Nach dem Hochfahren von Win7 auf meinem Notebook startet Firefox in der Version 7.0.1 erst nach langer Wartezeit korrekt. Vorher erscheint die Meldung: Seiten-Ladefehler-Fehler: Server nicht gefunden. Ist Firefox erst mal gestartet und wird beendet und erneut ohne Herunterfahren des Betriebssystems neu gestartet, ist die Internet-Startseite sofort präsent. Wer kann mir einen Tipp geben, wie Firefox, wie früher auch, sofort startet? :-??
Wartezeit beim Start von Firefox unter Win7
-
immen -
8. Oktober 2011 um 14:57 -
Erledigt
-
-
Was nun genau?
Redest du vom Browser-(Programm-)Start [1] oder redest du vom Laden irgend einer Webseite [2] des gestarteten Programms? Du meinst das 2-tere - ja?[1] http://kb.mozillazine.org/Browser_will_not_start_up ff
[2] http://kb.mozillazine.org/Error_loading_any_website ff -
Das SP1 für Windows 7 ist installiert?
Welche Security-Software und welche Firewall ist aktiv? -
Ich verstehe es so, das Firefox beim Hochladen des Systems per Autostart bereits mitgeladen wird. Ggf. lädt Firefox schneller als das System online verbunden ist. Wenn dem so ist, wäre es vielleicht die Lösung, wenn Firefox von dir erst gestartet wird, wenn das System voll hochgefahren ist....
-
Antwort zu pcinfarkt: Annahme 2 trifft zu. Leider kann ich die Informationen zum Link nicht problemlos nutzen, da die Seite anscheinend nur in Englidch verfügbar ist.
Antwort zu Docc: SP1 ist installiert, als Firewall nutze ich die Kaspersky Security Suite CBE 11
Antwort zu Börsenfeger: Firefox wird manuell gestartet -
-
Kaspersky konfigurieren
Möglicherweise verträgt sich auch das Kaspersky Addon Kaspersky Password Manager nicht. Lade die neueste Version 5.0.0.157 von http://www.kaspersky.com/kpm-latest-versions.
Um Kaspersky allerdings komplett ausschließen zu können, deaktiviere dessen Prozesse im Taskmanager und deaktiviere die Addons im Firefox. Besser wäre es, wenn du Kaspersky zum Testen komplett deinstallierst. Unter Win 7 ist die Win-Firewall und ein AntiViren-Programm z.B. Avast oder AntiVir Free, ausreichend.