Benutzung von Firefox Sync

  • Hallo Leute!
    Tut mir leid, aber ich verstehe das Konzept von Firefox Sync grundsätzlich nicht. Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen?
    Ich habe früher lange Zeit und zu meiner größten Zufriedenheit XMarks benutzt. Und zwar so: Ich sitze die meiste Zeit an einem bestimmten Rechner. Dort habe ich auch meine Bookmarks. Manchmal bin ich aber "auswärts" und möchte dort meine Bookmarks zur Verfügung haben. Also lade ich die Bookmarks zu XMarks hoch und lade sie mir an dem anderen Rechner wieder runter. Finde ich dann dort eine interessante Webseite, so bookmarke ich sie, lade die Bookmarks wieder hoch und habe den Bookmark dann auch an meinem "Stammrechner". So soll es sein.
    So geht es aber offenbar mit Firefox Sync nicht mehr!? Ich hatte bis vor kurzem einen Firefox Sync Account, mit dem ich genau so wie oben beschrieben gearbeitet habe. Als ich mich vorige Woche wieder anmelden wollte, kam die Meldung "Falscher Sync-Schlüssel". Also habe ich mir einen generieren lassen.

    PROBLEM Nr. 1: Früher konnte man selber einen eingeben. Den konnte man sich merken. Jetzt ist das eine kryptische Zeichenfolge, die man sich nicht merken kann. Also wie soll ich damit in der oben beschriebenen Weise arbeiten? Immer einen Zettel mit dem Sync-Schlüssel bei mir haben?
    Weiter: Nun wollte ich mich heute wieder bei Firefox Sync anmelden und habe den kryptischen Schlüssel, der mir neulich generiert wurde eingegeben. Wieder kam die Meldung:"Falscher Sync-Schlüssel".

    PROBLEM Nr. 2: Jetzt bin ich völlig aufgeschmissen. Ich dachte,der Sync-Schlüssel ist sowas wie ein Passwort, das mir den Zugang zu meinem Firefox Sync-Account ermöglicht!? Aber offenbar nicht? Also was jetzt? Wie soll ich mit Firefox Sync denn nun arbeiten?

    PROBLEM Nr. 3: Der Sync-Schlüssel wird bei der Eingabe nicht durch Pünktchen, sondern im Klartext dargestellt. Wie kann das denn sein? Ich bin Dozent und sitze bei der Eingabe an einem Rechner, dessen Bildschirm über einen Beamer angezeigt wird. Dann kann das jeder mitlesen.

    PROBLEM Nr. 4: Was soll das mit der Eingabe "an dem anderen Gerät"??? Das verstehe ich konzeptionell schon nicht. Wenn ich das andere Gerät bei mir hätte, bräuchte ich Firefox Sync ja nicht. Ich brauche es ja WEIL ich das andere Gerät (also meinen "Stammrechner") NICHT bei mir habe. Also was soll das?

    Ich würde mich zu erhellenden Hinweisen zu meinen 4 Problemen sehr freuen, denn ich möchte Firefox Sync SEHR gerne nutzen; es ist z.Z. aber nicht möglcih. Sicher kapiere ich das Konzept nur nicht ...

    MfG
    RR

  • Der Sync-Schlüssel ist NICHT das Passwort.
    Den konnte man noch nie selbst auswählen.

    Zur Anmeldung brauchst du den Benutzerkontennamen, das Passwort und den Sync Schlüssel,
    ODER
    ein Gerät mit dem du bereits eingeloggt bist. (Problem 4)

    Zu Problem 4, das gilt nur für die Anmeldung:
    Du wählst an einem Gerät, an dem du bereits angemeldet bist "Gerät hinzufügen", und gibst dann dort die Zahlen ein, die auf dem neuen Gerät bei "Anmelden" erscheinen. Das ist NICHT der Sync-Code!
    Diese Anmeldeart ist z.B (aber nicht nur) für Mobiltelefone.

