regelmäßig "Keine Rückmeldung"

  • Habe exakt das selbe Problem, seid ugf. 3 Wochen.
    Es nervt extrem. Videos sind entweder extrem ruckelig, oder werden nur mit Ton wiedergegeben.

    Abgesehen davon, bin ich es mittlerweile schon gewohnt, das Firefox sobald ich ihn starte und er eine beliebige Seite
    aufruft, erstmal ca. 30 Sek. lang (Keine Rückmeldung) anzeigt.
    Manchmal schmiert er auch mitten in einer Session völlig unvorbereitet ab und dann geht nichts mehr. :(

    Nach einem Neustart geht eine Zeitlang alles gut, aber früher oder später (meist früher) beginnt das Spiel von Neuem.

    Desweiteren hat sich zuerst vor ca. 1 Woche auf meinem Laptop und seid eben auch auf meinem Desktop-PC, folgendes Phänomen eingestellt:

    Ich starte Firefox. Alles läuft normal... dann schmiert er nach unterschiedlicher Zeit ab.
    Ich starte Firefox erneut... nichts passiert... (Ich habe bereits mehrere Minuten gewartet, nur um sicher zu gehen)
    Ich starte den Taskmanager und dort stelle ich fest, das sich 2-3 instanzen von Firefox geöffnet haben, die alle Speicher beanspruchen. Einmal wurden mir sogar 5 verschiedene Prozesse mit Namen "firefox.exe*32" angezeigt.
    Jedoch keine von diesen startet vollständig. Es erscheint allerdings keinerlei Fehlermeldung!
    Erst wenn ich diese Tasks einzeln abgebrochen habe, kann ich eine neue Session starten.
    Und diese bricht meist nach einigen Minuten bis max. 1 Stunde wieder unvorbereitet ab.

    Ein Hinweis könnte sein, das wenn ich z.B. aus Thunderbird heraus auf ein Link klicke und es besteht bereits ein offenes Firefox Fenster, dieses Link anscheinend nicht in einem neuen Tab/Fenster von Firefox geöffnet wird, sondern versucht wird in einer neuen Firefox-Instanz zu öffnen. Was im Taskmanager beobachtet werden kann. Da ein neuer Prozess auftaucht. Jedoch, passiert dies nur unregelmäßig.
    Auch aus "Tweetdeck" heraus, passiert das Selbe. Manchmal öffnet sich Firefox als neue Instanz, manchmal (wie gewünscht) als neuer Tap. Ab und an friert Firefox auch komplett ein und reagiert nicht mehr.

    Was zusätzlich auch SEHR nervt ist der Umstand das Firefox nun auch nach ganz normalem Abschalten, die zuletzt besuchte Seite wiederherstellt. Zumindest erscheint der Abschalt Vorgang für mich normal. Aber, für Firefox scheint aus irgendeinem Grund Anlass zu bestehen, die zuletzt besuchte Seite wieder aufzurufen. Obwohl ich eine Startseite festgelegt habe, die in diesem Falle ignoriert wird.
    Ich habe bereits zum Test alle Plugins deaktiviert und dennoch besserte sich dieses ungewöhnliche Verhalten nicht.
    Auf meinem Desktop PC lief, bis bevor ich dies hier schreibe, alles glatt. Dann stürzte Firefox jedoch ab und exakt die seltsamen Dinge die ich oben beschrieb und von meinem Laptop her seid einigen Tagen kenne, begannen nun auch hier.
    3 Instanzen von firefox*32 im Taskmanager, letzte Besuchte Seite ungefragt wiederhergestellt und absturz nach wenigen Minuten.
    Zum Glück hält er jetzt noch durch, ich kopiere aber besser diesen Text um sicher zu gehen, falls ich ihn noch einmal posten muss XD.

    CU
    SaM

    Info by Road-Runner: Bitte vor dem Posten lesen sagt unter Punkt 5:

    Zitat

    Eröffne Deinen eigenen Thread im Forum. Auch wenn das in einem anderen Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.

    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt.

  • Hallo Sam,

    ich nehme an, dass zwischen Notebook und Desktop ein Datenaustausch z. B. via USB-Stick stattfindet?

    Gab es in der Vergangenheit ein Malwareproblem? Falls ja, wie wurde damit umgegangen?

    Poste bitte auch die Eckdaten deines Betriebssystems und die von Firefox.

    gruß,
    docc

  • Ja, es findet Datenaustausch statt, natürlich.
    Allerdings sind beide meiner Systeme durch AVAST und ADD-AWARE-Pro gesichert. Da sollte im Normalfalle nichts druchkommen. Auch lasse ich regelmäßig den "Housecall" von Trend-Micro beide Systeme durchsuchen.
    Eine Infektion von Außen ist also recht unwarscheinlich.

