

    flowe

    Fox2Fox: habe deinen 5 min älteren Beitrag erst nachträglich gelesen...