Hallo Leute!
Tut mir leid, aber ich verstehe das Konzept von Firefox Sync grundsätzlich nicht. Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen?
Ich habe früher lange Zeit und zu meiner größten Zufriedenheit XMarks benutzt. Und zwar so: Ich sitze die meiste Zeit an einem bestimmten Rechner. Dort habe ich auch meine Bookmarks. Manchmal bin ich aber "auswärts" und möchte dort meine Bookmarks zur Verfügung haben. Also lade ich die Bookmarks zu XMarks hoch und lade sie mir an dem anderen Rechner wieder runter. Finde ich dann dort eine interessante Webseite, so bookmarke ich sie, lade die Bookmarks wieder hoch und habe den Bookmark dann auch an meinem "Stammrechner". So soll es sein.
So geht es aber offenbar mit Firefox Sync nicht mehr!? Ich hatte bis vor kurzem einen Firefox Sync Account, mit dem ich genau so wie oben beschrieben gearbeitet habe. Als ich mich vorige Woche wieder anmelden wollte, kam die Meldung "Falscher Sync-Schlüssel". Also habe ich mir einen generieren lassen.
PROBLEM Nr. 1: Früher konnte man selber einen eingeben. Den konnte man sich merken. Jetzt ist das eine kryptische Zeichenfolge, die man sich nicht merken kann. Also wie soll ich damit in der oben beschriebenen Weise arbeiten? Immer einen Zettel mit dem Sync-Schlüssel bei mir haben?
Weiter: Nun wollte ich mich heute wieder bei Firefox Sync anmelden und habe den kryptischen Schlüssel, der mir neulich generiert wurde eingegeben. Wieder kam die Meldung:"Falscher Sync-Schlüssel".
PROBLEM Nr. 2: Jetzt bin ich völlig aufgeschmissen. Ich dachte,der Sync-Schlüssel ist sowas wie ein Passwort, das mir den Zugang zu meinem Firefox Sync-Account ermöglicht!? Aber offenbar nicht? Also was jetzt? Wie soll ich mit Firefox Sync denn nun arbeiten?
PROBLEM Nr. 3: Der Sync-Schlüssel wird bei der Eingabe nicht durch Pünktchen, sondern im Klartext dargestellt. Wie kann das denn sein? Ich bin Dozent und sitze bei der Eingabe an einem Rechner, dessen Bildschirm über einen Beamer angezeigt wird. Dann kann das jeder mitlesen.
PROBLEM Nr. 4: Was soll das mit der Eingabe "an dem anderen Gerät"??? Das verstehe ich konzeptionell schon nicht. Wenn ich das andere Gerät bei mir hätte, bräuchte ich Firefox Sync ja nicht. Ich brauche es ja WEIL ich das andere Gerät (also meinen "Stammrechner") NICHT bei mir habe. Also was soll das?
Ich würde mich zu erhellenden Hinweisen zu meinen 4 Problemen sehr freuen, denn ich möchte Firefox Sync SEHR gerne nutzen; es ist z.Z. aber nicht möglcih. Sicher kapiere ich das Konzept nur nicht ...
MfG
RR