    Den Sync Schlüssel kannst du dir an einem Gerät an dem du angemeldet bist anzeigen lassen.

  • Zitat von MaximaleEleganz

    //


    Warum dann der Wechsel?


    Äääh ... ich war der Meinung, dass es XMarks nicht mehr gibt ... liege ich da falsch? Gab es da nicht mal eine Mitteilung, dass das eingestellt wird?? Firefox Sync ist ja auch direkt in Firefox drin - da denkt man automatisch, dass man das dann auch benutzen sollte.

    MfG
    RR

    PS: Sorry - ich glaube, da habe ich was durcheinander gebracht. Das war Foxmarks ... Oder!? Das ist doch eingestellt worden und an seine Stelle ist XMarks getreten. War es so? Mensch - da kann man aber auch ganz durcheinander kommen. Also XMarks gibt's offenbar doch noch. Und was macht jetzt Firefox Sync? Das scheint ja nicht dieselbe Funktion zu sein, oder? Na, ich denke, ich werde erst mal mit XMarks weiter machen ...

    Einmal editiert, zuletzt von ritterrunkel (15. November 2011 um 21:03)

  • Zitat von Palli

    Den Sync Schlüssel kannst du dir an einem Gerät an dem du angemeldet bist anzeigen lassen.


    Das Problem ist nur, dass ich nach der letzten Anmeldung, bei der ich einen Sync-Schlüssel bekommen habe MIT DIESEM Sync-Schlüssel mich NICHT mehr anmelden kann. Ich bekomme bei Eingabe dieses Sync-Schlüssels die Meldung "falscher Sync-Schlüssel". D.h. ich komme ÜBERHAUPT NICHT MEHR an meinen Account heran!

    Ich sehe jetzt eigentlich nur noch den Ausweg, mir alle Bookmarks auf einen Stick zu speichern und den immer bei mir zu haben. Schade eigentlich - das Konzept von XMarks war richtig gut. Aber - wie bereits in meinem ersten Post beschrieben - mit dem jetzigen Firefox Sync komme ich nicht zurecht. Ich kann damit nicht mehr wie beschrieben arbeiten - ja, ich kann damit überhaupt nicht mehr arbeiten, weil ich nicht mehr "rein" komme! Leider hilft mir Deine Antwort auch nicht weiter.

    Trotzdem danke!

    MfG
    RR

  • Hallo!
    Ich hatte in meinem ersten Post ja beschrieben, wozu ich den Synchronisiermechanismus brauche (ein "Hauptrechner" und mehrere "Gelegenheitsrechner", auf denen ich die Bookmarks meines Hauptrechners zur Verfügung haben möchte). Kann mir dazu noch jemand einen Tipp geben, wie ich das in Zukunft realisieren kann? Mit Firefox Sync? Mit einem anderen Tool?? (XMarks?)

    MfG
    RR

  • https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/xmarks-sync/
    Sieht nicht so aus als ob es eingestellt würde....
    Version 4.0.2
    Veröffentlicht am August 15, 2011
    870.4 KB
    Funktioniert mit Firefox 3.0 - 10.0a1

  • Ok,
    danke an alle, die mir geantwortet haben. Ich werde dann in Zukunft (wieder?) XMarks benutzen. Ich hatte ja im PS zu einem vorherigen Posting schon geschrieben, dass das wohl auf einem Missverständnis meinerseits beruht. Das, was eingestellt wurde, ist wohl "Foxmarks".
    Trotzdem bleibt bei mir ein großes Fragezeichen, was denn Firefox Sync nun soll und macht. Wenn das hier jemand liest, der mit der Firefox Sync-Entwicklung zu tun hat, dann möchte ich ihm mit auf den Weg geben: Bitte macht mal den Usern klar, was Firefox Sync ist, was es tut und wie es zu bedienen ist (siehe mein erstes Posting hier: Die dort genannten Probleme 1, 3 und 4 bestehen meiner Meinung nach weiter ...!)

    MfG
    RR