    Bisher hatte ich keine Malware Probleme ;)

    Ich nutze Firefox 7.01 auf Windows7 Ultimate 64 Bit Rechnern.
    Mehr?

    Edit: Das war jetzt grade sehr interessant.
    Sitze am Desktop PC. Ich ließ Firefox "alle Add-Ons abschalten und Neu starten" und beobachtete das Verhalten im Taskmanager.
    Firefox fuhr herunter, der Task verschwand. Ca. 2 Sek. später erschien er wieder, mit über 2 MB RAM Auslastung.
    Allerdings startete die Anwendung nicht. Habe 1 Minute gewartet bevor ich den Task manuell abschaltete und Firefox
    manuell neu startete. Erneut führte er mich anstadt zur Startseite, zu dieser hier (zuletzt besucht) zurück.
    Ohne das ich dies irgendwo eingestellt hätte.

    Seltsam...


    CU
    SaM

  • Zitat

    Ja, es findet Datenaustausch statt, natürlich.


    Demnach wären beide Rechner als kompromittiert anzusehen, falls Malware im Spiel ist.

    Zitat

    Allerdings sind beide meiner Systeme durch AVAST und ADD-AWARE-Pro gesichert. Da sollte im Normalfalle nichts druchkommen.


    Die Realität sieht leider anders aus. Heutige Malware lässt sich davon kaum bis gar nicht beeindrucken. Zudem behindert Ad-Aware deinen On Access-Scanner bei der Arbeit. Da Ad-Aware auch als Pro-Version keinen nennenswerten Beitrag zur Systemsicherheit leisten kann, solltest du dieses Spielzeug zu Gunsten von Avast deinstallieren. - Mehr als ein Scanner sollte nie auf einem System parallel installiert sein.

    Zuerst bitte dem Notebook auf den Zahn fühlen:

    Lade dir Malwarebytes Antimalware runter, dann das Tool updaten, einen Full-Scan durchführen. Anschließend ein Logfile erstellen und hier posten. - Und bitte nichts löschen!!

    Welche Firewall ist auf dem Notebook aktiv?

  • So, nach der "freundlichen" PM und nach getanem Tagwerk, hier nun die FULL-SCAN Ergebnisse.

    PC:

    Malwarebytes' Anti-Malware 1.51.2.1300
    http://www.malwarebytes.org

    Datenbank Version: 8048

    Windows 6.1.7601 Service Pack 1
    Internet Explorer 9.0.8112.16421

    31.10.2011 00:04:45
    mbam-log-2011-10-31 (00-04-45).txt

    Art des Suchlaufs: Vollständiger Suchlauf (C:\|D:\|)
    Durchsuchte Objekte: 473009
    Laufzeit: 1 Stunde(n), 10 Minute(n), 26 Sekunde(n)

    Infizierte Speicherprozesse: 0
    Infizierte Speichermodule: 0
    Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
    Infizierte Registrierungswerte: 0
    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
    Infizierte Verzeichnisse: 0
    Infizierte Dateien: 0

    Infizierte Speicherprozesse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Speichermodule:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Registrierungsschlüssel:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Registrierungswerte:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Verzeichnisse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Dateien:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)


    Laptop:

    Malwarebytes' Anti-Malware 1.51.2.1300
    http://www.malwarebytes.org

    Datenbank Version: 8048

    Windows 6.1.7601 Service Pack 1
    Internet Explorer 9.0.8112.16421

    31.10.2011 08:43:02
    mbam-log-2011-10-31 (08-43-02).txt

    Art des Suchlaufs: Vollständiger Suchlauf (C:\|D:\|Y:\|)
    Durchsuchte Objekte: 498925
    Laufzeit: 1 Stunde(n), 37 Minute(n), 3 Sekunde(n)

    Infizierte Speicherprozesse: 0
    Infizierte Speichermodule: 0
    Infizierte Registrierungsschlüssel: 0
    Infizierte Registrierungswerte: 0
    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung: 0
    Infizierte Verzeichnisse: 0
    Infizierte Dateien: 0

    Infizierte Speicherprozesse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Speichermodule:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Registrierungsschlüssel:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Registrierungswerte:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Dateiobjekte der Registrierung:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Verzeichnisse:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)

    Infizierte Dateien:
    (Keine bösartigen Objekte gefunden)


    Wieder kein Ergebniss.

    Tja, was nun?

    CU
    SaM

  • Hmhm, scheinbar ist mein Problem nicht lösbar.

