Und wieder Probleme nach dem Update...

  • Ich freue mich jedes Mal wenn ich in dieses Forum schaue, dass ich nicht die einzige bin...

    Ich hatte ja bei Firefox 3. ... äh... keine Ahnung was^^ schon Probleme, weil er danach ständig abgestürzt ist. die gute Nachricht: Dieses Problem besteht nicht mehr. Keine Abstürze seit dem vorletzten Update mehr...

    Die schlechte Nachricht: Firefox lässt sich immer schlechter öffnen :cry: Dieses problem habe ich ausschließlich auf meinem Home-Rechner mit Windows XP, der ohne Firewall läuft, als Antivirenschutz avast.

    Aber fangen wir von vorne an:

    Ich wollte das Update noch nicht machen. Ich weiß nicht, wieso mich Firefox erst 3 mal fragt, ob er updaten soll und es dann trotz "nein" einfach macht- wenn ich nein sage hat das einen Grund. Zunächst einmal habe ich oft das Problem, dass Flashplayer noch nicht in einer richtig kompatiblen Version erhältlich ist, ich diesen aber als Plugin brauche. Das gleiche trifft auf andere Plug-Ins zu, ob das jetzt meine google-toolbar ist (die ich inzwischen deinstalliert habe) mein Adblocker oder sonstiges. Der zweite Grund ist, dass Firefox dieses Update wahnsinnig gerne gerade dann machen will, wenn ich schon 4 Stunden oder länger am Rechner sitze, vielleicht einen Film geschaut habe, nebenbei gechattet und im Internet noch n kleines Onlinespiel gespielt hab... Kurzum wenn der Rechner schon ne ganze Menge zu tun gehabt hat. Dies führt dazu, dass wenn Firefox sich dann updatet, mir mal eben schnell der Rechner abschmiert. Friert ein, das wars. Nicht während dem Update, sondern wenn ich nach dem Update Firefox wieder starten will.
    *seufz* Neustart...

    Nach dem Neustart dann das immer schlimmer werdende Problem: Firefox lässt sich nicht öffnen. Im Task-Manager sehe ich, es öffnet sich bei doppelklick ein firefox.exe Prozess, doch dieser hört einfach bei zwischen 5000- 20000 K auf zu laden. Je nachdem ob er Firefox die vergangene Sitzung wiederherstellen will oder nicht, braucht es aber 28000- 40000 K, damit sich Firefox wirklich öffnet. Ich beende also den Prozess und versuche es noch mal.

    Nach dem vorletzten Update klappte das immer so beim 10. Versuch, heute morgen saß ich eine geschlagene halbe STunde da und habe versucht, Firefox zu starten, bis es endlich ging, gestern nachmittag ebenso. (Neues Update vorgestern automatisch)

    Der Rechner hat genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung, prinzipiell zumindest, aber wenn die CPU unter Prozessen auf 00 absackt, weiß ich schon, diesmal lädt er Firefox wieder nicht...

    Kann mir damit jemand helfen und mir vielleicht nebenbei sagen, wieso mein Firefox sich grundsätzlich automatisch updatet obwohl er es laut Einstellungen nicht darf und ich bei Nachfrage nein geklickt habe?

  • Zitat von ChaosAngel2

    dass Flashplayer noch nicht in einer richtig kompatiblen Version erhältlich ist


    Wenn du ihn dir von hier lädst ist alles ok

    http://get.adobe.com/de/flashplayer/

    Achtung..erst den Haken bei: Ja, McAfee Security Scan Plus installieren (optional) entfernen.

    Hier gibt es weitere Möglichkeiten zum download

    http://www.adobe.com/special/produc…tribution3.html

    Zitat von ChaosAngel2

    google-toolbar


    Wird schon länger nicht mehr weiterentwickelt für den Fx

    http://www.golem.de/1107/85155.html

    Mach das auch bitte mal

    Plugin Test

    Zitat von ChaosAngel2

    immer schlechter öffnen


    Firefox braucht mehrere Minuten zum Starten

    Das zum Thema Update

    Wie konfiguriere ich die Update-Optionen?

  • Wenn das Vorhergegangene nichts bringt, erstelle ein Neues Profil. Installiere zunächst keine Erweiterungen oder ein anderes Theme. Im verlinkten Artikel ist weiter unten beschrieben, wie du nach einer Testphase deine persönlichen Daten übernehmen kannst. Dein altes Profil wird nicht gelöscht.

  • Zitat von MaximaleEleganz


    Das heißt, du hast mehrere Rechner zur Verfügung und nur einer macht Probleme?

    Moin!
    Das sagt er doch!!! Warum die Frage? Was ist in seinen Angaben unklar?

    " Jeder ist klug: Der Eine vorher, der Andere nachher"
    Herzliche Grüße von "ostsee" von der Ostseeküste 8)

    ----------------------------------------------------

  • Ich habe noch einen Laptop mit Windows 7. Gleiche Plugins, wenn ich eines der Geräte update, mache ich das auch beim anderen.
    Außer eben das Firefoxupdate. Ich glaube da hab ich auf dem Laptop noch die vorletzte oder vorvorletzte Version- bei Windows 7 kann ich das "Auto-"Update ja blockieren, in dem ich Firefox einfach nicht erlaube Veränderungen vorzunehmen.

    Das Problem mit nicht mehr funktionierenden Internetseiten nach einem Update durch Plugins, die noch nicht kompatibel sind, hab ich da aber auch. Nur dieses Start Problem nicht.