Dann schließe Firefox und lösche den Reg.-Eintrag. Lege davon vorher eine Sicherung an...
BTW: Maximale Eleganz fragte bereits, ob du den gesamten Rechner durchsucht hast. Dies schließt die Registry eigentlich ein...
[3.6.25] Scroll-Problem bei google+ und youtube
-
iro -
21. Januar 2012 um 18:42 -
Erledigt
-
-
Zitat
BTW: Maximale Eleganz fragte bereits, ob du den gesamten Rechner durchsucht hast. Dies schließt die Registry eigentlich ein...
Bei mir (noch) nicht
Muss man mir schon explizit dazusagen... :mrgreen: Das ist einer der geheimnisvollen Orte meines Rechners, vor dem ich noch unheimlichen Respekt habe und wirklich nur nach dreifacher Absicherung, wenn ich genau weiß, was ich da mache, überhaupt etwas mache...
Aber beim nächsten Mal werde ich die dann auch gleich auf dem Plan habenJetzt war's nur der Gedanke: wenn Everything keine entsprechende Datei findet kann's ja eigentlich nur noch da sein...
Jetzt mal 'ne dumme Frage, um diesen Eintrag zu verstehen...
Meistens sind die Dateien zu den Erweiterungen ja anscheinend im extensions-Ordner des Programmverzeichnisses. Ist dieser Registry-Eintrag dann sozusagen die Verbindung zwischen Firefox und einen abweichenden Speicherort für eine Erweiterung? Also quasi wie ein Link? (Mir fiel nur auf, daß die Erweiterungen entweder im Programmverzeichnis sind oder es einen registry-Eintrag gibt, aber nie beides). -
Nun bin ich nicht der Registry-Crack, allerdings wird die ZA-Erweiterung nicht als Erweiterung installiert (von Addons-Mozilla) sondern wird durch die Software Zonealarm für Firefox bereitgestellt. Der Speicherort ist also dann in der Regel im Programmordner von ZA und nicht im Profilordner - Unterordner extensions des Firefox. Firefox findet diese Erweiterung aber und bindet sie ein. Für diese sogenannten Drittanbieter-Erweiterungen werden wohl Registry-Einträge abgelegt. In einer der nächsten Firefox-Versionen (ich glaube, ab Version 11) wird dieses Einbinden aber explizit von deiner Zustimmung abhängig sein. Denn dann wird beim 1. Start der neuen Firefox-Version eine Abfrage stattfinden.
-
Wenn ich mich recht entsinne, wurde ich schon beim Erststart des 8er oder 9er FF nach meiner Zustimmung für derartige Erweiterungen gefragt, was ich als sehr sinnvolle Neuerung empfand. skype ist ja auch so ein Kandidat, der da bisher ungefragt etwas einbinden konnte. Das ist jetzt vorbei...
-
Da hier solche Erweiterungen nicht existieren/noch nie existiert haben und ich daher nicht in den Genuss der Abfrage kam, wird dies wohl stimmen und ich entschuldige mich für die falsche Versionsangabe..
BTT: Dann wirst du für ZA wohl zugestimmt haben...
BTW: Drittanbieter-Erweiterungen halte ich per se für grundsätzlich verzichtbar.. die damit verbundene Software funktioniert ja... -
Nö, ZA und skype wurden gleich abgelehnt; die 9er läuft auf einem anderen Rechner...
Bei der ZA-Erweiterung im 3.6er wurde ich nicht gefragt - und um den geht es hier ja eigentlich. Auch wenn wir sowieso schon ganz schön OT sind...
Randnotiz: warum noch 3.6er -> 1. ein nur bis dahin kompatibles Theme, 2. Ressourcenverbrauch (hat sich beim 9er wieder etwas gebessert verglichen mit dem 7er und 8er), 3. der seit dem 4er absolut unübersichtliche Cache mit den vielen Unterordnern (beim 3.6 finde ich dort noch fast alles wieder, von dem mir offiziell der Download verwehrt wird, ab dem 4er ist das absolute Glückssache) -
Zitat von iro
der seit dem 4er absolut unübersichtliche Cache mit den vielen Unterordnern (beim 3.6 finde ich dort noch fast alles wieder, von dem mir offiziell der Download verwehrt wird, ab dem 4er ist das absolute Glückssache)
-
Danke, aborix! Ich werd's mal mit dem cacheviewer-continued probieren!
Wo wir grad schon dabei sind: gibt es eine Möglichkeit, die maximale Dateigröße von 49984 KB pro Datei im Cache abzustellen? Also nicht: den Platz für den Cache insgesamt. Der wurde schon entsprechend angepasst, aber bei Videos entsprechender Größe landen immer nur die ersten 49984 KB im Cache und der Rest "irgendwo" (direkt im Arbeitsspeicher?).
-
Scrollproblem ist beseitigt seit dem unerwünscht untergejubelten Update auf FF 12. Unter 13.0.1 auch.
Der Verbrauch an Arbeitsspeicher ist noch höher geworden (5 Tabs => bis 572000 K), für ein Netbook mit 1GB Arbeitsspeicher ist der FF mittlerweile fast unbrauchbar geworden => "Kaffee kochen gehen".
Auf dem Desktop-Rechner geht's wieder, seit dort 2 GB RAM verbaut sind. Auf dem Netbook wird zukünftig Chrome eingesetzt - das ist echt nicht mehr lustig und macht auch überhaupt keinen Spaß mehr. -