Problem mit Google Maps nach Update auf 8.0.1

  • Hallo,

    gerade wurde Firefox auf 8.0.1 upgedatet. Nun muss ich feststellen, dass die Ortsmarkierung bei Google Maps nicht mehr angezeigt wird. Es leuchtet zwar kurz noch der Rahmen auf, verschwindet aber sofort wieder und an der Stelle wird gar nichts mehr angezeigt. Weiß jemand, was man da machen kann? Habe schon den Browsercache geleert, Firefox neu gestartet, den PC neu hochgefahren und mal alle Add-Ons und Plug-Ins deaktiviert. Hat aber keine Veränderung gebracht. Vielen Dank.

    Viele Grüße
    Gerald

    Hier gibt es z.B. das Problem

    So sieht es bei mir aus

  • Zitat von pcinfarkt

    Soll es, wie in der Abb. aussehen? Ja?
    Dann teste mit mit diesen Problemlink mit einem cleanen Profil!

    Was meinst Du denn mit einem "cleanen Profil"? Ja, der Problemlink soll so aussehen, wie auf dem Bild in Deinem Beitrag. Ging bei mir auch bisher alles, auch mit Firefox. Nur mit dem 8er gehts bei mir nicht.

    Gruß
    Gerald

  • Gut.
    Dann WFM! :wink:

    Der von mir eingesetzte Browser entspricht der von dir im Eröffnungsbeitrag genannten Version (s.d.a. Titelbar in der Abb.). Aber auch mit der jetzt genannten v8 funktioniert die Anzeige. Die geringen Unterschiede von v8 zu v8.0.1 betreffen dein Problem nicht.

    Firefox, Clean-Profil.
    Ein Clean-Profil ist ein neu angelegtes Profil ohne Extensionen und Themes, ohne eingebundene Scripts und ohne optionale Veränderungen. Also bis auf eingelesene Plug-In ist dieses Profil *pur*!Teste damit diese Anzeige /Seite!

    PS. Was zeigen eigentlich ggf. vorhandene andere Browser im OS an?

  • Zitat von pcinfarkt

    Der von mir eingesetzte Browser entspricht der von dir im Eröffnungsbeitrag genannten Version (s.d.a. Titelbar in der Abb.). Aber auch mit der jetzt genannten v8 funktioniert die Anzeige. Die geringen Unterschiede von v8 zu v8.0.1 betreffen dein Problem nicht.

    Firefox, Clean-Profil.
    Ein Clean-Profil ist ein neu angelegtes Profil ohne Extensionen und Themes, ohne eingebundene Scripts und ohne optionale Veränderungen. Also bis auf eingelesene Plug-In ist dieses Profil *pur*!Teste damit diese Anzeige /Seite!


    Das Ergebnis ist das gleiche. Keine Ortsmarkierung.

    Zitat von pcinfarkt

    PS. Was zeigen eigentlich ggf. vorhandene andere Browser im OS an?


    Ähem, was ist "OS" :oops: ? Ich hab noch IE, Chrome und Opera. Mit allen funktioniert die Google Seite richtig.

  • OS = Operating System (ist von dir übrigens unbekannt)

    Also Clean-Profil schnackel so nicht!
    Dann ein weiterer Ausschluss. Dieser hängt ggf. mit deinem OS /deiner HW zusammen :wink: . Jedoch hätte deine Browser-Vorversion 7? auch nicht funktionieren dürfen.

    Starte das Clean-Profil. Nehme jetzt nur eine optionale Veränderung vor und deaktiviere die (per default aktive) HW-Beschleunigung für die Darstellung mit entsprechender HW (Hardware). Browser-Restart. Rufe nun dieses Seite auf.

    Kommst du klar?

    PS. Chrome und die finale Opera-Suite verfügen nicht über die optionale HW-Beschleunigung! Bei MSIE weiß ich das nicht!

  • Zitat von pcinfarkt

    OS = Operating System (ist von dir übrigens unbekannt)


    Also das Betriebssystem des PC? Das ist bei mir Windows 7 / 32Bit / Servicepack 1.

    Zitat von pcinfarkt

    Also Clean-Profil schnackel so nicht!
    Dann ein weiterer Ausschluss. Dieser hängt ggf. mit deinem OS /deiner HW zusammen :wink: . Jedoch hätte deine Browser-Vorversion 7? auch nicht funktionieren dürfen.

    Starte das Clean-Profil. Nehme jetzt nur eine optionale Veränderung vor und deaktiviere die (per default aktive) HW-Beschleunigung für die Darstellung mit entsprechender HW (Hardware). Browser-Restart. Rufe nun dieses Seite auf.
    finale Opera-Suite verfügen nicht über die optionale HW-Beschleunigung! Bei MSIE weiß ich das nicht!


    Alles genau so durchgeführt (sowohl mit dem normalen wie auch mit dem cleanen Profil. Hat aber keine Wirkung. Ergebnis dasselbe wie mit der HW-Beschleunigung.

  • Moin moin, und sorry für die späte Antwort,

    habe mal ein wenig in den angegebenen Links geschaut und leider kapituliert. So tief stecke ich nicht in der Materie und habe auch nicht die Zeit, so tief einzusteigen. Es muss aber wohl irgendwie mit meinem Win7 / 32Bit zusammenhängen. Arbeitskollegen mit der 64Bit Version haben diese Probleme nicht. Ich hab mir so beholfen, dass ich Firefox wieder auf 7.0 zurückgefahren hab. Da läuft noch alles und das lass ich auch so. Auf meinem XP Netbook läuft die 8.0.1 übrigens auch ohne diesen Fehler.

    Trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
    Gerald

  • Du könntest noch meine Frage beantworten, bevor du dich in den Untiefen der Materie verlierst...
    BTW: Die Rückkehr zu einer unsicheren Version eines Browsers ist immer die schlechteste Möglichkeit. Die Auflistung in ME's Link ist hoffentlich überzeugend.