    Oder, wie darf ich das lange Schweigen nun verstehen.?

    Also, noch mal als Hinweiß auf eine eventuelle Ursache.

    Grade eben sah ich mir ein Video auf Youtube an, schaltete Firefox wärend es abspielte aus.
    Jedoch lief der Ton einfach weiter und im Taskmanager wurde weiterhin ein Speicherverbrauch von ca, 2 MB angezeigt.

    CU
    SaM

  • Hi, Du hast den IE laufen, seh ich auf dem von Dir geposteten Log. Hast Du den Standard auf FF oder auf IE oder noch gar nicht eingestellt?
    Man sollte stets auf die dll Files achten. 2 Dateien gleicher Funktion sind kontraproduktiv, sie behindern sich im Verlauf ihrer Arbeit, was sich nicht nur zeitlich bemerkbar machen kann. Solltest die Einstellungen kontrollieren und den IE, nur für Updates laufen lassen und somit dem FF das Browserrecht zugestehen (Standard).

  • Zitat von The_MaDSaM

    Sitze am Desktop PC. Ich ließ Firefox "alle Add-Ons abschalten und Neu starten" und beobachtete das Verhalten im Taskmanager.
    Firefox fuhr herunter, der Task verschwand. Ca. 2 Sek. später erschien er wieder, mit über 2 MB RAM Auslastung.
    Allerdings startete die Anwendung nicht.

    Starte den Rechner neu. Lasse Firefox geschlossen, benenne die Datei firefox.exe um in firefox1.exe und starte sie per Doppelklick. Prüfe, ob das Problem dann weg ist. Prüfe ausserdem im Taskmanager, ob es neben dem Prozess firefox1.exe auch noch einen Prozess firefox.exe gibt.

    Das Umbenennen der firefox.exe ist keine Problemlösung, sondern ein Diagnosemittel. Sollte also firefox1.exe laufen, müssen wir weiter sehen.

  • Hmhm, also, soweit ich es beurteilen kann scheint es mit "firefox1" soweit normal zu funktionieren.
    Allerdings ist er bei bisher 5 Neustarts einmal beim Aufruf eines Youtube Videos dann doch wieder abgestürzt.
    Jedoch, ohne einen "Rest" zu hinterlassen wie zuvor.
    Bis jetzt ist auch kein weiterer Prozess aufgetaucht.

    Schon seltsam...

    CU
    SaM

  • In der Vergangenheit gab es Threads, in denen ein Umbenennen in firefox1.exe zwar das Problem beseitigt hat, es aber neben dem Prozess firefox1.exe zusätzlich einen Prozess firefox.exe gab. In diesen Fällen stellte sich früher oder später heraus, dass das System verseucht war.

    Da bei Dir aber kein zusätzlicher Prozess firefox.exe auftaucht, scheint das hier nicht zuzutreffen.

    Am Besten wäre es wohl, ganz von vorne zu beginnen.

    Mache als erstes das Umbenennen rückgängig.

    Ist der Flash-Player aktuell (Frage, da es Abstürze bei youtube gibt, und dort wird er Flash-Player verwendet)? Um zu testen, ob es am Flash-Player liegt, kannst Du auch mal Opera installieren und testen. Opera und Firefox verwenden den gleichen Player (der IE einen anderen).

    Prüfe, ob die Hardware-Beschleunigung aktiv ist und schalte sie gegebenenfalls ab (siehe hier).

    Führe die einzelnen Schritte der allgemeinen Fehlersuche durch und berichte.

    Lies auch mal hier: Firefox stürzt ab.

  • Zitat von The_MaDSaM

    Den IE nutze ich schon seid Jahren nicht mehr.


    Beide Systeme nutzen ihn aktiv:

    Zitat von The_MaDSaM


    PC: Internet Explorer 9.0.8112.16421

    Zitat von The_MaDSaM


    Laptop: Internet Explorer 9.0.8112.16421

    Zitat

    Und FF ist definitiv ebenfalls seid Jahren als Standartbrowser eingestellt.


    Dann bitte den IE als Standardbrowser einrichten. Rebooten. Und dann erneut den Firefox als Standardbrowser setzen und dann testen.

  • Zitat von The_MaDSaM

    Was das mit dem IE soll, will mir nicht ganz in den Kopf.


    Danke für deine Rückmeldung.

    Der IE ist systeminhärent. Insofern hast du nur sehr geringen Einfluss auf ihn. Er muss also zwangsläufig mit Updates versorgt werden, damit zumindest diese sattsam bekannte Sicherheitslücke wasserdicht ist.

    gruß,
    docc